Beiträge von Daniel


    Gar nicht schlecht, 00Schneider!


    An die A-Customs hab' ich gar nicht gedacht. Nach wiederholtem Hören der Clips könntest Du richtig liegen.


    Wobei ich zunehmend zu Seppels Analyse tendiere.


    Allerdings bin ich der Meinung, daß bei Seppels Nr. 2 noch doppelt Zwiebeln und doppelt Knoblauch dazu kommen.


    Gruß
    Daniel

    Hallo Sven,


    die Aufnahmen sind wirklich klasse!


    Gut gespielt, guter Sound.


    Tjaaaaa, gar nicht so einfach, das Rätsel. Ich versuch's mal.


    crash 1


    a) Zildjian
    b) reguläre K
    c) 18
    d) B20



    crash 2


    a) Zildjian
    b) reguläre K
    c) 16
    d) B20



    Ride


    a) Sabian
    b) HHX
    c) 21 oder 22
    d) B20


    Hats


    a) Zildjian
    b) reguläre K
    c) 14
    d) B20


    Da bin ich ja mal gespannt


    Gruß
    Daniel

    Ulf,


    ich hab' selbst mit meiner damaligen Big Band teilgenommen.


    Ein Jahr später dann auch den "Wob Moser Prijs" abgestaubt.


    War echt ein klasse Ereignis, das mir v.a. aufgezeigt hat, wie die musikalische Ausbildung funktionieren KANN.


    Gruß
    Daniel

    Steve Jordan ist ein absolutes Groove Monster und spielt auf einigen meiner Lieblingsplatten mit.


    Soweit ich weiss ist er Endorser für Yamaha und Paiste und hat u.a. bei Yamaha seine eigene Signature Snare.


    Gruss
    Daniel

    Tach!


    Hat denn jemand einen Tipp wo es massive Messingnieten gibt, die man einerseits je nach musikalischem Umfeld mit einem Handgriff entfernen kann, die aber andererseits nicht sofort durch die Gegend fliegen?


    Ich bekomme nämlich innerhalb der nächsten Tage (endlich!) ein 21" K Custom Special Dry Ride mit 3 "factory drilled rivet holes" und kann mir vorstellen in Combos sowie in Big Bands das Becken mit Nieten zu bestücken, jedoch im Funk/Fusion/Latin Kontext die Dinger rauszunehmen.


    Also: WO kann man sie ganz regulär käuflich erwerben?


    Ich fang doch bei Meinl nicht an zu betteln! ;)


    Gruss
    Daniel

    Hallöchen Sonor-Experten!


    Ein Forumsteilnehmer einer amerikanischen Diskussionsplattform interessiert sich für dieses Sonor Set und dazu einige Fragen, u.a. ob es sich dabei um ein Phonic handelt:


    http://cgi.ebay.de/Sonor-9-ply…46618QQrdZ1QQcmdZViewItem



    Nach meinem Kenntnisstand ist es eins, ich bin mir aufgrund der Farbe allerdings nicht 100%ig sicher.


    Aber ihr seid es bestimmt. Daher danke ich euch schon mal im Voraus für Eure Antworten.


    Viele Grüße
    Daniel

    Zitat

    Original von matzdrums
    das entfernen von dreck und schlabber aus den schicken logofräsungen auf den trittplatten. vor allem wen der trommler der vorgruppe mit seinen anti-fa kampfstiefeln auf einem open-air (natürlich im regen) neben gefühlten 2 kilo bestem bolzplatzschlamm auch gleich noch einen ordentlichen batzen hundescheisse in sämtliche ritzen reibt


    Grossartig!!!!


    Einer der Gründe warum auch ich Festivals hasse!


    Gruss
    Daniel

    Zitat

    Original von mod
    man sieht an der reaktion von dem netten herrn, daß er sich sehr leicht beleidigt fühlt. solange die rechtslage nicht klar ist, müssen wir hier leider alles editieren, was nach übler nachrede oder verleumdung riecht, solange das gesagt nicht fakt ist und auch derart nachgewiesen werden kann.


    sorry
    mod


    ......sonst bekommen wir wieder den gleichen Spass wie mit dem Laden aus Bonn, der mir wegen des Daumens nach unten seinen Rechtsanwalt auf den Hals hetzen wollte.


    Gruss
    Daniel

    Hallo Andi,


    ich kenne dieses Angebot. Hinsichtlich des Preises relaitv fair, da es sich dabei um ein wirklich rares Set handlet dessen Klangeigensschaften angesichts des Kesselmaterials wirklich einzigartig sind. Allerdings lass Dir das Set bitte nicht als "Unikat" andrehen.
    Wiederverkauf so gut wie ausgeschlossen, daher mein Tip: hinfahren und testen. Falls es gefällt, ist der mir bekannte Preis mehr als fair, und Du solltest zuschlagen.


    Gruss
    Daniel

    Hör auf Bibbelmann.


    Falls Du Dich ausschliesslich zwischen MMX und SC Maple entscheiden willst, nimm das SC. Auch ich habe vor einiger Zeit beide Sets angespielt. Meine Entscheidung wäre eindeutig das SC Maple gewesen.


    Mein persönlicher Tipp ist allerdings das SC Performer. Sehr viel Schlagzeug für's Geld.


    Gruss
    Daniel

    Definitiv Regal Tip. Das beste Angebot, die grösste Vielfalt.


    Ich selbst spiele seit einiger Zeit das Jeff Hamilton Modell und bin restlos begeistert. Sind auf jeden Fall ihren Preis wert.


    Ob allgemein Holz-, Gummi- oder gar Kunststoffgriff ist Geschmackssache.


    Ach ja: wer Lust hat kann sich die Dinger (von mir gespielt natürlich ;-)) hier anhören.


    http://www.georgruby.de/Seiten/mp3files.htm


    Ich wirke bei den Aufnahmen des Blue Art Orchestra mit.


    Zu hören und zu sehen am 16.04.2005 in der Jazz-Schmiede Düsseldorf ab 20:30 Uhr.
    Die Besen natürlich auch.



    Gruss
    Daniel