Beiträge von Matzdrums
-
-
Das klassische trollverhalten ist doch jetzt ausreichend dokumentiert, da weiß man ja wie man sich am besten verhält
-
-
onkel psycho möchte nicht diskutieren, der möchte wohl in erster Linie per pseudoprovokation ein bischen licht in seinen alltag bringen. auch ist es meiner erfahrung nach gewissen bevölkerungsgruppen zu eigen, nicht in größeren zusammenhängen denken zu können. bei manchen liegt das an der erziehung, bei manchen an der beruflichen position. zäumen wir also für den werten herren das pferd mal ganz anders auf: was zahlt die firma google eigentlich so an steuern in deutschland? so im vergleich zu dem was die urheber, die ja angeblich nicht mal n brief zustellen können, ins system einzahlen? staatlich bedienstete sollten naturgemäß ein interesse daran haben, das das steueraufkommen möglichst hoch ist. weil sonst siehts um persönliche budgets irgendwann evtl. dann doch so düster aus, das die internetz-gebühr (die man übrigens für infrastruktur entrichtet und nicht für content) dann doch nicht mehr drin ist.
-
praktisch auch.
-
http://www.ebay.de/itm/ROLAND-…m2c6c06453e#ht_500wt_1378
oder ähnliches. (alesis performance pad oder was von millenium)
-
zitat:
" aber nicht verpflichtet sei, jeden einzelnen Clip schon beim Hochladen auf Gema-Gebührenpflicht zu überprüfen."
ja und wie machen die das da jetzt bei google mit diesen Sperrungen? ? doch wohlmöglich nicht komplett willkürlich. -
Da das entsperren geblockter Websites im Intersse der GEMA ist, denn das ist ja Inhalt der neuesten Klage von GEMA gegen Youtube, ist der private Einsatz von Youtube-Unblocker im Interesse der GEMA und damit der Musiker und deren Geldbörse.
solange der urheber sowieso nicht enthlohnt wird kann dem das verwenden von proxys komplett egal sein.
-
wenn das ganze nur mit dem td-3 auftreten würde, wäre parameterschrauben am modul angezeigt, wenn du das problem auch per midi-keyboard hast würde ich auf das alesis tippen wollen (falls das keyboard da auch dran hängt) und den entsprechenden support anfragen. gehaltene noten=fehlender "note off"-befehl. kriegt man normalerweise relativ schwer hin, mein m-audio keyboard kann das das aber auch hin. (weils kaputt ist). vom toontrack support habe ich zumindest über das forum bislang eher keine antwort bekommen.
was immer relativ schlau ist, ist fehlerquellen eingrenzen. wenn also zb. dein midi-keyboard per usb am rechner hängt würde ich zunächst mal testen ob da midi-signale korrekt verarbeitet werden wenn man den ganzen anderen krempel erstmal weg lässt. -
Würde ich in eine Situation kommen, in der ich einen Computer für einen Bühneneinsatz vorbereiten, und von Dir
genannten "worst case" vorbeugen soll, würde ich RAID1 fahren und die SSDs in ein Backplanemodul verbauen,
damit ich im schlimmsten Fall von aussen an die Platten komme. Im besten Fall sollte der SATA-Controller
Hot-Swap beherrschen (Austausch im laufenden Betrieb, falls nur eine RAID-Platte ausfällt). Leider beherrschen
das die wenigsten Desktop-Mainboards, obwohl es zur SATA-Spezifikation gehört (mein Board kann das).
Mit herkommlichen Festplatten würde ich natürlich auch so verfahren. Für den Fall, dass der ganze RAID-Verbund
ausfällt oder nur eine Platte verbaut ist, halte ich eine Notfallplatte bereit - 1:1-Kopie der Oiginalplatte -, die ich
schnell von aussen einsetzen kann. Dank SSD ist das System ja schnell wieder oben. Bis auf Laptops habe ich sonst
aber nur mit feststehenden Computern zu tun. Deshalb alles nur ein Gedankenspiel.notstromaggregat und tiefgekühlten ersatztrommler nicht vergessen!
-
aufgrund des schreibstils fallen mir spontan noch ne menge dinge mehr ein von denen man die finger lassen sollte.
-
Eine Anfrage beim zuständigen Finanzamt kann bei entsprechenden Nerven auf beiden Seiten zu lindernden Ergebnissen führen. Mittelfristig sollte man dann entsprechende entgelte neu kalkulieren und mit den Vertragspartnern besprechen. Soweit ich weiß ist das ustgs bundesangelegenheit,die Erteilung einer Befreiung aber Sache der zuständigen Landesbehörde. In Bayern ist sowieso alles anders, von daher würde ich als erstes das tun was ich im ersten Satz schrobte. Alles gute!
-
Ich könnte das so nicht.
-
sind die samples alle geladen oder zieht sd die im laufe der zeit von der platte?
-
rme ucx hat usb und fw, bringt einen dsp für effekte auch beim direkten mithören mit und ist per adat ratzfatz auf 10 mic-preamps aufegrüstet.
-
sind die samples alle geladen oder zieht sd die im laufe der zeit von der platte?
-
Das ist ein crasher von Pete engelhart.
-
Ich hab mich mittlerweile von A-sozialem Verhalten stark distanziere, was mir eh keiner glaubt
abooooooo, kannst du dir das mal eben selber zehnmal laut vorlesen? danke.
-
Wie würdest Du Druck beschreiben?
... in spieltechnischer Hinsicht und in Bezug auf die innere Haltung, Schnelligkeit, Ausdruck, Power, Ausdauer, Mikrodynamik, Konzenrattion, Fokussierung und was es sonst noch so für Parameter bzw. Beschreibungskategorien gibt.
Das interessiert mich sehr.
Mir fällt da der Vergleich vom Kampfkünstler zum Kneipenschläger ein, aber bitte nicht persönlich nehmen, da es mir hier nur um einen Vergleich für die Ausführung der Schläge und nicht um Personen geht.der vergleich würde sich mir auch förmlich aufdrängen. ich würde vielleicht statt "druck" Intensität, timing und interne dynamik sagen. zb. hatte mal das vergnügen han bennink beim spielen zuzusehen. dem ist optisch fast der kopf geplatzt und sein spiel war unfassbar energetisch und ausdrucksstark. dabei fand das ganze dynamikmässig irgendwo zwischen pianissimo und mezzopiano statt. und soundmässig muss da auch nix fehlen. siehe zb. hier: http://www.youtube.com/watch?v=qMryWoRRqUc
da geht es nicht gerade leise zu... -
Man muss das Zeug ja nicht mit Absicht kaputt machen, bzw. es explizit darauf anlegen. Davon halte ich absolut garnichts, es sind schließlich Instrumente.
Aber genauso wenig macht es Sinn, sich beim Spielen ständig darüber Gedanken zu machen, das Becken jetzt ja nicht im falschen Winkel zu treffen oder sich bewusst zurück zu nehmen. Speziell beim Rockdrumming gehört das eben dazu. Und das hört man auch. Wer sagt ein guter Schlagzeuger kann seinen Kram genauso "gut" leise spielen lügt - das geht nämlich nicht. Oder meint ihr Grohl, Barker und Konsorten wären so populär wenn sie beim Spielen nicht absolut alles geben würden? Diese Energie übeträgt sich 1:1 ins Publikum, deswegen gehen die Leute so auf diese Typen ab. Da kann es noch so viele Drummer geben die technisch 10mal besser sind.
mir hat ein gewisser herr creemers mal erklärt das "druck und lautstärke zwei unterschiedliche parameter" sind.