Hallo,
wer hat denn nun mindestens eines dieser Urteile gelesen?
Ich sage es nochmal: Heise lebt davon, dass provokative Foren Musterprozesse führen. Wer mal den Zusammenhang liest, wird feststellen, dass es zu dem letzten Prozesse nur deshalb kam, weil der Forenbetreiber geklagt hat.
Nochmal: der Forenbetreiber wurde nicht verklagt (=Beklagter), sondern er klagte (=Kläger). Die Sache war an sich schon außergerichlich geklärt.
Und zu dem ebenfalls vielzitierten, aber nie gelesenen und noch weniger verstandenen anderen Urteil ("Das LG Hamburg hat gesagt ... ich sage ...") gibt es die urban legend, dass man sich mit dem üblichen Geplänkel ("ich hafte nicht, weil ich nicht haften will") von einer Haftung freizeichnen könnte. Das ist nicht der Fall. Auch dieses berühmte Urteil wurde meiner Meinung nach absichtlich provoziert.
Nichts desto trotz gibt es immer ein Risiko und dagegen gibt es keine (wirksame!) Haftungsfreizeichnung.
Gruß,
Jürgen
sapere aude