Beiträge von DrumFreak_88

    Du hast die beiden wichtigsten Aspekte eigentlich schon gesagt.
    Sie sind nicht einfach zu stimmen und auch sehr empfindlich was die Schlagkraft betrifft.


    Ich wär mit Diplomats als Schlagfell sehr vorsichtig, für Jazz sicher ne Variante aber für alles andere würd ich die guten alten Ambas nehmen.


    So seh ich das, vll haben andere ein anderes Bild davon :)

    Zu 1.:


    Kann ich net genau sagen, eig sind die Obertöne ja die Töne, die besonders hervorstechen, mit nem 2lagigen Fell würgst du diese ja ab.


    Kann ich net genau sagen, mal sehn was die Fachmänner hier sagen.


    Zu 2.:


    hmm eine Snare leiser zu machen is glaub ich ne Kunst, ich würd einfach nich so dolle prügeln.


    Sry für diese Sche*** Antwort, aber ich wüsste keine andere Methode.
    Außer vll das Set mit Mikros abnehmen und die Snare lautstärkemäßig runterdrehen.

    Dann wäre es ja genauso unfair wenn ich normale Singles spiele und ein anderer Flucks einfach Doubles spielt.
    Ich hetze mir einen ab und er spielt das im selben Tempo lockerer
    (Ok vll ein ziemlich beschissenes Beispiel :D )


    Ne mal ehrlich, alles was dein Spiel erleichtert ist anderen Gegenüber legitim.


    Es steht nirgends, dass du dich beim Spielen abhetzen sollst, während andere ruhig und gelassen ihr Zeug runterspielen.


    Edith korrigiert meine Rechtschreibfehler.

    Was du meinst ist die Heel-Toe-Methode.


    Hmm wie soll man das üben, eigentlich so wie mit der Hand. Langsam anfangen und langsam steigern.
    Benutze diese Methode auch, aber nur um wirklich schnelle, kurze Parts damit zu meistern. Ersetzt bei guten Spielern dabei evtl. die DoFuMa.


    Bei Liedern wie zb POD - Sounds Like War benutze ich diese Methode eigentlich immer bei den schnellen Passagen.

    Powerstroke 3 ist der Klassiker bei Bassdrumfellen.
    Ist eig in allen "Stimmungslagen" Top.


    Amba Coated sind gute Felle, aber pauschal kann man eig nicht sagen, welche Felle jetzt zu dir passen würden, in Enteffekt musst du die verschiedenen Fell Varianten selber auf deinem Set in verschiedenen Stimmungen testen.


    Das Gegenstück zu den Amba Coated wären Evans G1 Coated oder alle anderen einschichtigen Coated Felle.


    Jeder bevorzugt andere Fellarten, ich persönlich bleibe bei meinen Remo Emperors, andere wiederrum stehen auf Oldschool Amba clear/coated.


    Fazit: Teste selber, welche Felltypen zu deinem Set und zu deinem Geschmack passen.


    Alles weitere findeste auch in der Suche denk ich.


    Mfg
    Patrick

    Hmm mit den Kesseltiefen wirste an sich probleme kriegen glaub ich.
    Standart sind ja meißt:
    10x8
    12x9
    14x11 oder 12 oder auch 14
    16x14


    Eine Alternative wär aber nen Tama Superstar Custom mit Hyperdrive Toms, die sind kürzer in der Kesseltiefe, haben dadurch nen knackigen Sound.


    Gibts in der höheren Klasse bei Tama auch in der bubinga Serie seit neustem.


    Aber von Pearl ist mir da nichts bekannt.


    Ich hab ebenfalls 10 12 Toms und 14 Tom rechts neben mir. und meine Toms sind eig ziemlich waagerecht, trotz 22 Bassdrum.
    vll würde dir ja 10 12 Toms und 14 16 Standtoms gefallen, also wenn du die 10 12 Toms nicht über die Bassdrum kriegst frag ich mich ob du vll relativ klein bist oder im Kontext deine Snare vll recht tief ist.


    Häng mal nen Foto von deinem jetztigem Aufbau an, dann kann man sich das vll etwas bildlicher vorstellen :)


    mfg

    Im Prinzip ist das Export ein gutes Set für den Einstieg, allerdings würde ich genauer Fragen wie alt das Set ist zb.


    Gehen wir mal so von 5 Jahre oder sowas aus würd ich sagen 500-600 Höchstgrenze, aber da können dir die anderen vll mehr sagen

    Klar manchmal isses hier ein bissle rau, aber einige haben schon gesagt: Es kommt drauf an wie man es aufnimmt.


    Ich persönlich hab hier in dem Jahr, solange ich halt hier bin, soviel gelernt und Tipps ausprobiert. Ohne dem hätte ich mein Magna garantiert schon 5 mal aus dem Fenster geworfen und mir Hallenmurmeln als Hobby gesucht.


    Ich wurde auch schon ein paar Mal wegen schlechten Threads "angemacht" (Glaub der Snare thread von mir in zich ausführungen, aufgrund meiner Doofheit mal zu gucken wo das Ding ist, war bisher die Härte bei mir :D:D )


    Wie schon gesagt, hier wird keiner als Wi**er oder so beleidigt, von daher sollte man sich da nicht einen Kopf drum machen. Man kennt die Leute hier auch nicht so wie im richtigem Leben, und jeder besitzt ein anderen Schreibstil und auch ne andere Art sich auszudrücken.


    Also wir haben uns wieder lieb, singen zusammen und diskutieren einfach wieder normal, evtl mit ein bissle Sarkasmus oder Ironie, über unser liebstes Hobby.

    Wo wir gerade beim Sonor 3005 waren...


    Lohnt es sich für mich, meine Magna 322 Bude zu verkaufen und mir ein Sonor 3005 zu holen dafür?? Und wieviel würd ich ungefähr bezahlen müssen und vorallem wo krieg ich die recht günstig??


    Ich glaub zwar für debn Post reißt man mir den arsch auf aber ich lass ihn mal so stehen :D :rolleyes: :rolleyes:

    Ich mein damit das ich das Reso der 10" Tom nich so tief stimmen kann wie bei der 12" und 14" Tom. Wenn ich auf diese Tonhöhe runtergehe, krieg ich beim 10" Falten, wo es bei den anderen noch ok ist.


    Allerdings hab ich jetzt bei den anderen Toms die Resofelle etwas höher gestimmt, so das es einheitlich zu dem 10" Tom passt. Ist zwar nich umbedingt der Sound den ich haben möchte aber so ist es ok.

    Weiß nich obs die Frage direkt schonmal gab aber falls doch sry für nen neuen Thread.


    Also ich bin gerad dabei meine Toms von grundauf neu zu stimmen. Mit meinem 14" und 12" Tom bin ich durch nur die 10" Tom spielt verrückt. Bisher war die nämlich am einfachsten zu stimmen.


    Ich hab Emperor und Amba als Resos drauf.


    Alle Felle sind tief gestimmt, das Reso aber jeweils höher.
    12 und 14 klingen gut, genauso wie ich es haben will.
    Aber das 10 Tom klingt richtig besch.....


    Den Grund kenn ich, das Schlagfell is im Vergleich zu den anderen Toms auf der richtigen Stimmung.
    Aber das Resofell ist zu hoch, jetzt zum eigentlichem problem:


    Das Reso lässt sich nicht tiefer stimmen, sonst kommen Falten und der Klang wird sehr unsauber, dadurch entsteht dann auch dieser Eooong effekt.


    Gibt es i-wie eine Möglichkeit wie ich das Resofell tiefer kriege ohne das es zu Flattern anfängt?? Bin Ratlos und möchte eig nicht ohne 10er Tom spielen :(


    Mfg

    Hi,


    Ich war heute aus Jucks ma wieder beim Musikhaus Ruland ind Gifhorn. Da bin ich auf das oben genannte Becken gestoßen (Hoffe es heißt so richtig :) )
    Ich denk mir Hmm klingt gut und kostet sicher nicht viel. Da wollte mir der Verkäufer weiß machen das dieses Teil 192 Euronen kosten soll. Dabei waren alle Stagg Becken die ich bisher gesehn hab recht billig.


    Is der Preis normal oder Wucher??


    mfg