Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    irgendwo habe ich jeweils was aus Ahorn, Birke und Buche und ich höre da keinen Unterschied.
    Das Einzige, was ich noch höre, ist, dass dicke Kessel mehr Lärm machen und man dünne bei Krach nicht mehr so gut hört.
    Für Tiefbass würde ich einen großen Durchmesser wählen und für "knackig" klare Felle.
    Die Holzart wird meiner Meinung nach überschätzt. Ich wette, dass niemand in diesem Forum auf Aufnahmen Holzarten heraushören kann.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Original von drumrumköln
    Mich würde interessieren, wie die Polizei auf so einen Anzeige reagiert...." Hallo, zu mir hat jemand im Internet Arschloch gesagt - hier ist meine Advocat. Schnappt den Ganoven."
    Lachen die denn da nicht?


    Nein, in der Polizeiausbildung wird professionell das Lachen verlernt. Der Rest vergeht denen dann in der Praxis.
    Neben Advocaat gibt es natürlich auch noch Verpoorten und das sollte man bei der Polizei (und auch anderen Behörden) besser nicht vorlegen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kenne niemanden, der nur langsam spielen kann.
    Ich kenne eher Leute, die nur schnell einigermaßen spielen können. Langsam ist da oft schwerer. Deshalb sollte man den heutigen Heavy Metal besser Light Metal nennen. Polka mit hochgestimmtem Fell und Zahnstochern ist für mich nicht heavy.
    Wer kann eigentlich sauber accelerando-ritardando sauber spielen?
    Wer kann einen Paradiddle in Sechzehntelquintolen auf 80 bpm?
    Wer kann auf 40 bpm eine Septole in Vierteln mit dem Fußsatz RLLRLLR?
    Wer kann eine Bass Drum so spielen, als würde sie ein Gedicht vortragen?


    Da gibt es so Einiges, was man noch unbedingt können sollte. Da fallen die dämlichen Sechzehntel in moderatem Tempo beim Einzelschlagwirbel auf der großen Kiste doch gar nicht mehr so ins Gewicht.


    Übrigens kann man ja auch Standtom-Bass Drum abwechselnd spielen (am besten mit links :) ). Da krieg ich die 32tel noch nicht mal bei 40 bpm ordentlich hin. Furchtbar.


    Mein Tipp: Musikrichtung ändern. Bei Pop/Rock kommt man als Anfänger am besten klar. Das schnelle Zeug macht nur die Ohren, Stöcke, Felle und Becken kaputt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Rechteinhaber der Kuhglocken scheinen die Sache ja mal ernst zu nehmen.
    Gut, dass die Röhre über dem Teich liegt, sonst wäre unser Keeper of the Bell womöglich noch in Nöten.


    Grüße,
    Jürgen


    Besitzer einer 007 Rock (viel zu selten im Einsatz)

    Hallo,


    was ich nicht verstehe: warum sprechen alle über schlechte Musik und beziehen "Spielen" auf das Spielen von Instrumenten?




    Der Titel lautet doch Bundesvision.
    Ich würde mich da eher auf die optische Darbietung konzentrieren.
    Da ich es nicht gesehen habe: und? Schön getanzt? Bezauberndes Make-Up? Hübsche Menschen? Geile Show?


    Wenn ja, ist doch alles richtig.


    Beim Ballett geht es ja auch nicht vorrangig um die musikalische Untermalung.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zu 1) Ja. Der ist aber relativ.


    zu 2) Ja. Die meisten Felle sind ihren Preis wert. Wenig Preis bedeutet wenig Klang, viel Preis bedeutet viel Klang oder komplizierte Konstruktion (mit meistens weniger Klang).


    Einen rockigen Klang erreicht man durch eine rockige Stimmung. Das geht mit ganz normalen Fellen. Und es gibt Leute, die behaupten, dass man sogar den Nachklang durch Stimmen verändern kann, ganz ohne Fellkauf. Andere nehmen einfach Taschentücher und Gaffa Tape, erzählen es dann aber keinem, weil das heutzutage streng verboten ist und mit unendlicher Häme bestraft wird. Die Drummerpolizei ist da erbarmungslos.
    Vorgedämpfte Felle, die schon von sich aus den Nachklang ausbremsen, sind in der Regel teuer.


    Ansonsten wurden diese Themen tatsächlich schon das ein oder andere Mal besprochen. Sogar die Fellhersteller geben auf ihren Internet-Präsentationen Ratschläge, welches Fell für welche Anwendung geeignet sein soll.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    nach einem kleinen Kaffee fragt sich mein drehendes Hirn nun, wie es sein kann, dass genau vier Trommeln komplett kaputt sein können. Irgendwie ist so etwas doch recht unwahrscheinlich oder ist da jemand in ein Bundeswehr-Manöver geraten und die eiserne Katze ist darüber gerattert?


    Ansonsten kommt mir der andere Schlagzeuger vernünftiger vor.


    Argumente für das BB habe ich genau keines.


    Als ich das letzte mal mit einem Kollegen und dem Kapellmeister ein Schlagzeug für eine Big-Band aussuchen mussten, waren wir uns erstaunlich schnell und unkompliziert einig. Damals gab es allerdings kein BB, kein Force und kein Internetz. Meine Entscheidung (und wohl auch die des anderen Schlagzeugers) würde heute aber ähnlich aussehen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: "warum stehen eigentlich nur diese beiden sets zur auswahl?"
    Gute Frage. Ich vermute mal stark, dass alle das 3007 wollen, außer Stefan, der BB will. Warum? Weil er mit dem 3007 schlechte Gefühle hat.


    P. P. S.: auf dem 3001 habe ich ganz gute Gefühle. Aber ich habe ja auch kein Diplom und bin nur stattlich. Als Amateur gebe ich mich auch mit den einfachen Dingen des Lebens zufrieden. So isses.

    Hallo,


    für Jazz und Big Band würde ich persönlich keine Gussspannreifen auf den Toms wollen. Normale Spannreifen haben helfen für einen offeneren Klang, Guss fokussiert und das passt für mich zu Pop/Rock und dafür ist meiner Meinung nach das Tama-Zeug deshalb am geeignetsten. Bubinga würde ich mir derzeit nicht kaufen - pro forma.
    Ich würde jetzt kein 3007 kaufen, denn in einem Jahr wird es billiger.
    Pörl gibt es im Moment billig. Da werden die bisherigen Serien aus dem Lager geworfen, damit es mit der Messe Neues geben kann.
    Ich würde für das Set eher weniger ausgeben und dafür in Koffer statt Taschen investieren, denn die Behandlung durch verschiedene Personen wird Spuren hinterlassen.
    Dark Stardust Fade ist eine Modefarbe. Für ein lang zu nutzendes Gerät für verschiedene Nutzer würde ich etwas Neutrales (Schwarz, weiß, Naturholz) bevorzugen. Da lassen sich dann später auch farblich noch eher Ergänzungen und Austauschungen vornehmen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass Du das alles gelesen und verstanden hast?


    Ich werde es jedenfalls nicht lesen. Das schaffe ich bis gestern nicht mehr.
    Aber vielleicht gibt es ja bei der GEMA noch jemanden, der das mal gelesen hat und der vielleicht sogar einen von diesen Fernsprechapparaten besitzt.
    Ich wurde da auch schon mal zurück gerufen. Tat nicht weh.
    Allerdings fürchte ich, dass die Auskunft von der Quintessenz auf das hinausläuft, was matzdrums gesagt hat.


    Grüße,
    Jürgen

    Guten Abend,


    Antworten, mit denen man was anfangen kann, sind teuer.


    Was hast Du denn damals unterschrieben? Hast Du Deinen Berechtigungsvertrag etwa nicht gelesen? Und die Satzung auch nicht? Noch nicht mal den Verteilungsplan?


    Na, kein Wunder. ;)


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das ist grundsätzlich normal.


    Je leichtgängiger die Schrauben sind, je fester man draufhaut, umso schneller verstimmt sich alles. Jedenfalls bei Remo kommt noch hinzu, dass sich die Verklebung im Reifen leicht löst, was man dadurch beheben kann, dass man die Felle vor dem Stimmen schon mal hoch schraubt und dadurch ein wenig beansprucht.


    Nach fünf Minuten rim shots auf der Snare Drum, stehen die Schrauben im Schlagbereich bei mir schief. So ist das.


    Übrigens habe ich auf meinem Stahleimer auch ein Emperor Resonanzfell. Das ist zwar laut Forenpolizei verboten, aber ich bin ja noch nicht in flagranti erwischt worden. Wahrscheinlich dachte bisher jeder Hörer, dass das ein normales Ambassador oder gar Diplomat wäre. Hihi.


    Grüße,
    Jürgen


    Wer spielt, der schraubt

    Ey,


    der matz hat es doch vom Prinzip erklärt: nix Mitglied, nix Kohle.
    Wie bei jedem Verein gibt es natürlich eine Kündigungsfrist (natürlich gibt es auch davon Ausnahmen, aber wir wollen es ja nicht verkomplizieren).


    Und bei der GEMA sitzen schon ein paar Leute, die so eine Satzung lesen und sogar verstehen können. Das kann man lernen. Üben hilft.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das 3007 muss derzeit ja überteuert sein, denn in einem Jahr wird es ja dann zum Spottpreis verkauft werden. So läuft das heutzutage - wie an der Börse.
    Im Moment wird gerade der alte Pörl-Kram verramscht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    der Verlag hat auch die ein oder andere Telefonnummer. Das habe ich selbst schon ausprobiert und hatte dann das Glück, mit einer sehr netten Dame sprechen zu dürfen.


    Das ist wesentlich erbaulicher als dieser Internet-Mist.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: das Heft habe ich, gebe es derzeit aber nicht aus der Hand