Hallo,
es herrscht ja die Legende, dass bei Aldi genau dasselbe wie woanders für die viel günstigere Preis zu bekommen ist.
Das ist natürlicht wahr und wirtschaftlich auch logisch nachvollziehbar.
Auch die Schlagzeuge, die bei Aldi vertrieben wurden, hießen zwar anders, wurden aber definitiv aus hochwertigsten Hölzern mit professionellen Beschlagteilen von einem renommierten Top-Hersteller gefertigt.
Dass sie manchen Leuten nicht gefielen, muss wohl daran gelegen haben, dass der Markenname nicht darauf stand.
Auch Remo liefert ja bekanntlich die gleichen Felle als Markenprodukt für teure Schlagzeuge und als Taiwan-Verschnitt für die billigen Schlagzeuge. Wer da das teure Zeug kauft ist selbst schuld.
Bei Fahrädern werden selbst die Supermarkt-Produkte mit Shimano-Komponenten ausgestattet. Shimano fahren auch viele Profis bei der Tour de France. Warum soll man sich also so eine teure Rennmaschine kaufen, wenn man dasselbe im Rewe um die Ecke für einen kleinen Bruchtteil bekommt?
Und so ist das natürlich auch bei Stöcken.
Die großen Markenhersteller lassen sich einfach ihren teuren Namen bezahlen. Die gehen auch nur in den Wald und schnitzen da irgendetwas zurecht.
Gruß,
Jürgen,
dessen Sonor Signature- und Sonor Force 3001-Snare definitiv gleich klingen - ist ja vom selben Hersteller - logisch.