Nee die sind nicht selten. Ich hab das Gefühl 50% der Leute schreiben sie so in den Kleinanzeigen...
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Aus den Zeiten als man Schlager wenigstens noch einigermaßen hochwertig produziert* und aufgenommen* hat und nicht diese billige Kacke. Die Texte sind natürlich wie meist im Schlager extrem in Richtung Kinderlied, aber das is eben Schlager.
Wenn Deutsch, dann sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=60A93RcJKdYDie Jungs aus Meerbusch haben's drauf, mein Lieblingssong:
https://www.youtube.com/watch?v=YXPROBs-ro0
https://www.youtube.com/watch?v=YXPROBs-ro0Ich schweife ab...
Raushören muss man auch üben. Takt für Takt, dann klappt das mit der Zeit schon.
Schult das Gehör und ist besser als wenn jemand anderes Dir Noten schreibt.
* für damalige Verhältnisse
-
Tamburo Ash mit MCS Beckensatz für 230 Euro in 63636 Hessen - Brachttal
-
Der Vic Firth ist mir zu klobig.
Wundert mich, dass der Sony MDR 7506 noch nicht genannt wurde. Ist durchaus verbreitet. Angenehm zu tragen (nicht so schwer) und hält was aus (ok ich hab es auch schon geschafft einen kaputt zu machen, aber da war ich doch selbst Schuld
). Kostet auch nicht die Welt.
Vielleicht auch mal warten bis Montag, da ist doch bei Amazon wieder Sonderverkauf angesagt. Vielleicht gibt es da ja einen Schnapper.
-
Servus!
Die Sets sind toll. Waren mal Top of the Line in den 80ern. Ich mag den Sound! So ein Set hört man auf so einigen damaligen Rockplatten.
Sie haben nicht den Kultfaktor wie Ludwigs, sind also billiger zu haben.
Bei Ebay ginge so ein Set wahrscheinlich für um die 400-500 Euro über den Ladentisch, je nach Zustand.
Hier eines, was für 550 nicht gekauft wurde:
https://www.ebay.de/itm/TAMA-S…5ba72b:g:xKcAAOSwBQ1dBQ0o
Und eines, dass für 600 gekauft wurde, aber mit 18" Tom:
https://www.ebay.de/itm/183848573521?ul_noapp=trueViele Grüße, Blues
-
Ich bin auch einer von denen mit Cajon Allergie.
Ist außerdem nicht gut für meine Handgelenke.
Das höchste der Gefühle und ein Kompromis ist sowas: https://www.youtube.com/watch?v=Vrp16Uh3wjA
Die klingen echt gut und machen Spaß.
-
Ah danke! Das bestätigt dann wohl die Einschätzung, dass die Armory nicht weit weg sind von den Saturns... und damit von vielen anderen Sets in der Liga. Faszinierend, was man heute für wenig Geld bekommt.
-
Ja ich denke da ist immer noch ein gewisser Abstand. Ich finde das letztendlich auch gut. Ich sehe die Saturns auf einem Level mit den Starclassics (die ich vorher gespielt habe) und ein Saturn bekommt man wesentlich günstiger gebraucht. Das zeigt aber doch eine gewisse fehlende Wertschätzung.
Yamaha ist mir eh im Preis/Leistungsverhältnis zu teuer. Pearl spiele ich wegen den Tomhalterungen nicht. Sonor ist zwar sogar bei mir in der Nähe, aber ich hab Sonor nie gemocht. Vielleicht weil vor 100 Jahren in unserer Schule ein Sonor stand, das ich als ganz schrecklich klingend empfunden habe. Und die Böckchen sind nicht meins. Jetzt spiel ich hauptsächlich Mapex, die ja auch viel für Sonor gefertigt haben. Mapex, Gretsch, Ludwig, Tama, Premier sind meine Marken.
Fellmäßig spiel ich am liebsten Aquarian Superkick II clear auf das Bassdrum und entweder Powerstroke 3 Clear auf den Toms oder Ambassadors, je nach Anwendung rockig oder jazzzig.
Ja der Einfluss von verschiedenen Hölzern ist (bei gleich guter Gratung, gleicher dicke der Kessel und gleicher Hardware) wahrscheinlich eher im esotherischen Bereich. Es gibt ja ein paas Videos dazu mit Vergleichen... man hört es wenn man sich darauf konzentriert, aber aber wenn ein fertiger Song hinterher gemixt ist? Oder auf der Bühne? Ist wahrscheinlich eher Psychologie als alles andere. Man fühlt sich vielleicht mit einem teuren Set besser und spielt deswegen anders. Echte Könner brauchend as nicht. Ich hab Stephan Emig mal auf einem zusammengeschusterten Kinderset gehört und er klang weltklasse.
-
Na wenigstens zwei schreiben was dazu. Versteh ich gar nicht, dass die Armory Sets nicht verbreiteter sind. Aber Mapex hat generell immer noch ein Image-Problem (wahrscheinlich auch weil der Name nicht klingt) wenn ich die Gebrauchtpreise anschaue.
Das Catalina sollte man nicht unterschätzen! Ich hab auch schon zwei Clubsets gehabt und finde die Teile wirklich gelungen. Mich reizt am Amory (als Zusatzset) vor allem die Optik. Sieht aus wie mein geliebtes Saturn, aber klingt mal anders.Ich hatte gehofft hier hat jemand Erfahrungen aus erstes Hand.
Snares hab ich hochwertige, da verwende ich nicht mal die von den Saturns, auch wenn die brauchbar sind. Die Kit-Snares landen als erstes in den Kleinanzeigen.
Und Fellwechsel ist das erste was ich mache, weil ich ein bisschen eingefahren bin was meine Fellkombinationen angeht.
Letztens hab ich wieder in Experiment gewagt und die Evans Level 360 getestet... ganz grauselig. Ich weiß viele spielen die gern, aber ich mag sie nicht. Vielleicht ist das noch so vielen Jahren auch einfach Gewohnheit.
Dann muss ich mir das wohl mal näher anschauen. Die Chinesen bauen ja mittlerweile hochwertiges Zeug und die Saturns werden mittlerweile glaub ich auch in China gebaut.
-
Man mus schon ein bissel mit denken wenn man eine Seite verifizieren möchte.
"Man mus schon ein bissel mit denken" was soll die diese Aussage von oben herab? Ich muss gar nix. Wenn ich mit Paypal zahle kann der Shop auch im hinteren Kongo sein und in Wirklichkeit aus einer Wellblechhütte bestehen, weil ich immer mein Geld zurück bekomme wenn nichts ankommt. Aber wo wir beim Denken und speziell negativen Denken sind: Der Shop kann auch bei Händlern als Kunde stehen und Pleite sein, dann bekommst Du vielleicht auch nix, wenn Du nicht mit Paypal abgesichert bist. Oder die Gewerbeanmeldung war gefälscht mit der sich der Shop beim Händler angemeldet hat. Das wird nicht überprüft. Ich werde auch noch bei einigen Großhändlern als Kunde geführt obwohl ich seit 10 Jahren keinen Webshop mehr habe. Oder es ist gar kein Shop sondern Manuel Neuer.
Der Shop ist jedenfalls echt. Es sei denn Du glaubst nur dass er echt ist wenn Du schon da warst. Man kann ja auch die Zeitungsbericht die es über den Shop gibt fälschen und die Kundenfotos und Facebooklikes kann man kaufen und sagor Videos kann man fälschen und Kondenrezessionen kaufen und und und ... -
Mir unbegreiflich wer so naiv ist auf solchen Seiten einzukaufen.
Solange Paypal angeboten wird, kaufe ich. Ich hab schon einmal bei einem Kauf auf Ebay mein Geld von Paypal zurück bekommen weil die Ware nicht ok war und der Verkäufer sie nicht zurück nehmen wollte. Bisher war ich immer zufrieden bei Stress. Unseriöse Händler bieten deswegen kein Paypal an, weil man als Kunde schnell sein Geld zurück bekommt. Das is halt ein Shop aus dem Europäischen Ausland. Ich kauf ja auch in Frankreich und England. By the way: Die Preise sind ansonsten auf der Seite auch völlig normal.
Das Impressum fehlt laut deutschen Recht natürlich. Auf der tschechischen seite sieht man wer dahinter steht: https://kytary.cz/StaticPage/Content/Contact - Zwei ziemlich große Läden in Prag und Brunn.
-
Angebot für die Jazzer unter uns:
ISTANBUL MEHMET 22" Nostalgia 70' Sizzle ride für 194,- Euro
-
Servus!
Wie ist eigentlich Eure Meinung (es gibt ja ein paar Mapex-Fans hier) zu den Armory Sets? Ich bin ja bekennender Saturn-Fan, aber die Armorys mit der gleichen Hardware und anderer Kesselkonstruktion bieten noch ma einen anderen Sound (wie ich finde fast schon Retro-Sound von dem was ich gehört habe). Die Verarbeitung scheint trotz China-Produktion auch sehr gut zu sein. Im Prinzip ist es doch ein Set auf gleichen Niveau wie die Saturn, nur mit anderem Sound, auch wenn es offiziell ein Modell niedriger ist, oder? Die neuen Optiken sind jedenfalls der Hammer und der Preis ist attraktiv.
Spielt einer von Euch so ein Set? Ich kenn sie nur aus dem Laden und die Testsituation war suboptimal. Auf der Wiese bzw. im Einsatz habe ich noch kein Set gehört. Ich denk drüber nach en neues Set zu kaufen und das wäre vielleicht eine Alternative.
Viele Grüße, Manuel
-
Unveröffentlichte Aufnahmen sind meist auch aus gutem Grund nicht veröffentlicht worden, eben weil sie nicht so gut waren wie die veröffentlichten Masters.
Es muss nicht immer den Grund haben, dass die Aufnahmen nicht so gut waren wie die anderen. Es gibt viele Gründe aufgenommenes nicht zu veröffentlichen. Einige sind durch Marketing oder Firmenpolitik der Plattenfirmen begründet. Ganze Alben sind aufgenommen aber nie veröffentlicht wurden, weil es gerade nicht in den Kram gepasst hat oder der Künstler zwar stolz darauf war aber die Plattenfirma sich geweigert hat. Oder weil man meinte die Aufnahmen wären nicht trendig genug, würden dem Zeitgeist hinterher hinken, oder, oder, oder... also ich sehe so ein Archiv schon als Goldgrube (nicht im Sinne von Geld und Reichtum, sondern als kreative Goldgrube) und freu mich immer über Veröffentlichungen von altem Kram.
Mal als Beispiel: Ich arbeite mit einem Künstler der vor 20 Jahren ein Album aufgenommen hat das nie veröffentlicht wurde wegen Streit mit der Plattenfirma. Er hat vor Kurzem noch mal versucht an die Rechte zu kommen. Wäre Bereit Geld zu zahlen, aber das Label läßt die Aufnahmen lieber im Archiv verrotten, als sogar noch mal Geld dafür zu bekommen! Ein anderer Song des gleichen Künstlers wurde bisher nicht veröffentlicht, weil er in einer Sky-Atlantic Serie vorkommen sollte, aber letztlich nach dem letzten Screening raus geschnitten wurde. Der Stil des Künstlers hat sich leicht verändert, so dass er wohl im Moment nicht raus kommen wird, aber das sind alles super Songs, die klasse aufgenommen wurden und wo es traurig wäre, wenn es nie veröffentlich würden. Solche Fälle dürften auch in diesem Archiv massenweise vorgekommen sein...
-
Das Vido ist zusammen mit dem Video über Kenny Aronoff mein Lieblingsvideo bei Warren Huart (ich schau aber seit längerem regelmäßig bei ihm rein)
Hier Kenny Aronoff:
-
Universal, ist das nicht diese Musikfirma, die mit diesem Abmahnanwalt namens Rasch zusammenarbeitet, der den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, als Musikhörer wegen (illegalen?) Downloads abzumahnen, abzukassieren und Unterlassungsschreiben, die es in sich haben, ausfüllen zu lassen...???Die gehören zu den Dummköpfen die durch YouTube ziehen und Tutorial Videos sperren lassen und somit Werbung für Ihre Songs verhindern:
https://www.youtube.com/watch?v=wjxYTl2d7xgSogar wenn man nur den Namen nennt.
-
Was ist jetzt der Schaden?
Es wird doch im Video gesagt worin der Schaden besteht . Es sind unheimlich viele unveröffentliche Aufnahmen dabei gewesen und nur ein Masterband ist eben das Original. Früher lies sich nicht komplett verlustfrei kopieren wie heute.
Ja auch einzeln gelagerte Bänder können verbrannt werden, aber dezentral gelagert gehen natürlich nicht alle auf einmal in Flammen auf und wenn sie in einem Safe liegen sind sie sicherer als in einem offensichtlich nicht abgesicherten Raum ohne Feuerwarner. Die Bänder halten mindestens 100 Jahre, vermutlich um die 400 Jahre.
Es werden heute ja auch viele Songs nur in Spuren veröffentlicht, so dass man sich Bonham solo anhören kann. Ich finde das faszinierend und man lernt viel. Das geht nur wenn man die Spuren noch einzeln hat.
Das ist schon grob fahrlässig gewesen und kein Wunder, dasss es so lange geheim gehalten wurde. Da kommt eine Klagewelle ins Rollen...
-
Für den Sänger, nehme ich an.....
Muss ja irgendwie weitergehen.Na sicher, der Kreislauf musste ja weiter gehen. Die letzte hat er dann geheiratet (ich war Trauzeuge) und nach weniger als 12 Monaten kam die Scheidung.
Danach hatte sich die Band eh (aus anderen Gründen) aufgelöst.
-
Also wichtig ist mal einen Bandabend am Grill zu machen und über die Probleme zu reden.
Um in der Probe weiter zu kommen musss jeder seinen Part beherrschen. Also zuhause üben und wenn jeder seinen Kram beherrscht kommen auch schneller Ergebnisse in der Bandprobe. Coversongs bieten sich deswegen am Anfang an. Lautstärke... da haben die Vorredner ja schon zu geschrieben. Das Gefühl dafür kommt mit der Erfahrung.
@ Drum-Rebellin Band ist wie Familie. Da kann es heiß her gehen oder gut funktionieren. So oder so. Ich hatte auch mal einen Sänger der alle Backgroundsängerinnen aus der Band gepoppt hat. Erst große Liebe, dann is er fremd gegangen und wir mussten wieder mal ne neue Backgroundsängerin suchen.
Seit dem halte ich die Bands in denen ich spiele so klein wie irgendmöglich. Am besten 2 oder 3-Mann Projekte und man "leiht" sich Leute dazu wenn mehr gebraucht wird.
Auf die Politik und das Drama hab ich keinen Bock mehr.
-
Das ist hier wohl der falsche Thread dafür.