Tach zusammen,
nachdem ich bereits einmal auf jemanden reingefallen bin, der statt Sammlerleidenschaft doch eher unseriöse Gewinnspannen als Ziel an den Tag gelegt hat und ich dauernd nach einem 80er/90er Gretsch Set auf der Suche bin, stelle ich fest, dass einige Händler mit Magic Drum die eigenen Preise mächtig angezogen haben. Troyandrumshop in München verkauft aktuell eine 18/12/14 Gretsch Kombination für €4000,-! Natürlich sit diese Kombination nach wie vor die beliebteste und daher auch die teuereste. Auch den Anbietern dieser Sets entgeht natürlich nicht, dass potenzielle Interessenten diese Preise mittlerweile einfach zahlen. Genauso sieht's mit K Istanbul Becken aus. Ich habe das Gefühl, dass seit einiger Zeit ebay die Preise auch auf dem "regulären" Gebrauchtmarkt bestimmt. Äusserungen wie "Bei ebay krieg' ich aber eins für..." seitens der Käufer bzw. "bei ebay geht das aber mal locker für....weg" seitens der Verkäufer sind heute an der Tagesordnung. Da die Preise insbesondere bei Gretsch Sets (auf die ich mich in diesem Thread beschränken möchte) stark varíieren kommen Merkmale die vor einigen Jahren noch nicht so ausschlaggebnd für den Wert eines Gretsch-Sets immer mehr zum Tragen. Falls es bei Deiner Suche unbedingt ein Gretsch 18x14, 12x8 und 14x14FT sein soll, musst Du selbst bei ebay US inkl. Versicherung, Zoll und Steuer eine exorbitant hohe Summe weit jenseits der €3000,- Grenze einplanen. Ich muss allerdings zugeben, dass für ein Round Badge Set, das original, komplett und in gutem Zustand ist der Preis durchaus gerechtfertigt ist. Der Sound ist nunmal einmalig.
http://www.vintage-drum-net.de/gretsch/progset1.jpg
Bist du auf Gretsch fixiert, würde ich hinsichtlich der Grössen Kompromisse eingehen. Falls Du jedoch auch andere Marken in Erwägung ziehst, bist Du mit anderen Herstellern sicherlich hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnisses auf der günstigeren Seite. Beispielsweise ist das Sonor Phonic in diesen Grössen zwar selten, aber immer noch weitaus erschwinglicher.
Ein akueller Preis-/Leistungstip ist das Premier Artist Heritage Jazz, dass Du in traditionellen Grössen bekommst. Philippe hat so eins:
http://www.drummerforum.de/for…ht=Philippe&hilightuser=0
Ich persönlich habe zur Zeit einen Kollegen, der mit dem Gedanken spielt sein Gretsch, 70er Jahre, L-Halterungen, ohne Zusatzbohrungen, 20x14,8x8,10x8,12x8,14x14FT in Red Rosewood zu verkaufen. Seine Preisvorstellung liegt bei €3000,-. Ich werde ihm (falls er es wirklich verkauft) wohl diese Summe geben....
Einer der seriösesten Händler sind Fritz Steger und Hansjörg Reichenbach vom Drumhouse in Waldkirch:
http://www.drumhouse.com
Viel Erfolg vei Deiner Suche.
Viele Grüsse
Daniel