Beiträge von Jürgen K

    Moin,


    da das ganze Gehabe nicht mit seriöser Geschäftstätigkeit nach hiesigem Recht im Einklang steht, werde ich mich nicht bei denen austragen.


    Stattdessen habe ich meinen Emil-Eingangs-Wauwau angewiesen, den Scheiß direkt zu eliminieren. Das hat bei den Pseudo-Viagra-Händlern auch gut geklappt.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich überlege gerade, was die Trommelstockgröße wohl mit der Bass-Drum-Größe zu tun haben könnte.


    Aber ansonsten: je größer der Eimer, umso größer der Prügel, das macht Sinn.


    Und ansonsten würde ich einfach 24/22/12/13/14/16/18 nehmen, dann kann man das je nach Mode, Laune usw. zusammen basteln.
    Auch 22/12/13/16 mit Setrabatt und ähnliche vorkonfigurierte Lösungen können da Sinn machen.


    Wenn ich aus Kostengründen mir nur eine 22er leisten könnte, würde ich eher das 18er Tom einsparen. Das dient doch sowieso nur Kaffeetisch. Auf die Wumme wird ständig getreten. 24 macht mehr Spaß: 24/13/16 - das reicht.


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: niemals auf Ratschläge hören, es sollen nicht andere, sondern Du mit Deinem Gerät glücklich werden.

    Hallo,


    ich habe von Le Blond einen 100 cm x 30 cm x 30 cm Kunststoffkasten mit Bodenplatte und zwei bescheidenen Röllchen. Das Ding gab es seinerzeit bei Musik Produktiv. Inzwischen habe ich die Dinger auch bei Drums Only und Cream gesehen. Für den Preis von inzwischen etwas über 100 Eier ein guter Kompromiss.


    Das Gewicht hält sich in Grenzen, bei Vollbeladung können es schon mal 45 kg werden. Die Hi-Hat muss man allerdings auseinander nehmen.
    Es gibt aber auch ein etwas längeres Modell.


    Für die Zweitanschaffung schwanke ich immer noch zwischen brutalem Flightcase für über 200 Eier und so einem Täschchen mit Gestell und Rädern für die Hälfte. Bei letzterem habe ich aber ein ungutes Gefühl, irgendwie habe ich es lieber eckig/kistenmäßig. Naja, solange der alte Kasten trotz einem fehlenden Griff und einem gerissenen Gurt (locker über 15 Jahre alt) noch fährt, kann ich ja noch grübeln.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    es herrscht ja die Legende, dass bei Aldi genau dasselbe wie woanders für die viel günstigere Preis zu bekommen ist.


    Das ist natürlicht wahr und wirtschaftlich auch logisch nachvollziehbar.


    Auch die Schlagzeuge, die bei Aldi vertrieben wurden, hießen zwar anders, wurden aber definitiv aus hochwertigsten Hölzern mit professionellen Beschlagteilen von einem renommierten Top-Hersteller gefertigt.
    Dass sie manchen Leuten nicht gefielen, muss wohl daran gelegen haben, dass der Markenname nicht darauf stand.


    Auch Remo liefert ja bekanntlich die gleichen Felle als Markenprodukt für teure Schlagzeuge und als Taiwan-Verschnitt für die billigen Schlagzeuge. Wer da das teure Zeug kauft ist selbst schuld.


    Bei Fahrädern werden selbst die Supermarkt-Produkte mit Shimano-Komponenten ausgestattet. Shimano fahren auch viele Profis bei der Tour de France. Warum soll man sich also so eine teure Rennmaschine kaufen, wenn man dasselbe im Rewe um die Ecke für einen kleinen Bruchtteil bekommt?


    Und so ist das natürlich auch bei Stöcken.
    Die großen Markenhersteller lassen sich einfach ihren teuren Namen bezahlen. Die gehen auch nur in den Wald und schnitzen da irgendetwas zurecht.


    Gruß,
    Jürgen,
    dessen Sonor Signature- und Sonor Force 3001-Snare definitiv gleich klingen - ist ja vom selben Hersteller - logisch.

    Hallo,


    bei der DrumHeads ist jeweils eine CD dabei, abbonieren muss man nicht, man kann die auch einzeln kaufen oder nachbestellen.
    Auf der 6/06 ist die Metallica-Sache drauf.


    Dann sind wir mal auf den neuen Sound gespannt!


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: hier oder woanders vorführen darf man das dann aber nicht.
    Andererseits: da hält sich sowieso niemand dran ... und wenn die von DrumHeads und von der Plattenfirma und von dem Musikverlag und die Autoren das sportlich sehen, dann interpretieren die das vielleicht als kostenlose Werbung.
    Wäre noch die GEMA ... oh, nein, ich rede viel zu viel und verbreite Panik ...

    Hallo,


    es hängt ein bisschen, aber es ist ganz vernünftig vom Spiel her, da gibt es in Anbetracht der Zeit, wie lange Du insgesamt schon spielst, meiner Meinung nach gar nichts zu meckern.
    Weiter so!


    Die Kapelle "Midi" solltest Du aber fristlos kündigen, das ist schwerste Körperverletzung.
    Bei DrumHeads gibt es zum Beispiel das "Nix anners zählt" auch in einer Karaoke-Version ohne Schlagzeug, aber mit Metronom und echter Gitarre und Bass. Nimm sowas, bitte! Und "Unner de Brück" bringen die bestimmt auch noch raus.


    Der Klang des Schlagzeugs ist auch nicht optimal. Vielleicht kann man da noch was machen.
    Die Becken klingen ganz ordentlich, sind schön im Vordergrund, aber dafür fällt der Rest böse nach hinten.
    Die Hi-Hat ist grausam (passt sehr gut zu midi!), die fällt gegenüber den Crashes böse ab.
    Die Snare ist zu leise und verloren im Raum. Eventuell mit mehr Überzeugung draufhauen oder die Mikrofone anders (auf die Snare?) ausrichten.
    Die Bass Drum klingt tonnig und es fehlen die Bässe. Von drei Mikrofonen, davon eines für die BD hätte man da mehr erwarten müssen. Möglicherweise ist das Mikrofon einfach schlecht.
    Ansonsten ist der Gesamtklang aber schön aufgeräumt.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte schon ein paar Stöcke in der Hand und irgendwie kam ich mit den preiswerteren nie zurecht.


    Warum sollte ich meinen Pfoten billige Prügel anbieten? Für mich ist das Beste gerade gut genug. Und an dem, was ich in der Hand halten muss, spare ich äußerst ungern.


    Gruß,
    Jürgen,
    der sich mal wieder einen neuen Füllfederhalter zulegen könnte ...

    Hallo,


    ich habe für Becken-Kleintransporte auf dem Fahrrad oder mit der S-Bahn mir das teuerste Modell von Rockbag bei Musik-Produktiv seinerzeit besorgt. Vollpacken wollte ich es auch nicht, aber es hat eine Klett-Sicherung, damit die Naht nicht direkt reißt. Es wird allerdings selten benutzt (derzeit lagern die Ersatzfelle darin).


    Für Autofahrten verwende ich normalerweise ein Flightcase. Mehrere Kilogramm Bronze sind mir einfach zu teuer für eine biegsame Verpackung, die irgendwo reingequetscht wird. Aber ich bin Sicherheitsfanatiker.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    besser als nd.m kann ich es auch nicht kurz beschreiben:


    Zitat

    Ebay geht es ausschließlich um maximalen Gewinn, betrogene Käufer haben (fast) keinerlei Schutz oder Hilfe zu erwarten. Und schwarze Schafe werden nicht aus dem Verkahr gezogen (siehe Doppler)


    Aber eigentlich ist das ja auch logisch: die Bucht ist eine Kapitalgesellschaft und kein Wohlfahrtsverein (selbst die arbeiten noch wirtschaftlich) und verdienen tun die an Verkäufern, an sonst nix.


    Bei einem kurzen Versuch meinerseits zum ersten Mal in meinem Leben über deren Plattform etwas zu erwerben, bin ich nach kürzester Zeit über ein falsche Produktbeschreibung (geklautes Bild) gestolpert. Einfach krass.


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: Hilite freak:

    Zitat

    Ich glaube, dass bei diesen Berufsverbrechern sowieso nichts zu holen ist

    Und von der Bucht? Die dürften ja eigentlich nicht pleite sein und wenn die solche Betrügereien durch mangelhafte Kontrolle/Aufklärung etc. zulassen ... ?

    Hallo,


    schön.


    Da ich das Klemmteil nicht, dafür aber einen Haufen Trommelständer habe, bleibe ich (vorerst!) bei der Drei-Schenkel-Konstruktion.


    Ist denn nun auch ein Klangunterschied zu hören oder ist es einfach nur die kuhle und aufgeräumte (Hilfe, die Trommel fliegt) Optik?


    Bei einem Herrn Schneider von dieser Feuerwerkskapelle seinem Gerät habe ich mal die Lösung mit ner ISS gesehen.
    Inzwischen scheint sogar die Schmiede aus Westfalen auf die Idee gekommen zu sein und rüstet das Nachfolgemodell gleich mit so einer Art Baby-Rims aus.


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: wer das Ding hören will (mit EVANS G1 beschichtet und Werksreso) auf Trommelständer mit VF SD1 Jr. gehauen, kann sich mal Intro (zusammen mit Metalleimer HLD 588, REMO Coated Ambassador, Hazy Emperor) und die Strophe von dem Liedlein anhören (Overheads: Beyer M 201 TG). Benutzer: Hallo. Kennwort: Drummerforum

    Hallo,


    Zitat

    Wie kann ich irgendwie eine Dritte aufstellen, gibt es spezielle Ständer?

    Irgendwie geht immer und ja, es gibt spezielle Ständer.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wieso sollte so etwas die Bucht interessieren?


    Ich würde da nicht fackeln und rumeiern, sondern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    vielleicht nehmen die Damen ja noch einen zweiten Quotenmann. :)


    Irgendwie kam mir die Sache halb bekannt vor: war da nicht eine Dame aus dem Forum schon an den Trommeln beschäftigt? Und warum nicht mehr? Und warum die Nachfolgerin auch nicht mehr?
    Schickt Ihr Eure Trommlerinnen auf die Bundesstraße zur Hölle?


    Gruß,
    Jürgen,
    der viel zu neugierig ist und eigentlich mal seine Fristsache bearbeiten sollte

    Hallo,


    @Chuck-Boom: Du hoffst aber nicht ernsthaft, dass hier in aller Öffentlichkeit ein Steuerberater Dir ganz kostenfrei irgendwelche Tipps geben wird, wie Ihr an der Steuer vorbei arbeiten könnt?


    Nicht umsonst finden professionelle individuelle Beratungen durch Angehörige der freien Berufe niemals im Internet statt. Bei mir um die Ecke hängt so ein Schild "Steuerberater". Vielleicht gibt es auch in Deiner Nähe eines. Und nimm den Rest der Kapelle gleich mit - die glauben einem sonst nie, was man denen erzählt.


    Zum Veranstalter: zahlt er 1000 netto, dann macht es folgenden Unterschied:
    stellt ihm die Kapelle keine Rechnung mit ausgewiesener USt., war's das.
    Bekommt er jedoch solch eine Rechnung, kann er das für die Vorsteuer verwenden und muss folglich weniger Steuern abführen. Genau aus diesem Grunde wäre ich als Veranstalter auch eher an Profis (beim FA gemeldet) als an blutigen Laien (nix Steuer) interessiert.
    Netto bleibt es bei 1000, aber die 190 zusätzlich kann er von seiner Steuerpflicht abziehen.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    matzdrums hat es doch schon gesagt: wenn man seine Unternehmung (egal ob Kapelle oder sonstwas) das erste mal beim FA anmeldet, kann man sich (vorausgesetzt man erwartet nur einen geringen Gewinn, ohne Nachzusehen: 17,5 Mille p. a.), entscheiden, ob man USt-pflichtig sein will. Das hat natürlich seine Vorteile wegen dem Vorsteuerabzug.


    Fertig.
    Wer sich mit der Materie auseinandersetzen will, kann ja schon mal anfangen, das Umsatzsteuergesetz zu lesen. Guggel ist mein Freund und ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz.


    Gruß,
    Jürgen


    Edith sagt, wiki sagt:

    Zitat

    Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen dieses Artikels nicht möglich.

    Hallo,


    Zitat

    Einige von Euch spielen vielleicht in Bands die als GbR organisiert sind


    Ehrlich gesagt, sind doch die meisten Kapellen "als GbR organisiert" - nämlich gar nicht.


    Das Wesen der Neuerungen ist ganz kurzgefasst, dass jetzt das, was ohnehin schon auf einem Geschäftsbrief stehen muss auch in der E-Mail zu stehen hat.


    Wer seriös auf dem Markt tätig ist, hat sich da schon immer daran gehalten, schon um die Seriösität zu unterstreichen.


    Das hat auch nichts mit Deutschland zu tun (EU, gell), sondern mit Transparenz des Marktes.


    Wer als Unternehmer unterwegs ist, sollte sich mal kurz damit beschäftigen und gegebenenfalls seine Signatur ändern. Naja, wer Profi ist, dürfte das schon gemacht haben.


    Gruß,
    Jürgen