Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    so ein Gerät hatte ich mir mal aus Langeweile als Ersatzteil besorgt.
    Mit der Plastikplatte und den Ausmaßen kam ich nicht klar und gebraucht habe ich das Ding auch nicht wirklich. Es fand sich dann irgendwann ein bereiter Abnehmer.
    Das muss alles so Ende 80er/Anfang 90er gewesen sein. Mit der uralten Tama und der neuen Pearl kam ich jedenfalls besser und insgesamt gut klar.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo?


    Messing! Nix Bronze.


    SY 1406 ist auch nur Messing. Das ganze Symphony("SY")-Zeug ist Messing.
    Bronze gibt es grundsätzlich nur in Sig 4, 8 und neuerdings Artist 6, erstere mit Kupfer, letztere mit schwarz gemacht dran. Es gibt immer ein paar Ausnahmen auf Sonderbestellung, die dann aber wirklich selten (einmalig sozusagen) sind.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: noch jemand Kaffee?

    Hallo,


    das Forum hat ja auch genügend Gegenbeweise.
    Hier ist es Pütagorass mit E=CDtief3,5, woanders diskutiert man, ob 3/4 überhaupt einen ganzen Takt ergeben kann und warum nach Zapper es nicht auch den 4/3-Takt geben soll, bpm werden zur Absolution, egal ob ganze, sechzehntel, hundertachtundzwanzigstel ...


    Und trotz Grundsatzdiskussionsverbot: was ist Mathematik? 1 und 1 oder die höheren Weihen? Letztendlich sind da wohl (siehe den Experten mit den paar Fremdwörtern) ein paar verschiedene Gehirnzellen nötig. Es würde mich nicht wundern, wenn Pop-Musik sich im oberen und Dark Metal im unteren Gehirnviertel befinden würde.


    Ob der Mettler genausogut in Mathe ist wie der Mozartianer? Was ist Musik?


    Grüße,
    Jürgen


    Musik ist höhere Mathematik und die spielt sich nicht auf der CPU ab. Beweis? Evident!

    Hallo,


    das mit den Kompressionsbändchen ist ja ganz nett.
    Ich würde aber vorsichtshalber doch mal dem Orthopäden aufsuchen und dem vormachen, bei welcher Tätigkeit die Pfoten so frösteln. Wahrscheinlich entsteht die Durchblutungsstörung tatsächlich durch Verkrampfung, möglich sind aber noch ca. unendlich viele andere Möglichkeiten, auf die der Fachmensch in der direkten Diagnostik doch etwas leichter spekulieren könnte als die versammelte Gemeinschaft der Hobby-Medicussi.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    irgendwo habe ich jeweils was aus Ahorn, Birke und Buche und ich höre da keinen Unterschied.
    Das Einzige, was ich noch höre, ist, dass dicke Kessel mehr Lärm machen und man dünne bei Krach nicht mehr so gut hört.
    Für Tiefbass würde ich einen großen Durchmesser wählen und für "knackig" klare Felle.
    Die Holzart wird meiner Meinung nach überschätzt. Ich wette, dass niemand in diesem Forum auf Aufnahmen Holzarten heraushören kann.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Original von drumrumköln
    Mich würde interessieren, wie die Polizei auf so einen Anzeige reagiert...." Hallo, zu mir hat jemand im Internet Arschloch gesagt - hier ist meine Advocat. Schnappt den Ganoven."
    Lachen die denn da nicht?


    Nein, in der Polizeiausbildung wird professionell das Lachen verlernt. Der Rest vergeht denen dann in der Praxis.
    Neben Advocaat gibt es natürlich auch noch Verpoorten und das sollte man bei der Polizei (und auch anderen Behörden) besser nicht vorlegen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kenne niemanden, der nur langsam spielen kann.
    Ich kenne eher Leute, die nur schnell einigermaßen spielen können. Langsam ist da oft schwerer. Deshalb sollte man den heutigen Heavy Metal besser Light Metal nennen. Polka mit hochgestimmtem Fell und Zahnstochern ist für mich nicht heavy.
    Wer kann eigentlich sauber accelerando-ritardando sauber spielen?
    Wer kann einen Paradiddle in Sechzehntelquintolen auf 80 bpm?
    Wer kann auf 40 bpm eine Septole in Vierteln mit dem Fußsatz RLLRLLR?
    Wer kann eine Bass Drum so spielen, als würde sie ein Gedicht vortragen?


    Da gibt es so Einiges, was man noch unbedingt können sollte. Da fallen die dämlichen Sechzehntel in moderatem Tempo beim Einzelschlagwirbel auf der großen Kiste doch gar nicht mehr so ins Gewicht.


    Übrigens kann man ja auch Standtom-Bass Drum abwechselnd spielen (am besten mit links :) ). Da krieg ich die 32tel noch nicht mal bei 40 bpm ordentlich hin. Furchtbar.


    Mein Tipp: Musikrichtung ändern. Bei Pop/Rock kommt man als Anfänger am besten klar. Das schnelle Zeug macht nur die Ohren, Stöcke, Felle und Becken kaputt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Rechteinhaber der Kuhglocken scheinen die Sache ja mal ernst zu nehmen.
    Gut, dass die Röhre über dem Teich liegt, sonst wäre unser Keeper of the Bell womöglich noch in Nöten.


    Grüße,
    Jürgen


    Besitzer einer 007 Rock (viel zu selten im Einsatz)

    Hallo,


    was ich nicht verstehe: warum sprechen alle über schlechte Musik und beziehen "Spielen" auf das Spielen von Instrumenten?




    Der Titel lautet doch Bundesvision.
    Ich würde mich da eher auf die optische Darbietung konzentrieren.
    Da ich es nicht gesehen habe: und? Schön getanzt? Bezauberndes Make-Up? Hübsche Menschen? Geile Show?


    Wenn ja, ist doch alles richtig.


    Beim Ballett geht es ja auch nicht vorrangig um die musikalische Untermalung.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zu 1) Ja. Der ist aber relativ.


    zu 2) Ja. Die meisten Felle sind ihren Preis wert. Wenig Preis bedeutet wenig Klang, viel Preis bedeutet viel Klang oder komplizierte Konstruktion (mit meistens weniger Klang).


    Einen rockigen Klang erreicht man durch eine rockige Stimmung. Das geht mit ganz normalen Fellen. Und es gibt Leute, die behaupten, dass man sogar den Nachklang durch Stimmen verändern kann, ganz ohne Fellkauf. Andere nehmen einfach Taschentücher und Gaffa Tape, erzählen es dann aber keinem, weil das heutzutage streng verboten ist und mit unendlicher Häme bestraft wird. Die Drummerpolizei ist da erbarmungslos.
    Vorgedämpfte Felle, die schon von sich aus den Nachklang ausbremsen, sind in der Regel teuer.


    Ansonsten wurden diese Themen tatsächlich schon das ein oder andere Mal besprochen. Sogar die Fellhersteller geben auf ihren Internet-Präsentationen Ratschläge, welches Fell für welche Anwendung geeignet sein soll.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    nach einem kleinen Kaffee fragt sich mein drehendes Hirn nun, wie es sein kann, dass genau vier Trommeln komplett kaputt sein können. Irgendwie ist so etwas doch recht unwahrscheinlich oder ist da jemand in ein Bundeswehr-Manöver geraten und die eiserne Katze ist darüber gerattert?


    Ansonsten kommt mir der andere Schlagzeuger vernünftiger vor.


    Argumente für das BB habe ich genau keines.


    Als ich das letzte mal mit einem Kollegen und dem Kapellmeister ein Schlagzeug für eine Big-Band aussuchen mussten, waren wir uns erstaunlich schnell und unkompliziert einig. Damals gab es allerdings kein BB, kein Force und kein Internetz. Meine Entscheidung (und wohl auch die des anderen Schlagzeugers) würde heute aber ähnlich aussehen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: "warum stehen eigentlich nur diese beiden sets zur auswahl?"
    Gute Frage. Ich vermute mal stark, dass alle das 3007 wollen, außer Stefan, der BB will. Warum? Weil er mit dem 3007 schlechte Gefühle hat.


    P. P. S.: auf dem 3001 habe ich ganz gute Gefühle. Aber ich habe ja auch kein Diplom und bin nur stattlich. Als Amateur gebe ich mich auch mit den einfachen Dingen des Lebens zufrieden. So isses.