Schade, ich fand ihn immer gut egal ob bei King Crimson, Yes, oder seiner Earthworks geschichte..
Seit set aufbau mit den Toms links und rechts an der seite montiert war auch immer ein Eyecatcher...
Schade, ich fand ihn immer gut egal ob bei King Crimson, Yes, oder seiner Earthworks geschichte..
Seit set aufbau mit den Toms links und rechts an der seite montiert war auch immer ein Eyecatcher...
Es gibt bestimmt den einen oder anderen NIN oder Josh Freese Hardcore Fan der das 75.000 Dollar packet kauft..
TCS das ddrum Ash Pocket gibt es nur in der Kombination mit 1 Racktom und 2 Floortoms. Wenn du mehr Toms brauchst dann schau dir mal das ddrum Player kit an, da gibt es auch mehrere Einzeltoms zu kaufen...
Ich habe gestern eine Mail von Uwe Ruppel (A&R von ddrum Deutschland) bekommen worin er mir mitteilte das endlich der Container mit Ersatzteilen, Resofellen ,Einzeltoms usw angekommen ist..
Es wird auch ne Menge neues zeug auf der Messe in Frankfurt im April zu sehen sein...
Coole sache als Support von Mario Barth im Olympia stadion zu spielen..
Da du einen Kopfhörer aufhast gehe ich mal davon aus das du mit einem Clicktrack oder ähnlichem gespielt hast..
Auf jeden fall cool gegroovt...
Vielen Dank Matze , ich habe die Radioshow wie immer sehr genossen, und während ich euch zugehört habe, Tee getrunken und Rudiments gespielt
..
Ich würde auch gerne mal, als Gast in deiner Radioshow performen, ich hätte da so einiges zu erzählen aus 26 Jahren Trommlerleben
Ich warte auch schon gespannt auf den Release der DVD, das sollte doch jetzt im Feburar soweit sein oder??
Es gibt von der Teller Firma und der Serie ein sog: ADD-On Set bestehend aus 18 Crash und 10 Splash...
Super sache, hättest du auch Interesse einen Workshop in Osnabrück zu machen?
Hermann Brood, habe sehr oft Live gesehen meistens Weihnachten da hat er immer im Hyde Park bei mir in der Osnabrück gespielt... Schade das der Junkie schon Tot ist...
So nachdem ich über 10 Jahre ein Iron Cobra Power Glide Twin Pedal der ersten Generation gespielt habe, bin ich seit heute Besitzer eines IC Rolling Glide Twin Pedals, der neuen Generation.
Ist schon ein ganz anderes Spielgefühl gegenüber der alten Cobra, und macht Tierisch Spaß
Holy shit ,das ist heftig... Du meist auch sicherlich den 28.1 oder??? Ist ja auch egal da ihr keinen Mietvertag und Instrumentenversicherung habt denke ich mal sieht das alles nicht so gut aus...
Es gibt bei mir in der nähe einen Trixon Freak der viele Ersatzteile hat, einfach mal probieren der kann dir bestimmt auch einige Tips geben...
Das kann nur liebe sein, ist ein cooler Track,mir gefällt der Wet Sound der Snare sehr gut, was ist das für eine ? Bestimmt so ein 14x 6,5 Eimer...
Cool gegroovt Mr Lindner gefällt mir gut, und das Splash sowie die anderen Cymbals sind bestimmt Teller von Masterwork
Das liegt wohl auch daran das, der Vinnie nicht mehr mit Pearl verheiratet ist...
Als Peter Erskine zu DW wechselte gab es seine vormals Yamaha Signature Snare auch wesentlich billiger zu kaufen...
Ich kenne das Playback, das ist aus Dirk Brand seinem Buch 1000 Styles of Drumming, ich finde so richtig Grooven tut es noch nicht, du spielst ein wenig mit angezogener Handbremse
... Egal Hauptsache Spaß haben...
Ich kenne beides,mal ein neuer Karton, mal ein gebrauchter, ist mir aber auch scheißegal, solange der Inhalt heile ankommt und das war bei bislang über 40 Bestellungen immer der fall..
Super Toll , Respekt...
Ich habe mich auch schon öfters gefragt warum Pearl keine 13 Zoll Version der Free Floating Snare im Programm hat...
BZGL des Themas gab es schon einen thread hier im Forum...
Ansonsten hilft Garantiert der Tip den ich vor einigen Jahren mal von Wölli ( ex Toten Hosen Drummer) bekommen habe, Noppenkondome auf die Sticks ,und Talkum Puder in die Hände...