Auch wenn ich jetzt geschlagen werde: Da kann ich mir auch Gabba oder anderen Technokrams anhören. Das wichtigste bei der Musik sind für mich immer noch geile Melodien. Und die kommen mir einfach bei solcher Musik zu kurz.
Beiträge von Bluesmaker
-
-
Naja. Da schau ich mir lieber am 19.02. in Trier eines der letzten Konzerte der Guano Apes für 30 Euro an. Dann kann ich wenigstens sagen: Ich hab Sie mal live gesehen
(lösen sich ja leider auf).
-
Danke. Also bleibt die Hoffnung, dass die Karten nicht ganz so teuer werden...
-
Hallo zusammen,
ich hab gerade gelesen was die Tickets für U2 kosten sollen: 180 bis 250 Euro??!! *hust*
Wer soll das denn bezahlten? Vor 5 Jahren waren die Stones mit 150 DM ja schon spitze, aber so langsam... mir fehlen die Worte.
Ein völlig verstörter Bluesmaker.
-
Hallöle, auf unserer Homepage findet man jetzt Hörbeispiele von uns. (Um genau zu sein: DA -> rechts )
Das ganze ist in Flash eingebunden und stark komprimiert. Hört sich auf CD irgendwie besser an.
Erwartet nix außergewöhnliches. It's just Rock.
-
Zitat
Original von criSis
Hmm... das Superstar so hoch zu loben, bevor man es angespielt hat? Was Ausstattung und Hardware angeht ist dieses sicher möglich, da hier auch das Rockstar ein wenig als Referenz stand. Was aus der Kiste dann an Sound kommt, ist noch fraglich. Birken/Linde Kessel haben erstmal gar nicht so viel zu sagen und Gußreifen müssen auch nicht immer ein Plus bedeuten. Ich würde z.B. ein Stage Custom immer noch einem Pacific Kit mit reinen Birken oder Maple Kesseln vorziehen. Übrigens, Sonor zieht mit ihren neuen Force Serien ja auch nach, und bietet reine Maple und Birken Kits im Einsteigerbereich an... mal sehn.Ich hab's angespielt. Da können sich die anderen Firmen echt warm anziehen.
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Auch mal ein Hinweis von mir:ich denke das z.B. die lackierte Superstar-Version aufgrund der edlen Gußreifenausstattung gegenwärtig der heißeste Anwärter für Sets um 1050.- Euro ist und aufgrund seiner Austattung gegenwärtig ganz klar Pearl ELX (welches ich sehr mag), Yamaha Advantage, Sonor 200X, 300X hinter sich läßt.
Das war bislang beim Rockstar nicht so eindeutig.
Also zusammengefaßt: jetzt nur noch ein Rockstar kaufen, wenn es massiv im Preis gesenkt ist. Ansonsten würde ich persönlich wahrscheinlich keine Sekunde zögern und das NEW Superstar kaufen (da letzteres eine deutliche Aufwertung gegenüber den Rockstar-Kits darstellt).
Ich bin sehr gespannt wie die anderen großen nämlich Pearl, Yamaha und Sonor nun reagieren werden. Da wird die Klasse um 1000 Euro für lackierte (bzw. 800 Euro für unlackierte Sets) ganz schön durcheinandergewirbelt.
Das Superstar ist aus Birke, was dem Sound wirklich gut tut, die äußerste und innerste Lage ist aus 'Basswood', wobei bei der Folienausstattung sogar nur die innerste Lage Basswood ist.
Ich hab mir die Sache heut beim Händler mal angeschaut. Sieht echt geil aus. Die Finishes sind super. Der Sound auch und ei Verarbeitung ist Top. Wirklich eine coole Kiste für den Preis. Die Bassdrumklauen sind sogar mit Gummi unterlegt, wie seit noch nicht all zu langer Zeit auch beim Starclassic.
-
Zitat
Original von roachford
Sind die Kessel beim Set PAO-SET 20WR lackiert???
Mh. Also ich würde nicht gerade Stagg empfehlen. Benutz mal die Suche mit den Begriffen 'Anfängerset'. Dann bekommst Du viele Tips aus dem Forum zu lesen. Wenn auf der Homepage nicht mal beschrieben ist aus welchem Holz das Set ist, ist es völlig egal ob es lackiert ist in meinen Augen.
-
Wie? Ein Thread über hübsche Mädels und keine Fotos? Ich will Fotos sehen... oder gehts hier etwa tatsächlich um die Qualitäten am Set?
Mein Vorschlag: Angelo Kelly.
-
Alternative: Sabian Pro-Sonix Beckensatz für 299,- im Moment im Angebot (Musicstore?). Ist halt immer Geschmacksache, aber die MCS sind auch nicht mein Ding.
-
Zitat
Original von Schwatvogel
Keziah Jones -Where's life?Wer kennt diesen Kerl?
Verdammt geile Mucke...Bluefunk rules.
Sehr geniale Mucke.
-
Hallo Lucky,
das ist eine Frage, die sich so nicht beantworten läßt. Generell kann man vieles kombinieren. Egal ob Marken untereinander, oder auch verschiedene Serien eines Herstellers. Man muss es einfach im Zusammenhang hören. So geht es mir jedenfalls.
Das beste beim Beckenkauf ist, wenn man entweder einfach seinen Beckensatz einpackt und damit zum Händler fährt, oder, wenn der Händler mitspielt, einige Becken ausleiht und im Proberaum testet. Man muss jedes Becken mit den anderen Becken zusammen hören. Dann merkt man schnell, ob es passt oder nicht.
Generell haben beide Serien ein und die selbe Herstellmethode, unterscheiden sich, soweit ich weiß, nur durch eine andere Hämmerung (bei Sonix Sternförmig). Also sind Sie vom Grundsound her nicht weit auseinander.
Becken kann man auch nicht im Versand kaufen, weil sich zwei Becken einer Serie (gleiche Größe , gleiche Bezeichnung!) sehr unterschiedlich verhalten können. Bei handgehämmerten ist das zwar eher der Fall als bei machinell gehämmerten Becken (wie Pro + Sonix) aber auch da würde ich auf Nummer sicher gehen und testen...
-
Schau doch mal lieber bei Commus.de vorbei. Die Tamburo Sets sind im Preis/Leistungsverhältnis klasse...
Ergänzung: Für 499 gibt es bei Musicstore auch ein Premier Cabria. Die Teile klingen für das Geld auch nicht schlecht.
-
Ist halt die quick & dirty Lösung. Wenn ich irgendwann mal soviel Zeit habe das coden noch sauberer zu lernen, wer ich das tun, aber für den Moment is das ok. Sonst komm ich nicht mehr zum drummer.
Man muss schon Prioritäten setzen.
-
Schön, dass das Saarland hier so stark vertreten ist.
Btw: Wir wollten mal einen Saarlandstammtisch veranstalten, Interesse? Kannst ja mal PM schreiben.
Aber mal zum Thema Spacer.gif : ist eigentlich eine gute Variante. Also ich setz die gern ein, weil es hilft (meiner Meinung nach) die Abstände in allen Browsern gleich darzustellen. Aber ist Geschmacksache.
Heutzutage muss ein Seite mit Explorer und Firefox mal mindestens klar kommen, finde ich. Obwohl bei mir mittlerweile der Focus sogar eher beim Firefox liegt, weil ich seit Version 0.4X ein großer Fan des Browsers bin.
Gruß, Blues
P.S.: unser Proberaum is in St.Ingbert
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Somit begrüße ich persönlich die Ankunft der Gußreifen in günstigeren Setklassen sehr! Träume aber heimlich (seit vielen Jahren) von "LIGHT-WEIGHT"-Gußreifen mit der Stabilität des bisherigen Materials, aber des Gewichtes von Titan oder besser noch darunter
Naja die höheren Klassen werden ja auch noch überarbeitet.
Wer weißwas kommt?!
-
Zitat
Original von RogerBeathacker
[quote]Original von Lurka
Beckenstaender sind leider gerade ausgegangen - sonst gibts aber jede Menge alten und neuen Krempel .. Viel Spass beim durchwuehlenWobei es von Stil her doch ähnlich ist was der Themenstarter schreibt. Und vom Inhalt her... aber lassen wir das.
Welcome!
-
-
Mh. Ich als -nicht- Pearl Fan was Drumsets angeht, aber sehr wohl Pearl Fan was Snares angeht möchte zu den Sets mal nix sagen. Aber die Die SIgnature Snare ist einfach aus der Erfahrung mit der Chad Smith Snare heraus entstanden. Schließlich ist die CS-Snare die bestverkaufte der letzten Jahre.
Wobei es bei der Snare so ist, das nicht nur der Name mitspielt, meiner Meinung nach ist die Qualität der CS Snare auch sehr gut, aber darüber kann man (und hat man hier auch schon) streiten.
Die haben nur gesehen wie oft sich eine Snare eines 'angesagten' Drummers verkauft und das wollen Sie jetzt kopieren. Ist ja im Prinzip nix gegen zu sagen. Muss ja auch die Pearl-Fans freuen, wenn es der Firma gut geht, oder?
-
Nochmal hoch.