Beiträge von Bluesmaker

    Wir suchen Bands im Saarland und in der angrenzenden Pfalz um gemeinsame Konzerte zu organisieren. Stil sollte melodiöser Rock oder Poprock sein. Egal ob Cover oder eigene Sachen.


    Ich hoffe hier findet sich mal jemand. Dieses absolute Konkurrenzdenken unter den Bands, was ich in meinen 3 Jahren Saarland kennen gelernt habe, geht mir nämlich tierisch auf den Keks. Gemeinsam sind wir stark. :)


    Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch einfach kurz per Mail bei mir. Nicht schüchtern sein, ist mir auch egal ob wir Vorband machen oder Ihr, da kann man sich ja eventuell auch abwechseln. Hauptsache Gig und Spass dabei. :D


    Cya on stage.

    Oh da fällt mir noch was ein zu dem Thema:


    Früher, als die Drums noch echte Felle drauf hatten, da gab es größere Probleme mit dem verstimmen, so daß einige Drummer sich wenn Sie viel open air spielen mußten wirklich eine Heizung in die Bassdrum gebaut haben. Hab ich mal in einem sehr interessanten Bericht über eine Drummerlegende (weiß gar nich mehr wer es war...) gelesen. Aber wenn die nicht aufgepasst haben, ist die Bass abgefackelt.


    In diesem Sinne: Merry Christmas! :)

    Sowas ist immer auch Geschmacksache. Da kann man nicht viele Tips geben. Ich bin immer dazu hingerissen zum Tama zu raten, allein schon weil ich seit 13 Jahren Tama spiele und weil ich mit den Pearl Tomhaltern nix anfangen kann. Ich finde die Tama Tomarme einfach viel praktischer. Vom Sound her geben die sich nicht viel.

    Ich hab eine Supersensitive aus den 70ern und auch da ist es noch der Fall. Eigentlich bei allen die ich kenne. Das gehört quasi dazu.


    By the way: ich werd meine in den nächsten Wochen wohl verkaufen/versteigern. Mal schauen. Genialer Klang, aber mein Geschmack hat sich geändert...

    Ja, man kann auch mit einem Trabbi von Hamburg nach München Fahren, aber mit einem 7er BMW ist es einfach komfortabler.


    Außerdem ist es bei mir so, wenn ich mir ein neues Teil (Becken, Tom, Hardware, was weiß ich) kaufe, dann bringt das wieder mehr Motivation! Gerade wenn man mal in einem Motivationstal ist, kann schon ein kleines neues Spielzeug wahre Wunder wirken.

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Aber wenn die Dinger so laut sind, wieso sind die vom Markt verschwunden ?(
    Das muss doch DAS Set sein für Heavy-Drummer :D


    Mac waren auch schon immer besser als PCs, aber die PCs haben sich, vor allem danke besseren Marketings und Verkaufspolitik (leider) durchgesetzt. Und viele Musiker sind genial, aber in den Charts sind Musiker die lange nicht so gut sind, weil Sie sich vielleicht besser verkauft haben. So ist das im Leben. ;)

    Peavey hat mal klasse Sets gebaut. Der Sound war gut und die Lautstärke der Killer (also nix für mich, weil zu laut, aber für den der's mag perfekt).


    Heute bauen die nur noch Ihre Billigserie, wegen mangelnden Absatzes. Die haben das Marketing aber auch nur halbherzig gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die so vor 4 Jahren mit den höheren Sets aufgehört.


    Die Snares sind vor allem sehr hörenswert für Menschen die auf laut stehen. ;) Das besondere war, das kein Kessel eine Bohrung hatte, dadurch war die Resonanz besser und natürlichdie stärke der Kessel.

    Erst mal vielen Dank für eure Anteilnahme!


    Am Freitag war ich echt nicht besonders gut drauf nach dem Problem. Zum Glück haben wir das, vor Allem dank anderer Mikros, aber auch durch ein etwas größeres Kissen hinbekommen. Das vorher verwendete Mirkro ist mit dem Sound einfach net klar gekommen oder nicht ganz ok gewesen, oder what ever. Egal. Das Mikro war eben nix gutes gewöhnt. ;)


    Die Aufnahme ist ganz ok geworden. 3 Songs haben wir aufgenommen, eben das typische Demo. Mit einem Song bin ich nicht ganz zufrieden, weil ich nicht ganz 'rund' gespielt habe. Aber ich mußte mir selbst eingestehen, das es mir in unserem Zeitrahmen und meiner derzeitigen Fitness am Set leider nicht möglich war es besser zu machen. Die anderen Beiden Songs sind ok bis sehr ok.


    Vielen dank nochmal für die Unterstützung.


    Party ooon!

    Ich hab den Toning bis jetzt für fähig gehalten... schließlich haben sich alle Aufnahmen die ich bis jetzt von ihm gehört habe gut angehört. Anyway.


    Kissen, hm. Meine Bass ist wesentlich kürzer. Vielleicht muss das Kissen größer sein. Ich probier morgen mal ein größeres. Vielleicht bringt mich das weiter. Vielleicht hast Du mich da auf die richtige Idee gebracht. Danke. Ich hatte zwar ein Schaffell zusätzlich zum dämmen benutzt, aber das hat die bass total 'tot' gemacht. Da war gar kein Leben mehr drin. Außerdem war ich vorhin zum Schluss eh nicht mehr aufnahmefähig.


    Und die Moral von der Geschicht? Geh niemals mit Material ins Studio, von dem Du nicht weißt wie es sich bei verschiedenen Raumklängen verhält. Mein Fehler.

    Hallöle zusammen.


    Ich wollte mich mal ein wenig ausheulen. Wir sind dieses WE im Studio und wir (me + Toning) bekommen einfach keinen guten Bassdrum Sound hin. Er ist Profi und ich spiel auch schon ein paar Jährchen Drums aber irgendwie bin ich verzweifelt.


    Folgende Situation: Da ich mich mit dem Gedanken getragen habe ein Mapex Saturn zu kaufen, habe ich mir für die Studiosession eins ausgeliehen. Beim unverstärkten hören ist die Bassdrum ja auch super, aber über PA wummert die nur wie sau. Ich hab stimmtechnisch schon alles mir bekannte probiert. Irgendwie hat der Kessel einfach ZUVIEL Bass. X(


    Abgenommen wird die Bass im Moment mit einem Grenzflächenmikro. Vielleicht liegt es auch daran? Zu empfindlich? Ich weiß es net. Mit meinem 13 Jahre alten Rockstar Pro war ich schon so oft in Live- und Studiosituationen und hatte nie ein wirkliches Problem. Jetzt hab ich eins. Aus lauter Verzweiflung werde ich morgen wohl meine alte Bass spielen. ;(


    Ich erwarte keine Hilfe, sondern einfach nur etwas Mitgefühl. ;) Vielen Dank. Falls sich aber ein Mapex Saturn Besitzer (die neuen Walnut/Ahorn Kessel) unter Euch befindet, mit ein paar Erfahrungen im Studio, wär ich für Tips dann doch dankbar.

    Zitat

    Original von seelanne
    dass die Jungs technisch sauber spielen können und ne Menge spieltechnisch drauf haben, steht außer Frage, wurde ja auch mehrfach angemerkt, aber derart lustlos und uninspiriert zur Sache zu gehen, dass selbst das nicht mehr auffällt, da gehört schon ne Menge zu.


    Seelanne


    Die DVD kann ich ja, wie gesagt, nicht beurteilen. Bei den Liveauftritten war ich bis jetzt immer begeistert und würde immer wieder hin gehen.

    Zitat

    Original von Ludwig Drummer
    also ich fand sie vorher echt gruuuuhsig! da is das soch so schon besser!


    Es geht ums Prinzip. Ich bemale ja einen Porsche auch nicht mit einer Spaydose selbst wenn mir die Farbe nicht gefällt. :D Einen alten Ford Fiesta Bj. 1989 vielleicht, aber doch keinen Porsche. Und bei einer DW-Snare wäre so manch einer hier froh sie sich leisten zu können, oder? Und dann mit Folie aus dem Baumarkt.. also nee. ;)

    Die CD mit Gipsy Train war Kindom of Desire. Für mich die beste CD von TOTO neben der Tambu.


    Zu meinen Vorrednern sag ich jetzt nicht viel, da ich die DVD noch nicht kenne. Aber ich hab TOTO 4 mal live gesehen und technisch sind die Jungs nun mal hervorragend. Das es ein paar Songs gibt, die mir auch nicht 100pro gefallen, bzw. das mir Porcaro an den Drums auch lieber war, ist eine andere Sache. Praktisch sind TOT aber perfekt inszininierter Pop/Rock. Zu argumentieren das Sie aufgrund Ihrer Musikrichtung nichts taugen, ist ein Armutszeugnis. In jeder Musikrichtung gibt es gute und schlechte Musik.


    Joe Porcaro ist ein genialer Basser und ich liebe Lukather. Das Simon etwas zu steril spielt, das sehe ich auch so.


    By the way: wer erleben will was Lukather wirklich ist, sollte sich seine Solo-CD 'LUKE' anhören. Ich liebe die Scheibe! (ja schlagt ruhig auf mich ein :D ) Da sitzt übrigens Gregg Bissonette an den Drums und der groovt einfach mehr als Simon. (In my opinion) Simon ist vielleicht einfach schon zu genial (und genau).

    Zitat

    Original von hubba
    dass es produktionsbedingte unterschiede bei den pedalen gibt ist mir neu ;)


    natuerlich ist das ansichtssache ... wenn du happy mit deinem bist, glueckwunsch :)
    ich fand die iron cobra beim antesten allerdings auch recht schwerfaellig ... vielleicht soll das auch so sein, fuer heel toe oder so nen quatsch (nix fuer ungut ;) )


    ich spiel ausschliesslich heel down und die 7000er kommt mir enorm flinker vor.


    Bei den aktuellen Pedalen ist das doch viel mehr eine Sache der Justierung. Bei meiner Iron Cobra kann man jedenfalls viele Variationen realisieren. Von schwergängig bis federleicht ist fast alles drin, wenn man sich mal damit beschäftigt. Ist fast wie Drumtuning, man muss sich eben damit auseinandersetzen.


    Und für das eigentliche Thema: Für mich geht nichts über Tama. Aber das ist, wie immer, eine Frage des Geschmacks.