Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ist doch evident.


    Metal is black also sind die Trommeln schwarz. Nix durchsichtig und nix Exotisches. Einfach schwarz.
    Holzart ist auch klar. Es sollte black maple, dark birch oder closed eye beech sein. Zertifiziertes Warlord-Bubinga geht natürlich auch, wenn das finish (wie doppeldeutig) burned wood ist.
    Und die Trommeltiefen sind auch klar. Nur in Primzahlen: 7", 11", 13", 17", 19". Gerade oder teilbare Zahlen sind zu (gott-)gefällig.


    Deshalb kommt ja keines der vier Beispiele in Betracht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bpm = beats per minute = Schläge je Minute.
    Das Metronom schlägt also bei 60 bpm 60 mal 1 Schläge je Minute.
    Das sind 60 Schläge in der Minute.


    Wenn ich während einem Schlag des Metronoms 10 Schläge unterbringe und das Metronom im Tempo 60 Schläge je Minute läuft, dann schlage ich genau 10 mal 60 gleich 600 Schläge je Minute.


    Je nachdem, mit welcher Extremität in welcher Kombination und in welchen Rhythmus diese Schlagzahl erreicht wird, ist das mehr oder weniger schwierig. Schnelligkeit ist da auch ein wenig relativ.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kann Dir das genau sagen.


    Das SQ2 solltest Du nicht nehmen. Da passt die Holzart einfach nicht.
    Das Starclassic B/B kommt auch nicht in Frage. Da ist die Farbe einfach nicht das Richtige für Dich.
    Das Masters Studio taugt für Eure Auftritte nicht.
    Das Orion ist wirkt so fern, das kommt nicht gut.



    Grüße,
    Jürgen


    Edith löscht Unfug.

    Hallo,


    ok, das Kleingedruckte hab' ich wohl überlesen.
    Ich finde es allerdings etwas verwunderlich, wie die Dinger bereits nach einem Jahr in einem so erbärmlichen Zustand sein können. Meine Tama-Schrauben sind über 20 Jahre alt und laufen, selbst wenn ich da monatelang nix dran gedreht habe.


    Ich würde das mal einem erfahrenen Trommler vor Ort (Lehrer, Laden, Profi von nebenan) zeigen.


    Nach der bisherigen Schilderung gehe ich davon aus, dass die Gewinde hinüber sind, was zwar eigentlich nicht möglich sein dürfte, aber ... wer weiß


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin dabei, meinen Blechpark zu verändern.


    Ich überlege noch, wer auf die Abschussliste kommt. Die Kandidaten:


    1. Paiste Color Sound 5 14" Heavy Hi-Hat, oben blaß, unten rot, gebraucht


    2. Zildjian New Beat 14" glänzend, guter Zustand


    3. Sabian AA 21" Heavy Ride, Mittelloch nicht ganz rund


    4. Paiste Alpha Full Ride 20" (alte Serie) neuwertig mit Stockspuren


    5. Zildjian A 18" Swish ohne Nieten (6 leere Nietenlöcher), Mittelloch nicht ganz rund, guter Zustand


    6. Paiste Color Sound 5 16" Crash mit ca. 1 cm Riss, schwarz nicht mehr überall deckend


    Letztendlich werde ich nicht alles verkaufen, nicht Lohnendes wird (weiter) zu Übezwecken (miss-/ge-)braucht.


    Daher die Frage an die Hobby-Sachverständigen-Gemeinde: welche Kurse würdet Ihr ansetzen?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das sich das Fell binnen Minuten wieder verstimmt, ist ungewöhnlich. Mir drängt sich da der Verdacht auf, dass mit der Mechanik der Trommel etwas nicht stimmt oder das Fell kaputt ist.
    Wenn man das Schlagfell auf die Resonanzseite aufzieht, verstimmt sich dieses dann auch so schnell und verstimmt sich das Resonanzfell auch auf der Schlagfellseite?
    Welche Trommel (Hersteller, Serie) ist es denn? Was sind das für Böckchen?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    sowohl bei 2002 als auch bei 505 kam die Farbe erst später.


    Was tchato meint, ist 502. Da muss man dann eben mal genau hingucken und -hören. Der Nachfolger von 505 (preislich) ist Alpha. 502 ist eher so auf dem Niveau von 404. Die haben natürlich auch nix mit 402 zu tun usw. usf.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    weder etwas unterschreiben, noch nutzbares Material zur Verfügung stellen


    Das wollte ich nochmal hervorheben.


    Wegen dem Urhebernachweis ist natürlich nichts sicher, denn böse kriminelle Mächte mit viel Energie und Geld können theoretisch alles. Das ist aber eine Frage von Geld und Aufwand. Und realistisch und wirtschaftlich vertretbar sowie professionell wäre es wohl, sein Zeug bei der GEMA anzumelden.
    Für die Sicherheitsfanatiker käme noch Notar gepaart mit Veröffentlichung und Selbstbeschickung an einen bekannten Dritten hinzu.


    Dass die Website unseriös ist, haben wir ja schon an einigen Beispielen feststellen dürfen.


    Wer ist eigentlich die Muttergesellschaft?
    Und wer ist der Geschäftsführer?
    Rechtsform des Unternehmens?
    ... ???


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da dw ja ein echter custom Hersteller ist, würde ich da einfach mal
    BD 21" (da spart man die leidige Diskussion, ob 22 oder 20) FT 17" (mal was anderes) TT 13,77" TT 10,16" bestellen - natürlich mit viereckigen Böckchen (rund hat jeder) in magenta to grey fade (die Böckchen) und die Farbe natürlich nicht schwarz, sondern black hole black - schwärzer geht nimmer.


    Dann natürlich einen Diamanten rein (o Mist, das macht ja der andere Verein), also dann nehmen wir halt ein kleines Loch für die extra Luftzufuhr oder -abfuhr in oval, weil Johnny B. Goode festgestellt hat, dass da die Luft besser durch kann (schwere unten, leichte oben - alles durch ein Loch)


    usw. usf.


    Mann könnt sich ja sonst nix.


    Gute N8,
    Jürgen

    Hallo,


    seit ich Schlagzeug spiele, habe ich stetig zugenommen.
    Soviel dazu.


    Für die Fitness ist das Auf- und Abbauen nebst Schleppen über mehrere Etagen ganz nett, aber das Spielen ist bestenfalls gut für den Kreislauf und natürlich die psychische Gesundheit, aber mehr nicht.


    Wer vom Trommeln abnimmt, hat keine Technik. Wasser wird ja anschließend bzw. währenddessen wieder nachgetankt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    warum soll es eigentlich von Vorteil sein, wenn die Werke nicht bei der Verwertungsgesellschaft gemeldet sind?


    Allein diese lustige Aussage ist ein sicheres Anzeichen für unseriöses Handeln -
    wie hier zu lesen ist, offensichtlich nicht das einzige. Es bleibt dabei: Finger weg!


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ja der slotty ist eine Editiermaschine.


    Grüße,
    Jürgen


    Dieser Beitrag wurde schon vor der Erstellung mehr als 5 Millionen mal editiert und zwar zuletzt vom Kaiser von China am 18.09.1845 um 24:38 Uhr.


    Edith fragt an, wie das denn gehen kann.

    Hallo,


    ich habe gerade zwei Schrauben festgedreht.


    Sollen wir nur die Stimmschrauben oder auch die anderen zählen?
    Ich habe an den Kleinen Trommeln jeweils 24 Stimmschrauben, am Baby 6, an den Toms ähm, ja, dann geh' ich mal zählen ...


    Stöcke: 7A, SD 4, SD 1, 808, 5B, weiß nicht, 3S, 2B, Rute, Besen, Filz ...
    früher hatte ich auch noch 5A, die sind jetzt aber kaputt. Ich hoffe, dass das hilft.


    Grüße,
    Jürgen