Ich kann da den Schreibern über mir nur zustimmen. Der Markt ist sowas von überlaufen, egal ob es um den Markt im Internet oder den Live-Musikmarkt angeht, dass es zum Kotzen ist. Was jetzt kommt ist die Entprofessionalisierung des Musikbusiness. Man kann mit Musik auf kleinerem Niveau kein Geld mehr verdienen. Der Berufsmusiker wird Stück für Stück aussterben. Es geht nur noch ganz groß, oder gar nicht. Das führt dazu, das die Qualität der Musik und der Aufnahmen im Gesamten auch noch weiter sinken wird.
Ich sehe das Internet mittlerweile auch nicht mehr als Vorteil, wie ich es mal getan habe. Dafür ist das alles zu viel. Eine Inflation an Bands die mit Website und CD durch die Gegend rennen. Hunderttausende Bands die Ihre CDs verkaufen wollen. Da irgendwie durch zu dringen ist fast unmöglich. Also muss man über die Medien gehen und das kostet richtig Asche. Ich booke und manage nebenbei ein paar Bands und letztes Jahr haben wir für einen Künstler ca. 10.000 Euro für Radio-, Presse-, Internet- + Tourpromotion ausgegeben. Das war ein Tropfen auf den heißen Stein! Die Radiopromotion hat zwar einiges an Playlists gebracht, aber die Leute sind einfach satt! Selbst wenn Du heute im Radio (große Stationen!) gespielt wirst heißt das heute noch lange nicht, dass die CDs im Laden (oder im Webshop) gekauft werden. Da kann die Qualität noch zu hoch sein. Früher war es doch so, wenn was Neues im Radio gekommen ist hat man sich dafür interessiert.
Und im Livemarkt läuft im Moment nur noch die Coverschiene und de großen Acts, da im Moment auch alles am Touren ist was geradeaus laufen kann. Logisch, schließlich haben alle das gleiche Problem, nur live kommt noch etwas Geld rein. Und nur live werden noch CDs verkauft. Newcomer haben es da ungleich schwerer wie noch vor 20 Jahren. Mittlerweile lassen viele Clubs gar nicht mehr auf Festgage spielen, was die Tourplanung enorm erschwert, schließlich gibt es einiges an Fixkosten wie Flüge, Equipmentleihe, Sprit, Tourbus, Verpflegung, evtl. gemietete Musiker - die Miete für die Wohnung, Versicherungen und so weiter laufen ja auch weiter. "Was machst Du eigentlich mit dem Geld, dass Du im Lotto gewonnen hast" - "Och ich geh mit meiner Band auf Tour".
Man kann jungen Bands nur raten sich im Umkreis einen guten Namen zu erspielen und dann verkauft man vielleicht irgendwann mal ein paar CDs. Natürlich ist die Chance auf einen großen Wurf da, aber die ist kleiner als je zuvor. Ich hoffe natürlich es gibt irgendwann eine Trendwende, aber das wird wohl noch 10 Jahre dauern, wenn überhaupt. Musik hat auch ihren Wert irgendwie verloren, durch die ständige Verfügbarkeit, die (gefühlte) Bandinflation. Vor 20 Jahren ab es bestimmt genau so viele Bands, wenn nicht mehr. Aber da hab ich nicht mitbekommen wenn in Hintertupfing eine Demo-Kassette aufgenommen wurde.