Beiträge von DrumFreak_88

    Zitat

    Original von trommelmatze
    vielen dank.


    Auf den Toms habe ich Remo Emperor Felle, die alle sehr weich gespannt sind. Vor allem auf den Standtoms sind sie so tief gestimmt, dass sie fast Falten werfen.


    Die Resofelle sind in etwa mittelstark gespannt.


    Hmm glaube kaum das ich das mit meiner Magna Kiste hinkriege aber ich werd mich morgen ma hinsetzen und probieren^^

    Klingt net übel^^ Wie immer geiles getrommel von dir, ich krieg jedesmal Minderwertigkeitskomplexe :D


    Ma eine Frage, wie stimmst du deine Toms? klingen echt Fett, auch die Gongdrum klingt schön :)


    MFg
    Patrick

    Würd noch nen Remo CS Dot in die Runde werfen, auch sehr gut für Rock/Pop geeignet wie ich finde.


    Ich würd aber das Diplomat als Schlagfell schnellstens wieder vergessen, ist in meinen Augen viel zu dünn, es sei denn du würdest Jazz spielen aber bei Rock ist nen Diplomat die schlechteste Wahl.


    Meine MEinung ;):P


    Patty

    Moin,


    Ich hab heute meine neuen Felle für meine Snare bekommen. hab jetzt folgende frage:


    In der Drumtuning Bible wird gesagt, das die geklebten Felle von REMO eingedrückt werden müssen, maximal nen viertel Zoll. Da ich das allerdings einmal schon bei meinem alten Amba snarereso gemacht hab, und ich danach Dellen ohne Ende hatte, wollt ich nun wissen wie man Snare-Resos allgemein zentrieren sollte damit also die Klebenstellen aufbrechen.


    Danke für die hoffentlich kommenden Antworten :)


    Drumfreak

    Ich persönlich könnte mich zwar anfreunden mit nem Tama B/B und nen Haufen Sabian Becken zu spielen, inkl Gibraltar Hardware.
    Aber ich kaufe grundsätzlich nach Gehör, zb mein Stagg China 18" ist mein TraumChina, wobei da nichts markenhaftes dran ist. Und wenn mir nen Dixon Set gut gefällt, würde ich auch das kaufen. So wieviele Nen Basix Custom nen Tama Swingstar zb vorziehen.
    Außerdem lassen sich an nem Set sämtliche Teile wie Böckchen etc gegen DW Teile austauschen und keiner merkt was :D

    Zitat

    Original von Tama+Sabian
    ich würd zur kleineren version raten.
    ist einfach allround-fähiger als so große monster kessel.


    und wenn doch die größere version, dann würd ich n 14er racktom nehmen
    14-16-18 schön in 2 zoll schritten


    Dazu ne 24 Bass, ne 14*6,5 oder 14*7 Snare und du bist ein wahrer Rocker^^

    Zitat

    Original von Mr.Nunenmacher
    Ohne Worte X(


    ####!!!!!!! Denke genauso


    Wenn du wie du sagst, selber ein "noob" bist, wie sollen wir dir dann was zurrecht schreiben? Zumal du dann sicher auch das gesamte Stück nich komplett raushören kannst.


    Lern erstma die Grundrhytmen, die Rudiments:
    Einzelschläge= Singles: RLRLRLRL
    Doppelschläge=Doubles: RRLLRRLLRRLLRRLL
    Paradiddles: RLRRLRLLRLRRLRLLRLRRLRLL


    Dann den normalen 4/4 Takt:


    1 + 2 + 3 + 4


    Auf 1 und 3 immer die Bass, auf 2 und 4 immer die Snare, quasi ein "BummTschakBummTschakBummTschak"
    Hi-Hat immer durchspielen also auf 1 2 3 4 und die Zwischenschläge.


    Solos sollteste erst in Angriff nehmen wenn du das hinbekommst und dann einfach improvisieren, spiel nen Grundtakt und mach verschiedene Handsätze, vll ne Verschiebung der Bass, der Snare etc pp BlaBla.


    Edith: mal wieder zu langsam -.- :( :(

    Also ich glaube bei 99 Euro kann man ruhig ma zuschlagen und gucken was das Teil taugt...die Kupfer Snare lächelt mich ja ziemlich an evtl hol ich mir die und geb dann ma nen Erfahrungsbericht ab, in Punkte Verarbeitung sehen die Bilder schon echt ansprechend aus, vorallem die Böckchen find ich schön.


    Sind das Gußreifen??

    Kann vll doch relativ unterschiedlich klingen aufgrund der dicke vll...zwischen light und heavy liegt auch ein Unterschied, eins klingt heller, das andere druckvoller...könnte klappen aber ich würds antesten gehn. Sind zwar billig die Dinger aber wäre dann bei ner fehlentscheidung auch rausgeworfenes Geld, was man vll in ne neue BD Fellkleidung stecken könnte.

    Mit dem Gedanken hab ich ja dann auch gespielt mir nen 42er dranzuklatschen, nur da ich halt eben die Snare sehr hoch stimme, vorallem das Reso war ich mir net ganz sicher wie sich das auswirkt, dann klingt die Snare ja sehr hell und hallt auch gut dann (mitlerweile find ich es ok, sonst mecker ich wegen nachhall ja oft in threads rum :D ) mit einem Monngel kriegh ich das aber gut in Griff.


    Ma gucken was noch für Meinungen kommen ansonsten werd ich nen 42er ma testen.


    Edith fragt noch ob das Material sehr entscheidend ist? Gibt ja Messing, Stahl etc pp. Gibt reichlich auswahl und ich möcht ungerne aufs blaue ohne Voranhnung 20 euro oder mehr zum fenster rauswerfen


    so far
    Patty

    Und ich nochmal zur Peace Snare (hoffe mich steinigt keiner :( )


    Welchen Teppich würdet ihr zu dieser Snare empfehlen? Bin im Moment auf der Suche nach einem richtigen.


    Ich bevorzuge eig die David Garibaldi Methode, also Reso knüppel und Batter recht hart, das es schön knallt..aber ich vermisse die Teppichansprache ein bisschen, ich kann so kaum leise Ghostnotes spielen, hört sich beinahe so an als wenn der Teppich knüppelfest am Reso sitzt, aber ich hab schon haudünn bis Brett alles getestet, die Ansprache leidet wohl unter der hohen Stimmung, aber David spielt ja auch erst viele Ghostnotes.


    Was kann ich da machen? Mein bisheriger Teppich is ein Tama für 12 Euro, hab ihn aber DIY zu nem 2*8 Teppich umgebaut, dadurch wohl auch die schlechte Ansprache in Kombination mit der hohen Stimmung.


    Also vll ein Teppich mit vielen Spiralen oder eher weniger?? Hab echt keine Ahnung auch was das Material betrifft. Die DTTB hab ich gelesen, aber ich möchte von den Peace-Besitzern mal wissen was die für Teppiche benutzen.


    So falls es was bringt ich spiele meißt RHCP oder andere Rocksachen ala 3 Doors down etc...


    Steinigt mich wenn ich was falsch gemacht hab mit dem aufsatz hier, ich schäme mich dann auch :(


    so far
    Drumfreak aka Patty

    Ich hab auch seit 3 Jahren einen Tinitus, die Infusionen und ein 2 wöchiger Krankenhausaufenthalt haben kaum ws gebracht. Bei mir kams durch zu lautes MP3-Player hören (so bescheuert is man mit damals 16 Jahren X( :rolleyes: :rolleyes: )


    Ich hab mich mit der zeit dran gewöhnt (lautstärkepegel lieght bei etwa 30 DB bei mir in etwa +- )


    Aber Schlagzeug nur mit Gehörschutz, sei es die Dinger vom Bau oder in-Ear-Systeme.


    mein Tip an alle, die das schonma hatten, wenns auch nur nen leichtes fiepsen is: NICHT ignorieren sondern zum arzt gehen und nachschauen lassen.


    mfg hoffe geholfen zu haben i-wie
    Patty

    Machst du mehr rockige Sachen würd ich die 6,5er nehmen, solls mehr funky sein die 5,5er, ist auch etwas geschmackssache, wieviel Bauch du im Ton haben willst etc. Die wenigsten mögen zb nen 8er Stahleimer, einige spielen nur solche Dinger (für mich wäre bei 7 spätestens Schluss)

    Kuttner hat eig alles gesagt, das ding kannste rockig machen oder auch richtig knallig funkig, also eig nichts für filigrane Sachen finde ich. Aber meine


    Empfehlung sind neue Felle, ein anderer Teppich (mich hat der Standart Teppich net überzeugt) und evtl Gußspannreifen, dann das dieser Eimer besonders in der Preisklasse absolut unschlagbar, meiner Meinung nach eine Hammer Snare und auch gut das doppelte wert.


    Die Verarbeitung ist auch gut, nur die Abhebung ist etwas billig aber trotzdem voll funktionsfähig und solide.


    Edith hat folgende Frage:


    Die Bronze Version hab ich ja nun. Jetzt bin ich, nach dem ich den Thread über die Kupfer Version gelesen hab, am überlegen: Die Kupfer Variante dazu holen, oder doch lieber ein anderes Gegenstück zu Bronze holen, zb Holz etc??

    Zu den Trommeln wurde ja schon genug gesagt, aber zu den Becken: 2 Avedis Chinas und 2 Avedis Chinas, wirklich geile Becken aber dann den ZXT Satz mit Hats, NOCH ein Crash und Ride?? Ich würd dir vorschlagen, erstma 1 Avedis Crash, die passenden Hats und ein gutes Ride zu nehmen, und vll erstma auf ein China zu verzichten oder halt ein Crash. Was bringen dir geile Crashes und Effektbecken aber dafür is der Grundstock, also Ride und die Hats, recht schwach. I-wann willste dann bessere haben und da zahlste nur drauf. Und nachrüsten kannste später noch dann.


    Fust my 2 cents^^

    Zitat

    Original von Cymball
    1. Mal ganz banal: Sind die Felle beider Bassdrums komplett die gleichen, also Reso sowieso Schlagfell. Hast du vielleicht unterschiedliche Beater bei der Fußmaschine ? Hast du vielleicht auf einem Fell ein Falam Slam , also so ein Schutzaufkleber drauf und auf dem andren nicht ?


    2. Nimm die Felle einmal komplett runter von beiden Bassdrums, Reso sowieso Schlagfel, und stimm beide Bassdrums komplett neu und beide gleichzeitig, so kannst du das jederzeit vergleichen und gegebenfalls nachstimmen.


    Würd ich auch sagen und guck ma, ob die Gratungen bei den Kesseln ok sind, die kleinste macke kann schon ne stimmungsschwankung hervorrufen.

    Von den genannten die Paiste Alphas, aber wenn du wirklich gute Becken zum gleichen Preis haben willst, würd ich mir mal die Masterworks Becken angucken, ich glaub der Satz 14 16 20 kostet auch um die 300-400 Euro, oder auch die Zultan Becken, sind glaub ich ein bissle günstiger und auch sehr gut, meiner Meinung nach sind beide besser als die Alphas oder die anderen von dir genannten.

    Entweder guck ich neben die Hi-Hat oder mache auch Augen zu, besonders wenns einfach "geil" is auf deustch gesagt, wenns grooved und meine laune eh schon super ist. Dann lass ich mich vom Klang quasi führen und alles geht lockerer (klingt das jetzt poetisch :rolleyes: :rolleyes: )