Zitat
Original von Luddie
Yamaha bringt zur Musikmesse doch ein neues Set raus, es soll sowas wie PHX Phönix heissen...würde ich auch mal antesten.
Und ich habe tatsächlich von einem Ex-Yamaha-Händler gehört, dass der Ausstieg von Hagi (jahrelang Yamaha Mastermind) und die Verlagerung von Teilen der Hardware-Produktion zu Qualitätsproblemen geführt haben soll.
Ansonsten kann ich als Sonor Freund keine wirklich objektive Meinung abgeben, zumal Geschmacksfragen eigentlich am besten selbst gelöst werden sollten.
Qualitätsmässig bin ich mit meinem SQ2 jedenfalls sehr zufrieden: das Ding ist perfekt gebaut, einfach klasse. Und der Sound erst...schmacht! Da kommt ein Yamaha meiner Meinung nach nicht mit und das gilt im Vergleich mit vielen SQ2 Kesselvarianten. Die deutschen Sonorkessel klingen offener und perkussiver, das MCA finde ich eher brav. Aber vielleicht ist das genau, was du suchst. Auch da kann Rat von außen eher kontraproduktiv sein.
lieber gruß
max
Alles anzeigen
Das Statement mit der qualitativ schlechteren Hardware kann ich bestätigen. Für mich völlig ungewohnt und überraschend bei Yamaha, dass die Alu-Gussreifen meines erst 3 Jahre alten MCA Nouveau bereits an zahlreichen Stellen Chrompitting aufweisen.
In klanglicher Hinsicht allerdings bekam ich just am Montag nach einem Big Band Gig, bei dem ich rein akustisch gespielt habe, von einem Tonmeister (und hervorragendem Schlagzeuger) wieder bestätigt, wie gut das Set vorne geklungen hat.
Da ich für mein aktuell angebotenes MCA offenbar nicht annähernd den Erlös erwarten kann, der mir vorschwebt, ist die Neuanschaffung eines SQ2 für mich z.Zt. völlig abwegig.
Stünde ich vor der Entscheidung eines von beiden neu in Erwägung ziehen zu müssen, würde ich diese allein vom Preis und ggf. mit dem Kauf verbundenen Kompromissen abhängig machen.
Wo läge denn aktuell der Preisunterschied zwischen dem MCA und dem SQ2 in identischer Konfiguration?
Gruss
Daniel