Beiträge von Jürgen K

    N'Abend,


    nach einem Mineralwasser würde ich sagen, die Artikel sind schon ganz ok, aber heißt es nicht: Tomm, Snär, Basedrum, K-John, Right, Cash, Kina und Charly?


    Oder gediegen konservativ (für den Kleingartenverein mit kulturell verbildeten Mitgliedern):
    das Tom-Tom,
    die Kleine Trommel,
    die Große Trommel,
    der, die, das (?) Transportkiste,
    das Rhythmus-Becken,
    das Akzent-Becken,
    das Effekt-Becken,
    die Becken der Charleston-Maschine.


    Jetzt mal beim Ernst: wer ein bisschen Sprachgefühl hat, wird sich ohnehin an die Vorschläge schon gehalten haben. Wer sowieso doof daher quatscht, wird das hier gar nicht lesen und weiter so labern, wie es garantiert anstößig ist. Für wen war das hier dann gedacht?
    Oder steckte von Anfang an der Schalk im Nacken?


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Reference050507: das ist in der Tat suboptimal.


    Entweder Du übst das einfach "verkehrt" herum oder Du baust Doppelschläge (Paradiddle) ein.


    Für 16tel durchgenudelt z. B.: LRLLRLRRLRLLRLRR. Dann fängst Du mit links an und schlägst schön auf 2 und 4 auf die Kleine.


    Bei 8 Schlägen auf SD, zwei auf TT und zwei auf FT:
    (SD: ) LRLRLRLR (TT: ) LL (FT: ) RR.


    Ist doch elegant, oder?


    Gruß,
    Jürgen


    Edith hat die albernen s-Mai-Li-s entfernt

    Hallo,


    stimmt. Hat die Tippse wieder gepennt.


    Aber das mit der Abo-Strophe klären wir dann mal beim Gericht.


    Einfach geil hier.
    Man sollte mal dem Duden schreiben. Die nehmen das bestimmt beim Ernst.


    Gruß,
    Jürgen,
    so langsam in Sektlaune


    Edith sagt: Och, seit ich der neue Fell drauf gemacht habe, klingt meine Tom wieder gut.


    (Niwo sinkt)

    Hallo,


    PN habe ich tatsächlich keine bekommen, muss ich mal prüfen, das Ding.


    Zu den Fragen: alles richtig, wobei ich schon früh die einfacheren (langsameren) Sachen mit Links auf der Hi-Hat gespielt habe, weil mir das kreuzweise immer zu viel Kuddelmuddel war und ich auch nicht eingesehen habe, die linke Hand zu so einem trägen Backbeat-Amboss verkommen zu lassen.


    Wenn ich alternierende 16tel auf der Hi-Hat spiele und die jeweils die 2 und die 4 auf die Schnarre kloppe, dann mache ich das ganz normal RLRLRLRLRLRLRLRL: also rechte Hand auf der mittleren Trommel.
    Nehme ich die linke Schnarre (mein Baby), dann eben umgekehrt (LRLRLRLRLRLRLRLR). Alles Andere erscheint mir nicht logisch. Links beginnend muss ich natürlich ein bisschen üben, ähem.


    Gruß,
    Jürgen


    Edith behauptet, PN an mich selbst geht (rein und raus) ?(

    Hallo,


    der Tom, weil der Thomas ein Kerl ist,
    der Crash, weil der Unfall auch männlich ist,
    der China, weil es zwar die gelbe Gefahr, aber der Chinese heißt,
    der Hi-Hat, weil auch der hohe Hut ein Hut ist.


    Aber eigentlich sollte man alles mit weiblichen Artikeln versehen, das klingt irgendwie geiler.


    Der Duden kennt nur der Crash und China ohne Artikel.


    Ach ja, (bin gerade böse): Hinter "mach" kommt ein Apostroph, "grammatikalisches Geschlecht" könnte zum Unwort des Jahres werden, Ride usw. sind wohl kaum Trommeln und der Punkt fehlt.
    Im zweiten Satz, fehlt ein Komma, "heißen" schreibt man immer noch so, usw. usf.


    Und ganz eigentlich ist mir das Alles eigentlich auch ziemlich egal.


    Aber danke für das köstliche Amüsement.


    Gruß,
    Jürgen,
    Profi-Klugscheißer und Diplom-Rechthaber

    Hallo,


    zuhause habe ich inzwischen ein Zweitgerät mit einer Maschine, die nur auf zwei Beinen steht. Die ist mir aber noch nie entgegen gekommen. Warum sollte sie auch, wenn ich sie doch trete?


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: das Ding kann man sogar neigen. Und selbst dann wippt da nix (höchstens das Podest).

    Hallo,


    ich bin weiterhin Rechtshänder, wenn das die Frage war.
    Ansonsten spiele ich 16tel auf der Hi-Hat nach Bedarf. Und wenn irgendetwas nicht geht, wird es eben geübt. Und wenn das zu lange dauert: vereinfacht.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn einem an der Alten nix stört, warum soll man dann nach einer Neuen Ausschau halten?


    Meine Camco/Pearl-Kombination fahre ich jetzt seit Anfang der 90er oder so um den Dreh'. Bis auf zwei herausgefallene Schrauben (Pörl natürlich) und ein bisschen Gewackel im Spiel ist alles ok.
    Den Schlegel habe ich bei der Camco einmal gewechselt, aber wegen dem Schaft. Bei mir kommt nur Filz in Frage. Gummi klebt und patscht und Holz ist mir zu brutal.


    Und meine Hi-Hat-Maschine müsste auch so aus der Zeit sein. Hat drei Beine, aber drehbar.


    Gruß,
    Jürgen,
    der das Problem nicht versteht

    Hallo,


    ich spiel' zwar immer 108 (bin halt 'n bisschen langsam), aber mit 1/32=120 krieg' ich die 32tel auch noch ganz gut hin.


    Es gibt halt Leute, die sind einfach schneller.
    Und für den Rest gibt es Doppelpedale - sozusagen Hilfsmittel für Lahme.


    Gruß,
    Jürgen


    P. S.: oder kein drummer? X(

    Hallo,


    Oddjob: ob das was für Dich ist, entscheidest nur Du allein.
    Anfangs habe ich nur die einfacheren Sachen mit links auf der Hi-Hat gespielt, heute spiele ich die Hi-Hat immer mit links, es sei denn - arrowfreak hat es schon gesagt - es wird die linke Snare benutzt.
    Wirbel beginne ich so, dass ich wunschgemäß dort ankomme, wo ich will. Also je nachdem.
    Einfach Kreuze vermeiden (außer für show-effects), das ist alles. Und das ist gar nicht schwer. Man muss es nur üben. :P


    Gruß,
    Jürgen


    Edith merkt an, dass die Körperhaltung besser ist, wenn man die Hi-Hat etwas runter schraubt.

    Hallo,


    schöner Hamsterknast.


    Bei meiner ersten Kapelle hatten wir damals dem Sänger vorgerechnet was so guitar und drums kosten. Dann haben wir sein Sparvermögen ermittelt und ihn vorsorglich in ein Geschäft begleitet. Dort hat er sich ein Mikrofon, ein Mikrofonkabel, einen Mikrofonständer, einen Kraftverstärker und zwei Kisten mit jeweils drei Lautsprechern gekauft. So einfach kann das sein (wenn die Kameraden dabei sind und gut zureden).


    Gegen so ein Heizung namens Marshall mit dem Wandschrank und dem Haufen Eimer und Blechen, macht so ein ungeübtes Kehlchen wenig Alarm.
    Ob da der Holzkeil reicht?


    Ach ja, was sagt denn die Suche?
    Irgendwie kommt mir das bekannt vor ...


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Oddjob: ob sich das für Dich lohnt, weiß ich nicht. Ein gewisser Herr F., dessen Vorname nach einer großen Kirche klingt, hat fast so lange Traditional gespielt wie ich alt bin und erst vor ein paar Jahren auf open handed und (!) matched grip gewechselt. Damit spielt er wahrscheinlich dennoch besser als Du und ich zusammen.


    nacho-muchacho: für eine Rechtshänder groovt erst mal gar nix mehr. Die ungeübte linke Hand auf der linken (!) Hi-Hat klingt ziemlich übel.
    Offen heißt aber nicht anders rum. Ein rechts stehendes Standtom kann man genauso mit der rechten Hand mit Achteln versorgen als die links stehende Hi-Hat mit der linken Hand. Und dass man verpflichtet ist, sein Right, äh Ride-Becken nach links zu stellen, ist mir nicht bekannt. Meins steht schon immer rechts. Und nein, ich spiele es auch mit rechts.
    Ob das erlaubt ist?


    drum-herum: "die perfekte Ausrede, es nicht zu üben"
    Yes, indeed.


    Gruß,
    Jürgen,
    open handed - open minded

    Hallöle,


    @fw:
    was ich meine, ist, dass bei so erfahrenen Geschäftsleuten wie dem Herrn D. eine verwertbare Masse in der Regel nicht zu finden ist, weil er die schon zu Lebzeiten des Unternehmens schön in gewissen Ländern gut untergebracht hat.


    So arbeiten jedenfalls die Profis.


    Die Ehrlichen hinterlassen natürlich noch was für die Gläubiger, da haste Recht.

    Hai,


    Zitat

    Original von Xian01
    Nun ja.... ein paar flinke Leutchen fallen uns da doch schon ein oder? Jojo Mayer z.B. oder der Nicko McBRain oder auch Dennis Chambers.....


    Die spielen auch nur 16tel ... (meinetwegen im 8/2-Takt) :D


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    wie bitte?
    Bei Konkurs bis zur Insolvenz bedienen?
    Bei den Ösis ist vielleicht alles anders, aber bei uns kommt der Verwalter und dreht in der Regel den Hahn schneller zu als einer gucken kann.


    Und dass das doppelte Karlchen, Geschäftsverpflichtungen einhielte, halte ich für ein amüsantes Gerücht.


    Übrigens ist es bei Berufsbetrügern üblich, dass der Laden der Frau gehört - die Kerle selbst kriegen meist nix mehr angemeldet (Insolvenz, Wirtschaftsstraftaten, Berufsverbot und so - jedenfalls bei uns).


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    bei Tempo 1/4=30 kann ich 32tel ganz gut spielen. Und das in meinem Alter. 8o


    Alles ist relativ. Aber wozu?


    Gruß,
    Jürgen


    Edith: irgendwie war ich wohl zu langsam.
    Nächstes Mal probiere ich es eben bei 1/4=35 (schwitz)