Ich bitte um etwas mehr Gelassenheit in der Diskussion.
Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus ist jeder doppelt Blindtest vielen anderen Methoden vorzuziehen.
Ich hatte zwischendurch den Eindruck es sei nicht klar was ein Doppeltblindtest ist (der Proband weiss nicht was er hört und der Versuchsleiter weiss nicht was er dem Probanden vorsetzt). Hierdurch ist gewährleistet, dass einige Fehlerquellen von vorn herein ausgeschlossen werden. Hinzu kommt dass man einen doppelt Blind Versuch Randomisiert durchführen sollte. D.h.: derjenige der dem Versuchleiter das Versuchsmaterial zur Verfügung stellt ermittelt mit einem Zufallsgenerator, welche Variante dem Versuchsleiter zur Durchführung vorgesetzt wird.
Ich denke wenn wir mit deinen Audiofiles auch einen doppelt Blind Versuch machen würden, dann würde nicht mit Sicherheit herauskommen, dass Vovox besser klingt. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass dabei herauskommen würde, dass jede Version etwa 50% der Stimmen bekommt.
Diese Testmethoden und viele andere wurden von Generationen von Psychologen entwickelt und werden immer weiter verfeinert. Nicht umsonst werden sie so gut es geht in allen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wenn man auf ein bestimmtes Ergebnis hinarbeitet, dann ist es wahrscheinlich, dass es auch eintritt. Das passiert einfach weil es einen Untersucherfehler gibt. Sobald man weiss was man hören will bzw. messen will, dann ist man derart beeinflusst, dass man sich nicht mehr davon freimachen kann.
Dazu gibt es etliche Studien.
Noch kurz zu deinem Ausflug in die Medizin. Die "Schulmedizin" reagiert auf die Ergebnisse, dass ein grossteil der Wirkung Placeboeffekt ist damit, dass zunehmend evidence based medicine angewendet wird, also nur solche Therapien verwendet werdeen, die nachgewiesenermassen der Placebotherapie überlegen sind.
Desweiteren ist es immer nur temporär, das ein Verfahren als alternative Medizin gilt, bis die wirksamkeit bewiesen worden ist. Danach dauert es 5-10 Jahre und wird in die Schulmedizin integriert.
Natürlich gibt es im medizinischen Bereich starrköpfige, engstirnige Menschen, die sind aber in dem Bereich der alternativen Medizin nicht weniger.
Als Mediziner ist man häufig mit Halbwissen von Laien und Paramedizinern konfrontiert und unter diesem Aspekt ist es durchaus verständlich, dass viele überarbeitete Kollegen nicht den gebotenen Respekt und die gebotene offenheit neuen Entwicklungen gegenüber an den Tag legen.
Das soll niemanden entschuldigen, es soll nur denen die Situation erklären, die aus nichtwissenschaftlichen Quellen Informationen haben, die einen Hintergrund an Wissen benötigen um sie angemessen interpretieren zu können. Dieser wird in der Regel nicht mitgeliefert, da unter Wissenschaftlern dieser vorrausgesetzt wird.
Und deine Aufnahmen klingen trotzdem gut!
Mir gefällt dieses Forum auch durch den Unterhaltungswert den eine auch mal hitzige Diskussion hat.
Wenn die Leute vor 30 Jahren unsere Aufnahmemöglichkeiten gehabt hätten, die hätten uns ausgelacht über was für Kleinigkeiten wir uns zanken.
Die hätten zu uns gesagt: Also jetzt will ich erstmal das Rauschen von meiner Bandmaschine loswerden und dann hätte ich gerne dass die Schallplatten einen grösseren Dynamikbereich wiedergeben können.
Und trotzdem haben die Jungs damals Aufnahmen gemacht, die ich und viele andere immer noch gerne hören.
Kennt einer Richard Cheese?
Einfach mal hören wenn es einem hier zu bunt wird!
Er hat beispielsweise "people equal shit" von Slipnot gecovert und das im Bigbandstyle 