Beiträge von Bluesmaker

    Unsere Sängerin hat gerade eine Mail von einem Redakteur von DSDSS bekommen. *lol* Die scheinen ja echt verzweifelt nach Leuten zu Suchen die da noch freiwillig mit machen. :)


    ... "Im Internet bin ich auf dich aufmerksam geworden und würde dich gern ermutigen, dich bei "Deutschland sucht den Superstar" zu bewerben." ...


    Hat noch jemand von Euch solche Mails bekommen? Ich geh mal davon aus, die arbeiten alle Bandsverzeichnisse von A bis Z durch. ^^

    Zitat

    Original von Patrick
    also wenn wir eine freeware finden dann können wir das auch über unseren server machen. wir haben seit kurzem 1024GB traffic frei jeden monat - das sollte reichen :)


    grüße
    patrick


    Und wenn sich einer findet der das organisiert und techisch betreut. Bei denen wär der Vorteil: einstöpseln und loslegen. Ich ätt es gern gemacht, hab aber im Moment leider zu wenig Zeit dafür. :(

    So. Also: Ich habe ein Webradio gefunden das uns spielen würde.
    2 x 2 Stunden in der Woche Nachmittags.


    Wir müssten aber:


    - Einen finden, der sich zutraut das ganze zu moderieren (inkl. Musikauswahl).
    - 10 Euro Unkostenbeitrag im Monat zahlen
    - Gema gemeldet oder nicht wäre nicht mehr das Problem nach einer erneuten Änderung der Rechtslage letzte Woche.


    Also: Freiwillige vor und wir hätte eine eigene Sendung am Start.

    Zitat

    Original von bumbklaatt


    Für nen Shoutcast Server braucht man IMHO keinen starken Server. Traffic auch so gut wie nichts. 2 Stunden Stream verbrauchen ca. 100MB


    Genau.


    Ich sag ja auch man muss es nicht selber machen. Es gibt ja genug Webradios und eine Sendung nur mit DF-Bands wäre ja schon ein Anfang, oder?

    Hallo liebe Gemeinde / Mods,


    wie wäre es mit einem eigenem Webradio, bei dem nur Bands aus dem Drummer-bzw.BassForum gespielt werden? Zu diesem Zweck könnte man sich eines der 1.000.000 vorhandenen Webradios bedienen (quasi feindliche übernahme :D ) oder aber selbst was aufbauen. So kannman beim Lesen des DFs auch noch gute Musik hören...


    Gruß aus dem Saarland,


    Blues

    Ui Ui.. Jungs bleibt doch mal locker. Ich hab Fotos gesehen, da sieht es so aus und Fotos da sieht es so aus.. vielleicht gibt es ja sogar einen Unterschied zwischen Superstar und Superstar Custom?


    mööööp... falsch. Der Nachfolger von Rockstar sind Superstar....

    Zitat

    Original von Roland73
    Ich habe auch schon das gesamte Forum nach Hinweisen auf "gute" Sets abgesucht, komme aber aufgrund der teilweise doch sehr weit auseinandergehenden Meinungen über einen Hersteller bzw. über ein Set, zu keinem Ergebnis.


    Frag doch mal in einem Autoforum, welches das beste Auto ist... ;)


    Oder weclches die beste Eissorte beim Italiener um die Ecke. Das ist eben alles Geschmacksache. Im Endeffekt können wir Dir höchstens Tips geben, was Du mal angetestet haben solltest, bevor Du Dich entscheidest.


    Teste doch mal die Mapex M-Birch wenn Sie beim Händler stehen. Sind 100% die gleichen Kessel wie bei Sonor, aus der gleichen Fabrik nur billiger.

    Zitat

    Original von catastrophy


    das denke ich eigentlich auch, allerdings müsste dann theoretisch auch das starclassic performer bald vom markt genommen werden, da das superstar/superstar custom sowohl das rockstar als auch das performer ersetzen könnte/müsste... mal sehen. erstmal würde ichs gern antesten.


    Ich hab Performer und Superstar parallel getestet und da besteht schon ein großer Unterschied im Sound. Geh einfach mal in einen Laden und stell die Bass und die Snares nebeneinander...


    Aber ich geb Dir Recht, das Tama bestimmt in den nächsten Monaten die oberen Serien auch aufwerten wird um die Trennung wieder klarer zu machen. Das Rockstar ist ja eh vom Markt, das Superstar ist der Ersatz.


    P.S.: Eine neue Serie soll ja auch noch zur Messe kommen. Eine Bubinga Serie mit dem neuen OmniTune System bei dem man die Resofelle auch von oben stimmen kann...

    Zitat

    Original von Bibbelmann


    Gerade das wollte ich damit nicht sagen- es ist (Birkenkessel und Gußspannreifen) ganz klar eine Klasse über den genannten Sets.


    Ich habe das Set intensiv antesten können und muss sagen es ist meiner Meinung nach, das beste was man für das Geld bekommen kann. Lediglich Mapex kann da eventuell vom Preis/Leistungsverhältnis noch mit, hat aber mit den bekannten Imageproblemen zu kämpfen. (Mapex M-Birch und Pro-M-Maple sind von den Kesseln her 100% das gleiche wie Sonor 2005 und 3005, aber 250 Euro günstiger.)


    Fest steht für mich auch, das noch ein großer Soundunterschied besteht zu den oberen Klassen, aber die wären ja auch schön blöd, wenn Sie die gleiche Soundqualität für die Hälfte des Preises anbieten würden. Gerade bei der Bassdrum merkt man im direkten vergleich noch Schwächen. Aber für den Preis ist das gebotene schon sahnemäßig...

    Zitat

    Original von ultimazer1
    Welche Snare würdet Ihr mir empfehlen?
    Mittlerweile habe ich gelernt, das die Chad Smith von Pearl nicht so gut sein soll, an die hatte ich erst gedacht.
    Was haltet Ihr von den Blackpanther Snares von Mapex?


    Also ich finde die Pearl CS weiterhin gut. Zugegeben, ich habe einen anderen Teppich drunter, aber hör Sie Dir doch einfach mal an. Das ist einfach auch immer Geschmacksache.


    Das gleiche kann man auch zu den Mapex Snares sagen. Die Qualität ist bei allen super, die Sounds sind astrein, aber man muss halt wissen welchen Sound man bevorzugt... und das findet man nur durch Antesten raus.

    Zitat

    Original von Anthrax
    Lange Rede, gar kein Sinn....entweder ist man ne Fahne im Wind oder zieht sein Ding durch, beides kann Erfolg oder Misserfolg beinhalten.


    Geenau. Wobei, wie schon gesagt, nur weil man 'Mainstream' Musik macht muss es nicht die Fahne im Wind sein. Wenn man es liebt und dahinter steht, ist auch das ok.


    Anthrax: OK ich hätte Klassik nich vergessen dürfen. ;)
    Und wie maxPhil schon sagte: Bitte nie nich AC/DC mit Onkelz vergleichen. Onkelz is aber ein gutes Beispiel. Nich Mainstream aber trotzdem Bullshit. ;) Das is auch der Grund warum Jugendliche das hören. Weil Jugendliche immer anders sein wollen. ^^ Wenn die Eltern sagen 'was hörst Du da für einen Müll?' dann ist es ok. War schon bei den Beatles so. ^^

    Ich vergleich hier Nickelback nicht mit Nirvana (deren Musik MIR persönlich gar nix gibt, sorry. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.), aber die sind auch nicht so schlecht wie sie gemacht werden. Das es nicht nur Genies gibt und nicht nur Legenden wie Nirvana, is ja klar. Das sind Ausnahmeerscheinungen.


    Nickelback ist eben (auch wenn sie aus Canada sind) eine typisch amerikanische Band und das macht das ganze dann wieder authentisch. Die verstellen sich nicht, die sind so und das ist das entscheidende. Man hätte denen sicher auch ein anderes Image verpassen können.


    Abgesehen davon finde ich 'The long road' eine sehr gute CD, die ich mir jetzt schon monatelang anhören kann ohne das es nervt. Mal abgesehen davon: Wenn Du Musik haben willst, die Bewegt und wo große Gefühle rüberkommen, darfst Du eh nur Blues hören Hochi. ;)

    Zitat

    Original von drumfreak81
    . beim letzteren sollte man dann auch soviel mut haben, nich genau das gleiche nochmal rauszubringen...


    Wie gesagt, ich glaub nich das es Absicht oder Berechnung war. Kanns aber nicht beweisen. ;)





    Zitat

    Original von drumfreak81aber damit wir uns richtig verstehen: im allgemeinen nichts gegen kommerzrock! alles sollte genutzt werden um gracia, sido, schnappi und wie sie alle heißen aus den charts zu bannen!!


    Na das hört sich doch schon mal gut an. :)


    Nich jeder muss versuchen alles neu zu erfinden. Zumal so manche Neuerung erst beim Marketing erfunden wird, nich im Studio. ;)

    Zitat

    Original von drumfreak81
    "He is not leaving the band of his own accord" schade eigentlich! denn the "own accord" is dann doch irgendwo immer das gleiche wie folgender link beweist! scheiß komerzkacke!


    http://www.thewebshite.net/nickelback.htm


    schmeißt eure cd´s von nb am besten weg!



    Professionelles Arbeiten ist immer ein Spagat zwischen Kunst und Kommerz und das ist ok so. Mal abgesehen davon, mache ich mit meiner Band, wenn Du so willst auch 'kommerzielle' Musik, aber ich liebe diese Musik. Kommerziell ist kein Schimpfwort, das scheinen manche Leute gern mal zu vergessen. Meist wird nur etwas als 'Kommerz' bezeichnet, weil es erfolgreich ist. Für mich ist das aber kein Argument, bzw. dann lass ich mich gern als kommerziell bezeichnen. Oftmals steht auch nur der gute alte deutsche Neid dahinter.


    Und Nickelback mag ich auch. Wie viele Songs hast Du schon geschrieben? Wir schreiben sehr viele Titel mit meiner derzeitigen Band (von denen es dann nur wenige ins Programm schaffen) aber man hat immer mal wieder zwei Songs die sich ziemlich ähnlich anhören. Wenn man selbst im kreativen Prozess steckt bekommt man das aber gar nich so mit. Und das die Jungs mit Absicht gesagt haben: Och wir machen es uns einfach und nehmen die gleichen Akkorde, das glaubst Du ja wohl hoffentlich nicht ernsthaft.


    Ich hab in meinem Leben auch schon viele hundert Texte geschrieben (auch für einige Bands, in denen ich nicht gespielt habe) und ich bin mir sicher, Du würdest auch zwei Songs finden mit ähnlichen Formulierungen. Deswegen hab ich aber nicht von mir selbst abgeschrieben... ;)