Beiträge von Bluesmaker

    P.S. Sorry, ist mir gerade erst aufgefallen - Sabin Becken kenne ich noch garnicht - vllt sind die ja wirklich so schlecht verarbeitet - dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D .

    Ich spiel meine Sabians teilweise seit 19 Jahren und ich hab es noch nicht geschafft ein Becken kaputt zu bekommen. Allerdings achte ich auch darauf im richtigen Winkel zu treffen, bin generell kein Heavy-Hitter und ich lasse, wenn es rocken soll, mein 16er Extra-Thin Crash zu hause. 7mal, da schlägt Dir aber jeder Händler ein dickeres Becken vor und einen kostenlosen Crash-Kurs (wie passend!) in Schlagtechnik. :D

    Wenn wir dann noch Weltmeister werden, ist wieder genug Nationalstolz da für 'nen Krieg...

    Allerunterste Schublade.


    Aber gut, ich gönne es Deutschland. Ihr seid ja nunmal ein Volk was immer wieder eine nationale
    Bestätigung sucht.

    Und was sucht Ihr Österreicher? Ihr habt den größten Spass beim verlieren? Selten so einen gequirlten Mist hier gelesen. In den letzten Jahren trauen sich die deutschen endlich wieder ein bisschen Stolz zu sein auf Ihr Land, bzw. einfach aus Freude mal die Deutsche Fahne zu schwingen und schon kommt unter irgendeinem Stein jemand hervor gekrochen um wieder einen auf schlechtes Gewissen zu machen (siehe auch den anderen Kommentar oben). Es gibt Menschen, die ertragen es einfach nicht, wenn andere glücklich sind.



    Ich finde die ganze Veranstaltung ziemlich schwach und es interessiert mich nur am Rande. Musikalisch brauchen wir uns eh nicht drüber unterhalten, weil das Meiste 0-8-15 ist. Aber man muss doch bei allem Neid und Antipathie mal anerkennen, dass Lena es geschafft hat, ohne Flügel auf dem Rücken, Silikon-Balkon, Tränendrüsensong mit Dackelblick und 10 köpfige Tanztruppe, mehr oder weniger einfach nur mit Ihrer Art, ohne göttliche Stimme, ohne politisch korrektes Englisch Millionen Menschen dazu zu bewegen für sie anzurufen. Das Mädel saß vor einem halben Jahr noch in der Schule und hat von so was nur geräumt. Und wenn sie mal eine zickige Pressekonferenz hat.. also ich möchte so manch einen hier mal sehen in der Alter in der Situation. Man muss sie nicht mögen, aber respektieren. Aber Respekt ist im Internetzeitalter, wo jeder anonym hinter seinem Bildschirm sitzt, leider abhanden gekommen.

    Ich kann da den Schreibern über mir nur zustimmen. Der Markt ist sowas von überlaufen, egal ob es um den Markt im Internet oder den Live-Musikmarkt angeht, dass es zum Kotzen ist. Was jetzt kommt ist die Entprofessionalisierung des Musikbusiness. Man kann mit Musik auf kleinerem Niveau kein Geld mehr verdienen. Der Berufsmusiker wird Stück für Stück aussterben. Es geht nur noch ganz groß, oder gar nicht. Das führt dazu, das die Qualität der Musik und der Aufnahmen im Gesamten auch noch weiter sinken wird.


    Ich sehe das Internet mittlerweile auch nicht mehr als Vorteil, wie ich es mal getan habe. Dafür ist das alles zu viel. Eine Inflation an Bands die mit Website und CD durch die Gegend rennen. Hunderttausende Bands die Ihre CDs verkaufen wollen. Da irgendwie durch zu dringen ist fast unmöglich. Also muss man über die Medien gehen und das kostet richtig Asche. Ich booke und manage nebenbei ein paar Bands und letztes Jahr haben wir für einen Künstler ca. 10.000 Euro für Radio-, Presse-, Internet- + Tourpromotion ausgegeben. Das war ein Tropfen auf den heißen Stein! Die Radiopromotion hat zwar einiges an Playlists gebracht, aber die Leute sind einfach satt! Selbst wenn Du heute im Radio (große Stationen!) gespielt wirst heißt das heute noch lange nicht, dass die CDs im Laden (oder im Webshop) gekauft werden. Da kann die Qualität noch zu hoch sein. Früher war es doch so, wenn was Neues im Radio gekommen ist hat man sich dafür interessiert.


    Und im Livemarkt läuft im Moment nur noch die Coverschiene und de großen Acts, da im Moment auch alles am Touren ist was geradeaus laufen kann. Logisch, schließlich haben alle das gleiche Problem, nur live kommt noch etwas Geld rein. Und nur live werden noch CDs verkauft. Newcomer haben es da ungleich schwerer wie noch vor 20 Jahren. Mittlerweile lassen viele Clubs gar nicht mehr auf Festgage spielen, was die Tourplanung enorm erschwert, schließlich gibt es einiges an Fixkosten wie Flüge, Equipmentleihe, Sprit, Tourbus, Verpflegung, evtl. gemietete Musiker - die Miete für die Wohnung, Versicherungen und so weiter laufen ja auch weiter. "Was machst Du eigentlich mit dem Geld, dass Du im Lotto gewonnen hast" - "Och ich geh mit meiner Band auf Tour".


    Man kann jungen Bands nur raten sich im Umkreis einen guten Namen zu erspielen und dann verkauft man vielleicht irgendwann mal ein paar CDs. Natürlich ist die Chance auf einen großen Wurf da, aber die ist kleiner als je zuvor. Ich hoffe natürlich es gibt irgendwann eine Trendwende, aber das wird wohl noch 10 Jahre dauern, wenn überhaupt. Musik hat auch ihren Wert irgendwie verloren, durch die ständige Verfügbarkeit, die (gefühlte) Bandinflation. Vor 20 Jahren ab es bestimmt genau so viele Bands, wenn nicht mehr. Aber da hab ich nicht mitbekommen wenn in Hintertupfing eine Demo-Kassette aufgenommen wurde.

    Ich bin ja ein großer Fan von Guerilla Marketing, aber das ist schon hart an der Grenze... zum guten Geschmack und zu fairen Geschäftspraktiken. Natürlich sind Endorsements nicht immer 'ich bekomm alles umsonst' Geschichten, sondern oft über Prozente, aber wenn jeder ein Endorsement und Prozente (auf den überhöhten VK) bekommt, ist das sehr kritisch zu betrachten.

    Sehr geil, für den geringen Aufwand! Was für eine Kamera habt Ihr verwendet?


    Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass der Sänger hier und da nicht so ganz authentisch beim Playback wirkt. Sieht manchmal noch etwas gekünstelt aus, aber das ist Übungssache. Im Zweifel richtig mitsingen, dann sieht es auch so aus als ob man singt. :D


    Naja über das Snarefell müssen wir ja nich groß reden. Wenn man soviel Zeit und Energie investiert sollten die paar Euro für ein neues Fell schon drin sein... ;) Das es manchmal unscharft ist sieht wie ein gewünschter Effekt aus.


    Eine Woche Schnitt... ja dass wird oft unterschätzt... wer es schon mal gemacht hat weiß wie aufwendig das ist.


    Fazit: Gratulation zum Video! :thumbup:

    http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,694730,00.html


    Ich empfehle diesen Artikel und vielleicht auch mal eine kurze Rücksprache mit deinem Bekannten.

    Ich habe keine Lust ihm den Artikel zu übersetzen (Google liefert ja leider wenn es komplizierter wird auch nur Schrott). Aber selbst wenn sie von der 'Kunstsprache' Abwandlungen vornimmt bzw. es nicht 100%ig kann -> Who cares. Tatsache ist sie singt bewusst so und nicht weil sie kein englisch kann. Und das macht es für mich zu etwas Kreativem. Sie ist halt durchgeknallt. Passt doch. Nicht das ich mir Ihre CD kaufen würde, aber für mich hat das seine Berechtigung. Hör die mal das Englisch von unseren Krautrockern an, DAS war gewollt und nicht gekonnt. War trotzdem gerade in englischsprachigen Ländern erfolgreich.

    Was wäre diese Frau sympathisch, wenn sie eine gute Aussprache hätte ohne das gewollte Cockney so überaus falsch zu interpretieren.

    Einspruch euer Ehren. Lena singt in einem Slang, der auch in England bei einigen Künstlern Verwendung findet. Es ist eine Art (übertriebener) Kunst-Slang, den es auf der Landkarte so nicht gibt. Ich hab mich lang mit meinem Londoner Kumpel drüber unterhalten. Es ist eine Kunstsprache, kein schlechtes Englisch.

    Also ich hab bei jedem Auftritt eine Blondine zu meinen Füßen kniend, die mir einen Ersatzstock reicht, wenn mal wieder einer im Sänger vor mir steckt, weil er seinen Text vergessen hat. :D :D


    So, mal wieder in der bitteren Realität angekommen: links habe ich einen Halter an der Hi-Hat und rechts hängt meist meine Sticktasche an der Standtom. So hab ich immer Ersatz zur Hand. Die Sticktasche hat die üblichen Kordel zum Befestigen an der ST.

    Das Kind einer Bekannten von mir trommelt immer von innen gegen ihren Bauchraum.


    Uh.. ich hab gerade gelesen "Das Kind einer Bekannten von mir trommelt immer von innen gegen Ihre Bassdrum" ... das wär schon sehr mies als Bestrafung... sei lieb sonst kommst Du wieder in die Bassdrum....

    Klar kann man auch mit Klick grooven, sischer dat, aber das lernt man nicht in 14 Tagen.


    Außerdem: Submixer, Kopfhörer und Metronom sind ein guter Anfang, aber ohne einen Limiter würde ich das nie machen. Sonst bist Du mal ganz schnell Taub nach dem nächsten Megafeedback. Wenn Du es mehr als einmal einsetzen willst empfehle ich die Fischer Amps In-Ear Systeme... da ist man auf der sicheren Seite.


    Viele Grüße, Manuel

    Erst mal: Gratulieren zum mutigen Schritt in die Selbstständigkeit, bzw. zum Entschluss das durch zu ziehen. Wenn Du Tipps brauchst, meld Dich. Bei einigen Dingen kann ich Dir auch sagen wie es nicht geht. ;)


    Bandliste.de dürfte einen ungefähren Anhaltspunkt geben. Da es aber kein Melderegister für Bands oder Lehrer gibt, wirst Du nie ganz genaue Zahlen bekommen.


    Viele Grüße, Manuel

    Also bei mir ist es das rechte Knie was immer wieder Probleme verursachte... vor allem wenn ich viel gelaufen bin und schwere Sachen getragen habe <- genau das was an Auftrittstagen der Fall war.


    Naja bei jedem was anderes. Wohl dem der (noch ;) ) Topfit ist. Aber zum Thema: Chiropraktiker ist eine gute Wahl. Oder ein guter, erfahrener Heilpraktiker. Ich hatte das Glück einen Heilpraktiker zu haben der mir die Probleme für 3-4 Jahre genommen hat. Danach ist es allerdings wieder gekommen und der Kerl ist in Rente und weg gezogen. X(

    Versteh ich jetzt irgendwie nicht. Warum sind die Sets, die bereits überarbeitet sind denn günstiger?
    Ist es nicht so, dass bei einer Überarbeitung die Sets, die NICHT überarbeitet sind (sprich Auslaufmodelle) für niedrige Preise auf den Markt geschmissen werden?

    Ich meinte das Saturn gibt es im Moment vielleicht günstiger bzw. man kann vielleicht noch mal was raus handeln. 8)