Hallo,
am Optimalsten gelöst hat das "Problem" natürlich Phil Collins.
Auch Manfred Durban hat das noch ganz ordentlich gemacht.
Ansonsten gibt es die Hilfsmethoden von dem Chili-Pepper-Imitator und dem unappetitlichen Mike Portnoy.
Es ist nun mal einfach so, dass man hinten (!) auf der Bühne hinter einer Burg von zahllosen Trommeln und wehenden Becken (am besten auf Augenhöhe) und dann noch auf einen Stuhl festgenagelt etwas Probleme mit der Fotogenität haben kann. Irgendwie liegt das in der Natur der Sache.
Wenn ich präsent sein will, muss ich welche zeigen.
Wer gerne unauffällig begleitet, wird auch unauffällig auffallen (!), wer gerne auffällt, wird auffallen (any publicity is good publicity). Alles ganz einfach. Siehe oben.
Im Übrigen können wir noch ganz hervorragend (!) auffallen, indem wir falsch anzählen, zwischendurch das Tempo auf Lichtgeschwindigkeit erhöhen, einfach mal aufhören oder so richtig lärmen. Auch ein 70er Jahre Endlos-Solo in dröhnender Lautstärke ist präsenzförderlich. Ich denke, dass es viel schwieriger ist, als Tutti-Schwein immer nur langweiliges Zeug, das aber perfekt, abzuliefern und andere glänzen zu lassen. Je nach Kapelle, Veranstaltung usw. kann das Eine oder Andere richtig sein.
Was habe ich jetzt eigentlich gesagt?
Ach so, ich wollte einfach mal Präsenz zeigen. Danke.
Grüße,
Jürgen
Edith merkt an, dass komplett nackig wirklich mal was Neues wäre, auf dem Weg zum Arbeitsplatz könnte man ja eine Stocktasche in geeigneter Haltung mitführen