Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    jein.
    Es kommt auf den Fall an (jeder ist anders).
    In dem Beispiel von dennisderweber fehlen noch ein paar Sachverhaltsbestandteile, um die Sache umfassend würdigen zu können.


    Gruß,
    Jürgen,
    der sich immer wundert, wofür man ein aktuelles Urteil braucht, um Angst zu haben - das Leben ist gefährlich und wenn ich bei Rot wieder über die Ampel gehe, kann mich das Tausende Euronen kosten.

    Hallo,


    tja, Herr Kollege,


    so tief stecke ich da gar nicht drin, aber mit ein bisschen Übung findet man ja die entscheidenden Stellen recht schnell.


    Irgendwie habe ich auch den Verdacht, dass die Sprache sich mit der Zeit so subtil ändert, dass man von normalen Menschen nicht mehr verstanden wird. Hm, das gibt mir zu denken.


    Und danke für den Hinweis. Ich dachte schon, ich wäre ein Alien.
    Naja, dann sind wir jetzt schon zu zweit. :)


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wer hat denn nun mindestens eines dieser Urteile gelesen?


    Ich sage es nochmal: Heise lebt davon, dass provokative Foren Musterprozesse führen. Wer mal den Zusammenhang liest, wird feststellen, dass es zu dem letzten Prozesse nur deshalb kam, weil der Forenbetreiber geklagt hat.


    Nochmal: der Forenbetreiber wurde nicht verklagt (=Beklagter), sondern er klagte (=Kläger). Die Sache war an sich schon außergerichlich geklärt.


    Und zu dem ebenfalls vielzitierten, aber nie gelesenen und noch weniger verstandenen anderen Urteil ("Das LG Hamburg hat gesagt ... ich sage ...") gibt es die urban legend, dass man sich mit dem üblichen Geplänkel ("ich hafte nicht, weil ich nicht haften will") von einer Haftung freizeichnen könnte. Das ist nicht der Fall. Auch dieses berühmte Urteil wurde meiner Meinung nach absichtlich provoziert.


    Nichts desto trotz gibt es immer ein Risiko und dagegen gibt es keine (wirksame!) Haftungsfreizeichnung.


    Gruß,
    Jürgen


    sapere aude

    Hallo,


    offensichtlich hat auch dieses Urteil entweder keiner gelesen oder keiner verstanden.


    Der Verbreiter haftet im Zweifel immer, es sei denn er distanziert sich konkret.
    Überall zu schreiben, ich distanziere mich schon mal vorsorglich von allem, wirkt nicht nur auf Normalsterbliche albern, vor Gericht ist es der Beweis, dass man sich gerade nicht konkret, sondern allgemein distanziert und womöglich gar nicht vor hat, seinen Laden sauber zu halten.


    Das sicherste ist, jeden Beitrag vom Fachmann prüfen zu lassen, bevor er online geht.
    Wer das nicht will, riskiert was. Und wer das Risiko einschränken will, muss dann eben die Beiträge lesen und gegebenenfalls eliminieren. Alles andere bringt keine Vorteile.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    die Frage ist auch schon im "Habt Ihr mich noch lieb"-Fred aufgetaucht. Der Schwindende Scharlach (den wir zu 92 % lieben), hat bekundet, es auch nicht zu wissen und den Verdacht, dass es mit einer Auffrischung der weichen Ware zusammen hängen könnte.


    Inhaltlich sind ja die üblichen und formelhaft verwendeten Distanzbekundungen rechtlich sowieso eher ein mea culpa, aber auch optisch machen sie selbst in dieser interessanten Form wenig her.


    Gruß,
    Jürgen


    Edith: Vitamalz hat die Verknüpfung erstellt.

    Hallo,


    da ich eher zu warmen Füßen neige und mir das in meiner Anfangszeit die Turnschuhe immer ein wenig unter Wasser gesetzt hat, habe ich die Dinger zum Spielen einfach ausgezogen - und so halte ich es noch heute. Dass bei mir was zu leise wäre, hat noch keiner behauptet.


    Aber demnächst kauf ich mir Kettenhandschuhe und Eisenstiefel, damit es richtig kracht.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    bei mir ist der Abstand ordentlich, damit man mit der Maschine und den Becken auch schön spielen kann.


    Das untere Becken stellt man deshalb schräg, damit die Luft austreten kann, bevor die Becken zusammen treffen. Wer also SoundEdge oder Ähnliches hat, wird das untere Becken gerade lassen und die anderen werden es so schräg stellen, dass die Becken anständig aufeinander schlagen können. Je schiefer, umso schlechter liegen die Becken dann aufeinander, also: so schräg wie nötig, so gerade wie möglich - ausprobieren - jeder jeck, äh, jede Hi-Hat ist anders.


    Gruß,
    Jürgen

    Liebe Gemeinde,


    nun noch einmal wegen der großen Nachfrage ein Liedlein: Klick. Benutzer: Hallo Kennwort: Drummerforum. Die Musik kommt von alleine (kann einen Moment dauern).


    Es gibt derzeit ein paar Irritationen wegen eines Videos, das zur Musik erstellt wurde. Das muss uns hier aber nicht stören, denn der Bildschirm bleibt schwarz. :)


    Für die ersten Beiträge schon mal danke. Ich bin nicht demotivierbar, nur lernfähig. Also nur weiter: jede Kritik ist gute Kritik.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich besitze den DT 100 (2 x 400 Ohm) von Beyerdynamic seit etwa 19 Jahren.
    Seit ich ihn habe, wollte ich nie einen anderen.


    Ich würde empfehlen, im Laden des Vertrauens verschiedene Geräte auszuprobieren. Jeder hat einen anderen Kopf und der Tragekomfort ist bei Kopfhörern nicht ganz unbedeutend. Ganz nebenbei kann man im direkten Vergleichstest am ehesten erkennen, welcher Klang einem persönlich am angenehmsten ist.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    auch ein Zahnarzt sollte soziale Kompetenz haben.


    Allerdings sollte ein Sozialpädagoge die Finger von Zähnen lassen.


    Entscheidend für Unterricht ist Fachkenntnis und soziale Kompetenz im Sinne der Möglichkeit, überzeugend und motivierend auf den Schüler einwirken zu können. Und beim Themenstarter fehlt doch schon ganz eindeutig die Fachkenntnis.
    Das ist nicht schlimm. Und das kann sich ändern, muss es aber nicht. Viele Menschen sind glücklich geworden, auch wenn sie keinen Unterricht geben.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn Geld keine Rolex spielt, machen das auch die größeren Anbieter im Inland. Einfach mal konkret fragen (den Anbieter).


    Hilfreich wäre es, wenn da genaue Vorstellungen einschließlich Preis vorhanden wären. Nicht jeder Hersteller kann alles machen. Für bestimmte Wünsche kann es sinnvoll sein, die Arbeiten verschiedener Hersteller zu kombinieren.


    Aber billig wird das nicht.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    warum ist Unterricht so teuer?





    Weil er es wert ist.


    Bei aller Liebe: Finger weg!
    Mach' Dich und den Schüler nicht wegen 20 Eier im Monat unglücklich.


    Zur Abschreckung: wenn der Schüler durch falschen Unterricht tatsächlich einen Schaden erleiden sollte (Sehnenscheidenentzündung z. B.), dann wäre der Lehrer (bei Verschulden, Fahrlässigkeit genügt) in der Haftpflicht.
    Arztkosten, Schmerzensgeld, ... aua.


    5 Eier die Stunde sind dumping.
    Nebenbei müsste ja noch ein Gewerbe angemeldet und das Finanzamt informiert werden.


    Ein taugliches Komplettschlagzeug gibt es genausowenig für 200 wie Unterricht für 5.


    Ich würde mich durchaus als fortgeschritten betrachten, Unterricht abgesehen von ein paar kleinen Ratschlägen würde ich mir nicht zutrauen. Und das liegt nicht an mangelndem Selbstbewusstsein, sondern an mit den Jahren gewachsener realistischer Einschätzung.
    Es gibt Leute, die ein Händchen für Unterricht haben. Andere Leute können was Anderes.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    ja dann verzichten wir einfach auf holz was nicht aus unserer hemisphäre stammt und alles ist gut. für mich muss kein koabaum umfallen.

    Das scheint mir für den Normalverbraucher, der nicht Mühe, Zeit und Englisch hat, wohl die einfachste und sicherste Methode zu sein, um ethischen Fragwürdigkeiten entgehen zu können.


    Falls ich im Lotto gewinne, werde ich mir dann jedenfalls kein Tama Bubinga davon kaufen. Ist ja sowieso ein bisschen spröde, habe ich gelesen.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Papier ist wertlos ….wissen und selber forschen ist alles.


    Diese Vorgehensweise mag erstrebenswert sein, aber ist sie denn auch realistisch.


    Das FSC-Siegel wird also regelmäßig gefälscht, so verstehe ich die Aussage jedenfalls. Vielleicht verstehe ich sie ja falsch?
    Wie aber schaffst Du die Kontrolle durch Eigeninitiative? Schlägst Du das Holz vor Ort selbst?


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    mein Force 3001 (5-teilig mit HW) wog in zwei Kartons originalverpackt 33 kg + 17 kg = 50 kg.


    Von meinem Gefühl her ist die Tama-Hardware ein bisschen schwerer, insbesondere das Freischwingsystem mit Gussreifen dürfte noch eine Kleinigkeit wieden. Und dann kommt bei Dir noch ein Standtom in 16 dazu.
    Also auf 60 kg würde ich schon mal locker spekulieren. Es könnten auch 70 werden ...


    Konkrete Auskünfte müsste der Versender erteilen können, insbesondere dann, wenn die Ware originalverpackt ist, da stehen die Gewichte nämlich auf dem Karton drauf.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    erlaubt ist, was gefällt.


    Früher wurden die Dinger häufiger eingesetzt - oben und unten.
    Probier's einfach aus.


    Gruß,
    Jürgen,
    der die Dinger auf seinem Übeset immer noch drauf hat (unten)


    Edith sagt, der Jürgen meinte die CS. G2 hat er nicht. Aber früher hatte er PinStripe auf den Trommeln (kam dann aber aus der Mode)

    Hallo,


    is ja süß.


    Also, gemein wie ich bin, habe ich mir mal so eine Zeitschrift zurecht gelegt, wo zufällig die Noten von dem Ding drin stehen.


    Irgendwie habe ich da viele Sachen bei Dir gar nicht gehört oder sie waren komplett anders. :)
    Ich würde sagen: üben.


    Ansonsten würde ich auch eher die leichteren Sachen nehmen. Rammstein ist zwar primitiv, aber für einen, der noch nicht so lange spielt, schon schlimm genug.
    Ich müsste das Ding auch ordentlich üben. Und ich spiele schon ein paar Jahre länger.


    Die Ruten gehen natürlich gar nicht und die Beleuchtung ist auch ausbaufähig genauso wie der Ton. Und ein bisschen böserer Blick. Das ist Fascho-Metal, da muss man böse aussehen.


    Fazit: nach kurzem Schmunzeln leider langweilig.


    Gruß,
    Jürgen