Hallo,
ich habe das Ding auch bekommen und den Absender gesperrt.
Falls es echt ist, ist es unprofessionell.
Im Geschäftsleben ist es üblich (und eigentlich ja auch ein bisschen vorgeschrieben), Name, Funktion, und Kontaktdaten nebst ladungsfähiger Anschrift auch in der Elektropost anzugeben. Wer so etwas nicht zustande bekommt, sollte seinen Gewerbeschein abgeben.
Nebenbei sollte man seine Newsletter-Geschichte im Griff haben. Die halbe Welt anzuschreiben und dank fehlender Rückmeldungen künftig mit nicht bestelltem Newsletter (=spam im klassischen Sinne) zu belästigen, finde ich bäh.
Das ist meine Meinung.
Falls es gefälscht ist, ist es überraschend gut gemacht.
Aber ich gehe da kein Risiko ein.
Meine e-mail-Adresse könnte er von hier haben, eventuell auch von der Drummerworld oder meiner Homepage (letzteres eher unwahrscheinlich).
Gruß,
Jürgen