Beiträge von Bluesmaker

    Zitat

    Original von servantEG
    Deshalb ist ja dieser Thread entstanden, da jeder eine eigene Meinung hat wie ich auch und ich will halt einfach nur den Sound (ähnlich reicht auch) wie in dem Sample und deswegen frag ich wie man den in etwa hinbekommt, aber da mir niemand helfen will...
    Die Drum Tuning Bible hilft mir auch nicht, weil ich nicht weiß, wie man den Sound am besten beschreibt. Also hab ich auch kein Plan wie ich das Teil stimmen soll und es ist halt nich jeder so ein Profi wie ihr. Es gibt auch noch Anfänger, die noch nich so richtig den Plan haben. Wieso muss auf denen immer gleich übelst rumgehackt werden? Nur weil sie ein paar Sachen noch nich wissen oder was? Tolle Einstellung hier, echt!


    Immer locker bleiben. Die meisten hier sind keine Profis. Ich auch nicht. Hier hat auch keiner etwas bös gemeint. Mehr als CAT kann man Dir jetzt wirklich nicht helfen...

    Zitat

    Original von servantEG
    Übrigens hab ich schon nach "Rocksnare" geguckt, nur die sind sich im Forum immer sooooooooooooooooooooooooooooo einig... jeder sagt was anderes - das hilft mir wirklich sehr...


    Klar sind wir uns sooo einig. Weil jeder eine eigene Vorstellung von seinem Sound hat. Und das ist gut so. Wäre doch schlimm, wenn alle Rockdrummer gleich klingen, oder?


    Sehr guter Beitrag. Leider haben die auch zu spät erkannt, das heute Qualität nicht alles ist, sondern Image sehr wichtig ist. In der letzten Sticks habe ich zum ersten mal eine Werbung gesehen, die mir im Gedächtnis geblieben ist (die mit Denis P. von den Guanos), der Rest war langweilig.

    Zitat

    Original von DF
    Bluesmaker: Warum kann eigentlich Trigema erfolgreich in Deutschland produzieren und warum können das andere nicht?


    a) Weil man bei denen für eine Betriebsbesichtigung 3 Euro zahlen muss. ;)


    b) Sie haben davon profitiert, das alle anderen ins Ausland gegangen sind mit der Produktion, weil dadurch die Löhne in Deutschland in der Branche in den Keller gesackt sind. (Ich habe schon selbst bei einem Produzenten gearbeitet, der allerdings auch nur im Ausland (vor allem China) produziert und was da gezahlt wird ist wahrlich nicht viel. Selbst die Azubis werden weit unter Tarif bezahlt und der Tarif ist schon mager.


    c) Die haben keinen 10 köpfigen Vorstand, da noch in Privatbesitz.


    d) Trigema hat die Vertikalisierung des Marktes* schon früh als Chance gesehen und konsequent verfolgt, was viele andere erst heute angehen und nicht wirklich beherrschen.


    *= weglassen der Händlerstufen im Verkauf, also direkter Vertrieb in eigenen Shops und über Internet. Dadurch fallen die Gewinne des Handels weg, die auch einen großen Teil des Preises ausmachen.


    e) Hast Du Recht. Die sind eine löbliche Ausnahme, was Ihre Einstellung angeht. Jede Regel hat halt auch eine Ausnahme. Der einfachere Weg ist trotzdem der Weg ins Ausland., wie man an 98% der Fälle sieht (ein paar weitere Ausnahmen sind z.B. Frankenwälder(ca. 10% Produktion noch in Deutschland) oder Bruno Banani)


    Aber wir wollen ja kein Wirtschaftsforum aus dem Drummerforum machen. :)

    Original von Philippe


    Zitat

    5 Millionen Arbeitslose in Deutschland aber Hauptsache die Aktionäre haben die Möglichkeit in fern Ost zu produzieren und sich die Taschen voll zu stopfen.


    Das ist ein allgemeines Problem. Wir wollen alle die höchsten Löhne haben, aber zum billigsten Preis einkaufen. Würdest Du für ein Drumset, das hier in Deutschland hergestellt wurde 2500 anstelle von 1799 Euro zahlen? Wenn alles gleich ist, bis auf den Ort der Herstellung? Nein. Du kaufst das billigere. Wie jeder von uns.


    Ich arbeite in der Bekleidungsbranche und da ist schon passiert, was jetzt langsam in anderen Branchen auch passiert: Da alle billig Klamotten einkaufen wollen, gibt es nur noch extrem wenige Unternehmen die hier in Deutschland fertigen. Fast 100% der Arbeitsplätze sind verloren, aber wer kauft ein T-Shirt für das Doppelte, nur weil 'Made in Germany' drauf steht?


    Da kann man aber auch niemanden richtig einen Vorwurf machen. Ist eine ganz normale Entwicklung. Die Lohnkosten sind eben ein großer Faktor. Wo die Entwicklung hin führt ist ein anderes Thema.


    Tatsache ist, das im Moment Instrumente, im Vergleich zum Durchschnittseinkommen, wesentlich günstiger sind als noch vor 20 Jahren...


    Aber das nur mal nebenbei.

    Also ich denke ich bin musikmäßig schon bewandert, aber die einzige Band aus der Schweiz die mir jetzt einfällt ist Vivian. Und die auch nur, weil sie mal hier in Saarbrücken waren. Krokus is für mich 'ne Blume und Gotthard ein Pass. :D


    Aber das nur by the way...

    Zitat

    Original von macmarkus
    edith hat gerade noch ein nettes foto gefunden ... delite rocks ;)


    Ähm, öh... forget das Tama und das Sonor, wo gibt es solche Groupies? :D


    Aber mal im Ernst und um Dich total zu verwirren: Da scheinst ja noch völlig unentschlossen zu sein, so unterschiedlich wie die zwei Sets klingen. Bei mir ist es so, ich muss ein Set (oder Becken oder Groupie :D ) sehen, hören und mich verlieben. Innerhalb von Minuten weiss ich dann: DAS ist das richtige. Ohne jeden Zweifel. Und so lange bis ich das Gefühl habe suche ich immer weiter.


    Nur mal so als Tip. :) Ist ja bei jedem wieder anders.

    Ich find das gut. Drummer X macht Werbung für Drums von der Stange, spielt aber eine teure Special-Version. Drummer Y macht Werbung für eine teure Spacial-Version, spielt aber ein Set von der Stange. *g* Und mir ist das egal, weil ich mich nur auf meine Ohren verlasse. :D

    Hallöle backbeat!


    Die Nummer ist zwar nicht 'aus der Maschine', aber ich habe ein Interview mit dem Drummer gelesen und er ist gerade auf diesen Groove angesprochen worden. Dabei hat er verraten, dass er 2 Drumspuren übereinander gelegt hat.


    Er hat also erst nur Hi-Hat eingespielt und dann den Rest, oder wie auch immer. Jedenfalls könnte das beim Covern durchaus ein Problem sein. (Ich hab den Groove jetzt nicht bis auf jeden Ghostnote genau im Kopf. :) )


    Das der Groove geil ist, dass steht mal fest. Und wenn die anderen nicht damit klar kommen, können sie ja die Wildecker Herzbuben Covern. Da spielt der Drumcomputer immer das gleiche.


    Also mach Dir keinen Kopf und lass Dich vor allem nicht anmachen von so ein paar Saiten und Tastenquälern. ;) Die Bemerkungen die da gekommen sind, sind absolut unqualifiziert und stammen nicht von Musikern die wissen von was sie reden. (sorry, aber is so.)

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    das ist natürlich ein sehr geiles Bundle....


    Ein tödliches Duo. Danach gehst Du nach Hause und verbrennst Deine Stöcke und wiederholst nur noch laut einen Satz: 'Ich kann gar nicht Schlagzeug spielen, ich kann gar nicht Schlagzeug spielen, ich kann...'


    :D

    Des Dramas neuste Episode:
    ----------------------------------------------------------


    Da Will Calhoun kurzfristig abgesagt hat, haben wir ein Spitzen - DUO verpflichtet !


    Es kommen zwei Drummer am 14.10.04 nach Bonn


    Drum Clinic mit :


    Benny Greb & JoJo Mayer


    Mehr info über die Drummer auf den Homepages, bitte einfach anklicken :


    http://www.bennygreb.de http://www.jojomayer.com


    Gleicher Eintritt - bessere Show !!!


    Do. 14.10.2004


    Kulturzentrum Brotfabrik
    Kreuzstr. 16
    53225 Bonn-Beuel
    START: 19.30 Uhr


    Also: Ort und Uhrzeit etc. bleiben !
    Es gelten Ihre Karten von Will Calhoun !


    Sollten Sie keinesfalls einverstanden sein, bitte ich um Rückgabe der Calhoun-Karte bis 9.10.2004 . Wir erstatten den Kaufpreis zurück !!!

    DrumstudioBonn News:


    Für alle, die diese Mail nicht erhalten haben als Info:
    ---------------------------------------------------------------------


    Sehr geehrter Interessent


    bzw. Käufer der Eintrittskarte(n) für die Drum Clinic mit Will Calhoun in Bonn.


    Am Montag, 27.9.2004 erhielt ich die telefonische Horror-Nachricht von Sonor , dass Will Calhoun seine Europa-Tournee für alle Organisatoren unverständlich hat platzen lassen. Der Hauptorganisator und Endorser, die Firma SONOR in Bad Berleburg ( Tel. 02759/ 79130 ) hat daraufhin offensichtlich das Endorsement mit W.C. gekündigt.


    Der Schaden dürfte wohl mehrere zehntausend Euro betragen.


    Da wir für unsere Kunden und deren Kartenerwerb verantwortlich sind, erstatten wir alle bei uns gekauften Karten für den Termin in Bonn, 14.10.2004 die Kosten zurück.


    Sollten Sie bereits per Überweisung gezahlt haben, senden Sie bitte diese Mail mit Ihrer kompletten Anschrift und Ihrer Bankverbindung zurück.


    Wenn Sie eine Karte bei uns im Shop erworben haben, bitte ich um Rückgabe der original Eintrittskarte mit Quittung. Wir erstatten Ihre Zahlung an der Kasse zurück.


    Verschenkte Eintrittskarten OHNE Quittung werden nicht rückerstattet.


    Der Ausfall mit W.C. wird spätestens am 1.10.2004 auf unserer Homepage veröffentlicht. Alle persönlichen Kosten, wie vergebene Anfahrt etc. können uns nicht in Rechnung gestellt werden, da es sich offensichtlich um das Versagen Dritter handelt in diesem Fall W.C.


    SCHADE, DASS WILL CALHOUN ZU DEN „KÜNSTLERN“ GEHÖRT, DIE NICHT NÖTIG HABEN, AUF IHREN RUF ZU ACHTEN UND DENEN ES EGAL IST, OB SIE IHRE FANS IM REGEN STEHEN LASSEN UND DAS ENGAGEMENT IHRER ENDORSER UND VERANSTALTER KOMPLETT ENTTÄUSCHEN.


    Wir haben bis heute keine Antwort auf unsere direkte Anfrage bei W.C. erhalten.


    Wir sind der Meinung, dass jeder, der eine Verpflichtung eingeht, diese auch erfüllen sollte.


    Ich würde mich freuen, wenn jeder Interessent seinen Unmut über Will Calhoun direkt zu ihm persönlich mailt ! siehe unten


    Contact : Will Calhoun : http://www.willcalhoun.com/thankyou.shtml

    mit freundlichen Grüßen
    gez. Jürgen Linden
    ---------------------------------------------------------------------


    Nur damit keiner umsonst zu den Terminen fährt.


    Gruß, Blues

    Was ich bei meiner TAMA-RW liebe ist die Tap-Funktion. Praktische Sache. Und natürlich die Leutdioden. Bei der neuen Version ist sogar das Display beleuchtet.

    Jung seit Ihr kleinlich..... :rolleyes:


    Pacific: seit 2001, das ist für mich neu (liegt vielleicht an meinem Alter). Würde ich aber nicht mit DW gleichsetzen, auch wenn es zumindest rein marketingtechnisch natürlich immer impliziert wird. (NEIN, ich möchte nicht darüber diskutieren. :D )


    RMV: Sie neu auf dem Markt und allein das habe ich damit gemeint. Wie lange die schon Bongos im Jungle gebaut haben hat mich nie interessiert. 8o


    Tamburo ist dann wohl nur mir erst in den letzten Monaten mehr aufgefallen dank Thomann und unserem Forum. Wenn es die vorher schon in Deutschland zu kaufen gab bitte ich um Entschuldigung. :D


    Wie die Diskussion allerdings dem Themenstarter weiter helfen soll, ist mir nicht ganz klar. ?(

    Das Angebot auf dem Markt wird immer vielfältiger und damit wird es auch schwerer als Newbie sich Durchblick zu verschaffen. Ist schon verständlich, aber am besten, die läßt Dich von einem erfahrenen Drummer an die Hand nehmen und Ihr sucht zusammen.


    Die Diskussionen hier bringen genau so viel als wenn Du in einem Autoforum fragst, was denn das beste Auto ist. Jeder hat so seine Vorlieben und deswegen ist das alles relativ.


    Die großen Markenhersteller haben alle, auch im unteren Preissegment Sachen die sich sehen lassen können. (Wie Tama, Pearl, Sonor, Yamaha, Premier, Mapex usw.) Es gibt aber gerade auch in letzter Zeit einige neue Marken die auf den deutschen Markt drängen, die auch ok sind (Tamburo, Pacific, RMV,...) .


    Man kann also nicht direkt sagen was das Beste ist. Falsch machen kann man, wenn man bei o.g. Marken bleibt, aber auch nicht viel.