Hallo,
ich würde zunächst die Lage vor Ort inspizieren, um danach die Sicherungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Einen absoluten Schutz gibt es nicht. Dank der Lage kann der Profi-Dieb mit schwerem Gerät gemütlich knacken. Den Gelegenheitsdieb mit einfachem Gerät kann man mit ein bis zwei Schlössern preiswert den Spaß verderben.
Video, Alarm und solches Zeug hält niemanden ab. Der Profi weiß, was Fake ist und ob da im Wald ein Lämpchen leuchtet und ein Sirenchen dazu musiziert, vertreibt bestenfalls die armen Tiere wie Karl, der Käfer und seine Freunde.
Riegelschlösser lassen sich von außen abschließen, sind sehr gut und sehr teuer. Fahrradschlösser gibt es in verschiedenen Ausfertigungen. In Form eines schmucken Armreifens mit lecker Zahlenschloss als Ersatz für ein Vorhängeschloss ist die Sicherheitsklasse natürlich tendenziell passend zur Bunkerlage. Ein Bügelschloss lässt sich natürlich auch knacken, wenn man Zeit und Gerät hat.
Ich glaube nicht, dass die Forstbehörde lustige Schilder und Drähte besonders witzig finden würde.
Zum Thema Grillen wäre ich auch vorsichtig. So eine fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden.
Aber zum ungestörten Musizieren eine schöne Anlage.
Grüße,
Jürgen