Hallo,
ich habe noch ein 3001 und kann Einiges bestätigen.
Das 14er Tom als Hängetom ist bei mir vollkommen ok und kann ordentlich klingen. Überhaupt klingen die Kessel gut (obwohl damals noch Linde mit Ahorn innen und außen), weshalb ich mich damals für diese im Vergleich zu ELX, Stage Custom Advantage und PDP entschieden hatte.
Die Reifen sind tatsächlich leicht zu biegen.
Das Pedal ist billig, die Hi-Hat geht ganz gut, insgesamt gibt es jedoch Gratungen, die einfach überchromt wurden. Die Beckenständer sind ok, aber die Gummihülsen über dem Gewinde sind verdammt winzig.
Der Trommelständer ist für meine Begriffe überdurchschnittlich und hat gegenüber vielen den Vorteil, dass von 10" bis 14" alles reingeht.
Die neuen Böckchen beim 3007 sehen übrigens nur in der Entfernung so aus wie die der teureren Serien, sie sind allerdings anders konstruiert.
Insgesamt sollte man bedenken, dass China einfach nicht die Qualität wie Deutschland bringen kann. Das merkt man am Preis und eben an der Qualität.
Ich finde nicht, dass die Hardware oder das Set überteuert sind. Immerhin gibt es Kessel vollständig aus Ahorn. Das Superstar von Tama hat nicht nur Birke im Kessel. Dafür ist die Hardware - vor allem im Pedalbereich wesentlich besser. Pörl-Hardware hat mich über die Jahre nicht so überzeugt, da bröselt mir zuviel.
Was das 14er Standtom betrifft wäre es interessant, ob der Effekt beim 16er auch auftritt.
Noch zu den Fellen: mit richtigen Fellen (Remo USA) kann man noch erheblich etwas heraus holen, im direkten Vergleich klingen die Taiwan-Dinger schon etwas billig.
Die Snare finde ich auch nicht so schlecht, allerdings stimme ich nie besonders hoch und habe sie nicht so oft eingesetzt (da ich die Sigs habe und die natürlich ein wenig besser klingen und ich auch tiefere Kessel lieber habe).
Hm, das 3001 hat damals 1500 DM gekostet. Ohne das Freischwingsystem (wozu soll das gut sein?), mit Linde im Kessel und viel mehr wurde ja nicht geändert. Vielleicht ist der realistischere Preis doch irgendwo bei der 1.000er Marke, aber solche Porno-Lackierungen sind doch etwas aufwändiger, oder?
Von der Verarbeitung hat mir das Performer damals auch besser gefallen, aber die Hardware war nicht sehr benutzungsfreundlich. Mit China bin ich nicht wirklich glücklich, aber was würde das "made in Germany" kosten?
Gruß,
Jürgen