Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    nun ja, um es abzukürzen: für den Fall, dass der Forenbetreiber in Anspruch genommen werden sollte und das nunmehr zuständige Gericht (das wäre wohl nicht das in Hamburg) da tatsächlich etwas zu beanstanden hätte (schon daran kann man zweifeln), dann hätte der Forenbetreiber aber einen schönen Regressanspruch gegen micht bzw. denjenigen, um dessen Behauptung es ginge.


    Letztendlich war es aber schon immer (auch vor dem Internet) so, dass man für das haftet, was man verbreitet. Daran hat sich auch mit den neuen Medien nichts geändert.


    Und woran sich auch nichts geändert hat, ist die Meinungsfreiheit, die trotz der Angstmache weiterhin gilt, wie übrigens auch gerade das hier angesprochene Urteil sehr eindrücklich zeigt.


    Und zu dieser merkwürdigen Äußerung, die den Forenbetreiber letztendlich ein paar Euro kostet, zitiere ich mal das Urteil gemäß der Verknüpfung auf der Verknüpfung: "Dass die Behauptung, sie sei verklagt worden, zuträfe, behauptet der Kläger in diesem Prozess nicht." Aha.


    Irgendwie hat man ja den Eindruck, dass es der Forenbetreiber geradezu auf den Konflikt anlegte. Bekanntlich hatte ja die Beklagte gar nicht mehr vor, ihre vermeintlichen Ansprüche zu verfolgen. Vielmehr war es der Kläger und Forenbetreiber, der unbedingt eine gerichtliche Klärung wollte und damit sogar noch mit 5/6 erfolgreich war.


    Das klingt nicht wirklich beängstigend für mich und für den Forenbetreiber, der sicherlich gut beraten ist, wohl auch nicht.


    Und eine Beschneidung der persönlichen Meinungsfreiheit aus dem Grunde, dass man nicht behaupten darf, dass gegen jemand ein Strafverfahren vorliege bzw. man so etwas irgendwo gelesen habe, heraus zu lesen, halte ich doch für ein bisschen gewagt.


    Was würdest Du sagen, wenn einer daher käme und erzählte, er hätte im Internet gelesen, dass gegen Psycho ein Strafverfahren im Gange sei? Deine Begeisterung möchte ich erleben. Ob Du das dann auch als Meinungsfreiheit ansehen würdest?
    Ich habe da meine Zweifel.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Herr D. kann genauso wie Du und ich soviel klagen, wie er will. Dies ist ein freies Land (auch wenn es immer enger wird).


    Aus welchem Passus der Entscheidung soll denn nun genau welches Problem entstehen? Ich sehe es nicht.


    Bloß weil z. B. ich der Ansicht bin, dass es sich bei Herrn D. um einen Berufsbetrüger handelt, kann Herr D. mich gerne deswegen verklagen. Die notwendigen Daten wird er finden. Warum sollte er den Forenbetreiber in Anspruch nehmen?
    Im Übrigen glaube ich kaum, dass meine Meinung durch Tatsachen widerlegt werden kann.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    unabhängig von ihrem Edorsement sind sich alle einig, was man haben muss: SPAM!


    Wie gesagt, bei mir ist der Absender gesperrt und das bleibt auch so.


    Ich dachte bisher, dass nur bei den Türken so ein Chaos herrscht (Istanbul Mehmet, Istanbul Agop, Istanbul Karl...).


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    schöne Musik,
    Klavier klingt ein bisschen sehr elektrisch/nadelig,
    Gesang klingt etwas gedrückt, da könnte ein bisschen mehr Stütze Sinn machen.
    Bass Drum ? Die vermute ich mal, aber hören tue ich nix. :(


    Der Gesamtklang ist ordentlich, aber noch nicht professionell. Für Homerecording allerdings sehr ordentlich.
    Sehr schöner Refrain! (Watches)


    "Drowning" ist 'ne nette Pop-Nummer, hat ein paar Längen. Aber das ist Geschmackssache und ich kenne Leute, die genau das gut finden.


    "You Leave" ist auch wieder so poppig (spul vor)


    "The Time" gefällt mir wieder besser. Die punktierten Achtel mit Sechzehntel auf dem Upbeat stört mich jetzt ein bisschen. Das hatten wir doch schon mal :) Ups, BD is da.
    Insgesamt recht sauber gemacht.


    Also: weiter machen.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich kenne das nicht.


    Aber anständig gemacht. Klang ist etwas merkwürdig, liegt aber an der Elektrotechnik.


    Eine Frage: wieso ist die Hi-Hat so lange arbeitslos?
    So richtig grooven tut's nicht, aber das kann an der Musik liegen.


    Gruß,
    Jürgen


    Edith:
    so, hab's mir mal angehört, ganz lustig, mehr was zum Holz hacken :)
    Den Gesang mag ich ja gar nicht, aber Geschmackssache. Gut zum Ohren durchspülen, dafür schon beinahe wieder zu brav. Öhm?


    Edith2: hätt' ich noch zwei Minuten gewartet, hätt' ich es nicht selbst suchen müssen :)

    Hallo,


    das ist erwartungsgemäß noch ausbaufähig.
    Das Intro hat mir gut gefallen, der Gesang müsste ein bisschen gestimmt werden und das Schlagzeug darf ruhig ein bisschen bestimmter kommen. Gitarre klingt noch ein bisschen ungehobelt.


    Hauptgesang nur auf dem linken Ohr ist ein bisschen nervig, mit rechts und links ist es ganz hübsch. Sehr süß.
    Die Windgeräusche sollte man beim nächsten mal rausfiltern (Poppschutz).


    Ich finde es dem Alter entsprechend und als erstes Demo völlig in Ordnung. Weiter machen!


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: die Plattform ist nervig: ich bin schon vergeben und will mir keine Ehefrau aus Russland kaufen.

    Hallo,


    ich habe schon mal daran gedacht, aber ich denke an Vieles, wenn der Tag lang ist.


    Für einen normalen Trommler sehe ich keine vernünftige Anwendbarkeit.


    Für diejenigen, die schon alles haben und gerne sich noch alles Mögliche an Effekten und Gimmicks hinstellen und benutzen, eine super Sache.


    Für Metaller sehe ich keinen Anwendungsbereich, es sei denn, es wäre ein innovativer, der drei Bass Drums hat oder so und die melodisch einsetzen will (die meisten Normalos haben weder das Geld, noch die passenden Bühnen dafür).


    Naturgemäß ist der Schlag mit der Ferse dynamisch eingeschränkt und meiner persönlichen Meinung nach auch orthopädisch fragwürdig.
    Das Gerät wird ja auch bewusst als "Effekt" bezeichnet. Es ist kein Doppelpedal und ersetzt auch keines. Man könnte mit zwei BassDrums und zwei dieser Pedale lustige Ghost-Note-Effekte machen oder eben wie der Thomas Lang lustige Sachen auf so einem Plastik-Block klöppeln. Wer zwei von diesen Plastik-Blöckchen hat, kann dann beide mit einem Pedal anspielen. Jo. Wer's braucht.


    Ansonsten kauft man sich eine Doppelfussmaschine, wobei für den ambitionierten Metaller mit Kohle, der aber nur eine Bass Drum spielen will, aber da die meiste Zeit mit beiden Füßen drauf nageln will, wohl das Middle Pedal die richtige Wahl wäre.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe das Ding auch bekommen und den Absender gesperrt.


    Falls es echt ist, ist es unprofessionell.
    Im Geschäftsleben ist es üblich (und eigentlich ja auch ein bisschen vorgeschrieben), Name, Funktion, und Kontaktdaten nebst ladungsfähiger Anschrift auch in der Elektropost anzugeben. Wer so etwas nicht zustande bekommt, sollte seinen Gewerbeschein abgeben.
    Nebenbei sollte man seine Newsletter-Geschichte im Griff haben. Die halbe Welt anzuschreiben und dank fehlender Rückmeldungen künftig mit nicht bestelltem Newsletter (=spam im klassischen Sinne) zu belästigen, finde ich bäh.
    Das ist meine Meinung.


    Falls es gefälscht ist, ist es überraschend gut gemacht.


    Aber ich gehe da kein Risiko ein.


    Meine e-mail-Adresse könnte er von hier haben, eventuell auch von der Drummerworld oder meiner Homepage (letzteres eher unwahrscheinlich).


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    das alte Superstar war aus Birke, bei dem Neuen wird die Birke zwischen Linde versteckt. Komischerweise wird es immer als Birken- und nicht als Mischholzkessel bezeichnet. Da hat die Werbung funktioniert.


    Nichts desto trotz bleibt es dabei: auch das neue Super ist besser als das neue Imperial. Und Pörl Ex war ganz früher mal das einzige brauchbare Einstiegsgerät zu einem erträglichen Preis, heute lebt es nur noch von diesem Ruf und ist im Vergleich zur Konkurrenz überteuert.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ja, ja, der böse Staat ...


    wer ist das eigentlich?


    Und wer hat denn die Herrschaften gewählt, die dann den Bordellkunden Peter H. zum Chefentwickler der Unterschichtsunterdrückung gemacht hat?


    Wer hat denn die Herrschaften gewählt, die den lieben langen Tag erzählen, wie schlecht es den Großunternehmen geht und wie sehr doch die gemeine Bevölkerung bitte die Großtaten der shareholdervalue-Interessen-Verbände ein wenig mehr huldigen sollen (Frondienste leisten)?


    Und wer war Kunde von Herrn D. und hat ihm damit zu seinem kleinen Reich verholfen?


    Wenigstens für Letzteres war und bin ich nicht verantwortlich.


    Gruß,
    Jürgen,


    der die Elektrobucht für eine riesige Betrugsplattform hält, an der viele begeistert teilhaben

    Hallo,


    sehr schön.


    So kreativ war ich auch mal. Ist lange her. Meine erste Fußmaschine bestand auch aus Lego, sie hatte neben einem Gummi (statt Feder) auch noch einen echten Schlegel mit Schaft und ich konnte sie sogar spielen.
    Allerdings musste sie immer mal wieder repariert werden.


    Plastikeimer von Rubbermaid gibt übrigens super Bass Drum.


    Leider gibt es die Waschmitteltrommeln aus Pappe nicht mehr (die klangen wie Toms mit PinStripe bzw. Hydraulics oben drauf) - Ende der 70er/Anfang der 80er der letzte Schrei - heute total verboten.


    Weiter so!


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    erste Frage: Einsatzgebiet.
    Zuhause bedeutet nicht automatisch keine Belästigung der Nachbarschaft. Das Gedengel auf Gummibrettern, Fell-Schaumstoff-Brettern und Trommeln mit Tennisschlägerbezug ist zwar auf Zimmerlautstärke-Niveau, jedoch erzeugen alle Anwendungen den beliebten Trittschall. Wenn also Nachbarn unten drunter wohnen oder das Haus eine völlig unzureichende akustische Entkopplung hat, dann können 10 Minuten Fahrzeit (Du Glücklicher! Ich bin früher 1 Stunde Fahrrad gefahren!) die angenehmere Alternative sein.


    Zweite Frage: Was braucht man?
    Ich brauche zum Üben in dieser Reihenfolge: Scheibe für die Hände, Scheibe für die Füße mit Doppelpedal, Hi-Hat, Becken; ferner: weiteres Becken und Toms.
    Alle diese Fertigteile vergessen die Hi-Hat. Logisch. Ist ja auch teuer.
    Anders herum: wozu die vielen gleichklingenden Scheiben?
    Bei dem Remo-Teil sind die wenigstens bunt (und verschieden weich).


    Dritte Frage: Rückprall?
    Da hilft nur Ausprobieren. Bei Gummibrettern passt es oder eben nicht. Bei stimmbaren Geräten kann man variieren, allerdings auch nicht wie beim richtigen Set, aber immerhin. Ein heavy hitter wird erst seine Gelenke und dann das Brett ruinieren, ein Jazzer kann schön die Muckis trainieren.



    Konkrete Frage: zwei Sets im Proberaum, zuhause nix?
    Warum nicht ein Set zuhause, ein Satz Gewebefelle und ein Satz Gummimatten für die Becken? Sieht gut aus, ist bedingt stimmbar (+), leicht austauschbar (+) und nimmt einen Haufen Platz weg (-).


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich denke auch, dass Dir die Schrauberei nach jeder Probe in kürzester Zeit kräftig auf die Eier gehen dürfte.


    Ich habe zuhause und im Probraum auch verschiedenes Material. Da gewöhnt man sich dran.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe mir das mal angehört.


    Das praktische Einsatzgebiet erscheint mir eher gering - vorsichtig ausgedrückt.


    Erst dachte ich ja, dass das Ding einfach nur den Tschik-Klang verstärken soll, tatsächlich macht es aber einen Nach-Tschik, der dann wohl konstruktionsbedingt nur noch sehr eingeschränkt kontrollierbar ist.


    Ich glaube nicht, dass ein Anwender damit glücklich werden kann.


    Das Schicksal von dem Sonor Spalt-Pedal und dem unsäglichen Ding aus Plastik mit dem rosa Schriftzug haben ja vorgemacht, was sowas für ein Verkaufsrenner werden kann.
    Bestenfalls für totale Freaks, die wirklich schon alles (alles! = Porntoy+Bozzio+Peart+Lang auf neuer DVD) haben, ein neues Gimmick für die Sammlung zum Verstauben.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    bei der Ausrichtung genau auf die Mitte klingt es nicht so richtig. Wenn man natürlich lieber so ein "Klick" haben will, nein knapp daneben ist in diesem Falle auch meiner Meinung nach sinnvoller für die meisten Anwendungen, aber erlaubt ist, was gefällt.


    samu: beide von Dir genannten Mikrofone sind dafür geeignet. Schau, äh, hör' sie Dir halt mal an.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    ich pflichte Tommler bei.


    Und lunarsnare: Du kannst machen, was Du willst. Deutschland ist ein freies Land. Wir haben keine Todesstrafe, noch kein Guantanamo und wir lassen sogar Amerikaner mit Papageien herein. So schlimm kann unsere Bürokratie also nicht sein.


    Papageien sind Vögel, die gerne zusammen mit Artgenossen leben.
    Dennoch ist die Einzelhaltung hierzulande nicht verboten.


    Und wenn Du einerseits den Begriff "Werbung" restriktiv auslegst, hier aber von "Propaganda" sprichst, dann verlierst Du bei mir einen ganzen Haufen an Glaubwürdigkeit.


    Niemand verbietet mir, etwas zu kaufen.
    Es verbietet mir aber auch niemand, etwas aus Überzeugung nicht zu kaufen. Und so kann jeder mündige Bürger selbst entscheiden, welche Propaganda ihn letztendlich überzeugt.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Tommler: mit Loch und das Mikro in der BassDrum klingt es so ähnlich wie auf jeder zweiten Platte.
    Das war mir etwas zu sehr standardmäßig, weshalb ich auf der Resonanzseite ein geschlossenes Fell aufgezogen habe und da kommt das Teil dann einfach davor. Hat dann eben etwas mehr Ton und weniger von dem für mich etwas nervigen Klatsch - der aber für manche Sachen genau richtig ist.


    Gruß,
    Jürgen