Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ja, Herr Graf, das ist der hübsche Eimer.


    Ich finde, das sieht irgendwie konstruktionsmäßig nicht danach aus, als wäre es für Rockmusik gemacht - eher für den kühleren Benutzer, der delikat alle Jubeljahre mal einen rim shot macht und sich ansonsten des offenen Klanges erfreut.
    Ganz nebenbei müssten die Stöcke nach Reifencheck ziemlich übel aussehen.


    Für den Normaltrommler (mit sattem Geldbeutel) dürfte das Baumwoll-Pendant mit robusten Reifen die Erfüllung sein.


    Wie und wo die Klauen brechen, fände ich aber dennoch interessant und bedaure es zutiefst, dass von den mindestens 10 (20?) bisher gebrochenen keine einzige für einen Fototermin zur Verfügung steht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    mich wundert, wie man einen 3,5 mm Stecker in das 6,3 mm Klinkenloch eines Mixers bekommt.
    Rein geht das natürlich, aber, dass da was klingt ... ?


    Dann stellt sich in der Tat noch die Frage, was das für ein Mikrofon ist. Normalerweise haben die ja noch einen Anschluss für ein Kabel, so dass sich die Adapterfrage durch eine Kabelfrage ersetzen ließe. Wenn das Kabel aber fest am Mikrofon hängt, ist das schon verdächtig. Verdächtig dahingehend, dass das Mikrofon vielleicht weniger wert als ein Adapter ist oder nicht viel mehr.


    Weiterhin: stereo oder mono? Macht einen gewissen Unterschied auch bei der Adapterfrage.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bei dem Modell handelt es sich ja - wenn meine grauen Zelle funktionieren - um das mit dem besonders filigranen Spannreifen, der von Klauen festgehalten wird.
    Werden denn auf der Trommel häufig rim shots ausgeführt und wenn ja, auch auf diesen Klauen? Wenn ja, wäre das eine einleuchtende Erklärung.


    Bilder wären nicht schlecht.


    Grüße,
    Jürgen


    [SIZE=7]Edith: Gramm-Atik[/SIZE]

    Hallo,


    Zitat

    Original von miles_smiles


    Ok, das war Deine Frage. Tja, kann ich nicht beurteilen. Ich versuch das mal am Wochenende!


    Da kann ich mithalten. Gibt es dann einen Preis?


    Schlechter als auf der Aufnahme bekomme ich das ganz locker hin. Das wird dann aber kein Vergnügen für die Hörer.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: die Aufnahme ist aber wirklich in einem unfreundlichen Tempo. Wahrscheinlich stand der Redaktionsschluss vor der Tür.

    Hallo,


    "auf jeden Fall mit dem VOLLEN MwSt. Satz abzurechnen" halte ich für ziemlich wenig durchdacht. Man könnte, wenn man wollte, das auch als Anstiftung zu gewissen Handlungen, für die manche Leute irgendwann einmal ein Hotel auf Staatskosten mit besonderem Service aufsuchen dürfen, ansehen. Gewagt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Venga 2: der Steuerberater hat nicht umsonst eine Berufshaftpflichtversicherung und gegen Bescheide des Finanzamtes gibt es Rechtsmittel, die insbesondere dann erfolgreich sind, wenn die Behörde willkürlich handelt.


    Meine Erfahrung im Recht ist es, dass grundsätzlich der gewöhnliche Laie sich seine "Informationen" aus dem Bekanntenkreis holt und mit allgemeinen Grundsätzen vermengt, die an beliebiger Stelle aufgeschnappt und ohne Sachkenntnis in den eigenen Fall willkürlich eingestrickt werden.
    Erst wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, kommt dann das große Geheule.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da sieht man mal, dass alles stimmt, was in Wiki steht.
    Wieso ist Schleichwerbung unzulässig?
    Und was ist product placement?
    Und was hat das mit einer Verlosung zu tun (die naturgemäß immer zum Zwecke der Werbung erfolgt)?


    Viel Spaß beim Definieren und nicht vergessen: im Forum gilt das Forumgesetz (FG) in der jeweils aktuellen Fassung.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ich muss nochmal meinen Gitarristen fragen, da er das Problem jetzt schon hat.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: das Orakel von Delphi ist auch immer eine gute Adresse

    Hallo,


    da kommen jetzt lauter Dinge zutage, die sich der Themenstarter wohl hat nicht erträumen wollen.


    Nur kurz:
    OT: Wohngemeinschaft dürfte in der Regel (vorsichtig ausgedrückt) eine GbR sein, denn der Zweck der Geselligkeit ist das gemeinsame Wohnen und da gibt es in der Regel Absprachen, die nicht nur mündlich, sondern auch noch konkludent erfolgen können. Da gibt es viel Spielraum für Diskussion und Interpretation.


    GbR ist naturgemäß eine Personengesellschaft (was denn sonst?). EÜR ist also tatsächlich grundsätzlich notwendig.


    Wirklich interessant ist der Einwurf von Player, dass Vermietung und Verpachtung eigentlich umsatzsteuerbefreit sind. Vielleicht liegt da ja ein guter Grund, doch mal den Steuerfachmenschen zu befragen. Da gibt es nämlich Ausnahmen und Ausnahmen von der Ausnahme und dann könnte da noch oder vielleicht doch eher oder wer weiß.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das Set gibt es nur komplett. Kesselset ohne Hardware gibt es nicht.
    Trommeln und Hardware gibt es auch einzeln, Hardware auch im Paket.


    Ein Händler vor Ort wird sicherlich auch die harte Ware gegen Preisnachlass im Laden stehen lassen.
    Ein Internet-Versender wird keine Lust haben, im Lager in den Kartons zu wühlen.


    Die Bass Drums (24", 22", 20") haben alle 17,5" Tiefe, nur die 18" hat 16".


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da fragst Du am besten mal Deinen Steuerberater.
    Alle anderen haben da sicher auch eine Meinung dazu, aber welche dann davon der Wahrheit am nächsten kommt, kannst Du dann auswürfeln.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich fühle mich sogar mulitprofessionell benachteiligt.


    Ich weiß nicht, was eine Vektorgrafik (heißt das nicht Viktor?) ist, ich kann nicht malen (deshalb hatte ich ja Musik in der Schule), habe keine tools (ist das diese Kapelle aus Amerika?), wüsste nicht, wie ich ein 22" oder 24" Fell in den Rechner bekommen soll und irgendwie ...


    ... fällt mir auch nichts ein, was geht und was mir einfällt, geht nicht ...


    Ich rufe dann mal den Antidiskriminierungsausschuss an, beschwere mich bei der UN-Menschenrechtskonvention und klage vor dem Kulturgericht Kelsterbach. Gegen den Ausschluss des Rechtsweges gibt es aber doch einen Rechtsbehelf, da lege ich doch sofortige Beschwerde vor dem Zunftschiedsausschuss ein und beantrage die Anordnung der unmittelbaren zwangsweisen Disziplinarvollstreckung.


    So, viel Glück den Teilnehmenden, ich male mit Edding (R) weiter.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    deshalb ist ja links gleich der Ersatzklöppel angebracht. Jetzt weiß ich, wofür man den braucht.


    Wenn man zu harte Musik macht ...
    ... nein, ich musste bei mir noch nicht Lachen. Wenn es mir passiert wäre, hätte ich auch eher blöd geguckt und dann bitterlich geweint. Ich hasse unzuverlässiges Material. Schön, dass Du es mit Humor nimmst.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: komplett mit Filz 18,50; mit Gummi oder Holz 13; Stange einzeln müsste ein Händler auch möglich machen, zumal ja die Aufsätze auch einzeln erhältlich sind.

    Hallo,


    warum reden alle von professionell?
    Weder die Big Band noch deren Musiker sind offensichtlich Professionelle.


    1. Die Lautstärke ist egal, wenn es gut klingt.
    2. Ein zusammengewürfelter Haufen von Hobby-Musikern, Amateuren und Semi-Profis klingt nicht gut.
    3. Wenn es nicht gut klingt, empfindet man es als laut.
    4. Aus den Tröten kommt mangels Stütze nichts raus.
    5. Aus den Trommeln und Becken kommt auch und gerade bei Grobmotorik etwas heraus.
    6. Der Kapellmeister hat eine Ansicht, die zum MV passt.
    7. Der Trommler hat eine Ansicht, die zu einer Rockkapelle passt.
    8. Bei den Veranstaltungen ist es scheißegal, was wie gespielt wird, Hauptsache es stört nicht beim Saufen und Labern.


    Ergo: anpassen oder den Hocker frei machen.


    Ich als blutverkrusteter Amateur weiß, dass traditionelle Musikgruppen gegenüber Grobmotorikern, die sich eher in der Tradition von nicht schön, aber laut sehen, ziemlich empfindlich reagieren.
    Ich bewundere die Profis, die mit einer Engelsgeduld jeden Scheiß sauber, präzise und leise bedienen. Aber die werden ja auch dafür bezahlt. Ich würde es Schmerzensgeld nennen.


    Grüße,
    Jürgen