=============löschen=================
Beiträge von Daniel
-
-
Hi,
ich hatte die Möglichkeit das angesprochene Modell auf der Musikmesse 2007 selbst zu spielen. Auffällig war das Spielgefühl mit einem im Vergleich zu vielen anderen AGOPS deutlich ausgeprägteren "Stick-Click", begleitet vom typischen Rauschen für handgehämmerte türkische 22 Zöller dieser Gewichtskategorie (ca. 2400g +/- 200g). Es ist nach meinem damaligen (aufgrund der Geräuschkulisse eher oberflächlichen) Eindruck jedoch weniger "trashig" als ein K Custom Complex Dry Ride oder andere, dünne Agop Modelle. Soweit ich weiß, gab's ursprünlich zwei Modelle mit unterschiedlichen Kuppenformen.
Hier ist ein relativ interessanter Thread zum Zeitpunkt der Erstellung der ersten Prototypen:
http://www.cymbalholic.com/for…op+Collectors+Ride&page=2
Was es kann liegt nahe: leise bis mittelaute Umgebungen, Kuppensound brauchbar (nicht so integriert), TOP für Big Band, kleinere Besetzungen, u.v.m.
Was es nicht kann, liegt entsprechend genauso nahe.
Was soll es denn können?
Ich hoffe, ich konnte einige Dir nicht bereits bekannte Infos geben.
Gruß
Daniel -
Ich würde die hier nehmen:
http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=3&PID=7522
räumt in englischsprachigen Foren ganz gut ab. Im Prinzip baugleich mit der Worldmax-Version.
http://www.pearldrummersforum.com/showthread.php?t=198372
http://www.cymbalholic.com/for…9277&highlight=pork+black
http://www.drumsmith.com/showt…9456&highlight=Pork+black
Gruß
Daniel -
Ganz ehrlich:
für ein foliertes(!) Ahorn-Set mit Taiwan-Hardware ist der Preis für mich VÖLLIG überzogen. DW hin oder her, Timbre-Matching oder nicht. Der Preis wäre allenfalls mit Exotic-Oberfläche einigermaßen ok.
Ich weiß nicht, was an einem TAYE Studio Maple, einem Mapex Orion, einem Sonor Delite oder einem Starclassic Maple (allesamt dann aber hervorragend lackiert) für deutlich weniger Kohle schlechter sein soll, bzw. womit DW solche Preise rechtfertigt.
Keine Frage: ich mag DW.
Die Preisgestaltung erschließt sich mir jedoch nach wie vor nicht.
Gruß
Daniel -
die mume ist keine verkaufsmesse. deswegen wird da auch nix direkt verkauft.
Doch. Bosphorus verkauft jedes Jahr Becken satt. Auch Diril wird seine Becken nicht mit nach Hause nehmen wollen.
-
Frage:
kann man an den Händlertagen auch an den Ständen gekaufte Klamotten mitnehmen oder geht das nur am Besuchertag (an dem das eh schon kompliziert werden kann)?
Gruß
Daniel -
Huch, die Soundfiles vom Boston Drum Center klingen ja richtig gut!
Ob ich das Risiko dann doch eingehe???
Gruß
Daniel -
Herzlichen Glückwunsch!
Meine 12-Paar-Bestellung des 5A-Modells war offen gestanden eher ernüchternd: ca. 1/3 der Stöcke waren krumm.....
Darf man ja wohl auch mal sagen, oder
Gruß
Daniel -
Hier wirst Du fündig.
Artikelnummer 370151742004
Aus GB ohne Zoll und beim derzeitigen Kurs ein Schnäppchen (wenn der Anbieter nach Deutschland versendet).
Gruß
Daniel -
"D" bezeichnet Becken die sehr dick sind, so ungefähr wie die B20 Serie von Meinl
Komisch, das hört sich aber auf der Seite http://www.frontrangebronze.com gar nicht so an. Die dort zu sehenden und zu hörenden Becken sind recht dünn
Oder auch hier:
http://www.youtube.com/watch?v=JVKcxq9J5Do
Gruß
Daniel -
Tolles Video!
Mir gefällt insbesondere die Auswahl der Musik.
Leider jedoch gab es bei Brady in der Vergangenheit zu viele Ups und Downs, zu viele Verarbeitungsmängel und zu wenig Transparenz. Chris Brady geht, Chris Brady kommt, zwei Websites, usw.
Darunter hat mein Vertrauen in dieses Unternehmen doch sehr gelitten. Hoffen wir, daß sich das in der Zukunft ändert.
Gruß
Daniel -
Leider musste er mir auch mitteilen dass anscheinend am Anfang dieses Jahres die Versandkosten aus der Türkei doch merklich gestiegen sind.
Heisst das, daß sich ein Gemeinschaftskauf nun doch nicht mehr rentiert?
Oder können wir davon ausgehen, daß angesichts der jüngsten Erfolge in den USA Diril Becken eh nicht mehr für die Preise der uns bekannten Liste erhältlich sind?
Gruß
Daniel -
-
-
Nachdem ich begonnen habe auf den bisherigen Thread Stellung zu nehmen und Fragen zu stellen, kann ich mir dies zumindest an dieser Stelle wohl sparen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage nach Sinn und Unsinn dieses Ursprungsthreads nachdem er nun verschwunden ist.
Schade.
Gruß
Daniel -
Lecker! Groovig! Unterhaltsam!
Es sei mir aber hoffentlich die Bemerkung erlaubt, dass soundtechnisch die Lautstärkeverhältnisse zwischen HH und BD/SD nach meinem persönlichem Geschmack nicht ganz zusammen passen. Die HiHat würde ich persönlich(!) lauter spielen, bzw. BD/SD leiser.
Kann (und wird wahrscheinlich auch) auch an der Aufnahme liegen.....
Gruß
Daniel -
Klasse!
Mir gefällt's.
Blitzsauber, technisch klasse und groovig.
Gruß
Daniel -
coated ist coated...
"behandelt" sprich sandgestrahlt sind bei Evans die J1...
lg
XianDann nehme ich für mein Yamaha Recording Custom doch eher einen Satz Remo Renaissance. Die sind nämlich auch nicht coated und klingen auf meinem Maple Custom Absolute einfach unglaublich gut.
Danke und Gruß
Daniel -
Frage:
sind die Evans G-Plus coated Felle wirklich "coated", also beschichtet, oder behandelt (wie z.B. Remo Renaissance)?
Danke und Gruß
Daniel -
Nimm eine Sport Tasche. Wie die Jungs die Tennis spielen.
Grüße
Christoph
Die Sache mit der Sporttasche gefällt mir.
Besten Dank bis hierhin.
Gruß
Daniel