Beiträge von DrumFreak_88

    Dann such ma richtig, selbst ich faule Sau find dazu was :D:D


    Is ne Standartkombo eig, ma abgesehen von Ambas als Schlagfell, haben emperor Felle weniger Obertöne, lassen sich aber nicht so tief stimmen wie Ambas....Sind aber trotzdem ideale Rockerfelle, die nicht so "tot" klingen wie Pinstripes oder Powerstroke 3 Felle.

    Kann zwar nicht direkt dazu was beitragen aber ich hab i-wie schon Sorgen wenn der Herbst kommt, da werde ich wohl 2 mal am Knie operiert, und dann fällr das Drummen wegen der Schiene etc mindestens 2 Monate aus, wenn nich mehr..Aber irgendwie kann ich mich mit diesem Gedanken nicht anfreunden :(
    Gut das ich bei meinem Fußbruch vor 4 Jahren noch nicht keine Drums gespielt hab, das wäre sicher ne Horrorzeit gewesen....aber sie steht mir ja dann doch wohl bevor :(


    Gute Besserung wünsche ich dir :)

    Is is ziemlich meine Musikrichtung ;)
    Amtlich getrommelt, und gute Bassdrum passagen wie ich finde. Weiter so ;)


    Zum sound: Ride is ein bissle zu leise, da würd ich mich nach etwas mehr PING umschauen. Crashes sind ok, Snare ebenfalls, die Bass kommt manchmal net sooo gut durch. Is die getriggert?? wäre vll ne Alternative, hab aber net viel Ahnung von daher sollen sich andere daum kümmern^^ :D:)

    Um den Thread mal zu beleben, folgende Frage:


    Hab eine Peace Phosphor Bronze Snare in 14"x5,5" im Moment mit nem 10 euro Tama Teppich. Allerdings hat mir die Trommel zu wenig Bauch, bzw ich möcht sie schön rockig haben. Welche Teppich is denn für Rock, abgesehen von Stimmung Fellen etc, am besten geeignet? Viele Spiralen oder wenig, oder diese 2x8 Spiralen Teppiche vll?? Vorallem weiß ich nicht ob Stahl oder Messing besser mit dem Bronze Kessel harmoniert.


    Mfg Drumfreak

    Hmm ok Antrag einstimmig abgelehnt :D War auch nur ne Überlegung und wollt lieber Nachfragen weil ich da echt unsicher war...Dann wird halt fleissig gespart und i-wann hol ich mir die Dinger eben :) Danke für eure Argumente.


    Keep on groovin`


    Drumfreak88

    Nabend,


    ich hab eben beim durchstöbern des HiHat Sortiments meine Traum Hat entdeckt, eine Meinl Soundcaster Custom Soundwave in 14", und lese da Monatsrate 13 €. Auf dem ersten Blick sehr billig eigendlich aber vor solchen Sachen hab ich immer etwas Angst bzw Bedenken. MEine Frage richtet sich an die Leute, die schonmal per Ratenzahlung dort oder auch woanders gekauft hat.


    Ist das wirklich so leicht und günstig (nagut kommen noch 1,22 % Zinswen je monat dazu) oder kommt mir das nur so vor?


    mfg


    P.S: Wenns das falsche Forum ist, bitte entschzuldigen und verschieben :(

    Also wenn du ein Meinl Amun kauput haust würd ich vll meine Anschlagtechnik bzw die Hängwinkel ändern, weil diese Becken eig gemacht sind für Rock/Metal, außer die Thin-Crashes vll. Die Raker sind noch ne Nummer heftiker die gehn eig extrem selten kaputt^^


    Guck nach gebrauchten paiste 2002, oder allgemein gebrauchte Topserien, das haste mehr fürs Geld und das wird dir hier auch jeder andere sagen. Bei Ebay gibt es eig immer etwas feines für wenig Geld und solang die Teller keine Keyholes oder Dellen haben find ich kann man bedenkenlos zugreifen. Besonders Paiste Becken sind dort echt günstig zu haben. Just my 2 cents


    Edit sagt das die Zultan Becken echt gut sind und für kleines Geld zu haben sind. Das AXX Metal-Crash ist wie der Name sagt ein Rockbecken, recht dick, aber für Rock find ich 16" Teller etwas zu klein, da würd ich erst bei 17", besser 18" anfangen.

    Carter Beauford
    Mike Portnoy
    Jojo Mayer
    Chad Smith
    Tony Rooster
    Dave Weckle


    Für Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, ich bin besoffen :rolleyes: :evil:


    Mfg

    Mag sein das es B20 Bronze ist, aber es ist meines Wissens nach maschinel gehämmert und auch maschinel abgedreht, zu deutsch es hat nich diesen warmen charakter der handgehämmerten Becken. Mein tip wäre auch das Avedes Ping Ride, oder evtl für nen Meinl Amun Powerride in 22" oder das Big Bell ride. Einfach antesten gehn in nem Laden und hämmer jedes Ride durch, bis dir eines wirklich gefällt...Wenns teuer ist, dann spar drauf, is zwar vll happiges Geld aber dafür haste den Sound den du haben willst und keine Kopie davon.


    Edith: Ob das mit dem wärmeren Charakter von handgehämmerten Becken stimmt weiß ich nich sooo genau, aber du wirst mit dem XS20 Ride nie den Sound eines Meinl Soundcasters oder Zildjian Z/K/A erreichen.

    kommt drauf an wie du spielst. Manche mögen es rockiger, also dann die 18 STandtom, oder ein bissle funkiger (oder mehr fusion) un dann nimmste die 10er tom. selbst wenn es ne 11" Tom geben würde, wäre das keine so pralle Lösung weil die Intervalle bei 11" 12" 13" meiner Meinung zu klein wären.


    Fazit: Entweder 18er Stand oder 10er Tom und später vll noch ne 8" dazu, je nach Sound- und Musikgeschmack, oder holst dir ne 14er, wenn dir ne 18er Standtom doch zu sehr ballert oder zu tief nach deinem Geschmack ist.

    Wenn du dich zwischen diesen beiden entscheiden musst, dann nimm auf jedenfall das 2005, das 505 is mehr Name als Qualität. Noch besser wäre aber ein 3005 oder sogar 3007 (das is ganz neu soweit ich weiß), wie da aber die Preise liegen weiß ich net, musste die anderen fragen :D aber ich unwissender kann dir nur empfehlen, nimm wenns eins der beiden sein soll das 2005, damit biste glücklicher als auf der 505-kiste.

    Inwiefern ist das Spielgefühl kakke, zuviel oder zuwenig rebound des Schlagfells??? Ich sag ma so, das is gewöhnungssache, hatte meine Snare anfangs recht hovh gestimmt=Jede menge Rebound...mitlerweile spiel ich auf ner mittel-tiefen Stimmung...war erst ungewohnt aber mitlerweile komm ich auch mit weniger rebound aus...probiers noch ein paar tage vll wird es ja noch besser

    Würd dir als Snare auch die Peace Phosphor Bronze für 105 Euronen empfehlen, hat in dieser Preisklasse einen verdammt guten Klang und hat eine 1 A verarbeitung. Guck ma in der SuFu da findeste ne Menge Beiträge zu der Snare, insgesamt kommt sie hier im Forum sehr gut an.

    Such dir mehrere Anregungen, wie der Standart ist, also vll Toms vorne, oder 2 standtoms etc etc und dann baust du es auch so auf und propbierst dabei alle Techniken durch. spiel ein paarmal schnell über die Toms und mit der jeweiligen Konfiguration womit es am besten klappt spielst du dann ne Weile, wenns gut ist lässt du es so, wenn nicht machste was anderes fertig :)


    @ Trommel-Dani: Hübsches Foto :D 8) 8)
    musste ma gesagt werden :P


    So jetzt Party machen 8) 8)


    MFG

    Der Punkt beim JJ-Set ist einfach, das es ne Geldmacherei ist. Viele Junge und unerfahrende Trommler denken, hey das is das SEt, das der JJ auch spielt, für den Preis ist das doch im Verhältniss zu dem Set von Jason Bittner, welches gut und gerne 6000 inklusive allem kostet, ein super Schnäppchen, der Ton aber nicht annähernd an ein Starclassic Maple zum Beispiel rankommt.


    Also wenns ein Pearl Export sein soll, kauf die Grundbasis, die is das Geld wert.


    Aber ich bleibe bei meiner Empfehlung, sparen und ein Starclassig holen. Wenns umbedingt Pearl sein soll, empfehle ich ein MMX oder ein BRX, je nach Sound bzw Holzgeschmack.

    Kann ich nur rautieren
    #!!!


    Nimm das Starclassic, haste definitiv mehr vom Geld, weniger ist in diesem Fall mehr ;)


    Hoffe es sind keine Rechtschreibfehler drinne, ich hab nen Kater wie nur was und hab noch nicht wirklich erin Testbild :rolleyes: :rolleyes:

    Wenn man selber keine Ahnung davon hat, sollte man lieber zum Trommelbauer oder Schreiner des Vertrauens gehen und die Gratungen bearbeiten. in deinem Fall wäre eine 45 % Gratung angebracht, bin mir aber nicht ganz sicher. Aber die Gratung an sich ist "nur" für eine optimale Stimmung und verzerrungsfreien Ton zuständig, der Ton selber ist am meißten mit Fell und Stimmschlüssel bestimmbar :)


    Just my 2 cents