Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    eine individuelle Beratung im Internet (das ist schon für sich ein Paradoxon) ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht möglich.


    Zu einer seriösen Beratung gehört die Geheimhaltung.
    Und wenn der Feind - pardon, Gegner - alles mitlesen kann, dann ist das nicht das, was in der Regel taktisch vorteilhaft ist.
    Nebenbei ist jeder Fall anders und um die relevanten Einzelheiten ermitteln zu können, ist ein persönliches Gespräch oftmals unabdingbar.


    Auf die §§ 433 ff BGB kann natürlich jeder Guggel-Erprobte hinweisen.


    Zur Frage, ob der Themenstarter einen Anspruch auf Wandelung hat, wird sich naturgemäß hier niemand konkret öffentlich äußern - jedenfalls niemand, der davon geschäftsmäßig Ahnung haben könnte. Und beim Rest gibt es ja keine Garantie auf den Rat.


    Ganz allgemein ist es natürlich so, dass man auf dem Wege der Verhandlung viel erreichen kann und es sicherlich nicht falsch ist, vorsichtshalber die betreffenden Sachen nicht zu nutzen, um keine Verschlechterung der Sache selbst oder der Beweisbarkeit der Mängel hervorzurufen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: das Rechtsberatungsgesetz wird bald in der Rechtsgeschichte seinen ambivalenten Platz bekommen.

    Hallo,


    ich dödel ja auch gerne mal schwankend vor mich hin, aber für die Nummer braucht es echt den kleinen Japaner mit dem bösen Zeigefinger, der immer falsch geht.


    Metronom kaufen! Üben!


    Für 5 Jahre Spielzeit ist mir das eine fill in aber doch zu rumpelig geworden.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe meine Metronome immer beim Händler gekauft, heute lädt man sie herunter, ich werde alt.


    Ja, es hilft nur Üben. Und früher zumindest gingen die Dinger von 40 bis 208. Ich habe mir mal sagen lassen, dass es gut sein soll, vorne anzufangen. Oder fangen die heute schon bei 200 an?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    für jemanden, der hobbymäßig zuhause im Keller spielt und unregelmäßig sein Gerät besucht, an einem verregneten Novembertag, und da mal so den Gedanken freien Lauf lässt, finde ich das vollkommen in Ordnung.


    Die Historie habe ich nicht gelesen. Vielleicht ist das auch gut so.


    Um in einer Kapelle zu spielen, benötigt man das, was der matzdrums im Video macht. Und wie anstrengend das ist, sieht man ihm an. Danke dafür.


    Ich übe übrigens auch AC/DC. Vor vielen Jahren hatte ich gesagt, dass das jeder Depp kann. Heute ist mir klar, dass ich noch nicht mal ein Depp bin. Je mehr man übt, umso mehr wird einem klar, wie wenig man kann. Das ist die crux des Fortschritts. Selig sind nur die Ahnungslosen. Wer vom Baum der Erkenntnis isst, erkennt die Probleme, die vorher scheinbar gar nicht da waren.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Kleinanzeigen abschaffen halte ich für nicht angezeigt.


    Ein Warnhinweis bei bestimmten Nutzern halte ich für angebracht - gerade aus Gründen der Haftung. Irgendwelche Lippenbekenntnisse (gerne disclaimer oder Haftungsausschluss genannt, sind im Ernstfall regelmäßig nutzlos, tendenziell eher Eigentor).
    Die Zurücksetzung auf "ungeprüft" oder treffender "geprüft, aber durchgefallen" halte ich auch für eine gute Idee. Die bisherige Einlassung ist dünn genug.


    Vertragsschluss ist Vertrauenssache. Ich versuche mich immer vorher über meine Partner grob zu informieren. Eine Sicherheit gibt es aber nicht. Das hat mit Leben zu tun. Da geht auch mal was daneben.


    Die Anschrift von Stefan herauszufinden, sollte ein Leichtes sein, es sei denn es läge eine komplette Identitätstäuschung vor. Wenn es allerdings der Stefan W. aus R. ist, dann kann jeder Geschädigte auch die Adresse ermitteln.


    Strafanzeige kann sinnvoll sein, kann aber auch vergebene Mühe sein. Derzeit anhand der hier vorliegenden Anzeichen würde ich da noch warten.
    In jedem Falle bringt ein Strafverfahren dem Geschädigten kein Geld.


    Ob ein Vertrag schriftlich, mündlich oder via elektronischer Post abgeschlossen wird, ist egal. Entscheidend ist, dass man den Partner kennt und die wesentlichen Umstände nachweisen kann. Versand per Nachnahme ist etwas sicherer, jedoch macht kaum einer das Paket vor dem Postboten auf . Was dann letztendlich drin ist (Becken oder Pizzablech), sieht man dem Ding nicht unbedingt an.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Das ist viell ein bisschen ein anderer Fall... jedenfalls kann man doch dann erst recht was zurückbuchen, was man SELBST angewiesen hat.


    1. Ja. 2. Nein.


    Zitat

    Aber wenn derjenige dich betrügt, und du das zur Anzeige bringst (...), wirst du dein Geld schon wieder kriegen, wenn du seinen Namen kennst.

    Vielleicht. Vielleicht auch nicht.


    Unser Stefan W. aus R. hatte ja schon deutlich darauf hingewiesen, dass er blank ist.
    Ob sein Telefon wohl noch geht?


    Entweder man schreibt das Geld ab oder man zieht das Verfahren durch. Letzteres kostet Asche und sollte man einem Fachmenschen überlassen. Wem das zu viel ist, was man hier aufgrund des Risikos gut verstehen kann, der macht Ersteres.
    An alles andere glaube ich nicht.


    Strafanzeige ist lustig, bringt aber kein Geld. Als flankierende Maßnahme kann das Spaß machen, muss aber nicht. Hier sehe ich aktuell nicht so ganz den Sinn. Vielleicht kann mir das einer der Hobby-Juristen erklären. Für Betrug braucht es meiner bescheidenen Ansicht nach doch noch etwas mehr als der Verzug bei einer Warenlieferung. Mehr wurde bis jetzt aber nicht ermittelt. Und die Polizei ermittelt auch nur bei den Doofen. Die Klugen wissen, dass sie die Schnauze zu halten haben.


    Grüße,
    Jürgen


    Ohne Gewähr, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
    Alles belangloses Geschwätz im Vollsuff geschrieben.


    P. S.: welche Kleinanzeigen waren es denn? Die hier? Oder woanders?


    P. P. S.: sncr: Ein B.O.-Fan kauft bei Stefan W. und es gibt ein Problem. Zynismus des Schicksals.


    P. P. P. S.: Ah, jetzt wird es interessant. Was meint der Themenstarter zur Einlassung des Beschuldigten?
    Ist ja wie im Privatfernsehen hier. ;)

    Hallo,


    ist doch evident.


    Metal is black also sind die Trommeln schwarz. Nix durchsichtig und nix Exotisches. Einfach schwarz.
    Holzart ist auch klar. Es sollte black maple, dark birch oder closed eye beech sein. Zertifiziertes Warlord-Bubinga geht natürlich auch, wenn das finish (wie doppeldeutig) burned wood ist.
    Und die Trommeltiefen sind auch klar. Nur in Primzahlen: 7", 11", 13", 17", 19". Gerade oder teilbare Zahlen sind zu (gott-)gefällig.


    Deshalb kommt ja keines der vier Beispiele in Betracht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bpm = beats per minute = Schläge je Minute.
    Das Metronom schlägt also bei 60 bpm 60 mal 1 Schläge je Minute.
    Das sind 60 Schläge in der Minute.


    Wenn ich während einem Schlag des Metronoms 10 Schläge unterbringe und das Metronom im Tempo 60 Schläge je Minute läuft, dann schlage ich genau 10 mal 60 gleich 600 Schläge je Minute.


    Je nachdem, mit welcher Extremität in welcher Kombination und in welchen Rhythmus diese Schlagzahl erreicht wird, ist das mehr oder weniger schwierig. Schnelligkeit ist da auch ein wenig relativ.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kann Dir das genau sagen.


    Das SQ2 solltest Du nicht nehmen. Da passt die Holzart einfach nicht.
    Das Starclassic B/B kommt auch nicht in Frage. Da ist die Farbe einfach nicht das Richtige für Dich.
    Das Masters Studio taugt für Eure Auftritte nicht.
    Das Orion ist wirkt so fern, das kommt nicht gut.



    Grüße,
    Jürgen


    Edith löscht Unfug.

    Hallo,


    ok, das Kleingedruckte hab' ich wohl überlesen.
    Ich finde es allerdings etwas verwunderlich, wie die Dinger bereits nach einem Jahr in einem so erbärmlichen Zustand sein können. Meine Tama-Schrauben sind über 20 Jahre alt und laufen, selbst wenn ich da monatelang nix dran gedreht habe.


    Ich würde das mal einem erfahrenen Trommler vor Ort (Lehrer, Laden, Profi von nebenan) zeigen.


    Nach der bisherigen Schilderung gehe ich davon aus, dass die Gewinde hinüber sind, was zwar eigentlich nicht möglich sein dürfte, aber ... wer weiß


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin dabei, meinen Blechpark zu verändern.


    Ich überlege noch, wer auf die Abschussliste kommt. Die Kandidaten:


    1. Paiste Color Sound 5 14" Heavy Hi-Hat, oben blaß, unten rot, gebraucht


    2. Zildjian New Beat 14" glänzend, guter Zustand


    3. Sabian AA 21" Heavy Ride, Mittelloch nicht ganz rund


    4. Paiste Alpha Full Ride 20" (alte Serie) neuwertig mit Stockspuren


    5. Zildjian A 18" Swish ohne Nieten (6 leere Nietenlöcher), Mittelloch nicht ganz rund, guter Zustand


    6. Paiste Color Sound 5 16" Crash mit ca. 1 cm Riss, schwarz nicht mehr überall deckend


    Letztendlich werde ich nicht alles verkaufen, nicht Lohnendes wird (weiter) zu Übezwecken (miss-/ge-)braucht.


    Daher die Frage an die Hobby-Sachverständigen-Gemeinde: welche Kurse würdet Ihr ansetzen?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das sich das Fell binnen Minuten wieder verstimmt, ist ungewöhnlich. Mir drängt sich da der Verdacht auf, dass mit der Mechanik der Trommel etwas nicht stimmt oder das Fell kaputt ist.
    Wenn man das Schlagfell auf die Resonanzseite aufzieht, verstimmt sich dieses dann auch so schnell und verstimmt sich das Resonanzfell auch auf der Schlagfellseite?
    Welche Trommel (Hersteller, Serie) ist es denn? Was sind das für Böckchen?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    sowohl bei 2002 als auch bei 505 kam die Farbe erst später.


    Was tchato meint, ist 502. Da muss man dann eben mal genau hingucken und -hören. Der Nachfolger von 505 (preislich) ist Alpha. 502 ist eher so auf dem Niveau von 404. Die haben natürlich auch nix mit 402 zu tun usw. usf.


    Grüße,
    Jürgen