Du hast das alles ein wenig besser erklärt als ich in meinen Videos, aber auch mit dem French Grip bekomme ich sehr laute Schläge hin, man kann, da auch, das Handgelenk einsetzen... Ach ja,schickes schwarzes T shirt..
Beiträge von drum-maniac
-
-
Ja das kenne ich, bei einem Gitarristen , mit dem ich öfters spiele kommen auch manchmal bei einer bestimmten Einstellung Radiosounds aus seinem Amp..
-
Ich habe bevor ich meine neue Cymbal liebe fand, mehr als 20 Jahre Paiste gespielt, und auch Jazz habe ich mit meinen 2002, und Formula 602 Tellern gut spielen können...
Ok zugegenner maße klingt das natürlich mit meinen Türkischen Becken alles irgentwie voller das liegt aber bestimmt an den Dunkelen und Erdigen Cymbalsounds...
-
Ich kenne einige Drummer die Schlagzeug Studiert haben, und danach keine Jobs bekamen, und ich kenne auch Drummer die nicht studiert haben, und viele Gigs im Jahr spielen, und von der Industrie Supportet werden...
-
Hier mal ein Video bzgl des Free Stroke"s...
-
Wie währe es mit einer Anzeige im Gig..
-
Da gebe ich Reed zu 100% recht, Überarbeite deine Technik.
Ich spiele seit 25 Jahren Drums , und hatte die ersten Jahre auch viele gebrochene Sticks, und Blasen an den Fingern, bis zu dem Tag als ich meine Technik Komplett umgestellt hatte.. Solche Sachen wie zb, der FREE STROKE haben mir da sehr geholfen.
-
Yepp die 2002 und Alphas und sogar die PST5 Teller von Paiste werden aus der B8 Legierung hergestellt....
-
Du kannst dir bei Musik Produktiv auch dein Cymbalset aussuchen ,und es für dich Reservieren lassen.. Habe ich auch schon gemacht, und solange du die Reservierung nicht überstrapazierst ( also maximal 2-3 Monate) ist alles OK..
Da spart man Spritgeld und schont die Nerven...
-
Bitte nicht einfach so blind kaufen..
Wenn du die Teller momentan nicht testen kannst, dann warte bis sich die Gelegenheit ergibt, in einen Drumstore mit einer großen Auswahl zum testen zu fahren..
Dir müßen die Cymbals gefallen, sowohl optisch als auch Soundtechnisch, darum Testen Testen und nochmal Testen, um dann, mit einem Guten gefühl und geilen Cymbals viel Spaß zu haben...
-
Taka di takatima takadamm dam di di tikidi da da da digededa takadetakade da ...
-
Man kann vielleicht die Lebenserwartung eines schon gerissenen Beckens ungefähr bestimmen, aber einem intakten Becken die Lebendauer vorherzusagen halte ich für unrealistisch..
-
Die Frage ist,braucht man das wirklich??? Ich habe mir vor 2 jahren einen Beatnick gekauft ,und fand die funktionen Anfangs klasse . Mittlerweile liegt das Ding in der Ecke ,und ich spiele auf einem ganz gewöhnlichen Pad....
-
Ich vermisse da ein wenig das Ternäre Feel, auf der Hihat, das ist wie ich finde eines der Wichtigen sachen die Reggae ausmachen.
Und ein wenig mehr Drive könnte es auch sein, man kann gerade bei Reggae den Auftakt zur nächsten 1 sehr gut mit kleinen Fills und Rolls ausschmücken...
Keep on Groovin...
-
Mich würde es auch mal interessieren, woran man gute und schlechte, Gussreifen erkennt...
Kaufe sie dir, pimpe sie ein wenig zb mit einen besseren Snareteppich von Puresound oder Fatcat und besseren Fellen und hab Spaß mit dem Teil...
Und ansonsten kann ich immer nur wieder sagen : It"s the drummer not the drums...
-
Ich finde Stückeln, nicht gut, lieber nochmal einen Take einspielen, ich finde das klingt irgentwie kompakter.
Die Stückelvariante habe ich auch schon einige male ausprobiert, da braucht man gute Nerven...
Aber es ist schon grundsätzlich so wie von Gerald bereits beschrieben, erst ins Studio wenn die Tracks sitzen...
-
Hier mal ein Video von mir, indem ich die Technik ein wenig erkläre, die ich so beim Drummen nutze...
-
Bumbum: Ganz wichtig ist erstmal die Teller zu testen,und nicht aufgrund irgentwelcher posts die Cymbals einfach so zu kaufen...
Da du aus Papenburg kommst empfehle ich dir zu Musik Produktiv nach Ibbenbüren zu fahren, da das der Laden ist der die größte Auswahl zum Testen bereit hält...
-
fwdrums, ja GEWA kenne ich, ich wußte nur nicht das die das sind...
Trotzdem kurios und wie man ja lesen kann, gibt es,selbst mit Anmeldung keine weiteren Infos....
-
Für alle Rock Drummer, nur soviel: Es gibt aus der Troy Serie ganz aktuell auch ein Troy Rock Kit, mit einem 20" Ride, 16"Crash, 14" Hi-Hats und ebenfalls ein Troy Rock Add On set,mit einem 18" Crash, und 10" Splash...