Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    versteh' ich nicht, ich habe eine Kette vorne, die feilt das, was zu viel ist, immer ab, dann stimmt es auch mit der Pediküre.


    Drumsocken und Jesuslatschen? Wenn das die Frau gewusst hätte ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Leistung ist zweifellos hervorragend insbesondere auch, aber eben nicht nur aufgrund des geringen Alters.


    Aus Kritikersicht ist das Solo zu lang, wie schon gesagt, wäre ein Spannungsbogen oder mehr Abwechslung die nächste Herausforderung. Wobei: lieber nicht, sonst gibt es hier einen Massensuizid.


    Neid muss man sich ja bekanntlich erarbeiten und das hast Du sehr gut hin bekommen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Ich geh' dann mal üben ... oder heulen ... besaufen?

    Hallo,


    früher gab es ja das Kraftstreich-Zeug nicht und da haben die Leute viel Bettzeug in die Große gelegt.
    Das hat dann die Drummer-Police (DP) zusammen mit Gaffa verboten und deshalb musste die Industrie vorgedämpfte Felle erfinden, sozusagen Bescheißerli: sieht ungedämpft aus, ist aber gedämpft.


    Ich würde die Befellung nach persönlichem Geschmack, Budget und Musik wählen. Bequemlichkeit spielt natürlich auch noch eine Rolle.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin auch käuflich, aber den Dumping-Preis von Psycho kann ich nicht unterbieten. Außerdem brauche ich für so etwas gaaanz laaangeee.


    Vorschlag:
    Videoanguck-Pauschale: 24,99 €
    Notenpapier: 38,54 €
    Füller mit Musikfeder: 789,34 €
    Schwarze Tinte von J. Herbin: 10,38 €
    Pauschale für Hörschäden: 489,23 € mit Vorbehalt
    Pauschale für psychische Schmerzen: 129.345,21 €
    Stundensatz bis 3 Stunden: 256,94 €
    Stundensatz nach 3 Stunden: 199,56 €
    Hinzu kommt noch Kaffee- und Kuchen-Pauschale, drei Kisten Roten, vier Doppelkorn und eine Freifahrt mit dem Ebbelwei-Express.
    Zu guter Letzt natürlich noch die USt.


    Also?


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: so, und jetzt fang wenigstens selbst mal an, sonst hol' ich den 3S-Stock und komm' zu Besuch.

    Hallo,


    23-11-14-16 sind die Maße.
    Die 23er gibt's von dw, das 11er von Tama (lange suchen), 14 und 16 dann aus einer groben Acryl-Holzmischung mit Sonor/Yamaha/Pearl-Beschlägen. Farbe: camouflage (von allem etwas). Das wäre ein guter Kompromiss.


    Jedes Set entspricht diesen Vorstellungen, wenn man übliche Felle drauf macht und mit den Schrauben umgehen kann und der Raum die ganze Sache nicht versaut und natürlich das Bedienungspersonal auch schön hauen kann. Ich habe da neulich so ein Buch gelesen, da stand auch was von warmer Stimmung und so drin, von einem Schröder oder so ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Einzelpreise bei manchen Meinl-Blechen sind einfach gehoben. Das 10er Splash aus der Classics-Serie wird ja gerne mal einem Zeitschriftenabbonement beigelegt. Der Klang ist brauchbar, aber nicht brillant. Gegenüber meinem Rest-Blech kackt das Ding ganz schön ab.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    mutig.
    Geschmackssache.
    Mir zieht sich alles zusammen, aber für einen Heimwerker und Langbrett-Enthusiasten sicherlich eine schöne Sache. Bisschen teuer, wenn ich an den Preis der Elli denke, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
    Viel Spaß damit, aber in meinem Proberaum hat das Ding keinen Zu-Tritt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das ist das beliebte Spiel ich-fahre-solange-über-die-rote-Ampel-bis-zufällig-mal-die-Polizei-vorbeikommt.


    Mit dem eigentlichen Thema hat das nichts mehr zu tun, aber das ist in Foren üblich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    man kann sein Gerät grundsätzlich linksrum wie rechtsrum aufstellen, da haben wir es gegenüber Klavierspielern recht komfortabel. Dank der vielen Einzelkomponenten können wir unser Zeug auch noch jenseits aller Konventionen komplett anders aufstellen - so, wie es uns gefällt. Mut zum Versuch! Man kann es ja wieder zurückbauen, wenn es nicht klappt.


    Das größte Problem bei Linkshändern dürften Auftritte und sonstige Gegebenheiten sein, wo das Gerät gestellt wird und dann eher konventionell da steht. Wem das egal ist, der ist frei.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    in schwarz hätte ich noch ein Force 3001, was wahrscheinlich innerhalb von zwei Jahren verkauft wird. Das wäre dann aber zu billig.


    Ich würde einfach eine Tournee durch die Läden im Umkreis starten und mir das ganze Zeug mal anhören und dann wenigstens Einschränkungen hinsichtlich Größen und Farben treffen. Auch das Budget festzulegen, ist nicht verkehrt. Felle würde ich auch nicht mit Missachtung strafen, weil schon zwischen beschichtet und klar ziemlich viel Unterschied ist - jedenfalls von der Bedienerseite aus gesehen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe die Emil nicht bekommen (und auch sonst keine neuen Merkwürdigkeiten). Wahrscheinlich bin ich so gut, dass ich keinen Unterricht mehr nötig habe. ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    der Daruntermieter wird von Gewebefellen nichts haben, der hört schön den Trittschall und der klingt so oder so nach Waschmaschine/Helikopter oder so ähnlich. Ansonsten wird das in etwa Zimmerlautstärke.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Sitzposition - ob begründet oder nicht - führt auf Dauer (ich bin über 30, ich weiß da bescheid) zum Orthopäden.
    Auf der Aufnahme höre ich noch so Lärm im Hintergrund, da könnte noch ein Schlagzeug dabei sein, das verwirrt mich.
    Das weiße Tom ist mutig, aber irgendwo muss man ja den Taktzählautomaten hinlegen.
    Die Becken klingen blechig, die Kleine topfig, aber das muss wohl so sein. Mit meiner Stimmung wären diese Nähmaschinentakte wohl nicht möglich.
    Also schön ist es nicht, aber schön schnell.


    Pass' auf, dass Du nicht auf der Autobahn geblitzt wirst. Irgendwann überholt man sich selbst und dann wird es relativ.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    vielleicht ist in einigen meiner Becken zu viel Maschinenfertigung drin.
    Oder die B8-Bronze ist gewichtsmäßig ausgewogener ... ich werde am Wochenende mal darauf achten. Immer an der gleichen Stelle hängen bei mir signifikant das Swish und das Heavy Ride, die sind beide B20, teilweise handgedengelt und bei Beiden ist das Mittelloch geringfügig unrund.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    klingt wie ein Demo von früher, ziemlich garagenmäßig.
    Bass Drum erzeugt bei mir Schwindel. So richtig auf den Punkt genagelt ist das alles noch nicht. Als Experte für schlechtes Timing (da kenn' ich mich aus) erlaube ich mir diese Aussage.
    Ansonsten ok, also weiter üben und machen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Idee finde ich gut und richtig.
    Bei meinen unbeschädigten Becken kenne ich das Phänomen nicht. Diese hängen praktisch den Zufallsprinzip entsprechend. Das Phänomen kenne ich aber von gebrauchten Becken, deren Mittelloch nicht mehr exakt rund ist. Auch wenn man noch kein Schlüsselloch erkennt, ein halber Milimeter Abnutzung an einer Stelle führt dazu, dass sich das Becken immer wieder auf dieselbe Stelle einschaukelt.
    Bei stabilen Becken und guter Behandlung (herzhaft) passiert da aber normalerweise nichts, jedenfalls nicht nach ein paar Jahren.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    "... ist es denn da nicht einfacher wenn man die sache einfach gleich mit den noten spielen kann? ich hab noch nicht so erfahrung mit notenlesen ..."


    Mir leuchtet es nicht ein, wie etwas leichter sein kann, wenn man ein Hilfsmittel verwendet, mit dem man nicht vertraut ist.
    Deutsch: wenn ich nicht lesen kann, warum soll mir dann ein geschriebener Text eine Sache vereinfachen, die ich ansonsten hören würde? Klingt für mich nicht logisch, aber ich bin alt und müde.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    "Spirit of Radio" gibt es in einer der Ausgaben der Zeitschrift DrumHeads. Ansonsten ist es bei Noten und noch viel mehr bei den berühmten Tabs (Corega-?) Vertrauenssache: je nachdem, wie taub der Schreiberling ist, kommt da mehr oder noch mehr Quatsch dabei heraus. Sicher ist man, wenn man es selbst macht. Da weiß man, was man hat. Üben hilft. Ob man da aber unbedingt mit "Rush" anfangen sollte?


    Grüße,
    Jürgen