Beiträge von Daniel

    Mein lieber Freund Micki schreibt:


    "Werte Kollegen,
    dass der Beruf des Musikers nicht sicher ist, wisst Ihr ja alle, aber ich sage, Euch, die Zeiten werden immer härter. Bin mal gespannt, was wir demnächst machen werden.
    Gruß
    Micki"



    Oh ja: so 'ne 18er BD in Walnut würde ich mir auch noch zulegen: kann ja runtergerechnet nicht mehr als €250,- kosten....oder?


    Gruß
    Daniel

    Die Yellowjackets nicht vergessen, v.a. deren Live-Platte "Live-Wires". Was da der mittlerweile zurückgekehrte Will Kennedy veranstaltet, ist schon legendär.


    Ansonsten immer mal das Forum von http://www.houseofdrumming.com durchforsten. Da wird man insbesondere mit Youtube Clips in dieser Richtung zugeschmissen.


    Gruß
    Daniel

    Tach zusammen,


    durch einen "Verklicker" werden automatische Short-Messages neuerdings im Vollbild angezeigt. Was kann ich tun, damit diese wieder im gewohnt kleinen Fenster angezeigt werden?


    Danke und Gruß
    Daniel

    Ich bin auch gerade auf diesen Fred gestossen, da ich auch gerne aufnehmen möchte, aber nicht unbedingt Unmengen an Geld ausgeben möchte um eine komplette Schlagzeug-Mikrofonie zu kaufen. Ich hatte von einem Bekannten für paar Tage das Zoom H2 ausgeliehen bekommen und muss schon sagen, dass ich mit der Aufnahmequalität sehr zufrieden war. Wenn ich mir das Ganze zu Hause an meinem PC abspiele (5.1 Teufel Set) hört sich das auch echt super an! Da ich mich beim Schlagzeugen auch aufnehme (zu Lernzwecken und Korrektur von Fehlern) hätte ich gerne auch Video aufgenommen. Derzeit nehme ich mit meiner Digicam auf, die Audioqualität ist dementsprechend beschissen. Ich bin nun auf dieses Zoom Q3 aufmerksam geworden und mich würde interessieren, ob das jemand schon kennt und wie eure Erfahrungen damit sind und ob das auch zufriedenstellend ist. Wäre das Q3 im Vergleich zum H2 besser/schlechter oder gleichwertig was die Audioqualität betrifft? Gibt's auch bessere Modelle wie das Q3 ?


    Hi,


    für genau diesen Zweck halte ich den Q3 für ideal, da Handhabung und Audioqualität einfach sensationell sind. Man mag da natürlich Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten für Audioaufnahmen gegenüber dem H2 sehen, aber das muss jeder für sich selbst abwägen. Ich habe mich allein aufgrund der Größe bei HD-Pocketrecorder-Dateien eben für die "einfachere" Videoqualität entschieden, die aus der Nähe aufgenomme Clips hervorragend darstellt.


    Audiotechnisch gibt's m.E. in dieser Preisklasse aktuell nichts besseres.


    Gruß
    Daniel

    Wenn man auf der Homepage direkt auf das Angebot klickt, erscheint ein Bild auf dem unten links steht "Solange bis der Vorrat reicht!"


    Woodbrass


    Wenn man auf der Homepage direkt auf das Angebot klickt, erscheint ein Bild auf dem unten links steht "Solange bis der Vorrat reicht!"


    Woodbrass


    Tjo, dann darf man aber auch keine Bestellungen des Artikels mehr zulassen, wenn der Vorrat verkauft wurde.


    Gute(!) Softwareprodukte können das.


    Gruß
    Daniel

    Tach,


    alles sehr wertvolle Informationen. Hab auch schon an die Canon Legria gedacht, mit der Option ein externes Mikro daran anzuschliessen. Qualitativ bewegt man sich da aber ganz schnell wieder in Richtung €300,-. Ausserdem darf man die Mobilität der Geräte nicht unterschätzen: ich kann mir (im Gegensatz zu Pocketrecordern) kaum vorstellen in der Bahn einen Camcorder auszupacken um eine Probe damit abzuhören.


    Da gehen meine Vorstellungen doch dann eher wieder in Richtung Zoom H2 ohne Kamera.


    Gruß
    Daniel


    Hi Christoph,


    genau den Mangel sehe ich auch: Von Nahem klasse, von weitem grenzwertig.


    Gruß
    Daniel

    Hi und vielen Dank für Deinen Bericht.


    Der Cisco ist deutlich preiswerter, aber dennoch bin ich mir nicht sicher, ob für mich Audio- oder Videoqualitäten wichtiger sind. Die Videos auf Deiner Seite sind videotechnisch klasse, aber man müßte tatsächlich mal die gleiche Situation mit einer Aufnahme eines Q3 vergleichen können.


    Viele Q3-aufnahmen, die ich bisher sehen konnte, sind videotechnisch "ok", aber audiotechnisch schon ziemlich klasse.


    Vielleich scheitert es tatsächlich an den "fehlenden" Audio-Features des Flip.


    Mir scheint, als sei der Cisco Flip ein Pocket-Videorecorder mit Audio-Funktion und der Zoom Q3 ein Audiorecorder mit Videofunktion.


    Oder wäre das zu vermessen? ;)


    Gruß
    Daniel

    Just heute morgen habe ich mich fast schon entschlossen statt in eine €800-Snare in ein solches Teil zu investieren.


    Da kommen mir Eure Erfahrungen grad recht! Wie sieht's denn mit der Youtube-Verwertbarkeit mit dem Cisco Teil aus?


    Das soll ja beim Q3 recht einfach von der Hand gehen.


    Mein Ziel ist es, eine gute Audioqualität zu Kontrollzwecken im Zusammenhang mit einer Youtube-tauglichen Videoqualität zu erreichen. Spätestens bei der Audioqualität scheiden da wohl alle Handys, bzw. Pocketcamcorder mit "eingebautem Mikro" weitestgehend aus, oder?


    Gruß
    Daniel

    Sensationell getrommelt und klasse Sound, den der Herr da fährt.


    Wobei mir seine Becken fast noch besser gefallen als das SQ2.


    Scheint ein Dream Bliss Ride zu sein, aber was sind das für Crashes?


    Meinl Byzance Jazz?


    Gruß
    Daniel