Beiträge von Bluesmaker

    Das gute alte Thema. Ich möchte nicht wissen auf wieviel Prozent aller Platten die veröffentlicht worden sind NICHT die Drummer getrommelt haben die drauf stehen.


    Wie schon erwähnt werden oft 'Stuntmen' eingesetzt aus Kostengründen. Ich hab aber auch schon von Drummern gehört die gesagt haben Ihnen macht Studioarbeit keinen Spass und sie lassen deshalb lieber jemand anderes im Studio trommeln.


    Ich denke aber, dass die Vorgehensweise in den letzten Jahren weniger oft eingesetzt wird, weil das Niveau von Drummern im allgemeinen gestiegen ist. Vor 20 oder 30 Jahren war kaum jemand fit in Sachen Klick oder überhaupt Studio, während sich heute schon junge Drummer mit dem Thema beschäftigen.

    Ist eventuell eine Sammelbestellung sinnvoll? Wäre ja mal eine Idee.
    Die Teppiche von Warwick, Millenium, Rockbag scheinen ja eh alle die gleichen zu sein, deswegen wär das wohl kein Streitthema. :) Gibts auch nur in einer Farbe. ^^ Wobei ein pinker Teppich unter meinem Set würde sich bestimmt auch gut machen. :D
    Ergänzung: Wie Wäre es mit einer 'Drummerforum-Edition'? Ob jetzt Warwick, Rockbag oder Drummerforum drauf steht. ;)

    Der neue spielt Pearl MMX.


    Ich bin mal gespannt wie sich der Sound verändert und natürlich wie sich die Musik verändert. Bis jetzt war ich ein großer Fan, gerade auch wegen dem geilen Sound der gesammten Band. Hat einfach zu 100% gepasst. Aber Bob Rock wird's schon hinbiegen. ^^

    Nur für die die es interessiert:


    Nickelback hat kurz bevor Sie ins Studio zu Bob Rock gegangen sind
    ihren Drummer gefeuert.


    "Ex-Nickelback drummer Ryan Vikedal wants to set the record straight: He is not leaving the band of his own accord — he was fired." (Quelle)


    Daniel Adair von 3 Doors Down ist bei Nickelback eingestiegen (wenn Ihr mich fragt ein ziemlicher Poser ^^).


    Mit 3 Doors Down geht jetzt der Drummer vom Pudel des Schmutzes :D :D (Puddle of Mud) auf Tour. Der hilft aber nur aus, bis ein neuer gefunden ist (bleibt also bei Puddle 'er hilft nur Freunden'- laut Bandpage).


    Für manche villeicht ein alter Hut, ich habs erst gestern mitbekommen. :)


    Auf der Homepage von Adair sind ein paar Drumsolos (http://www.daniel-adair.com/). Das heißt, mehr oder weniger das gleiche leicht variiert. Schaut doch mal rein. Eure Meinung würd mich interessieren. Mein Ding ist es nicht.

    Es geht mir manchmal ähnlich, aber seh es mal so: Da Du die Fehler beim spielen bemerkst, hast Du die Chance so gut zu werden, dass Du sie nicht mehr machst. Wenn Du die kleinen Ungereimtheiten nicht hören würdest, würdest Du Dich immer für den geilsten halten, aber hättest nie die Chance noch besser zu werden. ;)


    Kritisch wird es nur, wenn so etwas so frustriert, das man total depri wird. Aber wenn das passiert, mach mal 'nen Tag Pause und leg eine Aufnahme von Dir ein. Da siehst Du ja wie weit Du schon gekommen bist. Das gibt wieder Selbstbewustsein. Das hilft.

    Zitat

    Original von kremsir
    Sorry, das sollte kein Rundumschlag werden, aber wir machen hier richtig ordentliche Arbeit und ich finde es schade, wenn das gegenüber unbedarft anfragenden Leuten schlecht gemacht wird.


    Du must das mal so sehen: Wenn jemand kommt und einen Rat will, rate ich Ihm grundsätzlich zu Markenware, da es nur selten No-Name Ware mit vernünftiger Qualität gibt (da wirst Du sicher zustimmen). Und wenn ich die Ware nicht kenne, sag ich einem Anfänger bestimmt nicht: Kauf es doch mal und probier es aus. Wenn es nämlich Schrott war, dann hat der Anfänger schnell seinen Spass daran - und vielleicht sogar am Schlagzeugspiel - verloren.


    Zumal es immer Probleme gibt bei einem No-Name Set: Wo bekomme ich Ersatzteile her (Böckchen, Schrauben, usw.)? Kann ich Toms nachkaufen? Und vor allem: Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus? Ein Tama, Sonor, Pearl, ... bekomme ich immer wieder gut verkauft, selbst nach Jahren, wie sieht das bei Euren Sets aus?


    Versteh das bitte nicht als persönlichen Angriff, aber einen Werbebeitrag wie Deinen kann man ebenso nicht unkommentiert auf einen Anfänger loslassen. Man muss schließlich immer möglichst alle Argumente pro und kontra abwägen wenn man viel Geld investieren will. Hier im Forum wirst Du auch immer den Rat hören, lieber ein gebrauchtes Set in einer höheren Klasse zu kaufen, als beispielsweise ein 503.

    Hallöle und willkommen,


    wie alt bist Du denn? Grundsetzlich würde ich vorschlagen, du gehst erst einmal zu einem Lehrer und nimmst ein paar probestunden. Damit Du siehst, ob Deine Vorstellung von dem, was Schlagzeugspielen bedeutet, auch mit der Realität übereinstimmt.


    Wenn Dir das Spielen danach immer noch Spass macht, dann kannst Du Dich am besten nach gebrauchten Markensets umschauen. Also kein No-Name-Billigschrott. Die bekannten Marken wirst Du Schritt für Schritt kennen lernen, wenn Du Dich näher mit dem Thema beschäftigst.


    Ich hab die ersten Jahre quasi nur auf einem Übungspad und einer Snare gelernt, bis ich später mal ein Practicekid bekommen habe. Auch das geht, wenn man wirklich will. Wichtig is am Anfang aber Unterricht, zumindest für die Grundzüge...

    Zitat

    Original von Sonörchen
    Bluesmaker
    Sehr viel Geld kostet das gute Stück.Wenn man auf seiner Homepage nach den Preisen sieht kann man sich in etwa ausrechnen wie hoch der Preis ist.


    *hust* 8o Nicht ganz billig. :D



    Aber es scheint sich zu lohnen. Und besser als ein neuer Spoiler ans Auto oder in Deinem Fall: Besser als ein neues Paar Manolo Blaniks auf jeden Fall. :D Gratuliere!

    Dann auch mal meine Erfahrungen im allgemeinen:


    - Musik Produktiv war ich das letzte mal vor 4 Jahre oder so. Da war es eigentlich noch ganz ok. Ich hab mir immer nen Verkäufer geholt, wenn ich mal ein Set antesten wollte.


    - Drumcenter Bochum ist klasse vom Service her. Da hab ich nur beste Erfahrungen gemacht.


    - Musicstore in Köln ist wie Lidl oder Aldi ein reiner 'Supermarkt'. Der Service war immer bescheiden, wenn ich mal da war. (Meist in der Woche ;)


    - PPC Hannover ist auch ok. War ich zwar nicht so oft, aber die warem immer nett drauf.


    - Musik Eichler in Kassel, brauch man gar nicht ansprechen, weil teurer als eine Apotheke.


    - Six and Four in Sulzbach ist im Moment mein Lieblingsladen, weil nicht weit weg und Thomas ist immer super nett und hilfsbereit! Antesten ist auch kein Problem und er hat wirklich viele Sets da.


    - Landry in Saarbrücken, hat so gut wie nix mehr zum antesten, kauf nur auf Bestellung ein. Kann man also mittlerweile vergesssen.


    Das waren, denk ich, alle Läden in den ich mehr als nur mal reingeschaut habe...

    Also mein absolutes Traumfinish ist das Tama Exotic III von vor 3 Jahren in 'Midnight Storm'. Absolut edel. Leider kommt das auf den Fotos nicht richtig rüber, wie das Holz schimmert. Wer das Set aber schon mal gesehen hat (Bei PPC steht auch noch eins) der weiß was ich meine...


    Zitat

    Original von Ludwig
    Bluesmaker: er hat nicht gesagt, dass er mit dünnen Becken nicht klarkommt. Er sucht nur stabile Teile.


    Also wenn Sie ihm ständig kaputt gehen sehe ich das mal als nicht damit klar kommen an. ;)


    Wenn Du damit klar kommst, alles bestens. Ich spiel auch Rock und hab in 24 Jahren nicht ein Becken kaputt bekommen obwohl ich sogar ein 16er extra thin spiele (seit etwa 11 Jahren).


    Mir geben die großen auch nix, vor allem weil die für meinen Geschmack zu lang ausklingen. Ich will Akzente setzen. :)


    Long Dong scheint aber nicht damit klar zu kommen, deswegen der Hinweis. ;)

    Also das Becken meiner Ex war ziemlich stabil 8o aber mal Scherz beiseite, wenn Du so superlaute Musik spielst, sind 16er schon mal gar nix für Dich. Außerdem musst Du drauf achten, keine dünnen Becken zu spielen.


    Laut spielen heißt übrigens auch nicht immer nur brutal drauf hauen, vielleicht solltest Du doch mal Deine Technik überdenken. Hier sind genug Drummer, die auch keine Schlafmusik spielen, aber nicht einen so großen Verschleiß haben.



    Mehr Info gibts HIER.

    Zitat

    Original von JeanBounford
    Im Studio zählt halt nicht das Aussehen. Wenn da eine Snare ist die richtig "knallt" dann ist egal ob die Pink ist und mit Bambimuster lackiert^^


    Oh ja! Eine Heavy Band mit Bambifolie auf den Drums! Das will ich haben! :D


    Hochi: Also bei der letzten Platte hätte es auch ein Doppler sein können! ;)