Das Buch was ich empfehlen kann, ist" Bum Bum Tschack" von "Gerwin Eisenhauer..
Gerade für Anfänger gut geeignet..
Das Buch was ich empfehlen kann, ist" Bum Bum Tschack" von "Gerwin Eisenhauer..
Gerade für Anfänger gut geeignet..
Der Tony ist ganz nett den Gavin finde ich super, wen ich aber Richtig geil finde, das ist jetzt nicht sexuell gemeint ist Sheila.E
Have a look.. http://www.youtube.com/watch?v=3UNa2IF8Ook&feature=related
Das weiß ich nicht mehr genau,ich benutze das Zeugs schon viele Jahre aber die Cases und Bags waren defenitiv Teurer als deine Links zu den Komplettsätzen.
Ich kaufe lieber Qualität die Langlebig ist als, Billigware die nach einigen Gigs auseinanderfällt.
Über die Bags die du da rausgesucht hast, kann ich nichts sagen, aber ich verwende schon seit vielen Jahren, Hardcase Cases, und Protection Racket Bags, und bin damit sehr zufrieden..
Alles was ich live brauche: 1x Bassdrum, 2x Toms 1x Snare und einige Bleche (Ride, Hats und 2 Crashes) .. Alles andere bleibt im Proberaum..
Die Zeiten wo ich nur wegen dem Look allen möglichen Scheiß mitgeschleppt habe, sind schon lange vorbei..
Neee da bekommt man nichts dafür..
Ich finde eine Seite in einem der größten Deutschsprachigen Drummagazine zu bekommen ist doch schon genug...
Ich hatte in der November 2010 Ausgabe einen Szenespot....
Moin, das es hier wenig leute aus Osnabrück gibt,gebe ich dir mal,den Tip, das du mal bei Frye an der Hannoverschen str, nachfragen solltest. Wior haben da auch einen Raum, und da gibt es öfters mal freie Räume..
Ansprechpartner: Dirk Fiedler
Telefon: (0541) 58 60 55
Fax: (0541) 5 69 00 49
E-Mail: info@Frye-os.de
Viel Erfolg
Der Drummer aus dem 1ten Video der die Meinl Teller vorstellt, heißt Christoph Rosenplänther, ist Meinl Endorser, ich hatte ihn als Jazz Dozent in Rahmen meiner Schlagzeuglehrerausbildung..
Ansonsten spielt der in ner Rammstein Cover Band die heißt, mhmmmmm ach ja, Feuerengel..
Ist ein netter Typ ,und hat ne Menge Ahnung von der Jazz materie...
Weil ich 1tens eine Ausbildung zum Schlagzeuglehrer machen wollte und nicht zum Berufsmusiker, und 2tens geht die Ausbildung in Hannover 2 Jahre während ich jetzt eine 1 jährige Ausbildung absolviert habe..
KATESchüler es geht doch in diesem Post um eine Ausbildung zum Schlagzeuglehrer , und nicht zum Berufsmusiker..
Und so ein Geheimtip ist das Music College auch nicht, ich wollte mich da auch letztes Jahr bewerben,und ne Aufnahmeprüfung machen, habe mich aber für eine andere Ausbildung entschieden..
Moin hier, kann man auch eine Ausbildung zum Schlagzeuglehrer machen.
Ich habe die 1 jährige Ausbildung,gerade hinter mir, und seit ein paar Tagen weiß ich nun auch das ich bestanden habe.
Das währe echt schade,ich habe das immer gerne gesehen, alleine schon wegen Manu Katche..
So die Drumspuren sind im Kasten, hat Spaß gemacht, und hat alles gut geklappt.
Ich habe mal ein kleines Video von meinem Studio set up gemacht, und ich poste hier ,noch ein weiters Video, das ist eine unplugged Version Als Bewerbung für einen Slot auf dem,Deichbrand Festival in Cuxhaven von einer Whiskey Firma.
Das ist der link zu dem Studio falls es jemanden interessiert. http://www.fearfactory.de
http://www.youtube.com/watch?v=g6TI6ntHFaM
Nur mal so als Anmerkung: Es gibt hier in Forum so einen Gentleman Agreement, das keine Endorser über die Companys mit denen man Verheiratet ist was posten soll..
Ich würde ja auch gerne, aber ich halte die Klappe,ganz nach dem Motto der Gentleman genießt und schweigt..
Ne Übung die ich immer gerne im Trockenmode mache, Single Paradiddle mit den Füßen, und,8t"tel & 16"tel mit den Händen auf den Oberschenkeln..
Und natürlich das ganze umgekehrt...
Wow, sehr geil Creeper Vine ist super..
Und das Drumming von Mr Chamberlain ist wie immer Amtlich...
Danke für den Tip.
Hallo Juan
schönes Video, meine Vavoriten, ganz klar, die Hats aus der Jazz, Speckled, und Luminous serie..
Groovige Grüße
Jaja der Joe Morello war schon immer einer meiner Trommelhelden.
Danke für die Links..
Rohema und Custom Sticks, ist eine Firma, macht alles der Maik Hellinger..