Weltklasse spot! Danke für's posten! Nicht nur A1 sondern 1A
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Ja, Videodrehs sind zeitaufwendig. Es ist immer unglaublich wie viel Zeit in eine Minute Video fließt.
Adobe Premiere Pro ist das Programm, das ich auch nutze (da ich das Creative Cloud Bundle abboniert habe). Wenn ich nicht das Paket von Adobe hätte, würde ich wohl mit Blackmagic DaVinci Resolve arbeiten. Ein wirklich super Programm und die Basisversion ist sogar kostenlos. Sehr zu empfehlen.
Der beste Tipp ist aber tatsächlich sich jemanden zu suchen der schon vertraut ist mit der Software zum Schneiden, oder eben sehr viel Zeit mit zu bringen um es selbst zu lernen.
Ach, und der Computer sollte nicht zu schwach auf der Brust sein, sonst wird es zur Qual. Videos brauchen viel Speicher, Grafik- und Rechenpower.
-
bei wenig Licht ist Vollformat mit lichtstarkem Objektiv ein Muss
Natürlich kommt nichts an eine A7SIII in Sachen Lowlight-Fähigkeit ran (mit Kanonen auf Spatzen schießen und so), aber die modernen APS-Cs sind durchaus gut geworden was die Ausbeute bei wenig Licht angeht. Ich kenne einige die Musikvideos mit den APS-C drehen. Auch bei wenig Licht. ( https://youtu.be/QWLnfu3tkOM )
Selbst bei noch kleineren Sensoren wie der RX 100 bekommt man erstaunlich guter Ergebnisse. Ich kenne Jungs die setzen die RX 100 (ich glaube V) ein um Festivals zu filmen- in hoher Qualität. Klein, Kompakt, auf ein Gimbal gepackt und los gehts. Und wenn sie was ab bekommt, dann ist es nicht so teuer.
(btw: Ich fotografiere beruflich und habe nebenbei einige Musikvideos gedreht)
---
Jürgen, Du merkst schon, das Thema ist nicht so einfach. Für optimale Ergebnisse Sony A7S III für 4100 Euro plus 1000 Euro Objektiv, aber das ist a) zu teuer für Dich und b) zu kompliziert, also am Thema vorbei.
Die Sony ZV 1 wäre um die 700 Euro. Einfacher zu bedienen und nicht so teuer.
Mit GoPros und den billigen Imitaten kann man arbeiten, dann muss man aber mehr Licht aufbauen.
Generell: Ja billiger die Kamera umso mehr Licht benötigt sie um schöne Bilder zu machen. Auf jeden Fall gibt es da keine Lösung bei der man sich nicht mit beschäftigen muss und bei der man sich nicht einarbeiten muss in das Thema um gute Ergebnisse zu bekommen.
-
Yamaha Stage Custom inkl. Snare für 229 Euronen in Riedstadt
Für einen Schlagzeugschüler genau das richtige.
-
es sei denn Du kaufst Dir eine lichtstarke Vollformatkamera (Sony Alpha A7) mit Hammer-Objektiv, aber das Budget willst Du mit Sicherheit nicht ausgeben.
Naja, Vollformatkamera ist für den Zweck doch ein bisschen sehr drüber.
Eine Sony aus der A5000er oder 6000er Serie ist für sowas gut geeignet. Aber, wenn auch nicht so teuer wie Vollformat, auch nicht ganz billig. Und man muss sich natürlich mehr damit beschäftigen als mit einem GoPro-Verschnitt. Generell ist Gebrauchtkauf bei sowas gut. Lieber eine Liga höher, aber gebraucht. Quasi wie bei einem Drumset.
-
-
Och menno! Hab mich schon gefreut. Aber das ist ja in Mülheim an der Ruhr....nicht in Mühlheim 63165. Da bin ich des öfteren.
Sorry!
"Neueste Informationen zu COVID-19: Unsere Showrooms sind geöffnet. Maßnahmen zur sozialen Distanzierung sind in Kraft, und die Demonstrationsmöglichkeiten sind eingeschränkt.
-
Servus!
War jemand von Euch schon mal in Mülheim bei Gear4music? Ich hab gar nicht mit bekommen, dass die jetzt auch auf dem Festland sind.
Bei einem Artikel stand "3 in Stock (1 in Germany)" und bei der Suche hab ich das gefunden:
Gear4music Deutschland bietet eine unglaubliche Auswahl an Musikinstrumenten und Equipment für alle musikalischen Geschmäcker und Genres. In unserem Showroom stehen Ihnen Hunderte von Gitarren, Schlagzeugen, Live-Audio-Artikeln, Keyboards sowie Orchesterinstrumente und vieles mehr zur Verfügung. Kunden können nach Herzenslust ausprobieren, während unser Team aus erfahrenen, versierten Musikern ihnen zur Seite steht. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Anreise gerne telefonisch bei uns ob Ihr Wunschprodukt aktuell zur Ansicht verfügbar ist.
https://www.gear4music.de/de/i…orte/muelheim-deutschland
Es gibt einen Showroom und ein 5400qm großes Lager.
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.30
Samstag: 11.00 bis 17.30Es ist ja nur folgerichtig, dass sie was tun müssen wegen dem Brexit, aber habt Ihr Werbung dafür gesehen irgendwo?
Wer fährt mal vorbei und berichtet?
-
Hab ich schon angeschrieben aber noch keine Antwort. Ist eh unwahrscheinlich, dass sie versendet.
-
Ich würde auf ein 90er Jahre Classic Ride tippen (aufgrund der Form der Kuppe). Rock Ride kann es aber auch sein. Auf jeden Fall HH (man sieht die Handhämmerung - maschinell gehämmerte Becken sind gleichmäßiger).
-
Meinst Du vielleicht "unhaltlich"?
Meine neue, flache Tastatur macht mich fertig.
-
EIne 28x6er Snare. Etwas unhandlich aber interessanter Klang.
https://www.youtube.com/watch?v=IjN3g6z07ZE -
-
Man müsste einen Ständer jeder Serie kaufen, in die Klimakammer stellen, oder verbuddeln (oder in einem See versenken? ) und nach einem Jahr vergleichen.
Teures Vergnügen, aber sicher ein Hit auf YouTube.
-
Gerade PREMIER ist bekannt für kleine Abweichungen und relativ viele Ändrungen im Produktionsprozess.
Ja, weil es immer wieder Geldprobleme gab. Aber dann wären höchstens auf beiden Toms Gussreifen. Nicht nur auf einem. Und es wäre ein ziemlicher Stilbruch imho. Schade, dass man keine Preislisten mehr findet was es mal gekostet hat.
-
Naja für 300-500 geht das Artist Heritage weg, aber das hier ist ja ein XPK Heritage. Deswegen dachte ich mehr geht.
Aber den Gusspannreifen hab ich nicht gesehen, der bringt natürlich Abzüge.
-
Hallo Otto,
wow, echt ein Schmuckstück! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Preismäßig ist es schwierig da einen Rat zu geben.
- die Situation dank Corona
- Premier ist nicht sehr beliebt im Moment (nach mehrfachen Pleiten)+ Toller Optik
+ Super Qualität
+ Seltenes Set
+ Kleine Sets siind sehr beliebtGefühlt würde ich mal bei 1.200,- ansetzen und dann Stück für Stück nach unten gehen nach einer Weile bis 900,-.
Oder was meinen die anderen? Bin ich da zu sehr verliebt?
-
Hab vor 2 Jahren alles verkauft, weil ich dachte, ich spiele nie mehr.
Ja solche Phasen gibt es.
Wobei ich nie alles verkauft habe. Meine Snare und meine Becken hab ich ewig.
-
Nachdem ich zu langsam die den Zuschlag war, habe ich wenigstens dafür gesorgt, dass er den Käufer auf 300€ hochhandelt. Immerhin...
Korki, also ich würde das schon so lesen.
-
Ja, schade eigentlich. Aber wenn es hier Leute gibt die anrufen und Bescheid sagen bei günstigen Preisen, dann muss man sich vielleicht in einer Gruppe organisieren mit Leuten die Spaß an den Kleinanzeigen haben und anderen nicht die Preise versauen.
Es geht dabei wohl gemerkt nicht darum es gewerblich zu machen um Geld zu generieren, sondern ab und zu Sachen zu kaufen, auszuprobieren und wenn es nicht gefällt weiter zu verkaufen. Für das gleiche Geld oder wenn es gut läuft auch mal mehr.