Jürgen K: Was sind deiner Meinung nach die besten Racks gewesen? Was ist nicht zu empfehlen?
Hallo,
die Frage kann man nicht pauschal beantworten, nur individuell.
Am Stabilsten ist Pearl.
Die Querstangen sind aus Aluminium, wer da meint, er müsste mit roher Gewalt herangehen, bekommt das schneller kaputt, aber nur dann.
Am Flexibelsten sind Rundrohre.
Die Klemmen kann man untereinander tauschen, da die Rohre immer den gleichen Durchmesser haben, es gibt bessere und schlechtere Klemmen, das ist eine Preis- und Haptikfrage und letztendlich Geschmackssache.
Ich habe (es gerne ordentlich und) das so gehandhabt:
Beispiel 1:
überschaubares Set (BD, 2x TT, 1 x FT, SD, HH, 5 Becken) plus LKW (Sprinter): DR-1: Beckenhalter und Tomhalter bleiben am Gerüst, wird zusammengeklappt und ins Auto gestellt
Beispiel 2:
Großes Set, das nicht transportiert wird, wo alles sicher dran soll: 4 x DR-503 bzw. dasselbe aus diversen Bauteilen zusammengebaut
Beispiel 3:
überschaubares bis etwas größeres Set (BD, 7 x RT, 3 x SD, 8 Becken), Rack wird in Koffern transportiert (LeBlond 120 cm x 30 cm x 30 cm oder Hardcase HN48W): DR-503 plus DR-501E
Beispiel 4:
kleines Set (BD, TT, FT, SD, HH, 2 bis 3 Becken: kein Rack oder DR-501, evtl. plus DR-501E
Grüße
Jürgen