Hört sich an wie Rage against the Machine auf deutsch
Gefällt mir ![]()
Beiträge von AAXplosion
-
-
nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen erstmal bei meiner Stereo-Lösung zu bleiben.
Hab da mal etwas mit Cubase herumexperimentiert und noch einmal etwas aus meinem Drumsound rausgeholt.Hier zu hören (mal eben zu Dream Theater was getrommelt): http://www.zshare.net/audio/72355843a5c4d085/
Eure Lösungsvorschläge sind jedoch gemerkt!
Vielen Dank dafür!Grüße
Matze -
Zitat
Noch eine Frage.
Wie bekomme ich denn dann bei dieser Lösung die abgespielte Musik vom PC
ins Pult und dann in meine Hörer, so das sie nicht mitaufgenommen wird?Ok. Nach durchwälzen des Handbuchs ist diese Frage geklärt.
Da ist alles wunderbar an Beispielen aufgeführt. -
Das wäre natürlich edel.
dann bräuchte ich nur noch ne brauchbarre Firewire Karte.Wenn ich zusammenrechne wäre ich da sogar noch billiger dran.
Erkennt dann mein PC automatisch das eingesteckte Pult als Mehrkanal-Soundkarte?
Noch eine Frage.
Wie bekomme ich denn dann bei dieser Lösung die abgespielte Musik vom PC ins Pult und dann in meine Hörer, so das sie nicht mitaufgenommen wird?edit: auch kompatibel mit Windows 7? Steht nur XP dabei.
-
achso ich verstehe.
d.h. mein snare mic geht einmal ins interface zum aufnehmen und einmal ins pult für meinen mix. also 8x XLR in den Splitter, 8x XLR ins Pult und dann wieder 8 mal irgendwas ins interface.
d.h. auch ich brauche nochmal 8 XLR Kabel oder?Im Moment erscheint mir das ganze ehrlich gesagt wenig sinnvoll.
Zumal der ganze Kabelsalat dadurch nur noch größer wird.
Wäre da ein neues Pult mit Direct Outs nicht die elegantere Lösung?Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
-
Zitat
was hab ich den für ne methode?
Die, die du ihm Video erklärt hast.
ZitatDann würde ich wie in Post #6 vorgeschlagen über einen Mikrofonsplitter
nachdenken, wobei du dann natürlich ein Interface mit Mikrofoneingängen
bräuchtest.Sorry wenn ich mich doof stelle. Was ist das genau, wozu ist es gut, wie funktionierts, und wo kommts hin?
-
Zitat
Diese Karte hat keine Mikrofoneingänge.
soll sie ja auch nicht.
Lies meinen Eingangspost nochmal.
Ich will nach Matzdrums Methode vorgehen. -
Zitat
Die Frage stellt sich eigentlich überhaupt nicht, da für Recording kein
Mischpult erforderlich ist. Du willst aufnehmen, nicht mischen.Ich nehme nicht nur auf. Da läuft auch mein In-Ear Monitoring drüber.
Ich mische mir damit meinen Drumsound wie ich ihn brauche.
Außerdem läuft über das Mischpult die Musik die vom PC kommt.Kann das Ding das alles?
hier nochmal der link: http://www.thomann.de/de/terra…88_recordinginterface.htm
Ich würde da schon gerne nach Matzdrums Methode gehen.
So hätte ich einfach mehr Möglichkeiten. Zumal der ganze Kladeradatsch einmal aufgebaut wird, und nicht immer irgendwohin mitgenommmen wird. -
Edit: Neue Frage auf Seite 2
--------------------------------------------
Gutn Tach,
ich würde gerne mein Equipment etwas erweitern, und zwar so, das ich 8 Spuren gleichzeitig in den PC bringen kann.
Zuerst stellt sich die Frage nach nem Pult. Meins hat leider keine Direct Outs (Behringer Xenyx 2222FX)
Was würdet ihr mir denn da empfehlen? 8 Mono-Eingänge soll es haben. Oder will vielleicht jemand von euch eins loswerden? Eventuell auch gegen Tausch (mit Aufpreis)?Zum 2. ein Audio Interface. Am liebsten intern mit 8 Ein-/Ausgängen (bis 200€)
das hier sieht ganz gut aus: http://www.thomann.de/de/terra…88_recordinginterface.htmwas meint ihr?
dazu zusätzlich dieses Kabel: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk4223_snake_cinch.htm
bzw ein 4-Fachkabel, was mich zur nächsten Frage bringt.
Ich würde gerne die OHs zusammenlegen. Was wäre denn da die beste Lösung? Vom Mischpult zum Interface oder direkt ein Y-XLR KabelMikros sind vorhanden, XLR-Kabel auch, PC auch, Einbau und Verkabelung erfolgt selbst.
Grüße
Matze -
Zitat
Solche Sachen wie "er kann nix richtig" sind doch purer Neid und Missgunst
Neidisch auf Stefan Raab?
Der war echt gut
-
Zitat
Was kann der Mann eigentlich noch alles?
Alles son bisschen aber nix richtig, angeben, dummlabern,....
was noch?
-
zu groß fürn Handy, zu klein fürn Notebook.
Sorry Apple aber da ist mir mein Eee tausend mal lieber.
Dieser Touch Kram is eh nur spielerei.
Zumal das auch keine Weltneuheit ist.
Diese Tablet PCs gibts schon länger, halt nich von Apple. -
Zitat
und den Klassik meets Prog-Rock/Metal Charakter gleich mit(entschärfen), außer natürlich, dies ist so gewollt.
Double Bass ist ein super Stilmittel, aber auch hier würde ich sagen: Weniger ist mehr ...
eigentlich ja, das ist so gewollt.
Das Musical sollte einfach etwas rockiger und härter daher kommen. Es geht ja schließlich in einem Staalwerk auch um Heavy Metal
Es gibt eigentlich nur 2 Stellen im ganzen Musical wo die Doublebass durchgehämmert wird. Da auch teilweise mit dem Keyboard zusammen.
Aber du hast schon recht. Die ganzen Betonungen verleiten einfach zum mitspielen.Ich habe für euch hier auch nur Schnipsel ausgesucht, in denen etwas mehr Action enthalten ist. Bei Interesse kann ich auch mal eine sanfte Ballade hochladen.
ZitatFür eine Cubase-Session vom Komponisten (mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Samples - bis auf die Gitarren, oder?)
Wie gesagt. Alles was du hörst ist live und wurde lediglich mit Cubase mitgeschnitten (Aufnahme der vorletzten Aufführung im August 09). Somit sind auch (fast) alle Instrumente zu hören.
Die da wären: Schlagzeug, Percussion+Pauken, E-Gitarre, A-Gitarre, E-Bass, 2x Keys, 2x Trompete, 1x Posaune, 3x Saxophon, 2x Geige, 1x Kontrabass, 1x Flöte, 1x Oboe
Streicher sind hier allerdings eher im Hintergrund.Zitatsofern das nicht eine fertige Audio Produktion für die Aufführung sein soll, dafür wärs dann grotte ;), aber so ists doch als Score ganz ok.
Bei Interesse kann ich auch mal einen Schnipsel der veröffentlichten CD-Aufnahme hochladen, als Vergleich. (Die selbe Aufnahme im Studio abgemischt)
ZitatImmer weiter so. Musical wär mir persönlich zu tuff, so viele Parts,
Noten, Choreografien, etc. würde ich mir nicht merken wollen (müssen).Von daher Respekt dafür!
Danke! Aber gerade das macht den Spaß aus. Noten lesen, spielen, auf die Einsätze des Leiters achten (Keyboarder), aufpassen was auf der Bühne passiert und gelegentlich den Witzen des Leiters lauschen
Da is immer was los. -
Zitat
Das mit dem gefrickel war ja auch nicht böse gemeint, und ich denk schon, dass das live ganz gut rüberkommt.
Sonst hätt dir das bestimmt schon längst jemand gesagt, dass du da etwas weniger machen musst.
Ja, nein, ich habs auch nicht böse aufgefasst.
Kritik ist immer hilfreich.
Wolltest das nurmal erläutert haben.
-
huch, da kommt ja doch noch was
ZitatKlasse! Wie oft führt ihr das auf?
8 Termine im Jahr, im August.
ZitatDein letzter brauchbarer Kommentar in der Hörzone, der NICHT in deinem eigenen Thread gepostet wurde war im März 09.
Wer im Glashaus sitzt ...
Hast du auch mal gesehen, wieviele andere Beiträge ich in anderen Themen geschrieben habe? Die kann man an einer Hand abzählen wenns hoch kommt.
09 war ein ziemlich stressiges Jahr und ich konnte nur sehr wenig im DF unterwegs sein.ZitatDaher auch der Avatar

Nur weil ich ein Fan von ihm bin, heißt das nicht, das ich unbedingt wie er klingen will.
ZitatBei Utopie is mir persönlich zu viel gefrickel vom Schlagzeug drin
Das ist jetzt natürlich etwas blöd das ihr nur die Musik hört. Live kommt das ganz anders rüber.
Stellt euch einfach einen schwulen französischen Architekt und 12 junge, hübsche Mädchen vor, die wild durcheinander tanzen.
Man muss auch immer schauen, obs auch zu dem passt, was auf der Bühne so los ist.Zitataber gnadenlos überproduziert
heißt im Klartext?
Danke an die anderen für ihr Statement!
Am Samstag gehts zu nem Kollegen zum Feinschliff.
-
Manche Leute fühlen sich wohl echt super cool.
Sie ändern zwar ständig ihre Namen aber ihren bescheuerten schreibstil erkennt man doch immer wieder.
Man könnte meinen, manche versuchen Matzdrums zu imitieren.
Der is im Gegensatz zu euch nämlich wirklich cool. Zumindest sein Schreibstil. Persönlich kenne ich ihn zu wenig.Zum kotzen sowas...
-
Mal anders gesagt.
Wenn ich keine Rimshots spielen würde bei härteren Passagen müsste ich wahrscheinlich jede Woche neue Pellen laufen.
Da kommt einfach nix raus.
Bei nem Rimshot reicht schon ein lockerer Schlag aus damit es ordentlich tönt.auf 2 und 4 oder bei progressiv auch 4,7 und 9,83 spiele ich jedenfalls meistens Rimshots.
Kenne ebenfalls keinen Drummer der das nicht so macht im härteren Bereich.
Die Namen die Unas aufgezählt müssen mir nicht unbedingt was sagen oder?
-
Zitat
Zu verallgemeinert, finde ich...
simmt. es gibt ausnahmen.
ich habe noch keinen drummer (im Rock-Metal-Bereich) live ohne rimshots spielen sehen.
klingt auch irgendwie ziemlich drucklos. -
Zitat
Aber sie generell einen normalen Snareschlag ersetzen zu lassen ist
sehr speziell und eigentlich nicht der Sinn der Sache. Da könnte man ja
zum Vergleich generell auch nur noch mit Rimclics spielen, um das Fell
zu schonen
sehr speziell?
Im Metal und Rockbereich werden zum normalen Spiel nur Rimshots verwendet. -
Zitat
Schade, dass hier niemand antwortet
Die Hörzone is auch nicht mehr das was sie mal war.
Jeder interessiert sich nur noch für sich selbst.