Beiträge von Bluesmaker

    Wenn ich das richtig sehe überarbeitet Mapex gerade alle Produkte. Die günstigeren sind bereits überarbeitet, jetzt das Meridian als Ersatz für das ProM, danach kommt wohl das Saturn. Also müsstest Du die Sets günstig abgreifen können.


    Zum Sound: Ich find den Sound vom Saturn Hammergeil. Die besten Toms die ich je gespielt habe. Die Bass ist mit etwas zuuu bassig, ich mochte immer mehr den Birch Basssound, aber schon geil brachial. Ich hatte so ein Set mal für eine recording Session in einem Studio ausgeliehen. Ich würde das Saturn allem anderen in der Klasse vorziehen.


    P.S.: Die Meridian hab ich noch nicht gehört, aber da mein altes Pro M schon geil war, denk ich die sind auf jeden Fall auch stark.

    Ein Leben für die Snare anstatt der Snare für Leben sozusagen ..... :D


    Ein Leben für die Snare anstatt der Snare für Leben sozusagen ..... :D

    :D So in der Art. Ich bin mir sicher ich werde auch noch die ein oder andere Snare spielen in meinem Leben aber die Mapex würd ich nicht verkaufen, selbst wenn ich nur noch trocken Brot zu essen hätte. ;) Manchmal braucht man ja mal einen speziellen Sound oder für eine spezielle Situation eine andere Snare, aber von manchen kann man halt nie lassen, wenn man sie mal gefunden hat.

    Ich habe lange nach der richtigen Snare gesucht. Eigentlich mein halbes Leben (schluchtz!). Hatte einen gewissen Snaresound im Kopf, viele Snares gekauft und verkauft und eigentlich schon gedacht das wird nichts mehr. Und dann vor einem Jahr hab ich sie gefunden: Meine 14x6 Mapex Black Panther Thick Flame Maple. So lang wie der Namen ist, so schwer ist sie auch. Aber der Sound ist göttlich. 15 lagen Maple, 12mm dick (ich mag es wenn etwas mehr dran ist). Das ist die Snare die ich heiraten möchte. Die gebe ich nie wieder her. :love: Dabei sagt man solche Verliebtheitsgefühle doch eigentlich nur Gitarristen mit Ihren Gitarren nach.


    Gibt es bei Euch auch so ein Teil, das Ihr gesucht und gefunden habt? Oder sucht Ihr noch? Wie müsste Eure Traumsnare klingen? Welche Snare würdet Ihr nie wieder her geben?

    Rich Webb Video Contest


    Für alle die, die schon immer mal ein Musikvideo erstellen wollten bietet sich jetzt diese Gelegenheit. Der australische Künstler Rich Webb lädt alle dazu ein zu seiner neuem Single 'Beautiful World' aus dem gleichnamigen Album ein Video zu kreieren. Als erster Preis winkt nicht nur eine Pocket Videokamera Zi8 von Kodak, sondern auch die weltweite Veröffentlichung als offizielles Single-Video!


    Neben diesem Hauptpreis gibt es noch viele weitere Sachpreise im Wert von über 600 Euro wie eine weitere Zi8 von KODAK, das aktuelle Album von Rich Webb "Beautiful World", Ausgaben des Magazins "Autralien", [yellow tail]® Weine, sowie T-Shirts und Buttons der aktuellen Rich Webb Tour Kollektion.


    Gewinnchancen haben dabei Videos, die durch Kreativität bestechen und die das Feeling des Songs wiedergeben. Egal ob Sie mit Profiequipment oder minimalen Mitteln erstellt wurden. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen findet Ihr unter: http://www.richwebb.de/videocontest


    Also nichts wie ran an den Computer, die Single "Beautiful World" bei ITunes & Co. downloaden, Video gestalten und gewinnen!

    Ich seh's wie meine Vorredner. Ein Lehrer hilft einem sehr viel weiter.


    Wenn ich heute noch mal anfangen würde, würde ich mir einen Lehrer suchen und nach einer gewissen Zeit den Lehrer auch mal wechseln, bzw. bei mehreren verschiedenen Lehrern Unterricht nehmen. Ich hatte damals 6 Jahre am Stück bei einem Lehrer. Das war auch nicht gut. Es ist immer besser mehrere Sichtweisen kennen zu lernen. Außerdem schadet es auch nicht zwischendurch eine Phase ein zu legen in der man sich allein weiter bildet ...


    Wo kommst denn her? Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum hier in Deiner Nähe?

    Coole Mucke.. gefällt mir!


    Aber habt Ihr mal die Konditionen des Wettbewerbe durch gelesen? Der Gewinner ist für eine Single und zwei Alben an Universal gebunden und ein drittes als Option... mit 8% Beteidigung von HAP... minus die Zitat 'Üblichen Reduzierungen' ... finde ich schon krass ...

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe mich gerade gefragt, warum Tamburo heimlich still und leise wieder aus den Shops verschwindet? Tamburo wurde doch eine Zeit lang (auch hier) ziemlich hoch gejubelt. Man findet sie auf dem Markt aber kaum noch.


    Einfach nicht durchgesetzt? Qualitätsprobleme? Modeerscheinung? Andere Erklärungen?


    Ich war eine Weile nicht wirklich aktiv und wo ich mich jetzt nach einem kleinen Clubset umschaue ist mir das nebenbei aufgefallen...

    Hi Zusammen,


    nach langer Schlagzeugabstinenz bin ich auch mal wieder da. :D


    Gleich mal eine Frage: Hat jemand schon die neuen GRETSCH RETRO MAHOGANY angetestet? Sind eigentlich zu günstig als das sie gut sein können. :) 199 Dollars in USA...


    Bei der Suche nach einem neuen Schätzchen bin ich über die gestolpert.


    Viele Grüße,


    Manuel

    Also ich hab auch immer lange Hosen an beim Spielen. Egal ob Open Air oder Kellerbar. :D


    Die Nummer mit dem hängen bleiben am BD-Schlegel kenne ich allerdings auch. Dagegen hab ich ein Gummi in meinem Werkzeugkoffer. :D Wenn ich merke das könnte zum Problem werden, mach ich das einfach über das Hosenbein. Allerdings passiert das eher selten.

    Zitat

    Original von DukeNukan



    Dieses System ähnelt stark dem "pay to play", was leider immer mehr einzug hält. MIttlerweile hat es sich in vielen Läden etabliert, vorher eine gewisse MIndestkartenmenge abzunehmen.
    Was man davon hält, muss jeder selber wissen. WEnn man die Leute zusammenbekommt, ist es ja kein Problem,wenn nicht, bleibt man drauf sitzen. Der Veranstalter wälzt halt das Risiko zum TEil von sich ab.


    Wie Gesagt, ich war auch schon Veranstalter und kann das von der Warte aus auch verstehen. Solang es nur 25 Karten sind, is das meiner Meinung nach auch ok. Wenn die lokale (!) Band nicht mal 25 Leute dazu bekommt zu kommen, dann wäre sie aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Gage auch nicht Wert.


    Ich kenne den Veranstalter zwar nicht, aber seh es von der Warte: wenn der Veranstalter das nicht macht und dann mit 1000 Euro oder mehr Miesen raus geht, dann macht er das vielleicht nur ein- zweimal und es gibt wieder eine Auftrittsmöglichkeit weniger. Oder er holt einfach, wie es viele Locations mittlerweile machen, nur noch Coverbands und bekannte Leute um das wirtschaftliche Risiko zu minimieren, was uns auch nicht weiter bringen würde.


    Wenn man keine lokale Band ist, macht das sicher so weniger Sinn und würde ich so auch nicht (mit-) machen.

    Zitat

    Original von elvis
    Das heißt, wenn ich da mit einer Band spiele, gibt's keine Gage und ich muss noch 25 Karten kaufen?
    Das ist ja ne interessante Regelung. Ist das so üblich?


    Von es gibt keine Gage war nie die Rede. Das eine lokale Band 25 Karten verkauft ist aber normal auch nicht das Problem.


    Um es vielleicht noch ein bisserl zu erklären: In Kassel gibt es im Moment leider keine lokale Band (also ich kenne jedenfalls keine) bei den man vorher weiß die ziehen mal mindestens 50 Leute. Deswegen will sich der Veranstalter wohl absichern und das kann ich auch verstehen.


    Wir haben letztes Jahr in Kassel auch ein kleines Festival veranstaltet und sind mit Minus raus gegangen. Und wenn man das privat macht ist das echt bitter.

    Also die Jungs machen sowas in Richtung deutsch Punk-Rock-Pop-Gedöns, grob gesagt: Richtung Tote Hosen, nur besser. :D Auf http://massendefekt.de gibt es auch was zu hören.


    Das was Ihr macht sollte grob dazu passen (also kein Metal z.B.) und Ihr solltet bereit sein 25 Karten abzunehmen (Vorgabe des Veranstalters). Dürfte aber bei MD kein Problem sein die los zu werden. Wer als Support spielt entscheiden die Jungs aber selbst. Also einfach mal bei Cat melden und schauen was passiert. ^^


    Ich hab die Jungs dieses Jahr auf dem Open Flair gesehen und die sind Live einfach der Hammer.