Ich frage mich immer noch, nach vielen Jahren A und E Drum wo jetzt der signifikante Unterschied liegt!?
Sex mit ner Gummipuppe ist ja schließlich auch Sex! Aber doch was ganz anderes. Das eine atmet und lebt und das andere ist eine Simulation. Ein echtes Klavier ist auch noch mal etwas anderes als ein E-Piano. Der individuelle Anschlag (2cm nach links oder Rechts machen einen Unterschied!), die Stimmung, die Felle, sogar die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ändern den Sound. Jeder Stick klingt anders! Du kannst sogar mit Besen, Hot Rods oder mit den Händen spielen. Ganz andere Gefühl -> Sound Schnittstelle
Die Sounds, die Latenz, die gesamte Verarbeitung. Gute Sounds brauchen Speicher. Der ist bei den Billigteilen viel zu klein bemessen als das hochaufgelöste Sounds da überhaupt drauf passen würden. Ok, würden vielleicht, wenn man nicht 100 Sets sondern nur drei drauf machen würde, aber es muss ja immer viel sein um mit den anderen mithalten zu können. Bei der Latenz spielt auch mit rein das billige Bauteile keine gute Latenz bewerkstelligen können. Ich verstehe zwar nicht, dass heute immer noch ein Thema ist wie vor 30 Jahren, aber leider ist das. Die Pads fühlen sich ganz anders an.
Hier mal Stagg. Die drehen auch erst ab und hämmern dann. Es wird auch schon heißt in Form geschnitten und immer gleich zwei Becken zusammen bearbeitet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wie immer bei Instrumenten: Lieber gebraucht was besseres kaufen als neu solche Eigenmarkenprodukte. Für 700 bekommst Du auch ein Roland TD-11 gebraucht. Man hat an solchen billigen Teilen imho einfach nicht den Spaß wie bei qualitativ guten Instrumenten.
Viele Grüße, Manuel
P.S.: In den letzten Wochen ist die Frage so oder so ähnlich immer wieder gestellt worden. Hier findest Du einige Themen dazu: E-Drums
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wir hatten hier letztens das Thema: "Maschinenhämmerung oder Handgehämmert?" - In dem Zusammenhang wurden einige interessante Videos gepostet. Ich würde das Thema gern noch mal aufgreifen und erweitern. Dazu, wie die gesamte Produktion abläuft. Es gibt einige Interessante Dokus im Netz, die wir hier für Interessierte sammeln können. Spannendes Thema!
Ich bin gerade wieder ein Video gestoßen und nehme das mal als Anfang:
Normalerweise wird die Metalllegierung in einem großen Schmelztiegel erhitzt und dann in kleine, mit Wasser gefüllte Tiegel gegossen zum abkühlen. Bosphorus erhitzt ziemlich kleine Mengen. Man sieht hier auch das Stanzen der Löcher in die Effekt-Becken.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gleich hinterher noch die von mir bereits geposteten Turkish Cymbals
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alle Videos zeigen eine sehr traditionelle Art der Beckenfertigung.
Tama hatte das mit dem Omnitune-System wieder aufgenommen, hat sich aber nicht durchsetzen können. Zu kompliziert, zu teuer, Problem für die Drummer nicht groß genug...
+ das Systen setzt durchgehende Lugs vorraus, die derzeit nicht gerade in sind.
Ich stell mir das auch merkwürdig vor, weil ich zum Stimmen des unteren Felles immer das Fell anschlage. Also müsste ich unten anschlagen und oben stimmen. Ist eher umständlicher als einfacher.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht hatte er 4.500 € vom Konto zum Pokern genommen und als Coverstory für 200€ ein altes Schlagzeug gekauft. Jetzt muss er natürlich bei seiner Geschichte bleiben, dass es 4 1/2 gekostet hat.
Läuft das normalerweie nicht so, dass ein Mann erzählt das hat nur 450 gekostet obwohl es 4500 war damit die Frau nicht sauer wird und die Erben verkaufen es dann dafür? Wer erzählt denn es waren 4500 wenn es nur 450 waren?
Ja es ist wirklich das aus münster- nicht schlecht kombiniert...
Bei dem Set ist das Foto der Snare absolut abschreckend für einen Anfänger. Der will nicht noch die Snare restaurieren. Ist gar nicht so schlimm, müsste nur mal richtig poliert werden, aber das schreckt ab weil man von der Snare auf den Rest schließt was den Zustand angeht.
Orion gibt es relativ selten gebraucht und die Saturns sind (für mich) in Sachen Rock/Metall die besseren Sets. Die Bassdrums haben unheimlich Wumms. Außerdem ist die Hardware der neueren Saturns wesentlich besser als die der Orions.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Drummerforum in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen