Beiträge von Bluesmaker

    Noch ne Variante wär übrigens gewesen er geth mit dir in ein teures Restaurant, isst sich satt, geht kurz telefonieren und kommt nicht wieder. :) Oder fragt ob Du mal auslegen kannst weil er sein Geldbeutel vergessen hat...


    Vielleicht is es auch nur der neue Freund Deiner Ex, der Dich ärgern will.... ;)

    Ohje, ein Ort für ein gutes Bandfoto.... schwere Frage. Dazu gibt es vielerlei Dinge zu beachten (nur meine bescheidene Meinung :) wobei das aber für alle Details auf dem Bild gelten sollte (Klamotten, Gesichtsausdrücke, ...)


    Was wollt Ihr mit dem Bandfoto aussagen?


    Wir bringen Eure Party in Schwung? (z.B. Partyband) Wir sind echte Rocker? (Metalband) Wir sind professionell? Wir machen Spass? ? ? ? Diese Aussage muss natürlich zur Grundaussage der Band passen. Wenn eine Metalband mit ernsten Texten und professioneller Einstellung Fotos mit Frauenperücken und High-Heels im Saunaclub macht, dann ist das ohne Zweifel originell. Und Lustig. Aber lässt sich darüber das 'Produkt' Band verkaufen? Bei einer Comedyband hingegen wäre genau das geil.


    Ihr müsst immer davon ausgehen, das mögliche 'Kunden' zuerst Eure Fotos sehen und Euch dann erst hören oder Live sehen. Und mit dem ersten Bild was Sie sehen, haben Sie eine gewisse Vorstellung von Euch im Kopf... also wenn Ihr Rock macht, versucht ein bisserl wie Rocker auszusehen.


    Aber jetzt mal zu den Locations an sich. Meine Vorredner haben schon Recht: Wenn es ein Profifotograph ist, ist die Location fast egal. Fast. Denn je nach Location kann man das Umfeld dann auf den Fotos drauf lassen, oder muss es, soweit es geht, entfernen. Also wenn die Location Bockmist ist, lieber mehr die Gesichter und Menschen in den Vordergrund, wenn die Location geil ist, kann man ruhig auch mal mehr 'drumrum' mit aufs Foto nehmen. Bei Aufnahmen mit hoher AUflösung kann man aber mit Photoshop in der Nachbearbeitung noch entscheiden ob viel Hintergrund bleibt, oder nicht.


    Dabei zu beachten: Für verschiedene Anwendungen (Presse) braucht man Fotos, bei denen vor allem die Gesichter zu sehen sind. Wenn da extrem viel Umfeld mit drauf ist sieht man nach dem Druck nur noch kleine Pünktchen in der Landschaft. Auf einer Homepage kann auch schon mal viel Umfeld mit drauf sein um Atmosphäre zu transportieren.


    Beispiele für Locations will ich jetzt mal nicht nennen, haben ja meine Vorredner schon. Wenn Ihr Euch inspirieren lassen wollt gibt es ein paar schöne Seiten mit Beispielen im Netz:
    z.B.: Dirk Schelpmeier



    Da wir vor zwei Wochen erst Fotos gemacht haben bin ich quasi noch voll im Thema, deswegen verzeiht die langen Ausführungen und Abschweifungen! :D

    Ich Crash es auch an, allerdings nicht so extrem (dafür haben ich dann eich großes Crash das ich nutze) und man muss sich natürlich drüber im Klaren sein, des es sich halt schon aufschaukelt und es dementsprechend auch lange dauert bis es zur Ruhe kommt.

    Hallöle. Ich spiele auch so ein Ride. Du hast Recht, es ist quasi überall einfsetzbar, je nachdem wie man es spielt, aber das 'Ridetypische Aufschaukeln' wirst Du bei einem Becken dieser Größe uns Stärke nicht vermeiden können. Ist halt trotz Allem ein Ride. ;)

    1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?
    - Angefangen so mit 6. Das ist jetzt 25 Jahre her (oh Gott!). Zwischendrin 2 mal eine Pause von jeweils ca. 2 Jahren.


    2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?
    - Mit 15 eine Schulband mit gegründet.


    3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?
    - Schön wäre es wenn ich täglich dazu kommen würde. Im Moment leider nur 2-3 Stunden die Woche.


    4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"? Augenzwinkern
    - Bandprobe je nach Bedarf. Im Moment einmal die Woche 4-5 Stunden. Wenn Studio oder ähnliches ansteht, dann gern auch mal mehr.

    Zitat

    Original von Mosquitokiller
    Das Design gefällt mir (wenn auch für eine aktuelle Website etwas grafiklastig), aber eine neue Page hätte ich nicht mehr in HTML 4.0 Transitional geschrieben. XHTML ist zukunftssicherer, besser strukturiert und bietet noch zahlreiche weitere Verbesserungen. Auch Barrierefreiheit sollte im Web langsam ein Thema sein!
    Aber ansonsten eine gute Arbeit...


    Wieso für eine aktuelle Page etwas grafiklastig? Ich finde es klasse wenn Bandpages so grafiklastig sind, weil man so viel mehr Emotionen transportieren kann und sich viel besser ausdrücken kann als mit reinem kalten und rein funktionalem Design.


    Und zum Thema Xhtml: solang es funktioniert und gut aussieht verwende ich auch kein xhtml. Warum auch. ich komm mit html und php bestens klar. Zukunftssicher is übrigens auch klasse. Also die Halbwertzeit einer Bandhomepage liegt bei höchstens 2 Jahren, dann muss man spätestens was neues anbieten um aktuell zu sein und wer weiß welche 'Sprache' in 2 Jahren 'in' ist. Wenn Du ganz zukunftssicher sein willst musst Du alles auf .NET umstellen, weil irgendwann wird es nicht mehr viel anderes geben. ^^

    Hiho!


    Dann will ich auch mal meinen Senf los werden zur Page:


    Positiv- ich finde die Grafik richtig geil gemacht, also der Schriftzug mit dem Flattermann. :D


    Negativ- Professionelle Bandfotos können eine Page ganz schön ausfwerten, um das mal so rum auszudrücken.. ;)

    Servus! :)


    Ich bin im Moment im Internet unterwegs um mich ein bisserl für eine neue Bandhomepage inspirieren zu lassen. Dabei hab ich festgestellt, das selbst 'große' Bands teilweise echt besch*** Homepages haben. Erstaunlich. Welches sind Eure Lieblingsseiten im Netz? Welche gefallen Euch vom Aufbau und von Bedienkonzept am besten? Welche hat die besten Bilder?


    Um mal anzufangen, hier mal ein paar Pages, die mir, jede auf Ihre Art, ganz gut gefallen:


    Linkin Park (die alte hat mir wesentlich besser gefallen)
    Audioslave (nette Idee mit dem Bild unten)
    Richard Marx (schlicht aber ganz nett)


    noch vergessen: Steve Vai


    Welche Seiten sind Eure Favorites?

    Semiprofessionelle Rockband sucht Sänger/in im Raum Kassel / Göttingen (Proberaum KS-City)


    Bist du zw. 23-30 Jahre alt, motiviert, stresserprobt, bühnenfest, flexibel, kommunikativ, dazu bereit für Deinen Traum hart zu arbeiten und hast Bock auf viele Konzerte? ....Dann suchen wir DICH! Bei Interesse einfach Mail an: casting@rockcat-promotions.de

    Zitat

    Original von Zaphod


    Was kostet das Mhz runtergerechnet beim Mac und beim PC?
    Der Mac IST unverhältnismäßig teurer als ein PC.


    Ich habe keine Lust für ein nettes Design drauf zu zahlen, meine Kiste steht unterm Tisch da sieht sie keiner.


    Ähm, mit Verlaub, aber Du kannst keinen Mac mit 2000 Mhz mit einem PC 2000 Mhz vergleichen. ^^ Da sind Welten dazwischen. Trotzdem sind die Mac natürlich etwas teurer.




    Doppler ok
    Keiper ok
    New Sound ok
    Stagg ok
    peace ok
    Magna ok
    Magnum ok
    Millenium ok


    Worldmax -> seh ich anders. Bei Worldmax gibt es gute Sachen für wenig Kohle.


    Dixon -> bei Hardware würde ich das auf jeden Fall anders sehen. In Sachen Drums hab ich nur Erfahrung mit einer Snare deren Gratung nicht ok war... ich hab auch schon von einigen 'unrunden' snares gehört. Allerdings ist das länger her und die haben in Sachen Qualität vielleicht was getan(?).


    basix -> seh ich auch schon wieder anders. Basix ist (jedenfalls was ich kenne) ok.

    Naja und 13 Bewerbungen sind ja auch so gut wie nix. Ich hab bei meiner letzten Band so um die 75 verschickt an Bars, Festivals usw. innerhalb von 4 Wochen und das war schon nicht so besonders viel meiner Meinung nach.


    Das Business ist ein reiner Verdrängungsmarkt, da kommt es auf so vieles an. Wie waren Eure Bewerbungsunterlagen z.B. aufgemacht? Per Druckerei gedruckt mit Demo-CD und allem Pi-Pa-Po, oder nur eine schlechte Kopie eines handgeschriebenen Aufsatzes? Wieviele Infos stehen drin in den Unterlagen? Was für Infos stehen drin? Sind die Bandfotos professionell?


    Stell Dir mal vor, Du sitzt vor einem Stapel von 120 CDs, hast eigentlich keine Lust die alle durchzuhören und schon gar keine Zeit, also machst Du Dich dran schon mal auszusortieren. Was nicht professionell aussieht landet erst mal im Müll, dann schaust Du in die übrig gebliebenen mal rein, mh sehen ja auch ok aus die Jungs, legen wir mal die CD ein. Erstes Lied (nach 15 Sekunden) nee is mir zu hart <zap> zweiter Song, das ist schon eher was (nach 30 Sekunden) <zap> dritter Song passt auch, auf den Stapel mit 'mal fragen was die Jungs haben wollen'. Nach insgesammt 2 Minuten die nächste CD rein.


    So ungefähr kann es ablaufen. ^^ Daraus folgt:
    -> Die Bewerbung muss schon optisch möglichst positiv auffallen
    -> alles muss passen vom Druck bis zur guten Qualität der CD


    Gerade bei Cover Bands, die (wenn sie nicht ein besonderes Kennzeichen haben z.B. ein besonders hoher Grad an Professionalität, oder das Sie nur einen bestimmten Künstler Covern) relativ austauschbar sind, muss da eben alles passen und Ihr müsst Euch aus der Masse heraus heben.


    Preise würde ich übrigens auch nicht rein schreiben, sondern mit dem Chef persönlich verhandeln, auch wenn ihr 'billig' seit.


    Vielleicht ist das ein Ansatz für Euch... wenn Eure Unterlagen schon perfekt sind, dann vergesst meinen Vortrag. ;)

    Zitat

    Original von engi
    Ja, genau darum gehts: ich suche im Prinzip ein L-Tomhalter, den man verstellen kann und der auf die Tama-Toms passt. Oder gibt es irgendwo einen Adapter?


    €: Was nur komisch ist, dass es noch niemanden aufgefallen ist TAMA-Toms an einem Rack so einfach frei zu fixieren. Es wird doch hier irgendwo im Forum Leute geben die TAMA-Toms an einem Rack (egal welcher Hersteller) haben?!


    Ich habe keine Lust mir zusätzlich noch ne geschwungene Stange fürs Rack zuzulegen.


    *wunder* ja wo is denn das Problem? ^^ An dem Pearl Rack sind Rackklammern, an die Rackklammern schraubst Du sowasSOWAS dran und da hängst Du Dein Tom dran. :) Sicher haben einige Leute hier im Forum das Pearl Rack mit anderen Marken kombiniert, aber das is doch ganz normal.


    Die Tomholder im Tama-Style gibt es auch von diversen Billigfirmen, falls Dir die Originalen zu teuer sind. Gibraltar stellt sehr schöne, aber teure her und ich verwende Mapex Halterungen, die auch mein SC Performer halten. ^^



    P.S.: guckst Du z.B. hier: Musikproduktiv

    Zitat

    Original von Anthrax
    Wenn, dann aber wahlweise mit "My Dom is a Famularo" hahaha!


    (man war der mies)


    so war es ja gedacht... cindy blackman.. dom famularo... john bonham... charly antolini...


    is aber wohl ein bisserl zuviel um die ecke gedacht... :rolleyes:



    Ärgenzung: my liberty is no statue :D (to be continued...)

    Also den Drummer sollte man mal zu TV-Total einladen. Wär bestimmt lustig. ^^


    Aber der hat nur sein Bild gegeben... der AUfbau kann nich von Ihm sein und die Beschreibung is ja offensichtlich auch nicht von einem Drummer geschrieben worden. :rolleyes:


    Armes Deutschland. :D