Beiträge von AAXplosion

    Hi,
    in dem anderen Thread hilft mir leider niemand. Ich stelle die Frage einfach mal anders.
    Es geht um folgendes Pult: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_2222_fx.htm


    Das habe ich vor:
    Und zwar will ich das die Musik vom PC in das Pult geht, auf meine In-Ears die am Pult angestöpselt sind. Die Stereosumme der Drummics brauche ich auch auf den In-Ears. So, und dann würde ich gerne die Stereosumme am Computer mit Audacity aufnehmen.


    Und nun zu meiner Frage:
    Wie muss ich meinen PC mit dem Pult verkabeln (Wohlgemerkt über das USB-Interface) und welche Einstellungen muss ich am Pult vornehmen?


    In der 360° Grafik vom großen T kann man sehr schön die einzelnen Tasten und Bezeichnungen erkennen.


    Würde mich sehr über eure Hilfe und fachliche Beratung freuen. ;)



    Gruß
    Mathias

    genau das meine ich. Mein jetziger A/D-Wandler kann nämlich anscheinend nicht gleichzeitig rein und raus. Zumindest nicht, ohne vorher die Musik rauszufiltern.


    Hier mal ein Bild wie ich mir das vorgestellt hatte:

    mmh, ich will ja das meine Musik irgendwie ins mischpult geht, in das meine in-Ears eingesteckt sind. Dort lege ich mir zusätzlich zur Musik noch meinen Drumsound auf die Ohren. Wenn ich jetzt mit meinem alten Pult was aufgenommen habe, wurde immer die Musik die ja vom PC kommt mit aufgenommen.
    Ich will jetzt halt, wissen, ob das bei diesem Pult nicht der Fall ist.
    Oben wurde mir empfolen den PC mit Hilfe eines Klinkensteckers in die OnBoard Soundkarte des PCs und mit den extra dafür vorgesehenen Chinch-Buchsen an dem Pult zu verbinden, und über das USB-Interface halt aufzunehmen.

    Zitat

    ein paralellbetrieb von 2 verschiedenen "soundkarten" ist zumindest unter asio sinnvoll in bezug auf latenzen am pc nicht möglich. am mac soll sowas gehen.


    war das jetzt die Antwort auf meine 2. Frage?


    Wenn das nicht gehen sollte (USB Audio-Interface vom Pult zum aufnehmen und OnBoard Soundkarte zum wiedergeben), dann ist das ganze ja ziemlich unnötig.

    jopp solche Kabel hab ich hier noch dutzendweiße rumfliegen.
    Das mit der Stereo Summe weiß ich, ich mische mir mein Sound aber vorher im Pult schon so ab, dass ich nichts mehr nachbearbeiten muss. Außerdem ist da ja ein 24-Bit Equalizer mit eingebaut.
    Und dazu hab ich noch ne Frage:
    Kann ich einzelne Effekte auf einzelne Spuren legen, wie z.B. Hall nur auf die Snare? Oder kann man ein Effekt nur auf die Stereosumme legen?


    achso, und noch allgemein eine Frage zu dem USB-Interface.
    Bei meinem jetzigen A/D-Wandler (American Audio Genie) ist es so, das wenn ich ihn an den PC angeschlossen habe entweder nur den A/D Wandler benutzen kann, oder nur die Soundkarte. Das heißt, Musik von der Soundkarte abspielen und mit dem A/D-Wandler über USB ausfnehmen geht nicht.
    Ist das bei diesem Pult auch der Fall, dass das USB Interface praktisch die Soundkarte blockiert, oder kann ich dann auch beides betreiben?

    Danke, das ist ja prima! :)
    Noch ne Frage: Wie muss ich meinen PC mit den Chinch-Buchsen am Pult verbinden? Mit Miniklinke einfach in den Line-Out der OnBoard Soundkarte am PC?

    ich habe jetzt mal die Millenium 5A Hickory Sticks mit Nylon Tip ausprobiert. Die sind echt super.
    Haltbarkeit: ca. 2 Wochen wenn ich jeden Tag ca. 2 Stunden spiele. Also genauso lang wie mit anderen Markenstöcken auch.
    Preis allerdings nur 6,50€ :D


    ich bestelle die dann meistens im 10er Pack, da es dann 10% Rabatt gibt

    Hi,
    ich bräuchte mal eine Beratung von einem Fachmann ;)


    Mein Vorhaben:
    Ich will ein paar kleinere Aufnahmen machen. Mikros hab ich, Kabel auch. Mischpult zwar auch, aber es war gebraucht gekauft, und ich möchte jetzt mal was schönes neues ;)
    Also:
    Meine Musik kommt vom PC und geht in das Pult, und geht dann in meine In-Ears, die am Pult hängen. Dann lege ich mir meinen Drummix noch auf die In-Ears drauf, damit ich mich auch höre. Wenn ich mit meinem Pult jetzt was aufnehme, wird die Musik die vom PC kommt, auch aufgezeichnet.
    Im mom bin ich zwischen Pult und PC mit einem A/D-Wandler (American Audio Genie) verbunden.


    Ich habe mir mal diesen Mixer rausgesucht.
    http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_2222_fx.htm


    Soweit ich das sehe kann man damit direkt per USB in den PC. Außerdem kann man anscheinend externe Geräte, wie CD-Player anschließen, sodass die Musik nicht unbedingt vom PC kommen muss.
    Allerdings meine Frage. Kann ich damit meine Drumspur aufnehmen, ohne das ich die Musik die vom PC kommt auch mit aufnehme?

    Stagg DH Splash+China
    allerdings meiner Meinung nach nicht für harte Spieler geeignet (zumindest das 8er und 10er), ich spiele zwar auch ziemlich heavy, gehe mit meinen Stax aber vorsichtig um.
    halten bis jetzt ca. 1 Jahr
    das 12er China kombiniert mit einem 14er DH Crash hält schon einiges mehr aus. klingt aber auch nicht so fein wie die anderen beiden.

    Zitat

    herzlichen glückwunsch zur ankunft in der welt nach der schulzeit, da geht nicht immer alles nach wunsch.


    und mich solche Posts auch. Solche Sprüche können auch nur von Leuten kommen, die selber von ihrem Chef jeden Tag zusammengeschissen werden. Oh mann :rolleyes:

    ich mach das jetzt so. Ich schreibe mir markante Stellen auf (z.B Einsatz der Gitarre) und lerne die dazugrhörigen Beats. Manche Stellen schreib ich nur als Taktarten auf, schwierige Stellen lass ich ausnotiert. Hab jetzt schonmal 4 Blätter auf eins zusammengefasst. Das hoch gerechnet wären dann ca. 5 Blätter und das ginge ja.