Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    gehen tut es = kaputt gehen die Dinger nicht.


    Klingen tut es nicht so richtig.
    BD = tonnig, OH = dreckig/billig, SD müsste ok sein.


    Bei Veranstaltungen ist es immer wichtig zu wissen, welches Gerät auf welcher Bühne vor wieviel Publikum eingesetzt werden soll.
    Nebenbei wäre noch die PA interessant.


    Gruß,
    Jürgen,
    der normalerweise ohne Mikrofone, hilfsweise mit einem BD-Mic, höchst hilfsweise noch mit einem Overhead oder einem für die Snares auftaucht.

    Hallo,


    Xian01: gerade dw ist aber ein schlechtes Gegenbeispiel: das Zeug ist neu mega-hip und kommt über den großen Teich mit einem super Marketing. Allerdings auch mit super Preisen, die nicht so ganz im Verhältnis zu vergleichbaren Produkten stehen. Dass das auf dem Gebrauchtmarkt dann ein wenig verfällt, ist für mich nachvollziehbar.


    Ich konnte mich noch erinnern, wie derjenige, der mir damals nun meine Camco verkaufte, von den neuen dw-Maschinen schwärmte. Dafür, dass die Dinger nahezu baugleich waren, habe ich einen günstigen Preis bezahlt - er wohl nicht.


    Möglicherweise kommen die Preise von dw auch daher, dass die so viele Endorser versorgen müssen.


    Gruß,
    Jürgen,
    der immerhin eine Hi-Hat-Clutch von dw hat

    Hallo,


    das "eigentlich" kann man streichen.


    Verbraucherschutz und ebay sind zwei Welten.
    Durch die Plattform werden Verkäufer gefördert und illegale Machenschaften in Kauf genommen. Der Käufer ist der Dumme.


    ebay verdient an Verkäufern, nicht an Käufern.
    Folglich ist klar, dass Verkäufer erst dann Ärger bekommen, wenn es nicht mehr anders geht.


    Das Beispiel D. ist ein besonders Offensichtliches.
    Aber die meisten Privatverkäufer (sofern sie überhaupt welche sind) arbeiten mit dem Bekanntenkreis, um die Preise anzuheben oder kurz vor Schluss einen Verkauf zu einem zu geringen Preis zu verhindern.


    Die Verkaufspreise in der Bucht werden aber zunehmend als Gebrauchtmarktpreise verbreitet. Somit steigen die Preise im gesamten Gebrauchtwarenhandel, was ich persönlich sehr bedaure. Früher konnte man auf dem Gebrauchtmarkt gute Waren zu guten Preisen bekommen. Heute erhält man eher alte Sachen für viel Geld. Leider hat dies inzwischen auch den Schlagzeugsektor erreicht. Ich finde das schade.
    Denn auf dem Markt der neuen Waren gibt es zunehmend fragwürdige Qualität. Die Hochzeit der Spitzenprodukte ist leider vorbei.


    Rubbish rulez.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    bei den Händlern hier vor Ort gibt es so Regale.
    Da liegen ganz viele Stäbchen drin: dick, dünn, lang, kurz, mit runden, spitzen Köpfen - Wahnsinn!
    Daneben steht dann so eine Gummischeibe.
    Da kann man mit den Stäbchen dann draufhauen - und siehe da: manche liegen einem gut, manche weniger gut in der Hand.


    Nachahmung empfehlenswert.


    Gruß,
    Jürgen,
    der schon öfter mal 5A ausprobiert hat, aber auch nach vielen Jahren ausgerechnet mit diesen Standard-Stöcken überhaupt nicht gut klar kommt. 7A geht bei mir auch nicht so toll - SD 4 geht dafür umso besser.

    Hallo,


    aber die schönen Farben! Rechts und links kannst Du die Einzeldinger dann aber auch überall hinstellen, selbst mit Adlerarmlänge klappt das noch.
    Und das Ding für die Füße gibt nach. Diese Gummischeiben gehen schnell ins Bein und da freut sich der Orthopäde.


    Ich persönlich habe einfach ein DrumSet mit Gewebefellen und die Becken mit den HQ-Dingern ausgestattet. Sieht aber nur halb so schick aus. ;)


    Gruß,
    Jürgen

    "es gibt bestimmt viele, die an der Stelle (Punktierung ) der
    Verzweifelung schon nahe sind, oder waren."


    Hallo,


    ja, ich gehe ja eigentlich nie zum Arzt.
    Aber als da mal an einer Stelle eine Punktierung durchgeführt werden musst, war ich schon vorher verzweifelt.


    Gruß,
    Jürgen,
    der sich fragt, ob man ab dem Beitrag von Stefan Müller nicht besser einen Spaß-Fred aufmachen sollte

    Hai,


    seppel: Du hast damit angefangen. :)


    Es gäbe da noch diese bräunlich-gelben ...


    Gruß,
    Jürgen


    Edith fügt Adressat ein.


    Edith II:
    Streng: mit Linde kann man schon was anfangen, ist nichts Tolles, aber brauchbar. In der Tat ist da alles möglich. Die Trommeln, die nur mit PinStripe erträglich klingen, liegen qualitätsmäßig noch deutlich unter der Venus.

    Hallo,


    also es gäbe auch noch Suede, weiß, nicht beschichtet, aber strukturiert.


    Smooth White sieht in der Tat nicht smooth, sondern milky aus und das ist Geschmackssache.


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    Geld ist genügend vorhanden, der Herr steht auf beschichtet und es sollen drei Toms aus 9lagiger Linde so ausgestattet werden, dass sie brillanter und dynamischer klingen.


    Beschichtet klingt eher fokussiert als brillant, als Kompromiss würde ich oben beschichtete einlagige und unten klare einlagige Felle nehmen. Das ist zwar langweilig und absolut der Standard, aber damit kann man am wenigsten falsch machen - passt für alles.
    Die Kombination gibt es von Remo (Coated Ambassador/Clear Ambassador), Evans (G1 Coated/G1 Clear) und auch Aquarian (Satin Finish Texture Coated/Classic Clear). Preis etwa 90 Euro (für 6 Tom-Felle).


    Snare Drum und Bass Drum sind ok?


    Gruß,
    Jürgen

    Hallo,


    so etwas kann durch mechanische Einwirkung oder Materialermüdung oder einer Kombination aus beidem entstehen.


    Wer daran schuld ist, wird man ohne Inaugenscheinnahme der Sache nicht feststellen können.


    Ob es dafür eine Gewährleistung des Verkäufers gibt, hängt davon ab, wann und unter welchen Bedingungen die Sache gekauft wurde.
    Inwieweit ein Garantieversprechen des Herstellers greifen könnte, hängt vom Vorhandensein und dem Inhalt eines solchen ab.


    Nach den bisherigen Schilderungen würde ich zunächst weitere Ermittlungen empfehlen.


    Gruß,
    Jürgen,
    der auch keine Videokamera hat, aber ein telefonino besitzt.

    Hallo,


    was heißt hier Spaß: setz' mal Deine Werte in meine Formel ein: Ergebnis ist die Breite der Hand ohne Daumen.


    Nasenlänge mal 1,5 geht auch.


    Gruß,
    Jürgen,
    das einem hier niemand ernst nimmt, tststs

    N'Abend,


    ist doch ganz einfach: Penislänge minus Durchmesser durch Pi mal Drei.


    Gruß,
    Jürgen
    _________________
    Größen sind relativ.
    T-Shirt XXL von Firma X ist bei mir bauchfrei,
    T-Shirt L von Firma Y fällt weit aus.

    Hallo,


    ich vermute mal stark, dass der Themenstarter gerade dabei ist, seine 7 Mikrofone zum Durchschnittspreis von knapp 25 Euro seinem Beraterpool zum Dinner serviert und daher hier verhindert ist.


    Gruß,
    Jürgen,
    der schon tolle Aufnahmen mit Diktiergerät gehört hat, sehr stylisch

    Hallo,


    mich beeindrucken viele Schlagwerker und ich sehe mir die meisten gerne an, denn ich mag die vielen Arten und Weisen die Felle zu gerben.


    Und ich sehe mir auch gerne den Thomas Lang an mit allen seinen Stärken und Schwächen. Und ich kann aus jeder Beobachtung irgendetwas für mich ziehen.


    Ich finde ihn nicht besonders musikalisch, aber er macht eine beeidruckende Show und das ist auch wichtig. Nicht überall, aber an manchen Orten.
    Wenn ich eine Jazzkapelle, die Blues spielt, zu besetzen hätte, wäre er sicher nicht meine erste Wahl, aber für eine Hardcore-Metal-Sonstwas-Kapelle, die Mucke für junge Erwachsene macht und immer schön auf die Glocke gibt, könnte ich ihn mir gut vorstellen. Die ganzen Blaster können ja auch mal ein bisschen Technik und Niveau vertragen.


    Für jeden Trommler gibt es ein Einsatzgebiet.


    Neidisch bin ich allerdings auch: der Kerl ist nur ein paar Tage älter und macht so böse Sachen, während ich froh bin, drei Pedale so halbwegs auseinander halten zu können. Aber ich lasse ihm seinen Spaß und nehme daran teil.
    Und wenn ich Lust auf Groove-Master habe, dann gehe ich eben morgen zu einer anderen Veranstaltung, wo dann die ganzen Jugendlichen sich beschweren, dass da nur so langweiliges Zeug kommt.


    Für manche Menschen ist Jazz Katzengeschrei und für manche HardRock Motorradrennen. Man kann auch beides hören.
    Und Bernard Purdie als Trommler in 'ner Metal-Kapelle passt irgendwie auch nicht - da kann der grooven, solange er will.


    Jedem Tierchen sein Pläsierchen.


    Gruß,
    Jürgen