Irgendwie liest sich das nach Eigenwerbung, speziell, da es sich um ein neues Mitglied handelt.
Das "Viel Spaß" deutet auf jeden Fall drauf hin. Billig ist das ganz und gar nicht.
Irgendwie liest sich das nach Eigenwerbung, speziell, da es sich um ein neues Mitglied handelt.
Das "Viel Spaß" deutet auf jeden Fall drauf hin. Billig ist das ganz und gar nicht.
Was für ein Jahr.... RIP Wölli. Bin ihm nie persönlich begegnet, hat aber viel für die Musikszene getan.
R.I.P. you sexy M.F. Wieder eine Genie weniger.
Die lassen uns am Ende allein mit Justin Bieber und P. Diddy.
Trauriges Jahr.
Das Artstar Custom sieht lecker aus. Wenn es um die Ecke wäre würde ich vielleicht schwach werden.
Ok, gute Preise. Aber wenn ich hier unter Schnäppchen schaue, weil was Neues gepostet wurde und ich nix verpassen möchte , würde ich schon ein wenig mehr Schnapp erwarten.
Bei dem Link betragen die Versandkosten, unter 100 Euro Bestellwert, 5 Euro.
Hab mir einen Fellsatz bestellt und ein paar Sticks, da sind 100 Euro schnell zusammen.
Wie gesagt ist kein Mega-Schnapper, aber die Läden wie Thomann machen Verbrauchsmaterial selten so günstig. Da wird sie Spanne hoch gehalten. Ist auch nur ein kleinerer Laden.
Ich ärger mich ja regelmäßig über die hohen Preise bei Verbrauchsmaterialien. Auch das große T verdient damit ganz gut.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich gerade hier fündig geworden:
http://www.musikland-online.de…mbassador_coated_14_.html
Remo Ambassador coated 14": 13,90 Euro zu 15,60 Euro beim T
Vater Fusion Sticks: 7,99 zu 9,90
Nicht viel aber das läppert sich wie der Nordhesse sagt...
dass deutlich mehr klene Custom Schmieden und kleine innovative Frickelbuden vertreten waren.
Das halte ich für ein Gerücht. Die waren schon immer da, nur eben mehr im Schatten der Großen. Es waren früher sogar wesentlich mehr Kleine da. Wenn ich überlege was ich alles gefunden habe...
Allerdings muss man sagen die Qualität der unbekannten Firmen hat sich im Schnitt wesentlich verbessert.
So... mein Fazit vom heutigen Tag:
Positiv aufgefallen sind mir:
- Manic Drums
http://www.manicdrum.com
Die haben nicht nur klappbare Böckchen, wie es das schon mal gegeben hat, sondern die Böckchen sind in mehreren Stellungen einrastbar. Das heißt in Sekunden hat man die Tom runter gestimmt. Der Sound ist wirklich richtig geil, die Hardware sieht rattenscharf aus (natürlich Geschmacksache)... endlich mal was innovatives.
- Arborea Cymbals
http://www.arboreacymbals.com
Chinesischer Beckenhersteller mit breiter Auswahl. Die Becken waren nicht nur Tiptop gearbeitet, sondern auch sehr hochwertig im Klang. Sehr viele verschiedene Bearbeitungsformen. Günstige Preise. War mir vorher unbekannt.
- Gabriel war da (ich hab jahrelang ein Gabriel Set gespielt und liebe die Teile).
- Insgesamt ging der Trend wieder mehr zum Antesten (es gab eine Phase bei der Musikmesse wo man am liebsten Stille in den Hallen wollte, diesmal bekam man die Sticks vom Personal in die Hand gedrückt wenn man vor einem Becken oder Set stand.
Wer die Messe aus den 90ern kennt könnte natürlich heulen... die Musikmesse verkommt zur Provinzmesse! Die meisten Drummer und Musiker im allgemeinen auf großen und kleinen Bühnen waren uninteressant. Alle schon 10 mal gesehen. Jedes Jahr die gleichen.... damals war da mal ein Slash, Simon Phillips, usw... dieses Jahr nur die altbekannten Pappnasen.
Man könnte zusammenfassend sagen: bei den Herstellern waren nur die da, die es nicht in den großen Läden gibt. Früher brauchte man drei Tage um alles zu sehen, heute reicht ein Nachmittag dicke.
Moin Moin, ich hab im Spiegel gerade einen interessanten Artikel gefunden über die Entstehung des modernen Drumsets.
Jetzt erst entdeckt den Thread! Geile Sache.
Mein Revier ist grob zwischen Kassel und Marburg. Ich bin gern dabei, weil ich auch immer mal Hilfe brauche als Kleinanzeigensüchtiger...
Hier ist eine Möglichkeit wie man einen Anfänger und sich selbst glücklich machen kann mit EINEM Deal:
https://www.ebay-kleinanzeigen…0-euro-/428659901-74-4548
Ein Yamaha Gigmaker -> Solides Set und was hängt zwischen den Millenium Becken? Ein 20" Jack DeJohnette Signature Ride.
Vielleicht glaubt man ab und zu auch, man könnte das permanente schlechte Gewissen (man würde ja immer gern mehr Zeit in die Musik investieren) und mangelnde Skills durch besseres Equipment ausgleichen? Und natürlich wird man darin von der Industrie noch unterstützt... kauf Dir XY und Du klingst so gut wie Dein Hero. Jeder weiß, das stimmt nicht. Funktionieren tut es trotzdem
Und es macht ja auch einfach Spaß neuen Kram zu kaufen und damit rum zu spielen. Wir wollen doch alle beschissen werden von der Werbung.
Ist doch ne einfache Geschichte. Wenn da nicht eindeutig stand, dass man sich mit der Angabe der Emailadresse mit der Zusendung eines Newsletters für einverstanden erklärt, ist es Spam. Und Spam kann man abmahnen, da gibt es ganz klare Gesetze.
Der Anbieter ist für das Vorliegen einer Einwilligung des Adressaten beweispflichtig. Kann er den Nachweis mangels ordnungsgemäßer Dokumentation nicht führen, so droht ihm eine kostenpflichtige Abmahnung wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens.
http://www.it-recht-kanzlei.de…ter-email-newsletter.html
Da geh ich schon lange nicht mehr hin. Jedes Mal das selbe und ständig Werbung.
Die lesen seit Ewigkeiten aus dem gleichen Buch und wundern sich dann, warum keiner mehr kommt.
Ich bräuchte wirklich jemanden, dem ich da vertrauen kann. Ich würde ja euch vertrauen, aber jeder sagt etwas anderes. Trommla ist aus der Nähe und könnte mir möglicherweise weiter helfen, wenn's um konkrete Anspielmöglichkeiten im Raum Mümchen geht.
.. und keiner sagt was Falsches. Es ist kompliziert. Geschmackssache und Erfahrungssache. Ich hab beispielsweise immer guter Erfahrungen mit Mapex gemacht in Sachen Preis-Leistungsverhältnis. Ein anderer schwört auf Pearl, der nächste auf Tama und das sind alles gute Drumsets. Relativ gesehen.
Weißt Du was was Geheimnis ist? MACHEN. Kaufen. Erfahrungen sammeln. Ich hab in letzter Zeit sehr viel Krams gekauft, getestet, weiterverkauft wenn es nicht gefallen hat. Bei gebrauchten Sachen ist da kein Risiko, man verkauft es zum gleichen Preis weiter. Mach Dir nicht so nen Kopf.
Wenn Du das so siehst wird das nie was. Dann hol Dir jemanden, dem Du vertraust (Deinem Lehrer z.B.) und kauf das Zeug zusammen mit Ihm. Wenn man wenig Ahnung aber hohe Ansprüche hat muss man jemandem vertrauen.
Hey, ich bin generell Kleinanzeigen-Fan und fast immer wenn ich coole Sets in den Kleinanzeigen finde, sind die doch im Süden des Landes. Für Dich gäbe es da sowas:
Mit sowas würdest Du schon mal einen Schritt weiter kommen und könntest in Ruhe die Becken Stück für Stück gegen bessere austauschen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…-becken/443188020-74-7523
Hier hättest Du - für Dein Budget (da kann man sicher auch nich ein bisserl handeln) - ein gutes Set und richtig geile Becken:
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/435082933-74-5669
Beides sind nicht gerade Jazz Sets.