ZitatOriginal von matzdrums
premier hat übrigens sein böckchen-design bei slingerland bzw. gretsch "ausgeliehen"
In Designer-Fachkreisen heißt das man hat sich 'inspirieren lassen' von etwas.
ZitatOriginal von matzdrums
premier hat übrigens sein böckchen-design bei slingerland bzw. gretsch "ausgeliehen"
In Designer-Fachkreisen heißt das man hat sich 'inspirieren lassen' von etwas.
ZitatOriginal von krischaan
im presidio, das rote set sieht mir nach nem Gretsch Renown maple oder usa maple aus je nach dem!
hab mir die dvd einige male angesehen und nach hinweisen gesucht.
aus der ferne und den rims nach sieht mir das sehr nach Gretsch aus!!
die klingen halt auch einfach geil!!
Mh. Ich hab mir die Böckchen noch mal angeschaut. Könntest Recht haben. Auch von der Farbe des Sets her. Ich hatte zwar erst an Premier gedacht, aber is wohl doch nich... aber die Badges sind wohl entfernt.
ZitatOriginal von krischaan
Ich muss sagen das ich aber den restlichen drumsound ganz gut finde, im speziellen den der bassdrums!
krischaan
Bleibt die Frage zu klären, welche Bassdrum er da gespielt hat. o_O
Im ersten Studio (Presidio?) jedenfalls war's nich Tama.
Hallo liebe Gemeinde.
Wer von Euch hat schon die Doku 'some Kind of monster' gesehen? Wie habt Ihr das alles gefunden? Ich muss dazu sagen, ich bin kein Metallicafan, aber der Film hat mir viel gebracht. Gerade weil man sieht, Metallica ist auch 'nur' eine normale Band, mit vielen Problemen, die bestimmt jeder von Euch (der in einer Band gespielt hat) kennt.
Zum Beispiel der kreative Prozess, bei dem man sich manchmal in die Haare bekommt, weil zwei Leute in einem Lied etwas anderes erkennen oder fühlen. Irgendwie ist es halt zusammen Musik machen schon etwas sehr persönliches, was viel mit Gefühl zu tun hat und man ist teilweise sehr verletzlich, weil man viel von sich gibt. Hört sich jetzt gefühltduselig an, aber irgendwie ist es doch so, oder?
Noch ein zweites Thema zum diskutieren: Lars spielt im ersten Teil der Doku offensichlich kein Tama. Anhand der Böckchen + Rims könnte man auf Premier tippen, aber kann auch ein Customdrum sein... schaut mal genau hin...
Danke! Also '9-ply shell of 8 plies of philippine mahogany and 1 inner ply of beech'
'98 gab es keine Rockstar-PRO mehr, sondern eben nur dieses Rockstar Custom. Ich hab auch noch eine Preisliste von 95 gefunden, da war kein Rockstar-pro mehr drin, aber dann Artstar-ES.
Ich hab übrigens noch meine Rechnung vom Rockstar-Pro Standardkit gefunden: Shellset 12, 13, 16, 22, 14 -> 2100,- DM und Hardwareset 900,- DM Witzige Sache...
Ich glaub die volle Punktzahl im Quiz geht an Vik.
Die inneren Schichten Philippine Mahagony und die äußeren Basswood. Wenn ich mir das so anschaue, könnt's das sein. Birke is da nix.
Ähm dürfte um 90-96 gewesen sein. Ich hab auch an Linde gedacht. Aber die Kessel sehen nach zwei verscheidenen Hölzern aus.
eventuell Linde mit zwei äußeren Lagen Birke...
Hallöle,
hat jemand von Euch vielleicht noch alte TAMA Prospekte archiviert? Ich würde nämlich gern die Holzkombination des TAMA-Rockstar-Pro heraus bekommen.
Leider ist die Historyseite auf der TAMA-Page nicht online und googeln hat mich auch nicht weiter gebracht.
Thx!
Also die Becken würd ich gern mal 'in live' hören. Klingt interessant.
Noch interessanter finde ich allerdings die Sabian 'Vault-Tour'. Da reisen die tatsächlich in verschiedene Drumcenter mit Leuten die in der Produktion der Becken arbeiten und einer Auswahl von Prototypen, die man da auch kaufen kann. O_O Sehr chique. Ich will nach USA!
Premier gibt es doch bei PPC in Hannover. Schau Dich doch da mal um.
Ansonsten der übrliche Tip: Nutz mal die Suche, ich denke mal da wirst Du einiges finden zum Thema, da es hier einige Premier Besitzer gibt.
Hör mal auf Dir Gedanken über die Hardware zu machen. Du willst doch erst mal nur sehen, ob Dir das ganze überhaupt Spass macht. Und wenn Du nicht viel Kohle ausgeben kannst, aber wenn Du mal 'ernsthaft' spielen willst, also auch in Bands mit Gigs, dann brauchst Du dann eh noch mal 'was Vernünftiges', oder zumindest Ergänzungen. Aber bis dahin wirst Du eben auch wissen was Du willst, wenn Du Dich weiterhin damit beschäftigst.
Kauf Dir ein Set (das Mapex sieht für mich ganz ok aus) und lerne damit umzugehen und lern was Du magst und was nicht.
Hallo,
eine Frage außerhalb des Themas vorweg: Wo kommst Du her? Es ist immer gut das Profil zu pflegen. Vielleicht unterstützt Dich dann jemand aus dem Drummerforum, der in Deiner Nähe wohnt, bei Deinen ersten Schritten. So eine Art 'Anfängerpatenschaft'.
Wenn man mit Php arbeiten will /muss dann muss man bei all-inkl aber mindestens 4,95 Euro anlegen im Monat und bei Domaingo.de 2,99 Euro und da muss man auch keine Einrichtungsgebühr zahlen von 14,95 Euro. Kündigungsfrist bei Domaingo: einen Monat.
Ich bin glücklicher Domaingo Kunde.
Trafficlimit gibt es bei Domaingo übrigens auch net. Und mySQL Datenbank is auch dabei...
ZitatOriginal von statix7
wie schaut es den mit zildjan becken aus in der preisklasse.... ich habe damit schon ordentliche erfahrung gemacht und der sound passt für eine Tama Set meiner Meinung nach bestens.... Aber wenn dann möchte ich neue und keine Gebrauchtbecken für den Preis...
Hallo Statix7,
Dein Problem läßt sich nicht so einfach lösen. Generell kann man vieles kombinieren. Egal ob Marken untereinander, oder auch verschiedene Serien eines Herstellers. Man muss es einfach im Zusammenhang hören.
Das beste beim Beckenkauf ist, wenn man entweder einfach seinen Beckensatz einpackt und damit zum Händler fährt, oder, wenn der Händler mitspielt, einige Becken ausleiht und im Proberaum testet. Man muss jedes Becken mit den anderen Becken zusammen hören. Dann merkt man schnell, ob es passt oder nicht.
Becken kann man auch nicht im Versand kaufen, weil sich zwei Becken einer Serie (gleiche Größe , gleiche Bezeichnung!) sehr unterschiedlich verhalten können. Bei handgehämmerten ist das natürlich eher der Fall als bei machinell gehämmerten Becken aber auch da würde ich auf Nummer sicher gehen und testen...
Da Du nicht so viel Erfahrung mit Drumsets zu haben scheinst, findest Du vielleicht hier auch jemanden, der mit geht um Dich zu beraten. Überleg auch mal, ob es nicht besser ist einige 'Billigteile' durch besseres zu ersetzten an Stelle etwas zu ergänzen. Da teurere Becken aufgrund der (meist) anderen Materialien schon einen ganz anderen Grundklang haben, wir es aber generell nicht so einfach.
Splashbecken sind übrigens die ganz kleinen (8", 10", 12") Becken.
Also bei Ebay bekommt man das Janus Pedal im Moment Saugünstig:
Dazu die passende HiHat (bei Thomann z.B.)und ich wär glücklich.
Also bei mir is dat so:
Schritt 1: Die Theorie. Ich muss ein Stück 'denken' können. Das schafft man mit Hilfe von Zählen und Noten. Gern auch wesentlich langsamer als das Originaltempo.
Schritt 2: Die Realisierung. Alles was man 'denken' kann, kann man auch bei genügend Training spielen. Dabei gilt das gleiche: Langsam anfangen. Dabei zählt man vielleicht noch mit und denkt sich die Noten (wenn es ganz kompliziert ist).
Schritt 3: Perfektion. Richtig kann man ein Stück, wenn man nebenbei über das Playmate des Monats nachdenkt. Mir passiert es dann nur manchmal, das ich 'aufwache' und nich weiß ob wir jetzt schon 2 oder 3 Strophen gespielt haben. Aber zum Glück nur in der Probe.
ZitatOriginal von Freddy
wo bekommst du den die modern drummer hier in deutschland?? oder hast du die im abo??
An Flughäfen gibt es den auf jeden Fall. Aber schweineteuer. Ich hab letztens in Hamburg 9,80 Euro gezahlt. Aber als nächstes hol ich mir nen Abbo. Hab die Sticks schon abbestellt.
ZitatOriginal von storm
Meine Meinung: Headliner Becken, wegen Sound und der billigen Optik und auch (und jetzt nicht hauen) Sabian HHX Evolution, wegen der riesen soundlichen Enttäuschung, die nach einer riesen Geldinvestition auftaucht!
Den Satz versteh ich nicht. Wie kann man soundlich enttäuscht sein, wenn man in einem Laden war, begeistert vom Sound eines Beckens war und das dann gekauft hat? Wenn das nicht so gelaufen hat liegts an Dir und nicht an den armen Becken.
Hallo!
Sowas ist natürlich immer Geschmacksache. Ich ätte aber noch einen Tip, bzw. würde Dir heute Abend bei Interesse mal ein paar kurze wav dateien schicken. Wenn Dir der Sound gefällt, erzähl ich Dir was das für Toms waren. ICH finde die Weltklasse.