Beiträge von Bluesmaker

    Zitat

    Original von Simon2


    Aber ich denke, wir kommen da nicht zu einem gemeinsamen Nenner ... und eigentlich ist das Thema hier falsch und überflüssig (aber danke, dass Du Dich darauf eingelassen hast :] ).


    Bitte, immer wieder gern. ;) Tatsache ist: wenn man jemanden hat, der einem zeigt was wichtig ist, fällt es bei allen Instrumenten leichter am Anfang, bis man irgendwann selbst weiß was man möchte und braucht. (um noch mal was zu finden wo Du sagen kannst 'ja, da hast Du Recht' :] )


    Bei Gitarren ist es mittlerweile so, das ich schon ab 50 Euro welche bekomme (in der Regel Schrott) aber das es schon ab 150 Euro (z.B. Yamaha Pacifica) solide Einsteigerqualität bekomme. Ich rede jetzt mal nur von E-Gitarren. Bei Drums muss ich selbst für Billigschrott noch richtig Geld dazu ausgeben im Vergleich, das tut dann auch richtig weh wenn man es nicht mehr verkauft bekommt. Bei 50 Euro plus Billigverstärker is das nicht ganz so bös.


    Aber dazu warum ich es bei Drums komplizierter finde:


    1) X verschiedene Beckenfirmen die X verschiendene Serien haben in X verschiedenen Größen.


    2) Das Problem mit der Marke /Serie ist vergleichbar mit dem bei Gitarren/ Verstärkern. Aber die Tomgrößen? Worauf muss man da achten?


    3) Was brauch ich überhaupt alles für ein komplettes Set? (Ich hab schon Anfänger gesehen, die auf einem normalen Küchenstuhl o.ä. gesessen haben weil der tut es ja auch... ^^)


    4) Das Problem mit den Fellen kann man sicher mit den Saiten vergleichen. Aber welche Hardware man nimmt hat bei Gitarren ja eher die Bedeutung von 'welche Hardware ist dran an der Git' und nicht welche brauch ich.


    Also ich finde, dass gerade diese Vielfalt an verschiedenen Aufbau/Ausbau/Austauschvarianten es nicht gerade einfacher macht für einen Neuling. Gitarre kauf ich mir halt EINE vernünftige und EINEN kleinen Verstärker und gut is erst mal.


    PS: Sorry für OT. :)



    Also einfach mal so zu sagen: Ich kauf mir jetzt ein Schlagzeug und bring mir das dann selbst alles bei ist mehr als schwierig, ohne sich mit dem Thema mal mehr Beschäftigt zu haben. Das Drummerforum ist da schon mal ein guter Ansatz, aber das bringt Dir alles nix, wenn Du die Sachen noch nie wirklich gesehen und begriffen (man beachte den doppelten Wortsinn) hast!


    Wo kommst Du denn her, wie alt bist Du? Vielleicht finden wir einen Drummer in Deiner Nähe, der Dir einen kleinen Crashkurs in Drumsets, Hardware, usw. gibt und Dich vielleicht weiterhin ein wenig begleitet (und da war wieder meine Idee mit Newbie-Patenschaften, hat ich irgendwann schon mal erwähnt).


    Tatsache ist: Wenn Du Schrott kaufst kannst Du genauso gut Dein Geld verbrennen (siehe die vielen Threads zum Thema 'ich bin neu welches Drumset soll ich kaufen ->suche). Und meiner Meinung nach ist es schwieriger für einen Drum-Anfänger was Vernünftiges zu finden als z.B. bei Gitarren. Zumal man sich beim Drumset auch mit den verschiedenen Komponenten auseinander setzen muss (welche Snare, welche Becken, welches Set, welche Hardware...).


    Mein Tip also: such Dir jemanden der sich auskennt und der Dir zeigt um was es geht.

    Zitat

    Original von vintage
    Also ich bin mit unserem Logo sehr zufrieden. Gemessen daran dass es mich ausser ca 2 Stunden Spielerei am PC nichts gekostet hat.
    Eine rationelle Kosten-Nutzen analyse sollte man lieber vorher durchführen bevor man sich Nächte vor Grafik Programmen um die Ohren haut.


    Macht Euch deswegen mal nicht gleich ins Nachthemd hier.
    So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um ein millionenschweres Unternehmen sondern um eine Schlagzeugschule auf Lokaler Ebene.
    Da wollen wir doch mal aufn Teppich bleiben.


    Klar müssen da die Kosten im Rahmen bleiben, aber wie viel ein professionelles Auftreten bringt (egal ob Band oder Firma) wird sehr oft unterschätzt. Und nicht jeder hat das Talent um ein Logo selbst zu gestalten. Dein Logo ist zwar ok, aber zum Beispiel schwer für verschiedene Drucke zu verwenden, da es nicht auf einem Vektor basierten Programm entwickelt worden ist. Kommt eben auch immer drauf an was man machen will und wie einfach alles weitere sein soll...


    Edith: Wenn man ein Flexdruck-T-Shirt haben will wär Dein Logo nix, nur mal als Beispiel.

    Es gibt für alles eine Lösung und immer jemanden, der einem weiter helfen kann. ^^ Ich kann in Sachen Grafik kann ich nur http://www.rockcat-promotions.de empfehlen. Cat + Co. helfen Newcomern gern weiter und die Preise sind mehr als human. :)


    Wouz kann das bestimmt bestätigen, Hyperglow wird u.a. auch von den Rockkatzen unterstützt. ^^ Siehe Banner im Bannerthread. hier


    Wenn Ihr was braucht fragt doch einfach mal nett an. :)

    Servus!
    Um mich mal hier an das Thema ran zu hängen: Hat jemand schon das KD-1000 Kickdrumpad von Thomann getestet? Diese PD-1000 und KD-1000 scheinen ja neu zu sein, bzw. sind Sie mir erst heute aufgefallen....


    Mir kommt es halt in erster Linie auf Spielgefühl und Lautstärke an. Über die Verarbeitung schauen wir mal hinweg. :) Könnte das eine Alternative zum KD-8 an einem TD-3 sein?

    Ok, ich hätte es vielleicht anders formulieren könne: Ist es noch unpopulärer geworden Bass zu spielen als es eh schon war? ;) Aber Fakt ist: Egal mit wem ich rede, überall sind Basser Mangelware. Die spielen teilweise in 3 oder 4 Bands. Bei vielen hat man auch das Gefühl es sind gefrustete Gitarristen, die Bass spielen, aber Bassisten mit Leib und Seele? Die gibt es irgendwie selten. Oder is genau dieses Image das Problem? Nur Leute die mit mehr Saiten nicht zu Recht kommen spielen Bass? Wie kommt das?


    Warum zum Teufel muss man in Kassel ein halbes Jahr oder auch ein ganzes nach einem Basser suchen, wie ich es von einigen Leuten gehört habe? Bass ist doch eigentlich ein Instrument wie jedes andere. Ich würde es, rein musikalisch, sogar als eines der wichtigsten einschätzen. Die Brücke zwischen Rhythmus und Melodie. WHAT THE FUCK WENT WRONG? Und wie finde ich einen Basser? :(

    Zitat

    Original von Ade
    Hi, ich wollte das ganze mal auf ne wissenschaftliche Grundlage stellen und hab in nem Physikforum gefragt: http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/31465,0.html


    Ade


    Nette Kommentare. Wie soll es gehen von 10 bis 12 Uhr zu spielen, wenn man KEIN Physikstudent ist? ^^


    Und beim Rest merkt man auch das nicht sehr vielen Bewußt ist um was es geht (vergleich mit Stereoanlage). Der Trittschall ist nun mal das Schlimmste an der Sache. Naja...


    Ich habe jetzt auch mit einem Bau begonnen um endlich zu hause üben zu können. Zum Einsatz kommen u.a. Tennisbälle, die auf einer Gummimatte liegen. Diese Gummimatten (ca. 6 cm hoch) sind speziell dazu gefertigt worden um Waschmaschinen vom Boden abzukoppeln (von wegen Schleudergang). Da ich die zerschneide und doppelt lege, wird zusammen mit den Tennisbällen, schon einiges geschluckt werden denk ich.


    Die Matten hab ich übrigens aus dem Hornbach Baumarkt und Sie richtig schwer -> viel Masse-> viel Dämmung (hoffentlich :) ). Teuer waren die übrigens auch nicht (10 Euro)

    Hallöle,


    ich bin kurz davor mir einen Drumcomputer anzuschaffen. Den möchste ich u.a. für Vorproduktionen nutzen. Deshalb kommt es mir verstärkt auf Soundqualität an. Im Moment denke ich vor allem an den ZOOM 323 (der frisch überarbeitet ist und noch besserer Sounds haben soll als vorher) und dem Boss DR-880.


    Habe ich noch eine wichtige Alternative in Sachen Sound vergessen? :) Wie sind Eure Erfahrungen wenn Ihr die Geräte besitzt? Die Effekte für die Eierschneider nerven ja schon ein wenig im Gesamtbild beim 880. Features die die Welt ( bzw die nicht Gitarristen) nicht braucht. :D


    Edith: Wie ist die Soundquali eigentlich im Vergleich zu einem E-Drum Modul? Hab ich noch nie verglichen.


    Vielen Dank schon mal für die Antworten. :)

    Soweit ich weiss haben aber alle anderen außer Alex zumindest ihren Plattendeal verloren. Und wieviel Promille sie an den Platten verdient haben wäre interessant zu wissen. Hatten wir hier nicht einen Drummer, der schon öfter mit Alex aufgetreten ist? Vielleicht kann dernoch Details liefern.

    Zitat

    Original von JB
    Die Vorteile können 0,5 Promille der Gecasteten auf Ihrem Kontoauszug lesen, der Rest blamiert sich so gut es geht.


    Kontoauszug? Ich les da immer nur 'unendgeldlich' ... ^^ das macht sich nur auf dem Kontoauszug der Produktionsfirma und der Plattenfirma bemerkbar... ;)