Beiträge von Bluesmaker

    Bessere Mics gibt es vermeintlich immer, aber für Live und ab und zu Recording sind die e604 schon gut. Die funktionieren auch an einer Snare. DIe e904 sind ein bisserl anders (besser? Anwendung- und Geschmacksache), aber Preis/Leistungstechnisch sind die kleinen echt top. Hab seit fast 20 Jahren eins und das hat schon viel mit gemacht.

    In den Kleinanzeigen gibt es immer mal wieder gute bis sehr gute Angebote. Mit etwas Geduld funktioniert das. Und: Man kann immer noch versuchen zu handeln!


    Sowas wäre doch ganz ok:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…uriert/1023443376-74-1022



    Oder sowas, man kann ja handeln wie gesagt:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamburo-ash-schlagzeug-kessel/1016566969-74-1984



    Keine echten Schnapper, aber ok. Vor ein paar Jahen gab es einen unheimlichen Tamburo Hype. Jetzt interessiert sich keine Sau mehr dafür. :D

    Also nur nochmal zur Sicherheit: ich wollte hier mit meinen Kommentaren keineswegs jemandem auf die Füße treten, jeder darf schließlich eine eigene Meinung haben.

    Allles gut! Bei Dir hab ich es auch nicht so verstanden. :)


    P.S.: Bei meiner letzten Bestellung hat es auch über eine Woche gedauert. Vielleicht müssen Abläufe noch optimiert werden.

    Die E604 hab ich schon für 50,- gesehen an Weihnachten, aber die sind wohl weg.


    Vom AKG P4 hab ich viel gutes gehört (noch nicht selbst genutzt), die kosten neu 50 Euro. Ein Bekannter nutzt eine SM 57 Kopie für 22 Euro: https://www.gear4music.de/de/P…Instrumentenmikrofon/1M7P


    Eine Idee noch: Thomann hat was von Superlux. Ich hab einiges von Superlux (Kopfhörer und Mikros) und bin mit allem sehr zufrieden. https://www.thomann.de/de/superlux_pra_218a.htm

    Da kann man jetzt noch stundenlang sinnlos drüber diskutieren wie man was zu verstehen hat.


    Ich versteh nicht wo das Drama liegt, wenn ich einfach nur sage mir hat es nicht gefallen und der Aufbau des Ladens, die Auswahl vor Ort fand ich persönlich, mit der Erfahrung fast alle größeren Musikhäuser in Deutschland schon mal gesehen zu haben, nicht spannend. Es gefällt auch nicht jedem Berlin, oder Hamburg. Der eine sagt der eine supermarkt ist klasse, der nächste kauft in einem anderen. Ich sag ja mit keinen Wort, dass die Mitarbeiter doof sind oder der Chef, oder das Versandhaus. Auch wenn ich erwarten würde, dass da keine Sets mit rostigen Unterlegscheiben stehen. Das erwarte ich eher vom Musicstore.


    Mir hat es nicht so wirklich gefallen. Ich denke das kann man einfach mal akzeptieren. Damit bin ich auch raus.

    Zitat

    Dafür müsste man sich ja vorher kundig machen, was einem dort erwartet. Es fährt ja auch keiner blindlinks von der Nordsee an die Zugspitze - am besten noch zur Ferienreisezeit - und moniert hinterher, dass er dort keinen Wattwurm zu Gesicht bekommen hat.

    Alles klar. Wenn man. sich selbst als "größtes Musikhaus Europas bezeichnet", MUSIKHAUS wohl gemerkt und nicht Versender ( https://www.thomann.de/blog/de…es-musikhaus-zu-besuchen/ ) , dann ruf ich am besten noch an und erfrage noch die genaue Anzahl von Quadratmetern und ausgestellten Instrumenten. Wenn Thomann Werbung macht mit größtes Musikhaus erwarte ich selbiges.

    Hey A-Man! Wie hoch ist denn Dein Budget? Wenn Du nur absolut billig suchst, kommen ja nur die Eigenmarken in Frage und die geben sich nicht viel. Ansonsten würde ich nach Sennheiser E604 ausschau halten. Die bekommt man manchmal günstig (Kleinanzeigen) und die sind echt gut.

    Interessiert mich null, wer wieviel Umsatz macht. Interessiert mich auch nicht was betriebswirtschaftlich Sinn macht. Ich kauf nicht beim größten Händler physisch ein, sondern wo mir der Einkauf am meisten Spaß macht. Wo sich der Weg am meisten lohnt. Im Zweifel kauf ich am allerliebsten bei meinem kleinen Händler lokal ein, aber wenn ich dann doch mal mehr Auswahl haben will, bin ich bereit viele Kilometer zu fahren. Das war bei Thomann nicht der Fall. Ende der Geschichte.


    Meine Aussage war lediglich mir persönlich hat es wenig Spaß gemacht und ich hatte mir was anderes vorgestellt. Ein persönlicher Erfahrungsbericht, nichts weiter. Ich weiß nicht was daran so schwer zu akzeptieren ist. Für mich ist ein Forum zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Meinungen. Wenn das hier nicht geht, werde ich mir das Posten in Zukunft sparen.

    Hm. Ich glaube, ich bin alt geworden. Aber für ein durchgestyltes Shoppingerlebnisevent war ich noch nie in einem Musikhaus. Das waren bislang immer kleinere Abenteuer mit anektdotischem Unterhaltungswert oder einfach Ausflüge. Bei Produktiv war es vor dem Brand auch immer rappelvoll, so dass entspanntes Testen wegen der vielen Gaffer schwierig war.


    Wer redet denn von durchgestyltem Shoppingevent? Ich bin auch keine 20. Ich war schon in den 90ern bei MP (einmal jährlich) trotz über 250 km ;) Seit dem Brand war ich noch nicht wieder da. Wie sehr ist der Laden geschrumpft?

    Es gibt hier echte Fans... alles ok. Ich wollte niemanden angreifen. Das war meine ganz persönliche Erwartungshaltung nach dem was mir vorher erzählt wurde, nach meinen Erfahrungen mit anderen Läden und ich wollte nur meine Eindrücke schildern. Das war kein Herabwürdigung von Thomann, die nicht umsonst online die Nummer eins geworden sind. Die Antestmöglichkeiten sind allerdings, meiner persönlichen Meinung nach, in vielen Bereichen nicht wert eine sich 6 Stunden ins Auto zu setzen. Wenn das jemand anders sieht, oder aus der Region kommt, ist das völlig legitim. Ich wollte zum Beispiel im Bereich Studio und PA einiges anschauen, aber da war irgendwie so gut wie gar nichts da.

    Wer einen kompletten Neubau (bspw. Session Waldorf) oder eine Konzeption wie andere große Musikhäuser erwartet, dem muss schon alleine aus geografischer Sicht klar sein, dass er das nicht vorfinden kann. Dafür ist der Platz schlicht nicht gegeben.


    Das Argument mit "Dafür ist schlicht der Platz nicht gegeben" bei einem Versandzentrum von gigantischen Außmaßen ist für mich allerdings keines. Thomann hat in einem Interview ja gesagt der größte Vorteil des Standortes ist, dass er jederzeit günstig Grundstücke dazu kaufen kann und sich problemlos ausbreiten kann. Das ist also eine strategische Entscheidung. Ein großes Musikhaus heißt ja auch immer viele Kosten und viel Warenwert der rum steht. Also alles verständlich.




    leo: Weil Du noch nie in anderen Stores warst hier mal der Musicstore in Köln, die ja auch Versender sind: https://www.youtube.com/watch?v=16G5iSCooiI

    LeoB Ich hab ja geschrieben, dass ich meine Erwartungshaltung aufgrund der Erfahrung mit Musik Produktiv hatte. Ich kenne auch diverse andere große Musikhäuser in Deutschland und da war das jetzt nicht wirklich ein Highlight. Ich hätte erwartet, dass man, wenn man schon ein großes Restaurant baut und ein Mega Versandzentrum, den Laden auch entsprechend konzipiert.



    Musik Produktiv trauere ich etwas hinterher, weil die doch stark abgebaut haben. So haben wohl einige falsche Entscheidungen getroffen und sind deswegen ins Hintertreffen geraten, obwohl sie mal die Nummer 1 waren. Das war immer einen Ausflug wert, was ich von Thomann jetzt nicht sagen kann. Da werde ich sicher nicht mehr hin fahren. War jemand in den letzten Monaten mal in Ibbenbüren? Wie sieht es da im Moment aus?

    Moin Orinicco! Es war ziemlich voll und einigermaßen stressig. Geräuschkulisse ging, weil nur wenige angespielt haben als ich da war (meist nur die Verkäufer und die Kunden haben zugehört), kann mir aber auch vorstellen, dass es auch lauter geht. Im Snareraum ist man am besten alleine weil man sonst irre wird. Zu dritt war's nervig.


    Ich muss gerade mal überlegen, ich glaube das Set stand bei den höherpreisigen Sets. Wenn man rein kommt gleich am Eingang. Ich hab nur ein Foto von den rostigen Unterlegscheiben gemacht. :D


    Wenn man in einer ruhigeren Zeit da ist und Zeit mitbringt kann man sich vielleicht auch Snares zum testen kommen lassen?

    Ich grabe den alten Thread mal wieder aus, da ich das erste mal bei Thomann zu besuch war und ich war relativ enttäuscht.


    Man musss allerdings bei meinen Einschätzungen davon ausgehen, dass ich etwas ähnliches wie das alte Musik Produktiv in Ibbenbühren erwartet habe. Ich weiß nicht wie es da heute aussieht, im Webshop ist nur noch ein Bruchteil der Auswahl von früher, deswegen sind wir diesmal mal in den Süden gefahren.


    Das Versandlager beim großen T. ist schon imposant! Bei uns sind Lager von Amazon, da kann das T. schon mithalten.


    - beschwerliche Anreise (dank Staus auf der Autobahn und) verwinkelte, schlecht ausgebaute Landstraßen


    - sehr kleiner und verschachtelter Laden in dem man ein Navi braucht


    - reativ wenig Auswahl. Ich hätte erwartet, dass alle wichtigen Serien und Hersteller (zumindest ausgestellt wenn nicht zum antesten) sind. Das war doch entäuschend. Wir waren auch bei den Gitarren unterwegs und auch da war jetzt nicht das Überangebot. Man hätte zwar auch was vom Lager kommen lassen können, was eine super Sache ist, aber das dauert etwa eine Stunde.


    + sehr nette Mitarbeiter


    Ansonsten waren meine neuen Erkenntnisse auch übersichtlich. Ich wollte mir vor allem die neuste Version der Gretsch Catalina und Renown Maple anschauen und die Retro-Fußmaschine von Tama. Außerdem liebäugle ich mit einer großen, 24er Fußhupe und wollte mir die Starphonic Snares genauer ansehen.


    Das GRETSCH Catalina war echt in Ordnung für den Preis muss man sagen. Ich kannte nur die kleinen Club Sets der Serie, aber auch die "erwachsenen" Sets können mithalten. Für den Preis echt eine Alternative und vom Klang her für mich in der Vintage Ecke mit dem Mahagoni. Verarbeitung für den Preis super. Hardware ach ok. Das Renown von außen gut verarbeitet, schöne Folien, die aktuelle Tomhalterung wirkte jetzt nicht überragend, aber der Schock war dann in den Kesseln: Rostige Unterlegscheiben. Bei einem NEUEN Set! Das geht echt gar nicht und wenn ich so ein Set aufbaue muss mir das auch als Mitarbeiter auffallen.


    Die Retro Maschine von Tama war mir zu klein. Oder anders: da sind meine Füße zu groß für. ;) Sets mir 24er BD gabe es ein einziges (ein Catalina) aber das war nicht aufgebaut. Ein 26er Ludwig mit 14er und 18er Tom Stand rum, aber da fühlt man sich ja wie ein Hobbit. :)


    Starphonic Snares waren nur zwei da: Alu und Stahl. Ich wollte gern die Maple testen, aber ok. Von den beiden war die Alu der klare Gewinner.


    Mitgenommen haben wir dann gar nix. Komisches Gefühl aus einem Musikhaus mit leeren Händen raus zu kommen, aber neue Erfahrungen sind ja was Feines. 8o

    Ich schließe ich Trommla an. Wenn es jetzt ein hochwertiges Set wäre, würde es imho Sinn machen noch mal viel Geld rein zu stecken, aber Du bekommst heute für so wenig Geld auf dem Gebrauchtmarkt bessere Sets, das lohnt sich nicht. Ich kann aber die emotionale Bindung verstehen. Wenn Du es trotzdem machen willst wird das einiges ksoten, wenn es vernünftig gemacht werden soll. Stegner ist eine gute Anlaufstelle, wurde ja schon genannt. Rechne Dir mal aus was es kostet und dann kannst Du ja immer noch entscheiden. https://www.stdrums.de/shop/in…gen-Dienstleistungen.html


    Stell doch mal ein paar Fotos hier rein. :) Ich hab auch mal ein Mars Pro als zweitset im Proberaum gehabt. Was hast Du für eine Farbe?

    Es gibt auch ganz viel gutes Zeig im Country, aber in den Charts ist halt meistens Schrott wie Florida-Georgia-Line. Das einzige Mainstream Zeug das ich mir anhören kann ist teilweise CAM, Maren Morris, Miranda Lambert... die hat auch meist gute Drums am Start.


    Shooter Jennings zum Beispiel (Sohn von Waylon Jennings) läuft oft unterm Radar. Der hat viele Tracks die auch einen Schuss Kreativität haben. Es darf ja auch mal ein bisschen Crossover in diverse Richtungens ein, aber langweilig darf es nicht sein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.