Beiträge von Bluesmaker

    Ich hatte auch eine Phase wo ich Ringo unterschätzt habe. Jugendlicher Leichtsinn sag ich heute. RIngo war so innovativ und so genial in seiner Einfachheit und in seinem Groove... man muss Ringo nicht mögen, aber respektieren muss man ihn als einen der größten Drummer aller Zeiten.

    Ich kaufe im Moment gar nix mehr neu. Der Gebrauchtmarkt ist voll und die Preise so im Keller... wenn man etwas Zeit mitbringt kann man echte Schnäppchen machen. Ich hab vor ein paar Wochen eine neuwertige große Iron Cobra Single für 35 Euro gekauft. Ist vielleicht 2 oder 3 Jahre alt.

    Servus Nils!


    Die meisten Hersteller lassen mittlerweile in China produzieren. Die sind jetzt preislich und qualitätstechnisch in etwa auf dem Stand von Korea vorher und Japan davor. Nur weil Made in China drauf steht macht es das Instrument nicht schlechter. Tama wird auch da die gleichen Qualitätsstandards haben. Japan und Korea sind einfach mittlerweile zu teuer. Die Qualitätsstandards sind mittlerweile ziemlich hoch in China. Früher wurde bei Korea oder Japan die Nase gerümpft, mittlerweile sind es angesehene Hersteller (siehe auch Autoindustrie, Elektronik, usw.) den gleichen Weg geht China.


    Viele Grüße, Blues

    Hallo liebe Mittrommler,


    Youtube ist ja so ein bisschen das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten. Da findet man viel Scheiß, aber es ist auch die Möglichkeit (kostenlos!) sau viel zu lernen. Ich wünschte ich hätte die Möglichkeiten schon gehabt als ich 20 war.... nun gut...


    Meine Empfehlung:
    Kanal:
    https://www.youtube.com/user/SpectreSoundStudios


    Sprache:
    Englisch


    Um was gehts?
    Ein Metal-Head mit eigenem kleinen Studio gibt Tipps rund um Recording und Gear. Dazu gehören auch einige Videos über Drums. Ich schau mir die Videos allein schon aus dem Grund gern an, weil sie Entertainment pur sind. Er könnte auch der uneheliche Bruder von Gernot Hassknecht sein. Basser sollte man den Kanal besser nicht zeigen. Sagen wir mal so: er hat eine kleine Abneigung gegen Basser... :D


    Zum Einstieg würde ich dieses Video empfehlen:


    How to get your band ready for the studio - part 1


    https://www.youtube.com/watch?…hFf_prR6lWuTyWarC-BkzrTMd



    Gruß, Blues


    Na hier passt das doch ganz gut hin.


    LG
    Moderator
    STOP!

    Servus zusammen,


    mich würde interessieren,was aus Big Dog geworden ist. Die Firma scheint genauso schnell verschwunden zu sein wie sie gekommen ist? Wäre nicht verwunderlich bei dem hart umkämpften und stark schrumpfenden Markt.


    Gruß,
    Blues

    Sehr interessanter Thread!


    Beim Thema Werbung für Schlagzeuge, bzw. Instrumente im allgemeinen muss man die Marktsituation sehen. Vor 30 Jahren gab es noch große Unterschiede in der Qualität. Heute bekommt man Einsteigersets mit einer Qualität wo vor 30 Jahren ein Profiset verloren hätte (wenn man das Komplettpaket betrachtet mir Hardware, Verarbeitungsqualität, usw.). Das Argument wir haben die bessere Qualität fällt also schon mal weg.


    Wie sieht es aus mit der Innovation? Seit den Freischwingesystemen für die Toms hat sich eigentlich nichts bahnbrechendes geändert. Das heißt ein Set von vor 15-20 Jahren ist nicht wirklich schlechter als ein Set von heute. Das führt dazu, dass der Gebrauchtmarkt boomt, aber eigentlich nur, weil man mal ein anderes Set spielen will, nicht weil man ein besseres braucht. Niemand hat wirklich ein Set zuhause stehen, was (in der gleichen Liga) nicht gegen die Sets von 2015 anstinken kann. Im E-Bereich sind die Sounds etwas besser geworden, aber seit 15 Jahren sehe ich da auch wenig Innovation. Ich gebe aber zu ich beschäftige mich auch wenig mit den Gummipuppen. ;)


    Das bedeutet ja, der Markt ist kleiner geworden. Der Kampf ist also härter geworden um die wenigen die in ein neues Set investieren. Auf der anderen Seite sind die Verbraucher nicht nur kritischer, sondern auch resistenter gegen Werbung aber die Marketing-Budgets sind, dummerweise, kleiner als früher. Da sind Endorsements einfach eine günstige Möglichkeit nahe an den Kunden ran zu kommen und der einzig logische Schluss. Wahrscheinlich in Zukunft noch mehr in Youtube-Stars als in wirkliche Bandschlagzeuger. Solange ich weiß, das ist ein Endorser, ist das für ich auch nicht kritisch. Kritisch ist es höchstens, wenn eine Meinung "gekauft" wird ohne dass es ersichtlich ist.


    Insgesamt denke ich aber, die Werbung ist stark zurück gegangen. Wenn ich an die Musikmessen in den 90ern denke... da ist man beworfen worden mit Werbematerial und es waren an jedem Stand Endorser ohne Ende... was ich '94 oder '96 nach einem Tag an Autogrammen mit nach hause genommen hab wäre heute über die gesamte Messe nicht möglich.

    das mit den gebrauchten sachen wäre auch eine Überlegung wert. Danke :) nur da gibts dann halt keine garantie ob es funktioniert oder lange hält oder klingt.

    Du willst eine Anlage für 100 Euro, die dann auch noch gut klingt und Garantie hat? Der Witz war gut! :D


    DAS klingt garantiert gut und hat Garantie:


    http://www.musik-produktiv.de/…h-15a-srm1801-dj-set.html


    http://www.musik-produktiv.de/dynacord-powermate-600-3.html


    Immer noch nicht High-End, aber schon gut.


    Musik machen ist halt nicht ganz billig!

    "Früher" (mannomann bin ich alt) gabe es tatsächlich weniger Möglichkeiten. Neben den schon erwähnten Eigenmarken bekommt man auch günstig gebrauchten Kram, der vor 20 Jahren immer noch sauteuer war.


    Beispiel:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…746794-74-6428?ref=search


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…20527-74-16478?ref=search


    Gegen das was wir hatten is das ja schon Oberluxusklasse. :)


    P.S.: Ferienjob hilft! Ich weiß ja Sänger sind da eigentlich zu cool für, aber ein Ferienjob hilft.

    Das ist hier der "Schnäppchen und Spezialanbebote"-Thread, einer meldet hier eine Kleinanzeige wo es günstige Sachen gibt, und sofort ist einer dabei und brüllt "Das ist so günstig, der Typ ist mit Sicherheit ein Betrüger!" Und alle springen an. Aber natürlich sind wir gar nicht paranoide, einfach nur sehr... sehr... vorsichtig. Ja, nee, ist klar. ;)
    [...]
    Wahrscheinlich rennen die Leute dem Typen mittlerweile (virtuell) die Bude ein, nach der 50. "will ich haben"-Mail würde ich wohl auch keine Lust mehr haben noch jedem einzeln zu antworten. :)

    a) Ist das kein Grund die Leute hier so an zu machen. Wie gesagt, bleibt doch jedem selbst überlassen. Ich weiß gar nicht wo Dein Problem dabei ist, wenn Du nicht der Anbieter bist. Wie schon geschrieben: Entweder der hat keine Ahnung oder es ist unseriös.


    b) Ja das ist sehr vorsichtig.Ich kann da keine Paranoia entdecken bei der Aussage, das KÖNNTE ein unseriöses Angebot sein. Und wie gesagt: lass das doch jeden selbst entscheiden.


    c) Das "virtuell die Bude einrennen" kann man umgehen, indem man die Anzeige deaktiviert, sobald die Sachen verkauft sind. Dafür ist die Funktion da. Dann muss man auch nicht so unhöflich sein und Mails nicht beantworten.


    d) verstehe ich Deine Aussage "es führt leider kein Weg drumrum auch mal eigene Erfahrungen zu machen!" in dem Zusammenhang überhaupt nicht. Es gehört dazu auch mal reingelegt zu werden? Risiko einzugehen? Dafür ist mir mein Geld zu schade. Schlau ist, wer ohne viel Risiko kauft und verkauft.

    Erstens: eMail heißt nicht, dass die Leute sofort nach 10 Minuten antworten! Mancher Mensch kontrolliert seine eMails halt nur 1x am Tag.



    Und wer eine solche Paranoia (!) vor Internetbetrügern entwickelt der muss eben ins Geschäft gehen und da was kaufen.

    Was ist denn bei Dir im Essen gewesen? Ich denke das noch jeder selbst entscheiden muss wie vorsichtig er ist. Kleinanzeigenkauf ja, aber doch mit Intelligenz und Vorsicht, ist auch meine Meinung. Das hat auch absolut nichts mit Paranoia zu tun wenn man sein Gehirn einschaltet.