Moin Josef, big_AL trommelt bei den Esprits. Ich hab die mal ungefragt rein gepackt, weil ich weiß er ist hier unterwegs und ich find das Zeug auch gut.
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Na man hat ja immer stärkere und schwächere Songs oder Songs die man mehr im Vordergrund haben möchte und welche die so mitschwimmen.
Danke, erledigt.
-
Ich finde die Idee auch cool!
Hier die Alben meiner Band Klynt:https://open.spotify.com/album…si=l-WR9wYfToCxlWSi_8o9xg
https://open.spotify.com/album…si=pMDGouTJSpWZx3KZwKRAMQLG
Hey, kannst Du mir 3 Songs auswählen, die rein sollen? Viele Grüße, Blues
-
Schönes Bild haste gewählt
Ist erst mal provisorisch.
Was ich als erstes auf der Festplatte gefunden hatte.
-
Moin, ich hab sie rein gepackt. Coole Mucke. So Bowie-esk. Wir haben da eine interesasante Mischung am Ende.
-
Gut, ich hatte einen Denkfehler: Gemeinsame Playlisten können nicht veröffentlicht werden, sind also nur für Freunde sichtbar... schade... also kann nur einer die Liste verwalten.
Die ersten habe ich jetzt in die Liste gepackt.
-
Mach ich so mit der Playlist.
Bearbeiten können, wo wie ich es verstanden habe, alle die ich als Freunde bei Spotify habe( wenn wie als gemeinsame Playlist gekennzeichnet ist). Wäre schön, wenn sich noch zwei Leutchen finden würden, die alles was hier gepostet wird rein packen in die Liste wenn ich nicht da bin. Man kann sich da ja abwechseln.
Achja: und wäre natürlich super, wenn Ihr alle die Playlist abonniert.
P.S.: Da ich kein aktuelles eigenes Projekt habe packe ich mal die Band rein bei der ich ab und zu bei Deutschlandtouren aushelfe: Rich Webb
-
Hallo liebe Gemeinde,
man kann zu den Streamingdiensten stehen wie man will: Sie sind die Zukunft und es bringt ja nichts sich dagegen zu stellen. Ich bin bei Spotify unterwegs und es würde sich anbieten eine Playlist zu erstellen mit allen Projekten von Drummerforum Mitgliedern.
Was haltet Ihr von der Idee?
Ich denke wir müssten festlegen, dass (z.B.) maximal 3 Songs in die Liste kommen, damit nicht einer mit 5 Alben drin ist und einer nur mit 2 Songs.
Viele Grüße,
BluesHere we go:
https://open.spotify.com/user/…si=LoWI6uqSTjS18V_b-qiFZw
Bitte auch abonnieren!
-
Altes Ludwig für unglaubliche 190 Euro!
https://www.ebay-kleinanzeigen…rumset/1068187959-74-7129
Warum is sowas immer weit weg?
-
Servus,
wir machen das selbst.
Ich hab einen kleinen lokalen Webshop für Nordhessen ( http://www.casselmania.de ) und wir bedrucken auch für einige Firmen und Bands (wenn wir das auch nicht in den Fokus stellen sondern neben unserer Werbeagentur machen). Billig ist es allerdings nicht (auch weil wir nur Shirts verwenden die Qualität haben) und wir machen auch kein Fotodruck, dafür hat man aber länger was davon. Wir arbeiten nur im Siebdrucktransfer und ein Bestellung für einen externen Kunden dauert in der Regel 14 Tage, also auch nix für eilige.
Es gibt generell im Moment viele verschiedene Verfahren zur Bedruckung:
- klassischer Siebdruck, Farbe wird direkt auf das Shirt gedruckt mit einem Siebdruckrahmen: gut für große Auflagen mit wengen Farben, günstig bei großen Auflagen, hält gut, kleine Strukturen sind möglich, Mehrfarbdruck ist eurer und Fotodruck nicht möglich. Auf die Dauer schabt man das Motiv ab.
- Solventdruck, Farbe wird auf Folie gedruckt und dann per Presse auf T-shirt transferiert: Gut für kleine Auflagen, Haltbarkeit ist so lala bis ok, Fotodrucke sind möglich. Rate ich generell von ab wennman nicht auf die schnelle Ein Shirt braucht, das in zwei Wochen vergessen ist.
- Flexdruck, Motiv wird aus Folie ausgeschnitten: Haltbarkeit bei einer guten Folie ganz gut, Folie kann sich aus meiner Erfahrung bei schlechten Folien zusammenziehen und später dann bröckelig werden. Ist schlecht für detailreiche Motive.
- T-Shirt Direktdruck, hier wird das T-Shirt direkt in einen Drucker gespannt und bedruckt. Danach wird der Druck noch mit einem speziellen Mittel fixiert: Tolle Farben, Fotodrucke möglich, gute Qualität, hohe Haltbarkeit. Allerdings kostet ein guter Drucker ab 40.000 Euro aufwärts, deswegen machen es (noch) nicht so viele.
- Siebdrucktransfer, klassischer Siebdruck spiegelverkehrt auf ein Trägerpapier, dann mit dem gleichen Sieb ein spezieller Kleber. Motive werden dann mit einer Transferpresse bei 160° auf das Shirt "geklebt". Gut für größere Auflagen, hohe Haltbarkeit, viele Details möglich, aber wie bei klassischen Siebdruck kein Fotodruck möglich, möglichst wenige Farben. Wir lassen uns die Transferfolien anfertigen, deswegen die längere Lieferzeit.
Ich weiß nicht was Spreadshirt verwendet hat, die machen ja nach Motiv mehrere Verfahren. Ich würde zu Siebdrucktransfer, Siebdruck oder Shirt-Direktdruck raten.
Ich hoffe das hilft Dir weiter bei der Suche. Es gibt je spezielle Drucker, die sich auf Bandmerch spazialisiert haben. Ich hab da aber keine Erfahrungen.
Viele Grüße, Blues
-
Ein "großes", "sehr hochwertiges" Schlagzeug. In Bestzustand, wie ich finde.
https://www.ebay-kleinanzeigen…agzeug/1049323611-74-4396 -
Das Transponieren des Alters wegen läßt sich nicht vermeiden. Was man aber auf jeden Fall vermeiden sollte, ist nur den Refrain zu transponieren, weil der Sänger nicht mehr so hoch kommt. Wenn der Refrain tiefer als die Strophe ist, geht die Energie komplett flöten.
-
Solche Deppen hat man auch immer wieder. Ich hatte auch mal ein Megaschnäppchen und jemand anderes, der den Artikel nicht kaufen wollte, hat den Verkäufer angeschrieben dass das ja viel zu günstig wäre.
Ein moralische Dilemma. Einerseits sehr nett, sollte quasi jeder von uns Schnäppchenjägern tun, andererseits versaut es das Schnäppchen und man ist ja selbst Schuld, wenn man sich nicht vorher informiert.
Bei Preis: VB meld ich mich schon gar nicht mehr. Das waren immer Leute die erst mal mit 20 Interessenten telefoniert haben um den besten Preis raus zu schlagen.
-
Ich hab eine "Kein Bein HiHat" (kein Film von Til Schweiger) und steht auch. ok... mit Gibraltar Arm am Stealth-Rack...
-
-
Komisch... kosten alle Becken das Gleiche?
Bei mir das gleiche in grün. Hattest Du auch ein 22"
-
-
Schon etwas älter, vielleicht schon mal gepostet, aber Simon Phillips ist immer wieder ein Video wert. 2 Stunden über sein (jetzt ehemaliges) Studio und Drum-Recording.
-
Larkin Poe in Frankfurt! Hab ich letztes Jahr in Köln gesehen und war so weg geblasen, dass ich mir glatt am gleichen Tag noch Karten für Frankfurt geholt hab! Die Mädels haben eine wahnsinns Energie auf der Bühne.
[YouTube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.The Blues is still alive!
-
Fundsache Rubrik Musikinstrumente... Wie so einer wohl klingt?