Für Rock bei mir immer Mapex Saturn. Natürlich sind die anderen beiden auch tolle Sets, aber das Preis/Leistungsverhältnis bei den Saturns ist einfach der Hammer. Das Teil klingt hammermäßig und gut verarbeitet und kostet die Hälfte von einem Starclassic.
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Wow Katschi. Wahnsinn wie viel Infos zu Detailthemen einige hier haben bzw. was man alles in Wissen im Netz dazu findet.
-
Moin,
ich hab auch ein paar New Beats zum verkaufen, aber wesentlich günstiger (170,- waren angedacht). Gut, die sind auch aus den 90ern und nicht 70er, aber tun auch was sie sollen.
Bei Interesse meld Dich einfach.
-
Mit cutten meinst Du mischen? Weil vom cutten redet man beim Film...
Das Mischen gehört eben genauso dazu. Wenn man da drauf keinen Bock hat muss man sich jemanden suchen der es macht oder es lassen, weil ohne geht es nie. Vor allem nicht vonn es auch noch vernünftig klingen soll. Oder man investiert das Geld n icht in Equipment sondern in jemanden der es auch gleich ufnimmt und danach mischt. ;.)
Da ich bei der Aufnahme einen komplett anderen Weg gehen würde (Als Interface ist das erwähnte Scarlett klasse, das ZOOM UAC 8 ist unkompliziert und bekommt man manchmal günstig gebraucht), empfehle ich mal nur Overheads: Schau Dir mal die Lewitt lct040 an. Was besseres für den Preis zu bekommen ist schwer. Für die Bassdrum würde ich kein 57er verwenden. Da würde ich ein Mikro nehmen das dafür gebaut wurde wie das akg D112, das man mittlerweile für knapp über 100 Euro bekommt.
https://www.thomann.de/de/akg_d_112_mkii.htm
-
Ich überlege außerdem, die Drums und die Becken seperat zu verkaufen. Meint ihr das macht Sinn? So könnte ich vermutlich unterm Strich mehr einnehmen.
Am meisten kannst Du einnehmen, wenn Du alle Teile einzeln verkaufst. Jedes Becken nkurz in den Kleinanzeigen und ebay checken für was es verkauft wird und dann rein damit. Kostet Dich 2 Minuten aber bringt am meisten.
-
Servus! Ich bin auch gerade in bisschen im Bastelwahn. Ist doch eine tolle Sache und macht Spaß!
Was viele mittlerweile machen:
Einen neuen, jungfräulichen Kessel kaufen, eine günstige Snare/Tom kaufen mit schöner Hardware. Die Hardware da abbauen und an den neuen Kessel bauen. Das ist wesentlich günstiger als die Teile alle einzeln zu kaufen.Noch eine Alternative zu ST Drums mit anderer Auswahl:
-
Geiles Thema damals. Vielleicht beleben wir den mal wieder?
-
Merkwürdig. Ich könnte schwören der Text stand da vorhin noch nicht drin. Scheint geändert worden zu sein.
-
In dem Bereich sind TAMA Superstar Maple, Gretsch Catalina und Mapex Armory die meiner Meinung nach besten Sets. Die gibt es ab 500-600 in den Kleinanzeigen und die sind dann schon richtig gut.
-
Hat sich zufällig einer das Yamaha Beech Custom inkl Snare, Becken und diverser Hardware für 50€ geschnappt?
Das hört sich nach einem legendären Deal an
-
Aus dem Schlagzeug kann man Lampen oder Mülleimer bauen, aber da ist ein Troy Beckensatz dabei: (PLZ 79)
-
Schwierig bei dem Budget. Da ist es fast Egal ob man ein Mapex Tornado, Pearl oder Sonor nimmt. Das sind, wie die anderen schon geschrieben haben, alles die gleichen China-Teile im Endeffekt. Du bist ja kein Anfänger mehr und ich weiß nicht ob Du damit glücklich werden würdest. Vielleicht das Budget ein bisschen erhöhen oder auf ein Schnäppchen warten. Die gibt es immer wieder, da muss man nur Geduld haben.
-
Eine extra-Rubrik mit "Verkaufsberatung",
Dafür!
Ansonsten vielen Dank für Eure Arbeit hier im Forum. Und viel Erfolg beim Update. Ich weiß wie nervenaufreibend das werden kann und drücke Euch die Daumen.
Schöne Feiertage!
-
-
Meint ihr es lohnt sich auf die Wände sowas zu kleben, damit der Nachhall minimiert wird?
Um den Raumsound zu verbessern bringen solche Teile etwas! Man darf sich halt keine Lautstärkereduzierung erhoffen, aber es hallt nicht mehr so extrem. Wenn Du ein Bastler bist, kannst Du Dir auch was schicken selber bauen und mit Stoff überziehen. Eine einfache Variante ist das hier: https://www.youtube.com/watch?v=wXIBUF1_dEw Aber ein Teil reicht da natürlich nicht aus.
Da ist man wenn man etwas tiefer ins Thema gehen will bei dem großen Thema Raumakustik. Da gibt es auch jede Menge Webseiten und Videos zu falls Du Dich damit ein wenig beschäftigen willst.
-
Tief ist dabei nicht zwingend gleichbedeutend mit Wumms.
Wie ich schon schrieb, ich hab mehr Wumms mit mehr Bass übersetzt, nicht mit mehr Durchsetzungsfähigkeit. Wenn es darum geht ist das natürlich richtig. Da kann eine kleinere Bassdrum sogar ein Vorteil sein, auch in Bezug auf einen gesamten Bandmix.
-
Natürlich kann man mit der Stimmung (und dem richtigen Fell!) viel machen was Durchsetzungsfähigkeit angeht, es ist aber auf der anderen Seite auch einfache Physik, dass eine 20er nicht so tief kommen kann wie eine 22" oder 24". Ist jetzt die Frage wie man "mehr Wums" übersetzt. Mehr Tiefbassanteil oder einfach mehr Lautstärke/Durchsetzungsfähigkeit. Ich bin von Ersterem ausgegangen.
-
Servus! Du stellst die Frage falsch. Das ist doch ein Grund sich ein zweites Set anschaffen "zu müssen"
Aber im Ernst: Da wird Dir jeder zu was anderem raten. Ich würde keine neue Bassdrum kaufen wiel sie im Verhältnis zum Set teuer ist und wahrscheinlich 8-12 Monate Lieferzeit haben wird. Die Sonor dazu würde ich aber auchnicht haben wollen. Es gibt ganze Catalinas in Birch und Maple für unter 500 Euro in den Kleinanzeigen. Vielleicht wirst Du da ja fündig?
P.S.: Ein gutes Fell mit mehr Wums hilft natürlich auch schon. Das hier nehme ich immer wenn es mehr Bassanteil sein soll: https://www.thomann.de/de/aqua…er_kick_ii_clear_bass.htm
-
Da gibt es ein paar. Mittlerweile auch stylische
(auf die passende Größe achten!)
-
Kann das grosse T solche Mängel nicht selbst nachbessern?Vorausgesetzt der Rest ist mängelftei..
Die haben für alles eine Werkstatt - außer für Drums!