Ich spiele eine etwas ungewöhnliche Side Snare , da sie Tiefer ist als meine Andere Snare..
Es ist eine Mapex Black Panther Cherry Maple in 12x7 und gepimpt mit einem Puresound Snareteppich...
Ich spiele eine etwas ungewöhnliche Side Snare , da sie Tiefer ist als meine Andere Snare..
Es ist eine Mapex Black Panther Cherry Maple in 12x7 und gepimpt mit einem Puresound Snareteppich...
Ich werde nachher nochmal ein anderes Video posten, ich habe die Kamera ein wenig länger laufen lassen, das reicht für 2 oder 3 Videos
seppel vielen Dank
Und auf DIE BAND warte ich auch schon lange, aber wie bereits gepostet ich lebe in der falschen Stadt...
Pete York habe ich mal getroffen, ist ein ganz Bodenständiger netter kerl und ein Super drummer
Danke für die Antwort, naja Berufsmusiker ist vielleicht etwas übertrieben, obwohl ich es natürlich gerne währe, aber dazu, lebe ich in der falschen Stadt, ansonsten Unterichte ich einige Schüler in der Woche und habe natürlich auch eine Coverband am Start neben den Projekten in denen ich so Trommel...
Ich habe mit der Hip Hop Band in der ich unter anderen spiele, einen neuen Probenraum / Studio( der Regie Raum ist noch in Arbeit) ausgebaut und bin nun als Erster da eingezogen, und habe einfach mal ne Kamera mitlaufen lassen , und ein wenig Rumgedengelt, und gleich gemerkt das da noch einiges an Isolierung rein muß schließlich ist das die ehemalige Küche eines Spanischen Restaurant, und da sind noch Fliesen an der Wand
......
Die Mikrophone sind nicht eingeschaltet, der Sound kommt alleine von der Kamera...
Moin, Arbeite doch mal mit einem Lehrer an der deiner Technik da fehlt noch so einiges.
Und in der Strophe wird im Original die Bassdrum in Viertelnoten durchgespielt und darüber werden die Snarepatterns gespielt...
Übe mal Viertel Notenwerte auf der Bassdrum also 1-2-3-4 usw, und auf der Snare spielst du Achtelnoten, also 1und 2und 3und 4und etc... Dann 8telTriolen und Sechzehntelnoten werte..
Auch ne gute Übung ist es, das ganze mal nur mit den Füßen also Hihat und Bassdrum zu machen. Viertel Noten auf der Hi-Hat durchlaufen lassen und dazu Viertel, Achtel, Achtel Triolen, und Sechzehntel Noten auf der Bassdrum spielen.
Sehr schön, Groovt wie immer...
Spielst du da das Cajon set wo es auch so eine Cajon Bassdrum von gibt???
Oiiiiiii das ist harter Stuff, diese Art von Free Jazz war mir immer irgentwie Too Mutch, das habe ich irgentwie nie kapiert...
So eine 20 Zoll Tiefe Bassdrum Roadtauglich zu verpacken, ist auch so eine sache. Ich war sehr froh darüber das, ich mir kein Extra Case für das Ding anschaffen mußte, da es gerade noch so in mein Hardcase Case paßte womit sonst eine 16 Zoll Tiefe Bassdrum transportiert wurde...
Ich spiele auch unter andern eine 22x 20 Basshupe, und nein ich habe keine Probleme damit beim Doppelhuftreten...
Ja das sind ja gute News, ich bin mal auf die Messe in Frankfurt gespannt, und hoffe das Ding endlich mal Richtig testen zu können..
Ich habe es mir 3.20 angehört,und mir dann gedacht bei mir in der Stadt gibt es einen Laden der heißt Erbeerblau und da ist jeden Dienstag Open Session angesagt, und da habe ich solche 70ger Jahre Sounds schon Dynamischer, und Grooviger gehört, erlebt.
Gerade letzten Dienstag habe ich mit Charles Womack ( Ex Gitarrist von Sasha) Jimi Hendrix Songs zum Besten gegeben
Trotzdem einfach weiter machen...
Also langweilig finde ich das nicht, ich habe selber vor ca. 2 Jahren von einem Linkshänder setaufbau zum Rechtshänder Setaufbau gewechselt, nachdem es mir immer auf den keks ging meine Cable Hihat mitzuschleppen, und bei diversen Festivals mit Backlinesharing immer alles umbauen zu müssen.
In den Credits im Booklet stehen unter Drums: Roy, Kenny Martin, und Based...
Geile Sache, ich habe sie mal in den 80gern in Berlin gesehen,das war der Hammer,und Mike Bordin ist ein Heavy Hitter..
Das ist Albanisch
Übersetzung: Albanisch » Deutsch
Ju lutem, më falni im gjermanisht translation! Kjo është për të gjithë miqtë tanë në
Bitte verzeihen meine deutsche Übersetzung! Dies ist für alle unsere Freunde in drummerforum.de Viel Spaß! Auch hoffe ich, um zu sehen, Sie bei der Musik Mess. Dunnett Classic Drums Schlagzeug und George Street wird es. Stand C59!
Das groovt ,ich hätte aber das Ride öfters benutzt zb im Gitarrensoli und im Refrain ich finde das sind so Markante stellen die man immer ein wenig extra betonen sollte.
Ach ja,dein Sweat shirt oder Hoodie ist schweinegeil
Seine Myspace seite ist auf jeden fall noch aktiv ,und er postet da auch noch jede menge Bulletins gerade vorhin habe ich noch einen gelesen...
Ich habe ja auch diesen ganzen Krempel von ddrum das 4se Modul und die Acoustic Trigger, und finde das im Studio ja auch ganz nett ,aber Live habe ich das 1mal gemacht und garantiert nie wieder...
Ich hatte auch einige male Triggerausfälle bei den Cymbals,habe wohl im Eifer des Gefechts zu doll auf die Plastikscheiben gehauen, auf jeden fall hat das meinen Spielfluß enorm behindert, da ich immer dachte, nicht zu doll draufhauen damit der Trigger reagiert...