in ears in der preisklasse haben alle eine ähnliche außengeräusch dämpfung. bei den shure musst du ausprobieren. die klingen alle unterschiedlich. möglich dass dir sogar der se215 besser gefällt als der 3xxer oder 4xxer. wenns nur um klick geht reicht eigtl ein 2 wege hörer.
Beiträge von AAXplosion
-
-
die comply foam dämpfen bei mir sogar noch besser ab als die normalen silikon aufsätze.
-
Ich denke es gibt so viel Auswahl an Aufsätzen für In Ears, da is für jeden der passende dabei.
Ich fahre mit den Comply Foam sehr gut. Die passen sich auch bedingt dem Gehörgang an und machen gut dicht und sind bequem.
Nachteil, die sind relativ teuer (3 Paar für 20€). Aber wenn man die etwas pflegt halten die auch relativ lange.Ich hab mit Anpassung generell schlechte Erfahrungen gemacht.
Da hat scheinbar der Akkustiker mistgebaut beim Abdruck machen.
Das erste Paar Aufsätze für meine SF5-Pro hat garnicht gepasst. Das 2. Paar ging dann einigermaßen. Aber wie gesagt, durch die Hebelwirkung kann man das eh vergessen. -
wenn ich dir einen tip geben darf, entweder normale in ears + standart silikon aufsätze oder komplett angepasste. hörer wie den triple fi mit angepassten otoplastiken sind murks. die dinger halten nicht richtig und sind mit dem hörer zusammen einfach zu groß und zu schwer.
-
Den DT-770M hatte ich auch mal zum Probehören.
Das Teil dämmt bei mir z.B. überhaupt nicht gut weil ich scheinbar ne komische Kopfform hab. Zu schmal oder so.
Und vom Sound her kann der leider garnicht mit den genannten In Ear Modellen mithalten.
Aber das is alles subjektiv und Geschmackssache. -
ja bei mir wollten die UEs auch nie so richtig passen. bequem is was anderes, aber das is bei jedem unterschiedlich. deshalb hab ich mich für die westone um2 entschieden. näheres kann man im in ear thread nachlesen
-
schau mal auf ohrdio.de oder thomann.de
zumindest bei thomann hast du 30 tage money back. die greift auch bei in ears.
die preise sind recht unterschiedlich. muss man vergleichen.
den triple fi gibts bei diversen ebay händlern deutlich günstiger.von der isolation her sind die alle ausreichend. ca. 25db außengeräuchdämpfung.
-
Ich würde dir zu In-Ears raten.
Ist zwar die teuere Lösung, wenn man was anständiges will, aber es lohnt sich.
Größere Außengeräuschdämmung als mit nem Kopfhörer, man schwitzt nicht so, kann sich Live einfach besser bewegen und der Sound is einfach besser, bzw detailgetreuer und feiner.
Aber das ist nur mein Empfinden.Live brauchst du aber unbedingt einen Limiter.
Soweit ich weiß kann das das Bodypack von Fischeramps.Ultimate Ears Triple Fi 10. Shure SE315/415, Westone UM2 sind z.B. sehr schöne Kandiaten. Da würd ich aber selber testen an deiner Stelle.
Ich hab letzteren seit ein paar Tagen und bin damit mega zufrieden. -
Schön für denjenigen, dem das ausreicht.
Aber ich glaub wer einmal was vernünftiges in den Ohren gehabt hat, hat darauf keine Lust mehr.
Zumindest gehts mir so. -
Dann würd ich vielleicht mal über einen Hörer mit austauschbarem Kabel nachdenken.
Den SF5 Pro kriegt man vielleicht noch gebraucht. Der klingt auch weitaus besser als dieser 30€ Rammsch. -
Im grunde genommen is das doch scheiß egal.
Wenn vorher durch ne Legende klar definiert ist wo was ist, passts doch.
Im Prinzip bräuchte man auch garkeine Notenlinien. Sieht man auch oft so in Übungsbüchern. -
Ich melde micn mal zurück.
Meine Westone UM2 sind gestern angekommen.
Ich hab die Version mit austauschbarem Kabel genommen.
Das sind 2 Wege Hörer. Preis waren stolze 220€Erstmal hab ich ganz schon geguckt was da alles an Zubehör dabei war.
- 3,5mm Klinkenadapter
- Male/Male Klinkenadapterkabel
- Ein Kabel mit integriertem Lautstärkerregler, was ich sehr geil finde.
- ein kleiner "Amp", laut Beschreibung. Sieht aus wien mp3-Player. Für was der gut sein soll weiß ich noch nicht.
- 3 Paar Comply Foam, 3 Paar Silikon Aufsätze, 3 Paar weiche Silikon Aufsätze und 1 Paar von den "Tannenbäumchen" Aufsätzen.
- Reinigungsstab
- CD mit sämtlichen Informationen und Videos zu Anwendung, Reinigung usw.Zu dem Hörer:
Ergonomisch und vom Tragekomfort spielen die Dinger einfach in einer anderen Liga, als die SF5 bzw Triple.Fi.
Nach dem einsetzen hat man die Teile nach 5 Minuten vergessen.
Der Sitz ist 1A, kein Verrutschen, garnix. Ich nutze zur Zeit die größten Comply Foam Aufsätze. Die sind etwas länger. Nennen sich "Slim".
Die Außengeräuschdämpfung ist, soweit ich das beurteilen kann genauso wie bei den UE Hörern.
Der Klang ist der Wahnsinn. Definiert und gleichzeitig druckvoll. Mit dem SF5 eher nicht zu vergleichen, da der doch einen sehr betonten Sound hat.
Auf jeden Fall aber besser als der Triple Fi.Ich bereue den Kauf nicht.
Ich glaub ich werde testweise mal noch die UM3x bestellen. 3-Wege Hörer. Da soll der Sound aber nicht so bassbetont sein.
-
In Cubase gibts mehrere VST Ordner
D:\Programme\Cubase\VSTPlugins
D:\Programme\Cubase\VST3 Presets
D:\Programme\Cubase\vst3Mal alle 3 probiert?
-
Doch, holst ne leere Blechdose. Voila!
-
Momentan bin ich an folgendem:
Dream Theater: Outcry, Breaking all Illusions und Bridges in the Sky
Neal Morse: komplettes Testimony 2 Album -
Es kotzt mich einfach an, dass manche Leute denken sie wären das größte und jeder würde am liebsten mit ihnen tauschen wollen.
Nö lass mal. Leb du nur dein Leben. Leider sieht man nämlich nach außen hin, dass es dir dabei Drecksbeschissen geht.
Das is einfach nur arm. -
Ich hab das Concept E300 von Teufel.
5.1 in Verbindung mit ner einfachen Logitech Soundkarte.Das Ding is erste Sahne.
Der Klang ist wirklich 1A.Bei Stereo kommt halt von hinten nochn leichter Rear Fill.
Kann man aber ausschalten wenns nicht gefällt.
Ich finde da wirkt das ganze noch viel voller.Bei Filmen oder Spielen brauch ich eigtl nix weiter mehr zu sagen.
Da bebt der Boden.Den Preis auf jeden Fall wert.
Kollege hat in seinem Studio wirklich sehr gute Studio Monitore stehen.
Aber zum Musik hören sind die nix. -
So, In Ears gestern erhalten, ausgiebeig getestet und heute wieder zurückgeschickt.
Zum Musik hören sind die wunderbar, aber nicht zum Musik machen. Da fehlt gegenüber den SF5 Pro eindeutig der Punch und der Bass (trotz 2 Basstreiber
)Ich teste jetzt mal durch.
Der Westone UM2 soll ja nich verkehrt sein. -
Zitat
ich finde diese Überkreuzhaltung sowieso krankhaft.
Eine erfolgreiche Seuche sozusagen.Und wieso spielst du dann auch so?
Ich finde jeder sollte so spielen, wie er es am angenehmsten findet.
Wenn der jenige dann in 10 Jahren von Kreuzschmerzen geplagt is, is er selber schuld.
Aber dafür is wohl der zuständige Lehrer gefragt. -
Murat Diril Luminous China.
Genau das was du suchst